Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran individuell - Berghütten 7-tägige individuelle Alpenüberquerung ohne Gruppe und Bergführer
Ihre erlebnisreiche Alpenüberquerung startet in Oberstdorf, im Herzen des Allgäus. Sie queren die Täler von Lech und Inn und tauchen ein in die einzigartige Bergwelt der Ötztaler Alpen. Entlang der klassischen Route des Europäischen Fernwanderwegs Nr. 5 (E5) wandern Sie ab Oberstdorf, durchqueren Sie das Lechtal, das Inntal, das Pitztal und das Ötztal und erreichen Ihr Ziel in Südtirol. Den gebührenden Abschluss Ihrer Tour feiern Sie mit einem Glas Rotwein unter den Lauben von Meran.
♦ 7 Tage individuelle Trekkingtour von Hütte zu Hütte ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Wandern mit Gepäck ♦ Übernachtung in Berghütten und Hotels ♦ Ausgangspunkt: Oberstdorf; Endpunkt: Meran
Routenverlauf: Klassische Route der Alpenüberquerung von Oberstdorf nach Meran über die Seescharte und das Zammer Loch individuell ohne Bergführer und Gruppe.
Tag 1: Hinauf auf die Kemptner Hütte
Willkommen in der Allgäuer Bergwelt. Von Oberstdorf fahren Sie mit dem Bus in die Spielmannsau, von wo Sie die Wanderung Richtung Meran starten. Das erste Etappenziel, die Kemptner Hütte, erreichen Sie nach ca. 3 Stunden. ♦ +900 m, -50 m, 6,0 km, ca. 3,0 h ♦ Unterkunft: Kemptner Hütte ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Durch das Lechtal
Nach dem Frühstück führt die Wanderung hinauf auf das Mädelejoch (1.973 m). Nach kurzer Rast mit wunderschönem Ausblick auf das Lechtal geht es über die Roßgumpenalm durch das Höhenbachtal, vorbei am Sims Wasserfall hinunter nach Holzgau. Per Taxi können Sie von Holzgau nach Madau fahren, wo Sie die Wanderung auf die Memminger Hütte starten. ♦ +1150 m, -970 m, 14,0 km, ca. 8,0 h ♦ Unterkunft: Memminger Hütte ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Über die Seeschartenspitze nach Zams
Von der Memminger Hütte geht es über die Seeschartenspitze (2.705m) zur Oberlochalpe und weiter dem Lochbach folgend durch das Zammer Loch bis nach Zams. Auffahrt mit der Venetbahn zur Gipfelhütte Venet (2.212 m). ♦ +470 m, -1950 m, 14,0 km, ca. 6,0 h ♦ Unterkunft: Gipfelhütte Venet ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Vom Oberinntal zur Braunschweiger Hütte
Dieser Tag startet gemütlich: Die Route führt über die Goglesalm, dann über den Venet-Rundwanderweg nach Wenns. Von dort geht es mit dem Bus weiter bis Mandarfen/Mittelberg. Aufstieg zur Braunschweiger Hütte - am Berg angekommen, können Sie den Tag mit wunderschönem Ausblick über Tirols Bergwelt ausklingen lassen. ♦ +1360 m, -1550 m, 16,5 km, ca. 8,0 h ♦ Unterkunft: Braunschweiger Hütte ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Pitztaler Jöchl und Venter Höhenweg
Heute wandern Sie über das Pitztaler Jöchl (2.996 m) mit faszinierender Aussicht auf den Karlesferner. Abstieg bis zur Bushaltestelle am Rettenbachferner (2.684 m). Weiter per Bus zum Tiefenbachferner und Beginn der Wanderung am Panoramahöhenweg hinunter nach Vent. ♦ +1030 m, -1380 m, 20,0 km, ca. 8,0 h ♦ Unterkunft: Martin-Busch-Hütte ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Unterwegs ins mediterrane Meran
Aufstieg zur Similaunhütte. Durch den Naturpark Texelgruppe wandern Sie von der hochalpinen Region ins Tal nach Vernagt. Nach einer kurzen Einkehr fahren Sie mit dem Bus nach Meran. Gemütlich können Sie den Abschluss Ihrer Alpenüberschreitung feiern! ♦ +530 m, -1350 m, 10,0 km, ca. 5,0 h ♦ Unterkunft: 2*-Hotel zum Hirschen oder ähnlich, Algund ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 7: Abschied nehmen von den Bergen
Nach dem Frühstück individuelle Heimreise von Meran. ♦ Verpflegung: Frühstück
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Kemptner Hütte, 1.846 m
Memminger Hütte, 2.242 m
Gipfelhütte Venet, 2.212 m
Braunschweiger Hütte, 2.759 m
Martin-Busch-Hütte, 2.501 m
Hotel zum Hirschen Algund** oder ähnlich
"Die Alpenüberquerung war für uns ein phantastisches Erlebnis. Es hatte alles prima geklappt, die Beschreibungen waren super, die Strecke toll und sogar das Wetter hat mitgespielt. Vielen Dank nochmal.
Es war grandios und es hat alles hervorragend geklappt. Vielen Dank!"
♦ 5 Nächte in ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC ♦ 1 Nacht im Hotel zum Hirschen**, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial ♦ GPS-Daten zu den Wanderungen ♦ 6 x Frühstück, 5 x Abendessen ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager Transfer von Meran nach Oberstdorf: 45,00 €
Der Preis gilt pro Person.
Gepäcktransport kann nicht dazugebucht werden.
Wir empfehlen die Anreise nach Oberstdorf mit der Bahn.
Rücktransfer von Meran nach Oberstdorf mit dem Bus: Start um 08.00 Uhr am Hauptbahnhof Meran und Ankunft in Oberstdorf um ca. 13:30 Uhr. Die letzte Rückfahrt ist am 20.09.22.
Sehr gute Kondition, Trittsicherheit und teilweise Schwindelfreiheit erforderlich, Bergerfahrung von Vorteil. Kein Gepäcktransport.
Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Tour handelt, sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen.
Rucksack mit ca. 45 Liter Volumen
knöchelhohe Bergwanderschuhe
zweckmäßige Bekleidung (T Shirts, Trekking-/ Tourenhose, Wandersocken)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind und wasserdicht (z.B. Goretex)
warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece oder Softshelljacke)
bequeme Bekleidung Schuhe für die Unterkunft
Leinen-/ Hüttenschlafsack (für ca. 20 Euro auf der Hütte erhältlich)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
Stirnlampe und Reservebatterien
Waschutensilien und Handtuch
Wasserflasche mit 1 Liter Volumen
Zusätzliche Verpflegung
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Fotoausrüstung, Fernglas
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Persönliche Medikamente
Regenschutzhülle für den Rucksack
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien