Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700100

Von Oberstdorf nach Meran - Zu Fuß über die Alpen
7-tägige geführte Alpenüberquerung

Diese abwechslungsreiche und beliebte Wanderroute führt auf dem Fernwanderklassiker E5 von Deutschland über Österreich nach Italien. Die Anziehungskraft dieser Tour liegt am Wechsel und an der Gegensätzlichkeit der vielen Landschaften und Vegetationszonen, die wir in einer Woche von Nord nach Süd durchwandern. Bunte Blumenwiesen und Grasberge in den Allgäuer Alpen, faszinierende Rundblicke auf die markanten Felszacken in den "Lechtalern", die endlosen Gletscher und Bergriesen im Ötztal und schließlich das südliche Klima Merans, machen diese Wanderung so reizvoll und beliebt.

7 Tage geführte Trekkingtour von Hütte zu Hütte
Die klassische Route auf dem E5
Schwierigkeit: mittel
Wandern mit Gepäck
Übernachtung: 4 x Berghütte, 2 x Hotel
Ausgangs- und Endpunkt: Oberstdorf

Routenverlauf:
Klassische Route der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran über die Seescharte und das Zammer Loch.

Detailprogramm:
1. Tag Oberstdorf - Kemptner Hütte
Treffpunkt 11:00 Uhr in Oberstdorf. Wiegen des Rucksacks. Busfahrt in die Spielmannsau (1.002 m) und Aufstieg durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m).
Gehzeit ca. 3 Stunden, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 50 Hm, Länge ca. 6 km
Übernachtung: Kemptner Hütte (1846 m)
Verpflegung: Abendessen

2. Tag Kemptner Hütte - Holzgau - Memminger Hütte
Von der Kemptner Hütte führt ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m), an der deutsch- österreichischen Grenze. Hier eröffnet sich der Blick auf die Lechtaler Alpen. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Nach der Mittagsrast in einem Gasthof fahren wir in das wildromantische Madautal (1.400 m). Wir erreichen in ca. 21⁄2 Stunden Aufstieg die Memminger Hütte (2.242 m). Nach dem Abendessen erleben wir mit etwas Glück einen wunderschönen Sonnenuntergang auf dem nahe gelegenen Seekogel.
Gehzeit ca. 6,5 Stunden, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 900 Hm, Länge ca. 11,5 km
Übernachtung: Memminger Hütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag Memminger Hütte - Seescharte - Zams - Venet Gipfelhütte
Ein anstrengender Tag steht uns bevor: Nach zeitigem Aufbruch erreichen wir schon bald die Seescharte (2.664 m). Steil, über Schnee- und Geröllfelder, geht es hinab in das Lochbachtal und das beeindruckende Zammer Loch. Am Nachmittag erreichen wir Zams (800 m) im Inntal. Nach dem sehr langen und steilen Abstieg gönnen wir uns die bequeme Auffahrt mit der Venetbahn auf den Krahberg, wo wir in der neu erbauten Venet Gipfelhütte (2.212 m) übernachten.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 500 m, Abstieg 2.000 m, Länge ca. 15 km
Übernachtung: Venet Gipfelhütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag Venet Gipfelhütte - Wenns - Pitztal - Braunschweiger Hütte
Der panoramareiche Abstieg nach Wenns (976 m) im Pitztal lässt den Tag gemütlich beginnen. Der Weg führt über Alpwiesen und schöne Mischwälder, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m) und erreichen nach einer halben Stunde, pünktlich zur Mittagspause die Gletscherstube. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Den Rucksack können wir hier mit der Materialseilbahn zur Hütte transportieren lassen.
Gehzeit ca. 7,5 Stunden, Aufstieg 1.150 m, Abstieg 1.350 m, Länge ca. 17 km
Übernachtung: Braunschweiger Hütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag Braunschweiger Hütte - Vent
Von der Braunschweiger Hütte gehen wir in östlicher Richtung, je nach Verhältnissen, über das Rettenbach (2.988 m) bzw. Pitztaler Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Schließlich gelangen wir mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt unsere Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent im Ötztal (1.896 m). Übernachtung im Hotel.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 350 Hm, Abstieg 1.250 Hm, Länge ca. 13 km
Übernachtung: Hotel Alt Vent
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag Similaun Hütte - Vernagt - Meran
Von Vent wandern wir durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m). Nach einer kurzen Einkehr geht es weiter zur Similaun-Hütte (3.019 m) am Niederjoch, an der österreichisch-italienischen Grenze. Nahe der Hütte befindet sich die Fundstelle des „Ötzi“-Homo Tyrolensis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Weg durch das Tisental nach Obervernagt (1.690 m) im Schnalstal. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen wir schließlich zum gemütlichen Tisenhof. Die Anstrengungen der ganzen Woche lassen wir dort noch einmal Revue passieren und erfreuen uns an der geglückten Alpenüberquerung. Die Fahrt durch das Vinschgau nach Meran - Töll können wir jetzt genießen. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich unseres Hotels – Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient! Auch ein Ausflug in den belebten Kurort Meran mit seinen historischen Laubengängen wäre möglich – tauchen Sie dort ein in das mediterrane Flair und den südlichen Geist dieser Südtiroler Metropole. In wenigen Minuten ist man mit dem Linienbus in der Stadtmitte. Wir übernachten im Hotel Botango.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1.100 Hm, Abstieg 1.300 Hm, Länge ca. 18 km
Übernachtung: Hotel Botango, Meran-Töll
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.
Verpflegung: Frühstück

    • Hotels (Doppel- oder Mehrbettzimmer), Hütten (Gemeinschaftslager).
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Alles hat hervorragend geklappt. Ein hervorragender Bergführer, der verantwortungsvoll und sehr zugewandt war. Er hat die Tour zu einem ganz besonderen Erlebnis gemacht! TOP!

      Die Alpenüberquerung war ein Erlebnis das ich so schnell nicht vergessen werde. Es war alles sehr gut organisiert. Die Hotels waren super. Die Bergführerin war super. Die Wandertruppe war auch ganz toll. Es war rundherum spitze. Würde den E5 noch weiter machen und die Strecke Meran-Gardasee laufen. Werde Alpinatours weiter empfehlen und vielleicht klappt es ja mit der nächsten Wanderung .Vielen Dank.

      Es war ein toller Urlaub, alles super organisiert, alles prima geklappt, ein sehr sympatischer Bergwanderführer der uns führte. Einfach ein Erlebnis der E5. Ich werde mit Sicherheit im nächsten Jahr wiederkommen.

      Es war eine wunderbare und schöne Woche in den Alpen. Die Planung war hervorragend und unsere Bergführer einmalig nett und kompetent. Der Ablauf der Wanderung und die Koordination mit den Busunternehmen, Taxi, Materialseilbahnen, alles hat bestens geklappt. Die Unterkünfte in den Hütten und den Hotels war super. Gerne komme ich auf Sie zurück, wenn ich wieder mal eine Wanderung in den Alpen unternehmen möchte.

      Der Urlaub war sehr gut. Beide Bergführer haben einen super Job gemacht. Wann immer möglich, werde ich Alpinatours weiter empfehlen!

      Die Alpenüberquerung war super schön aber auch ziemlich anstrengend. Das hatten wir im Vorfeld unterschätzt. Die täglichen Höhenmeter und das Tragen des Gepäcks haben uns einiges abverlangt. Es ist keine Anfängertour und war kein Spaziergang. Wir hätten wohl besser erstmal eine kürzere Tour machen sollen, um die Anforderung besser einschätzen zu können. So mussten wir uns manchmal ganz schön quälen aber letztlich haben wir es geschafft und sind nun sehr stolz. Die Bergführer waren toll und haben uns jederzeit ein sicheres Gefühl gegeben. Wir können die Tour all denen sehr empfehlen, die eine wirklich gute Kondition und Ausdauer für die manchmal langen Tagesetappen mitbringen.

      Die Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran liegt nun schon eine Woche zurück. Meine Erwartungen bezüglich Landschaft, Anstrengungen, Unterkünften und Essen sowie die Gemeinschaft und die Bergführer wurden weitestgehend erfüllt. Landschaft: super Aussichten bei herrlichem Wetter. Mal schroffes Gelände mal grüne Wiesen alles schön. Anstrengungen: Manchmal am Limit, jedoch gewöhnt sich der Körper mit den Tagen an die stete Leistungsabrufung. Unterkünfte: Ja Hütten sind Hütten und Matratzenlager eben auch. Am nettesten und persönlichsten weil auch am kleinsten war die Almhütte Galfun. Davon hätte ich gerne mehr gehabt. Auch zwei Hotels am Ende der Tour sind angenehm. Essen: Alles gut essbar und genug, eben landestypische Hausmannskost. Auch da waren die Käsespätzle auf der Galfun Hütte das Beste. Gemeinschaft: Eine gute Wandergemeinschaft, teils sehr interessante Gespräche. Bergführer: Ein Routinier mit super Natur-Kenntnissen und eine engagierte, junge, erstaunlich durchsetzungsstarke Wanderführerin. Bei beiden jederzeit ein sicheres Gefühl mit guten Tipps und Hilfestellung wenn nötig. Die wissen beide was sie tun - Gratulation zu solchen Mitarbeitern.

      Alles war bestens und es war eine wunderschöne Woche.

      Die Alpenüberquerung war klasse. Es hat alles gut funktioniert. Es wurde alles gut organisiert. Die Betreuung durch den Bergführer war klasse und total unproblematisch. Er hat alles sehr gut gemacht. Alles in allem war es ein tolles Erlebnis und sicher nicht das Letzte mal.

      Wir waren von der Alpenüberquerung begeistert! Alles hat sehr gut geklappt, wir wurden sehr gut betreut und hatten eine sehr gute Gruppe lauter netten Leuten. Wir werden die Reise gerne unseren Freunden weiterempfehlen.

      Es war ganz schön anstrengend! Das war nicht so geplant, das hat sich so ergeben. Die täglichen Höhenmeter mit vollem Gepäck zu laufen haben wir ziemlich unterschätzt. Man muss wirklich gut trainiert sein. Trotzdem hatten wir eine schöne Woche mit tollen Aussichten, wertvollen Erfahrungen und schönen Erlebnissen. Wir werden noch lange mit Freude daran zurück denken. Vielen Dank für Ihre gute Beratung.

      Die Tour war sehr schön und es hat auch alles gut geklappt. Ich war besonders mit der Bergführerin sehr zufrieden. Sie hat mehr als nur durch die Gegend geführt. Sie ist eine engagierte Bergführerin, die mich über Gehtechniken und die Art der Bergwanderung weiter brachte. Ich bin froh, dass ich die Tour in dieser Gruppe gemacht habe. Im Vorfeld war ich etwas verunsichert, weil es meine erste große Bergtour war. Aber mit Hilfe Ihrer Geduld und Beratung bin ich gut klar gekommen, wofür ich mich bei Ihnen bedanken möchte.

      Die Wanderung war für uns ein großartiges Erlebnis. Ein ganz großes Lob an die Organisation und vor allem an die sehr netten und kompetenten Bergführer. Die Reise hat meine Vorstellungen übertroffen. Eben weil alles super geklappt hat. Wir hatten eine schöne Zeit, an die ich ständig denke seit ich zurück bin. Alles war einfach super, auch das Wetter das bei einer solchen Tour sicherlich eine entscheidende Rolle spielt. Der Gedanke an die nächste Wandertour ist bereits vorhanden.

      Der Urlaub war sehr schön. Sowohl die Vorbereitung als auch die zahlreichen hilfreichen Informationen waren sehr gut. Auch die Bergführer waren SUPER und zeigten sich stets hilfsbereit und waren sehr freundlich. Die Hütten und die Unterbringungen unterwegs sowie das dortige Personal waren einwandfrei. Auf der gesamten Tour gab es nichts zu bemängeln.

      Unser Urlaub war fantastisch. Jede Menge Spaß und tolle Eindrücke. Die Wanderführer Stefan und Jürgen und auch der angehende Bergführer Jonas waren klasse.

      Da es meine erste E5-Wanderung war, haben mir die beiden Wanderführer sehr geholfen diese 6 Tage durchzustehen und zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Danke an die Beiden. Der Reiseverlauf wurde von der guten Organisation der beiden Wanderführer vor Ort gestützt. Aber auch die gesamte Truppe war geprägt von starkem Zusammenhalt. Das hat geholfen, vieles Schwierige leichter zu nehmen."


Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700100 

   Preis ab   Hinweise

11.06.23 - 17.06.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
12.06.23 - 18.06.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
18.06.23 - 24.06.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
19.06.23 - 25.06.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
25.06.23 - 01.07.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
26.06.23 - 02.07.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
02.07.23 - 08.07.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
03.07.23 - 09.07.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
09.07.23 - 15.07.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
10.07.23 - 16.07.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
16.07.23 - 22.07.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
17.07.23 - 23.07.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
23.07.23 - 29.07.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
24.07.23 - 30.07.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
30.07.23 - 05.08.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
31.07.23 - 06.08.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
06.08.23 - 12.08.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
07.08.23 - 13.08.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
13.08.23 - 19.08.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
14.08.23 - 20.08.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
20.08.23 - 26.08.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
21.08.23 - 27.08.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
27.08.23 - 02.09.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
28.08.23 - 03.09.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
03.09.23 - 09.09.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
04.09.23 - 10.09.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
10.09.23 - 16.09.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
11.09.23 - 17.09.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
17.09.23 - 23.09.23 1145 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
18.09.23 - 24.09.23 1145 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
4 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten
1 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel in Vent
1 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran - Töll
1 x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll
2 x Taxifahrt
3 x Busfahrt, 1 x Seilbahnfahrt, 1 x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf
Rucksacktransport beim Hüttenanstieg nach Verfügbarkeit
Leichtrucksack

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 Euro pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.
      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
      Extra Gepäcktransport nach Meran: Sie können am 1. Tourentag ein zusätzliches Handgepäckstück mit Wechselkleidung abgeben, das Sie am 6. Tag abends in Meran wieder erhalten.
      Einen Leichtrucksack erhalten Sie gratis bei Tourstart. Darin können Sie eine Jacke, Trinkflasche, Riegel und Wertsachen etc. verstauen, wenn ein Rucksacktransport mit der Materialseilbahn zur Hütte möglich ist.

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose
      Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Unterwäsche
      Mütze und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Buff
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Teleskopstöcke
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Gepäck für Meran: Wechselwäsche, Badehandtuch, Badekleidung

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien

Reiseempfehlung:
Diese Alpenüberquerungen von Oberstdorf nach Meran könnten Sie ebenfalls interessieren:
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran der Klassiker
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran über's Kaiserjoch
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran mit Gepäcktransport
Alpenüberquerung Oberstdorf-Meran individuell
Alles was Sie über eine Alpenüberquerung wissen sollten.













Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de