Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Von Oberstdorf nach Meran von Tal zu Tal - mit Gepäcktransport 6-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport
Bei dieser Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran wandern wir mit leichtem Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert. Die Unterbringung erfolgt in Hotels, Pensionen und Gasthöfen. Die Route führt von Oberstdorf nach Meran über das Kaiserjochhaus, so dass am 3. Tag der lange Abstieg nach Zams knieschonend umgangen wird. Weiter führt die Wanderung über das Pitztal, das Ötztal bis wir zum Schluss Südtirol erreichen.
♦ 6 Tage geführte Trekkingtour von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung: Hotels, Gasthöfe in Doppelzimmern ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Oberstdorf
Detailprogramm:
1. Tag Oberstdorf - Kemptner Hütte - Holzgau
Treffpunkt um 8:30 Uhr in Oberstdorf. Nach der Begrüßung bringt uns ein Taxibus in das Trettachtal. Von der Spielmannsau (1.002 m) steigen wir durch den wilden Sperrbachtobel zur Kemptner Hütte (1.846 m) auf. Nach einer ausgiebigen Pause führt uns ein guter Steig zum Mädelejoch (1.974 m) an der deutsch-österreichischen Grenze. Wir wandern steil hinab zur Roßgumpenalm und weiter durch das Höhenbachtal nach Holzgau im Lechtal (1.070 m). ♦ Übernachtung im Hotel Bären oder Hotel Vera Monti oder Hotel Neue Post ♦ Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1000 Hm, Abstieg 950 Hm, Länge ca. 13 km ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag Holzgau - Kaiserjoch - Pettneu - Pitztal
Wir fahren mit dem Kleinbus nach Kaisers (1.518 m) und gelangen durch das malerische Kaisertal zum Kaiserjoch auf 2.310 Meter. Direkt auf dem Kaiserjoch befindet sich das gemütliche Kaiserjochhaus. Nach der Mittagspause steigen wir nach Pettneu (1.222 m) am Arlberg ab. Ein Bus bringt uns über Imst ins Pitztal. ♦ Übernachtung im Hotel Zirbenhof ♦ Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 850 Hm, Abstieg 1.100 Hm, Länge ca. 10 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag Pitztal - Braunschweiger Hütte - Zwieselstein (Ötztal)
Eine anspruchsvollte, alpine Etappe liegt heute vor uns. Die Wanderung von Mittelberg (1.736 m) zur Gletscherstube (1.915 m) lässt den Tag zunächst gemütlich beginnen. Vorbei an einem großartigen Wasserfall und der beeindruckenden Gletscherzunge des Mittelbergferners führt der Aufstieg zur Braunschweiger Hütte (2.760 m). Nach der Mittagspause steigen wir in östlicher Richtung je nach Verhältnissen über das Rettenbach- (2.988 m) bzw. Pitztaler-Jöchl (2.998 m) zum Rettenbachferner ab. Hier eröffnet sich uns eine herrliche Aussicht auf die Ötztaler und Stubaier Bergwelt. Nach einer kurzen Einkehr im Bergrestaurant fahren wir mit dem Gletscherbus hinunter nach Zwieselstein (1.472 m) im Ötztal. In der hoteleigenen Sauna und dem Dampfbad erholen wir uns von den Anstrengungen des Tages. ♦ Übernachtung im Hotel Neue Post, Zwieselstein ♦ Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.350 Hm, Abstieg 350 Hm, Länge ca. 9 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag Zwieselstein - Timmelsjoch - Pfelders
Unser heutiger Tag beginnt mit einer Wanderung in das Gurgler Tal. Dort, wo der Timmels- bach in das Gurgler Tal einmündet, passieren wir auf einem Steg einen Gischt sprühenden Wasserfall und erreichen bei der „Steinernen Finanzwache“ (1.990 m) den Timmelsbach. Immer dem Bachufer entlang wandern wir durch das Timmelstal zum Timmelsjoch (2.509 m). Direkt auf der Passhöhe verläuft die Grenze zu Italien (Einkehrmöglichkeit). Nach einem aussichtsreichen Abstieg hinunter zur Schönauer Alp (1.781 m) im Passeirer Timmelstal fahren wir mit dem Taxi Bus über Moos nach Pfelders (1.628 m). Vor dem Abendessen lohnt sich in jedem Fall ein Besuch im Alpin Spa unseres Hotels, dem Pfelderer Hof ****. ♦ Übernachtung im 4*-Hotel Pfelderer Hof, Moos in Passeier ♦ Gehzeit ca. 5,5 Stunden, Aufstieg 1.050 Hm, Abstieg 750 Hm, Länge ca. 13 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag Pfelders - Spronser Seen - Hochmuth - Meran
Die krönende Schlussetappe führt uns durch die Texelgruppe. Wir wandern auf dem Tiroler Höhenweg zum Spronser Joch (2.581 m) und weiter über die bekannten Spronser Seen zur Oberkaseralm (2.131 m, Einkehrmöglichkeit). Weiter führt die Route über den Jägersteig zur Hochmuth (1.400m). Nach der Talfahrt mit der Seilbahn erreichen wir Meran. Besuchen Sie nach dieser erlebnisreichen Tourenwoche unbedingt den Wellnessbereich unseres Hotels – Sie haben sich`s jetzt wirklich verdient! Auch ein Ausflug in den belebten Kurort Meran mit seinen historischen Laubengängen wäre möglich – tauchen Sie dort ein in das mediterrane Flair und den südlichen Geist dieser Südtiroler Metropole. In wenigen Minuten ist man mit dem Linienbus in der Stadtmitte. ♦ Übernachtung im Hotel Botango, Meran-Töll ♦ Gehzeit ca. 7,5 Stunden, Aufstieg 1.100 Hm, Abstieg 1.370 Hm, Länge ca. 17 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach sehr zeitigem Frühstück startet die Rückreise mit dem Bus durch das Etschtal, über den Reschenpass, Landeck, Fernpass nach Oberstdorf. Je nach Verkehrslage dauert die Fahrt ca. 5,5 Std. inklusiv Pause. Ankunft in Oberstdorf zwischen 12.00 Uhr und 14.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Allgäu. ♦ Verpflegung: Frühstück
Hotels, Pensionen, Gasthöfe im Doppelzimmer, in Ausnahmefällen Mehrbettzimmer
Die Unterbringung erfolgt in Doppelzimmern. Einzeln buchende Teilnehmer teilen sich das Zimmer mit einer gleichgeschlechtlichen Person. In Ausnahmefällen erfolgt die Unterbringung in 3- oder 4-Bettzimmern. Die Buchung von Einzelzimmern ist nicht möglich.
Bitte beachten Sie, dass auf den Hütten unterwegs keine Kartenzahlung möglich ist.
"Ich war rundum zufrieden! Der Bergführer hat seine langjährige Erfahrung mit Gelassenheit, sicheren Schritten, praktisch guten Technik-Hinweisen, Rund-um-Sicht, Ruhe in heiklen Situationen mehr als bewiesen. Zum Glück keine Alpenanimation und scheinbar kennt er jeden Berg beim Namen! Durch die gute Informationskette war Plan B am 2. Tag auch gut durchdacht und ebenso schön zum Gehen! Die Unterkünfte waren wunderbar und eine willkommene Abwechslung. Der Gepäcktransfer war immer gut organisiert. Einmal sich um nichts kümmern bei einer solchen Tour, einem Urlaub, habe ich sehr genossen.
Es war ein einmaliges Erlebnis. Tolle Beratung und Organisation, tolles Gruppe mit bergbegeisterten und lustigen Menschen, ein erfahrener und umsichtiger Bergführer, super Sonnenwetter und eine tolle Berglandschaft. Es ist nicht so einfach die vielen verschiedenen Eindrücke so schnell zu verarbeiten. Dazu war alles irgendwie zu gewaltig. Ihnen daher meinen ganz herzlichen Dank für die wirklich gute Beratung - es war für mich die richtige Tour. Das Angebot an Bergwanderungen ist ja groß und es wird nicht die letzte Tour gewesen sein.
Es war alles sehr schön. Es war super organisiert. Unser Bergführer eine Wucht. Sehr angenehm im Umgang, sehr kompetent und hat die Tour sehr gut organisert. Die Routen waren sehr gut gewählt und gut machbar. Ein sehr schönes Erlebnis.
Die Alpenüberquerung mit Gepäcktransport war ein tolles Erlebnis! Diese Eindrücke werden wir so schnell nicht vergessen. Auch unser Bergführer hat sich große Mühe gegeben! Er war sehr gut motiviert und hat uns als Gruppe sehr gut geführt.
Mir hat die Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran mit Gepäcktransport sehr gut gefallen. Vielen Dank für die augezeichnete Organisation und besonderen Dank an den Bergführer, der uns mit seiner besonnenen und wohltuenden Art jederzeit hervorragend und sicher geführt hat und die Gruppe zu einer Gemeinschaft werden ließ. Die Etappe von Oberstdorf nach Meran ist voller unvergesslich schöner Eindrücke und Erlebnisse gewesen.
Wir haben sehr schöne Erinnerungen an die Alpenüberquerung. Wir waren eine sehr angenehme Gruppe und hatten einen sehr guten Bergführer. Alles in allem hat alles sehr gut geklappt. Wir sind gut in Meran angekommen und auch die Rückfahrt war problemlos.
Meine Alpenreise von Oberstdorf nach Meran war sehr, sehr schön. Die Berge sind ja sowieso fantastisch, aber auch unser Bergführer, der ruhig, besonnen, in richtigem Tempo und sehr angenehm war. Danke an ihn, dass er uns sicher über einige schwierige Stellen geführt hat. Die Routen insgesamt haben die Reise wirklich rund und wunderbar gemacht. Ich habe auch den Gepäcktransport genossen, es hat prima geklappt, alle waren freundlich und hilfsbereit, einige Unterkünfte exzellent (Birgsauer Hof/ Hotel Post in Vent), die Transfers zuverlässig. Eine gelungene Reise.
Es war ein rundum toller Urlaub, alles hat perfekt gepasst! Reibungslose Organisation, super Bergführer und tolle Unterkünfte. Vielen Dank!
Die Tour war unbeschreiblich schön und wir sind mehr als begeistert. Super Unterkünfte mit sehr gutem Service und Essen. Insbesondere das Hotel Post in Vent möchte ich hier erwähnen. Spitzen Bergführer. Wir werden bestimmt nächstes oder übernächste Jahr eine neue Tour mit noch mehr Herausforderungen bei Ihnen suchen und buchen. Die Bustransfers und die gesamte Organisation waren fehlerfrei und überzeugend. Liebe Grüße und vielen Dank.
Wir hatten eine sehr schöne und eindrucksreiche Zeit und Wanderung. Mit voller Überzeugung empfehlen wir Sie weiter. Danke für die gute Organsation und Betreuung bei allen Fragen der Planung und Buchung. Ich habe bei jedem Kontak ein gutes Gefühl gehabt. Ihnen und ihrem Team alles Liebe."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ Bergführer ♦ 4 x Übernachtung mit Halbpension in Hotels und Gasthöfen ♦ 1 x Übernachtung mit Frühstück im Hotel in Meran - Töll ♦ 1 x Gutschein über € 15,- für das Abendessen im Hotel in Meran - Töll ♦ 3 x Busfahrt, 2 x Taxifahrt, 1 x Seilbahnfahrt, 1 x Busfahrt von Meran nach Oberstdorf ♦ täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person mit Maximalgewicht von 10 kg)
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Oberstdorf ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 Euro pro Tag in bar) ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer (in Ausnahmefällen Mehrbettzimmer)
Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.
Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
Tagesrucksack ca. 25 l Volumen
Funktionelle Unterwäsche
Socken
Wanderhose
Shirt
Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
Rucksack mit Regenhülle
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
Mütze und dünne Handschuhe
Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
Buff
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Teleskopstöcke
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Bergschirm
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Für die Unterkünfte:
Kleidung und leichte Schuhe
Waschbeutel mit Wasch-Set und Oropax
Badesachen und Handtuch
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien