Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee geführt 8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport
Ein einziges mal im Leben die gigantischen Alpen überqueren, das wäre doch was. Nur ein einziges Mal die Reichhaltigkeit, Abwechslung und Vielfalt der Landschaften zwischen dem deutschen Bayern und dem italienischen Trentino erleben, sehen, fühlen? Die verschiedensten Gebirgsgruppen von Norden nach Süden durchwandern? Höhenmeter erklimmen und die Aussicht bestaunen? Aber auch die Idylle dieser Landschaften genießen? Diese Reise durch die Alpen mit den schönsten Wanderungen zwischen Garmisch und dem Gardasee gleicht einer sorgfältig gefertigten und perfekt aneinandergereihten Perlenkette. Zusätzlich dazu machen die Annehmlichkeiten von Übernachtungen in verschiedenen, hochklassigen Hotels und der Komfort eines Gepäcktransports diese Reise zu einem einmaligen Erlebnis!
♦ 8 Tage geführte Trekkingtour von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung in Hotels ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Garmisch Partenkirchen
Routenverlauf: Garmisch Partenkirchen - Zugspitzmassiv - Gaistal - Sellajoch - Schlern - Kalterer See - Cima Cornetto - San Giacomo - Monte Baldo - Malcesine am Gardasee
Tag 1: Willkommen zur Alpenüberquerung
Treffpunkt um 13:00 Uhr im Hotel. Begrüßung im Hotel bei Garmisch. Eine kleine Wanderung durch die Partnachklamm bildet den Auftakt zur Alpenüberquerung. ♦ +250 m, -250 m, 6,0 km, ca. 2,0 h ♦ Fahrweg: ca. 5 Km ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Königshof oder ähnlich, Garmisch ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Im Angesicht der Zugspitze
Auffahrt mit der Seilbahn. Bei der Ehrwalder Alm (1.502 m) beginnt die Wanderung zwischen Zugspitzmassiv und den Mieminger Bergen durch das romantische Gaistal. ♦ +250 m, -550 m, 11 km, ca. 4,0 h ♦ Fahrweg: ca. 95 Km ♦ Unterkunft: Humlerhof oder ähnlich, Nösslach ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Über den Alpenhauptkamm nach Südtirol
Vom idyllisch gelegenen Obernbergersee auf alten Schmugglerpfaden über den Alpenhauptkamm nach Südtirol. ♦ +800 m, -900 m, 9,0 km, ca. 6,0 h ♦ Fahrweg: ca. 70 Km ♦ Unterkunft: 3*Hotel Des Alpes oder ähnlich, Wolkenstein ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Seiser Alm - im Herzen der Dolomiten
Transfer zum Sellajoch. Hier beginnt die Wanderung am Friedrich August Weg. Über die Seiser Alm nach Seis am Schlern ♦ +550 m, -850 m, 15 km, ca. 6,0 h ♦ Fahrweg: ca. 20 Km ♦ Unterkunft: 3*-Rose Wenzer Hotel oder ähnlich, Völs am Schlern ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Am Dürerweg von Margreid nach Salurn
Transfer nach Magreid an der Südtiroler Weinstraße. Der Dürerweg wurde nach dem berühmten deutschen Maler Albrecht Dürer benannt. Auf seiner ersten Reise nach Venedig 1494 zwang ihn eine Überschwemmung zu einem Umweg, welche auch wir heute nehmen werden. ♦ +650 m, 650 m, 13 km, ca. 5,0 h ♦ Fahrweg: ca. 55 Km ♦ Unterkunft: Hotel Caffé Centrale oder ähnlich, Mezzocorona ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Berge im Trentino
Die aussichtsreiche Wanderung, mit herrlichem Blick auf Etsch- und Sarchetal und die Gipfel der Brentagruppe, führt uns zu den Gipfeln der Cima Cornetto (2.180 m), Doss d’Abramo (2.140 m) und Cima Verde (2.102 m). ♦ +650 m, -600 m, 12,0 km, ca. 6,0 h ♦ Fahrweg: ca. 100 Km ♦ Unterkunft: 4*-Hotel San Giacomo oder ähnlich, Brentonico/San Giacomo ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Über den Monte Baldo zum Gardasee
Wanderung von San Giacomo über die Almen des Monte Baldo zur Bocca di Navene. Von hier Blick auf den Gardasee, das Ziel unserer Alpenüberquerung. Talfahrt mit der Seilbahn nach Malcesine. ♦ +900 m, -350 m, 9,0 km, ca. 5,0 h ♦ Fahrweg: ca. 20 Km ♦ Unterkunft: 4*-Garda Hotel Forte Charme oder ähnlich, Nago ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 8: Rückfahrt nach Garmisch und Verabschiedung
Nach dem Frühstück Rückfahrt vom Gardasee nach Garmisch. Ankunft ca. 13:00 Uhr. Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der jeweiligen Verkehrssituation zu Verspätungen bzw. Routenänderungen kommen kann. ♦ Fahrweg: ca. 285 Km, Fahrzeit ca. 4 h ♦ Verpflegung: Frühstück
Bitte beachten Sie, dass im ersten Hotel der Check-in normalerweise ab 15:00 Uhr möglich ist. Sollten die Zimmer schon vorher fertig sein können Sie diese schon vor der ersten Wanderung an Tag 1 beziehen ansonsten, wenn wir nach der Wanderung zurückkehren.
"Diese Reise bietet wahnsinnig schöne Naturschauplätze. Die Aussichten auf den Gardasee haben die Tour zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht. Danke für die wirklich gute Beratung zu dieser Tour. Jederzeit wieder.
Es war ein einmaliges Erlebnis. Tolle Beratung u. Organisation, eine tolle Wandergruppe mit richtig netten Menschen.
Die Alpenüberquerung zum Gardasee war sehr schön. Alles war super organisiert. Die Planung im Voraus hat super geklappt. Vielen Dank an Sie und Ihr Team."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 15 Personen
♦ 7 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ 7 x Frühstück, 7 x Abendessen ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Doppelzimmer Einzelzimmer: 140,00 € Frühere Anreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP EZ/Frühstück: 141,00 € Frühere Anreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP EZ/Halbpension: 170,00 € Frühere Anreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP DZ/Frühstück: 95,00 € Frühere Anreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP DZ/Halbpension: 125,00 € Spätere Abreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP EZ/Frühstück: 141,00 € Spätere Abreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP EZ/Halbpension: 170,00 € Spätere Abreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP DZ/Frühstück: 95,00 € Spätere Abreise: Zusatznacht Hotel Königshof GAP DZ/Halbpension: 125,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Parkplätze gibt es in der Tiefgarage am Hauptbahnhof gegen eine Gebühr von ca. 22 Euro pro Woche. Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für die genannten Höhenmeter und Gehzeiten erforderlich.
Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen
zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleeceoder Softshelljacke)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Stirnlampe / Taschenlampe
Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
FFP2-Maske
Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Die Teilnahme an dieser Reise ist nur mit einem gültigen Nachweis über eine vollständige Covid-19-Impfung oder einer vollständigen Genesung möglich (2-G-Regel). Sowohl der Impfstatus als auch der Genesenennachweis müssen über den gesamten Reisezeitraum gültig und nachweisbar sein. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien