Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700160

Alpenüberquerung von Oberstdorf in den Vinschgau
7-tägige geführte Alpenüberquerung


Während dieser geführten Alpenüberquerung erwarten uns atemberaubende Landschaften und gemütliche, ruhige Hütten. Schon unser erstes Ziel, die Rappenseehütte, ist ein echtes Paradies. Unser Weg führt uns durch abwechslungsreiche Gebiete, darunter die Silvretta, die Samnaungruppe und das Engadin, bevor wir schließlich im Vinschgau ankommen. Diese Reise ist perfekt für all jene, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind.


Alternative Alpenüberquerung von Oberstdorf in den Vinschgau mit tollen Höhepunkten.
Berghütten und Gasthöfe

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Von der Birgsau zur Rappenseehütte
Treffpunkt 10:00 Uhr in Oberstdorf.
Mit dem Bus fahren wir in die Birgsau zur Alpe Eschbach. Von hier steigen wir über Einödsbach, 1114 m, und die urige Petersalpe zur Rappenseehütte, 2091 m, wo wir übernachten. Die Lage der Rappenseehütte gehört zu den Schönsten der Alpenvereinshütten.
1120 m 0 m 8 km 4:00 h
Rappenseehütte
Abendessen

2. Tag: Rappenseehütte - Holzgau - Kaiserjochaus
Von der Hütte wandern wir kurz bergab zum Rappensee und weiter Richtung Mutzentobel. Nach Durchquerung des Tobels geht es über eine sehr schöne Alplandschaft am Fuße des Biberkopfs entlang. Vorbei an Alphütten und über das Salzbücheljoch gelangen wir nach Österreich zum Berggasthof Alpenrose im Lechtal. Nach einem kurzen Transfer nach Kaisers erfolgt der Aufstieg zum Kaiserjochhaus, 2310 m.
980 m 740 m 14 km 6:30 h
Kaiserjochhaus
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Pettneu - Edmund-Graf-Hütte
Mit dem Malatschkopf zu unserer Linken steigen wir zum Pleißlereck und Kalvarienberg nach Pettneu ab. Ein kurzer Transfer bringt uns zur Malfon Alpe. Durch das Malfontal unterhalb des Hohen Rifflers geht es hinauf zur Edmund Graf Hütte, 2408 m.
570 m 1080 m 6 km 6:00 h
Edmund Graf Hütte
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Kappl - Ischgl - Heidelberger Hütte
Über den Rifflerweg steigen wir ab zur Diasbahn, die uns nach Kappl bringt. Nach einem Transfer nach Ischgl und weiter zur Bodenalpe, beginnt unser Aufstieg gemütlich durch das Fimbatal auf die schön gelegene Heidelberger Hütte, 2264 m.
820 m 950 m 14 km 6:00 h
Heidelberger Hütte
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Kronenjoch - Val Tasna - Ardez - Scuol
Von der Heidelberger Hütte steigen wir auf zum Kronenjoch. Wenn die Verhältnisse passen und wir uns alle gut fühlen, besteigen wir die Breite Krone, 3079 m, ehe wir den eindrucksvollen Blick über das Kronenjoch und den Futschölpass ins Val Tasna genießen. Hier beginnt der lange, aber reizvolle Abstieg ins Unterengadin bis oberhalb von Ardez. Ein Taxi bringt uns nach Scuol in unsere Unterkunft.
800 m 1500 m 20 km 8:00 h
Scoul
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Uinaschlucht - Sesvenna Hütte - Schlinig - Reschen
Mit dem Linienbus fahren wir hinunter nach Sur en. Von dort steigen wir durch die Uinaschlucht zur italienischen Grenze nach Südtirol. Der Unterengadiner Panoramaweg führt dabei bis zur Sesvenna Hütte. Nach einer ausgiebigen Rast führt unser letzter Abstieg hinunter ins Vinschgau nach Schlinig. Wir können stolz sein auf das, was wir geschafft haben! Mit dem Linienbus fahren wir über Mals nach Reschen in unsere Pension. Hier lassen wir die Tour ausklingen.
1250 m 670 m 18 km 8:00 h
Reschen
Frühstück, Abendessen

7. Tag: Rückfahrt nach Oberstdorf
Nach dem Frühstück fahren wir zurück nach Oberstdorf. Von dort treten wir die individuelle Heimreise an. Geplante Rückkehr nach Oberstdorf um ca. 13:00 Uhr.
ca. 4:00 h
Frühstück

    • Gasthöfe / Hütten (Gemeinschaftslager und Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
      Verpflegung:
      Mittags gibt es nicht an jedem Tag die Möglichkeit, in Gaststätten oder Hütten inzukehren. Bitte nehmen Sie als Tourenverpflegung Müsliriegel o.Ä. in überschaubaren Mengen mit - wir haben unterwegs zeitweise die Möglichkeit, etwas einzukaufen. Zu Trinken mindestens 1 Liter/Person.

    • Gästetipp"Wir haben sehr schöne Erinnerungen an die Alpenüberquerung. Wir waren eine sehr angenehme Gruppe und hatten einen sehr guten Bergführer. Alles in allem hat alles sehr gut geklappt. Wir sind gut in Meran angekommen und auch die Rückfahrt war problemlos.

      Es war ein sehr schöner Urlaub. Großes Lob an die Routenplaner! Es war jeden Tag ein anderes, schönes Naturerlebnis die Wege zu begehen. Es war ein tolles Erlebnis! Danke auch für die gute Organisation."



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700160 

   Preis ab   Hinweise

21.06.26 - 27.06.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
27.06.26 - 03.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
28.06.26 - 04.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
04.07.26 - 10.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
05.07.26 - 11.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
06.07.26 - 12.07.26 1209 €Anfragen  BuchenU 40 Montag-Sonntag
11.07.26 - 17.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
12.07.26 - 18.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
18.07.26 - 24.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
19.07.26 - 25.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
25.07.26 - 31.07.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
26.07.26 - 01.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
27.07.26 - 02.08.26 1209 €Anfragen  BuchenU 40 Montag-Sonntag
01.08.26 - 07.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
02.08.26 - 08.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
08.08.26 - 14.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
09.08.26 - 15.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
15.08.26 - 21.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
16.08.26 - 22.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
17.08.26 - 23.08.26 1209 €Anfragen  BuchenU 40 Montag-Sonntag
22.08.26 - 28.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
23.08.26 - 29.08.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
29.08.26 - 04.09.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
30.08.26 - 05.09.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
05.09.26 - 11.09.26 1209 €Anfragen  BuchenSamstag-Freitag
06.09.26 - 12.09.26 1209 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
07.09.26 - 13.09.26 1209 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
6 x Übernachtung mit Halbpension in Hütte/Gasthof in Mehrbettzimmer oder Lager
1 x Rucksacktransport mit der Materialseilbahn
7 x Transfers
1 x Bergbahn
Rückfahrt nach Oberstdorf

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise nach Oberstdorf
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
evtl. Parkplatzgebühren
Trinkgelder
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
DAV-Mitglied (bitte Mitgliedsnummer bei der Buchung angeben) abzgl. 10 €

    • U 40-Termine können von Teilnehmern unter 40 Jahren gebucht werden.

      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
      Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.

      Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, erhalten Sie einen Rabatt. Dieser kann nur unter Angabe der gültigen Mitgliedsnummer bei der Buchung gutgeschrieben werden. Nachträgliche Erfassungen sind leider nicht möglich. Bitte bringen Sie den Mitgliedsausweis auf die Reise mit.

    • Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
      Sie sollten Erfahrung im Wandern mitbringen und 'trittsicher' sein. Dies bedeutet, dass Sie auch auf weniger guten Wegen nicht unkontrolliert rutschen und stets sicher auftreten. Die Wege sind in der Regel gut erkennbar. Das Gelände ist teilweise steil.
      Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.
      Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtigen Sie dies und stellen Sie sicher, dass Sie auf solche Herausforderungen vorbereitet sind.
      Bei Teilnehmern über 65 Jahren behalten wir uns vor, die Buchung erst nach Rückmeldung zum Gesundheitszustand anzunehmen.

    • Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
      Teleskopstöcke
      Leichter Bergschirm
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Bergschuhe Kategorie B/C, knöchelhoch, gute Profilsohle
      Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
      Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
      Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
      Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
      T-Shirt, Merinowolle
      Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
      Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
      Wanderhose
      Sonnenbrille, Cappi oder Buff
      Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Leichte Schuhe für die Hütte
      Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Handy mit Ladekabel
      Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, Bargeld, EC-Karte

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Alpenüberquerung von Oberstdorf in den Vinschgau mit Komfort (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Oberstdorf in den Vinschgau mit Komfort (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Alternative Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Südtirol mit Hotelübernachtung und Gepäcktransport.

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell - Hotelkomfort (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell - Hotelkomfort (8-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Schöne Wanderung durch beeindruckende Bergkulisse mit komfortablen Hotels und leichtem Tagesgepäck.

Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing geführt (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing geführt (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Schöne Wanderung mit atemberaubenden Aussichten, komfortablen Hotels und leichtem Tagesrucksack.

Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing (Start Sonntag) (7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung vom Tegernsee nach Sterzing (Start Sonntag) (7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Die einfachste Route zu Fuß vom Alpenvorland nach Südtirol mit kurzen Tagesetappen.








   0.3940