Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700120

Von Oberstdorf nach Meran - Variante über's Kaiserjoch
7-tägige geführte Alpenüberquerung


Diese geführte Alpenüberquerung führt uns von Deutschland über Österreich nach Italien. Das Besondere an dieser Tour liegt in der Vielfalt und den Kontrasten der zahlreichen Landschaften und Vegetationszonen, die wir innerhalb einer Woche von Norden nach Süden durchqueren. Unser Weg beginnt in den farbenfrohen Blumenwiesen und saftigen Grasbergen der Allgäuer Alpen, wir genießen beeindruckende Panoramablicke auf die markanten Felsformationen in der "Lechtaler" Region, durchqueren die endlosen Gletscher und majestätischen Berggipfel des Ötztals und erreichen schließlich das südliche Klima in Meran. Bei der Variante über das Kaiserjoch wird der lange Abstieg nach Zams am 3. Tag umgangen. Die Unterbringung erfolgt im gemütlichen Kaiserjochhaus im Lechtal mit einem herrlichen Blick auf die umgebenden Berge.


Schönste Variante des klassischen E5 über das Kaiserjoch ohne den langen Abstieg nach Zams.
4 x Berghütte, 2 x Hotel

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Oberstdorf - Kemptner Hütte
Treffpunkt 10:30 Uhr in Oberstdorf direkt am Bahnhof.
Nach einer herzlichen Begrüßung werden wir Ihnen den Rucksack wiegen und eventuelle letzte Fragen klären. Anschließend fahren wir mit dem Taxi in die Spielmannsau (1.002 m), dem Ausgangspunkt unserer unvergesslichen Alpenüberquerung. Mit dem Aufstieg durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m) beginnt unser Bergabenteuer "die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran".
850 m 50 m 6 km 3:00 h
Kemptner Hütte
Abendessen

2. Tag: Kemptner Hütte - Holzgau - Kaiserjochhaus
Von der Kemptner Hütte führt ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m), an der deutsch- österreichischen Grenze. Hier eröffnet sich der Blick auf die Lechtaler Alpen. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). Nach der Mittagsrast in einem Gasthof fahren wir mit dem Bus nach Kaisers (1.500 m). Hier beginnt der Aufstieg auf einem Fahrweg bis zur Kaiseralpe (1.700 m). Auf einem steilen Bergpfad erreichen wir das Kaiserjochhaus (2.310 m), eine der gemütlichsten Hütten der Lechtaler Alpen. Ehrliche Tiroler Küche verwöhnt uns am Abend. Inmitten der Lechtaler Alpen genießen wir einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge.
1050 m 900 m 15 km 7:00 h
Kaiserjochhaus
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Kaiserjochhaus - Pettneu - Zams - Zammer Alm
Nach dem Frühstück besteigen wir ohne Rucksack zuerst den Grießkopf (2.581 m), den Hausberg vom Kaiserjochhaus. Der Blick reicht vom Rätikon über den Arlberg bis hinein ins Pitztal und im Norden zurück in die Allgäuer Berge, wo wir am ersten Tag gestartet sind. Anschließend steigen wir in ca. 3 Stunden nach Pettneu am Arlberg (1.222 m) ab. Nach einer kurzen Pause bringt uns ein Bus nach Zams (800 m) im Inntal und weiter zur Zammer Alm, wo wir in der neu renovierten Hütte auf 1.732 m übernachten.
250 m 1350 m, /5,5 km 4:00 h
Zammer Alm
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Zammer Alm - Pillerhöhe - Pitztal - Braunschweiger Hütte
Früh starten wir mit dem Aufstieg zum Krahberg bevor wir auf dem panoramareichen Abstieg zur Pillerhöhe (1.559 m). Der Weg führt über Alpwiesen und schöne Mischwälder, die nach traditioneller Art bewirtschaftet werden. Anschließend fahren wir mit dem Bus durch das Pitztal nach Mittelberg (1.734 m) und erreichen nach einer halben Stunde, pünktlich zur Mittagspause die Gletscherstube. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Den Rucksack können wir hier mit der Materialseilbahn zur Hütte transportieren lassen.
1450 m 600 m 14,5 km 7:00 h
Braunschweiger Hütte
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Braunschweiger Hütte - Vent
Von der Braunschweiger Hütte gehen wir in östlicher Richtung, je nach Verhältnissen, über das Rettenbach (2.988 m) bzw. Pitztaler Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Schließlich gelangen wir mit dem Bus auf die Tiefenbachseite. Von hier führt unsere Variante über den wunderschön angelegten Panorama Höhenweg nach Vent im Ötztal (1.896m).
350 m[ down] 1250 m 13 km 6:00 h
Hotel Alt Vent
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Vent - Similaun Hütte - Vernagt - Meran
Von Vent wandern wir durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m). Nach einer kurzen Einkehr geht es weiter zur Similaun-Hütte (3.019 m) am Niederjoch, an der österreichisch-italienischen Grenze. Nahe der Hütte befindet sich die Fundstelle des „Ötzi“-Homo Tyrolensis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt der Weg durch das Tisental nach Obervernagt (1.690 m) im Schnalstal. Vorbei an einem jahrhundertealten Bergbauernhof, der noch immer nach alter Tradition bewirtschaftet wird, gelangen wir schließlich zum gemütlichen Tisenhof. Die Anstrengungen der ganzen Woche lassen wir dort noch einmal Revue passieren und erfreuen uns an der geglückten Alpenüberquerung. Die Fahrt durch das Vinschgau nach Meran - Töll können wir jetzt genießen. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich unseres Hotels. Sie haben es sich verdient!
1200 m[ down] 1400 m 18 km 8:30 h
Hotel Botango, Meran-Töll
Frühstück, 15 € Gutschein für das Abendessen im Hotel in Meran-Töll

7. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu.
Frühstück

    • Hotels (Doppel- oder Mehrbettzimmer), Hütten (Gemeinschaftslager).
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Diese Tour hat uns und auch den anderen Teilnehmern sehr gefallen. Natürlich hat das schöne Wetter auch einen Anteil dran, aber die Gruppe war nicht zu groß und es stand uns ein sehr erfahrener Bergführer zur Seite. Gern erinnern wir uns an diese Alpenüberquerung und werden Ihre Angebote weiter empfehlen.

      Ein Lob geht an die Reiseleitung. Sie hat es geschafft, einen bunt gemischten Haufen sicher durch die Tour zu führen und hat sich nicht aus der Ruhe bringen lassen.

      Es hat alles super gepasst. Das Wetter, die Teilnehmer (Team), die Planungen im Vorfeld und auch die freundlichen Mitarbeiter. Unser Bergführer war sehr kompetent und hat das Team sicher über die doch anspruchsvollen Wanderwege geführt. Abschließend kann ich sagen, das dies ein sehr schöner Urlaub war und nach einer baldigen Wiederholung ruft. Nochmals vielen Dank auch für Ihre organisatorische Unterstützung und die sehr gute Planung.

      Vielen Dank für die tollen Urlaubstage. Es hat uns so gut gefallen das wir jetzt schon drüber nachdenken im nächsten Jahr die Wanderung von Nord nach Südtirol in Angriff zu nehmen.

      Wir hatten eine tolle Woche in den Alpen!!! Die Organisation hat perfekt gestimmt, die beiden Bergführer waren absolut kompetent und supernett. Jeder ist mit ihnen ausgekommen! Es hat einfach alles gestimmt und wir denken über eine "Wiederholungstat" nach. Das sagt doch alles, oder?

      Die Wanderung über die Alpen war sagenhaft. Das Wetter hat auch gut mitgespielt, so daß ein sehr positiver Eindruck zurück blieb. Es war alles sehr gut organisiert. Die beiden Bergführer waren nett und ließen nie schlechte Stimmung aufkommen. Wir werden noch lange an die zurück liegenden Tage denken."

      Es war eine schöne Trekkingtour über die Alpen, die im wesentlichen alles geboten hat was man sich so vorstellt. Schönes Wetter, gute kompetente Bergführer, die übliche Hüttenromantik mit all ihren Vor- und Nachteilen. Alles in allem sehr gut durchorganisiert. Wir waren eine wirklich gute, interessante und lustige Gruppe."



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700120 

   Preis ab   Hinweise

21.06.25 - 27.06.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
28.06.25 - 04.07.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
04.07.25 - 10.07.25 1245 €Anfragen  BuchenFreitag-Donnerstag
05.07.25 - 11.07.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
11.07.25 - 17.07.25 1245 €Anfragen  BuchenFreitag-Donnerstag
12.07.25 - 18.07.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
18.07.25 - 24.07.25 1245 €Anfragen  BuchenFreitag-Donnerstag
19.07.25 - 25.07.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
26.07.25 - 01.08.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
02.08.25 - 08.08.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
09.08.25 - 15.08.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
16.08.25 - 22.08.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
22.08.25 - 28.08.25 1245 €Anfragen  BuchenFreitag-Donnerstag
23.08.25 - 29.08.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
30.08.25 - 05.09.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
05.09.25 - 11.09.25 1245 €Anfragen  BuchenFreitag-Donnerstag
06.09.25 - 12.09.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
13.09.25 - 19.09.25 1245 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
4 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten
1 x Übernachtung mit Halbpension im Hotel in Vent
1 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran-Töll
1 x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran-Töll
3 x Taxifahrt
3 x Busfahrt
1 x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf
Rucksacktransport (Materialseilbahn) beim Hüttenanstieg je nach Verfügbarkeit
Leichtrucksack

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
Zusätzliche Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
Mitglied beim DAV bei Angabe der Mitgliedsnummer abzgl. 50 €

    • Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.
      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
      Extra Gepäcktransport nach Meran: Sie können am 1. Tourentag ein Handgepäckstück (max. 10 kg) abgeben, das Sie bei der Ankunft in Meran erhalten.
      Einen Leichtrucksack erhalten Sie gratis bei Tourstart. Darin können Sie eine Jacke, Trinkflasche, Riegel und Wertsachen etc. verstauen, wenn ein Rucksacktransport mit der Materialseilbahn zur Hütte möglich ist.

      Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, erhalten Sie einen Rabatt. Dieser kann nur unter Angabe der gültigen Mitgliedsnummer bei der Buchung gutgeschrieben werden. Nachträgliche Erfassungen sind leider nicht möglich. Bitte bringen Sie den Mitgliedsausweis auf die Reise mit.

    • Konditionelle Anforderung:
      Bis zu 1.200 Hm im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Anforderung:
      Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Es können Schneefelder und kurze versicherte Gehpassagen vorkommen. Felsiger Untergrund, Geröllfelder und Blockgelände sind möglich. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
      Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen, Gesamtgewicht 8,5 kg
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose und Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Wechsel-Unterwäsche und -Socken
      Mütze, Buff und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Handy mit Ladekapel
      Teleskopstöcke mit kleinen Tellern
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, Bargeld, EC-Karte
      Gepäck für Meran: Wechselwäsche, Badehandtuch, Badekleidung

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Von Oberstdorf nach Meran - Zu Fuß über die Alpen (7-tägige geführte Alpenüberquerung)
Von Oberstdorf nach Meran - Zu Fuß über die Alpen (7-tägige geführte Alpenüberquerung)

Beliebte Route entlang des E5 über die Seescharte und das Zammer Loch mit Hüttenübernachtungen.

Von Oberstdorf nach Meran E5 - der Klassiker (7-tägige geführte Alpenüberquerung)
Von Oberstdorf nach Meran E5 - der Klassiker (7-tägige geführte Alpenüberquerung)

Klassische Route entlang des E5 über die Seescharte und das Zammer Loch mit Hüttenübernachtungen.

Von Oberstdorf nach Meran geführt - mit Hotelkomfort (7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Von Oberstdorf nach Meran geführt - mit Hotelkomfort (7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Abwechslungsreiche Wanderung abseits der Hauptroute mit leichtem Tagesrucksack.

Von Oberstdorf nach Meran von Tal zu Tal (6-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Von Oberstdorf nach Meran von Tal zu Tal (6-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Auf der klassischen Route des E5 mit komfortablen Übernachtungen und leichtem Rucksack.








   0.1913