Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700500

Alpenüberquerung von Meran zum Gardasee
7-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport


Viele Bergwanderer hegen den Wunsch, die Alpen zu überqueren. Die wohl bekannteste Strecke beginnt in Oberstdorf und endet in Meran, doch hier endet die alpine Reise noch nicht, da wir uns erst in der Mitte des Gebirges befinden. Der zweite Teil der Alpenüberquerung führt uns von Meran bis zum Gardasee. Gemeinsam erkunden wir die sonnenverwöhnten Hänge im Vinschgau, folgen den historischen Bewässerungskanälen und passieren den östlichen Rand des Nationalparks Stilfserjoch, von wo aus wir die majestätischen Gletscher der Ortlergruppe bewundern können. Wir entdecken die imposante Felslandschaft der Brenta-Gruppe und die Olivenhaine am Gardasee. Schließlich beenden wir unsere Wanderreise am nördlichen Ufer des Sees in einer mediterranen Atmosphäre.


ZweitesTeilstück des Fernwanderwegs E5 durch die schönsten Landschaften Südtirols.
Gasthöfe, Hotels
CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Anforderung:


2 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen in Meran - über die Waalwege nach Partschins
Treffpunkt und Begrüßung um 13:00 Uhr im Hotel Botango in Partschins bei Meran. Nach Abgabe unseres Wochengepäcks starten wir auf unseren Weg zum Gardasee. Eine erste kurze Etappe mit herrlicher Aussicht auf Meran und das Etschtal führt uns entlang der Tappeiner Promenade und den alten Bewässerungssystemen der Algunder Waalwege bis Algund. Hier erwartet uns der Taxibus, um uns zu unserem ersten Hotel zu bringen.
***Hotel Botango o.ä., Rabland
Abendessen

Tag 2: Auf Panoramawegen auf der Sonnenterasse über dem Vinschgau
Von Rabland aus bringt uns die Seilbahn hinauf zum Giggelberg (1.565 m). Hier startet eines der schönsten Teilstücke des Meraner Höhenweges durch die wilde Landschaft der Texelgruppe. Zahlreiche Aussichtspunkte bieten uns herrliche Blicke in den tief unter uns liegenden Vinschgau und hinüber bis zu den Gletschergipfeln der Ortler-Region. Spektakulärer Höhepunkt ist die Hängebrücke über die 1000-Stufen-Schlucht, bevor uns die Seilbahn vom Unterstell wieder hinab ins Tal nach Naturns bringt. In unserem hervorragenden Hotel verbringen wir eine zweite Nacht.
400 m 650 m 8,5 km 4:00 h
***Hotel Botango o.ä., Rabland
Frühstück, Abendessen

Tag 3: Aus dem Meraner Land über das Tartscher Joch ins Ultental
Wir starten mit einer Liftfahrt zur Tarscher Alm auf 1.940 m Höhe und steigen weiter hinauf in Richtung Marchenegg. Durch die steinigen Nordhänge führt nahezu eben der höchste Waalweg Südtirols hinüber zum Latscher Joch (2.507 m). Traumhafte Ausblicke von den Texelbergen bis zu den Dolomiten begleitet uns auf diesem Kammausläufer der Ortlergruppe. Unübersehbar sind die Überreste des historischen Wasser-Aquädukts. Vom Latscher Joch führt uns der Weg oberhalb des Ultentals an der Kuppelwieser Alm vorbei zur Schwemmalmbahn, mit der wir ins Tal hinunter fahren.
825 m 625 m 9,5 km 5:00 h
Gasthof Eggwirt o. ä. Ultental
Frühstück, Abendessen

Tag 4: Mit den Eisgipfeln der Ortlergruppe im Blick hinüber ins Trentino
Am Weißbrunner See in knapp 1900 m Höhe steigen wir zum Kirchbergjoch aufwärts. Die herrliche Panoramasicht von der Passhöhe, mit 2.789 m Höhe der höchste Punkt unserer Woche, reicht zu den eisgepanzerten Gletschergipfeln der Ortlergruppe und zu den Felszacken der Brenta. Unter uns funkeln fotogen die vielen Haselgruber-Seen, an denen vorbei uns der Abstieg zur Haselgruber-Hütte und weiter ins Val di Rabbi führt. Nun sind wir im Trentino.
875 m 1050 m 12 km 6:00 h
***s Pippo Hotel oder ähnlich, Terzolas - Val di Sole
Frühstück, Abendessen

Tag 5: Durch die Felslandschaft der Brenta-Dolomiten zum Molvenosee
Steil aufragende Felstürme und gewaltige Felswände - die Brenta zählt zu den spektakulärsten Gebirgsgruppen der Alpen. Vom bekannten Madonna di Campiglio aus bringt uns die Seilbahn zum Groste-Pass (2.442 m), mitten ins Zentrum dieser fantastischen Bergszenerie. Umgeben von einem Amphitheater aus Felsgipfeln durchqueren wir die Brenta-Dolomiten über den Passo della Gaiarda (2.242 m) und die Boccetta del Piz Galin (2.130 m) zum Rifugio Montanara (1.525 m). Hier blinkt uns im Tal bereits der blaue Molvenosee entgegen, den wir mit einer kurzen Liftfahrt erreichen, wo wir den Tag auch gemütlich ausklingen lassen.
23 km 0:30 h
475 m 1550 m 14 km 6:00 h
Garni Villanova 3 o.ä., Molveno
Frühstück, Abendessen

Tag 6: Hoch über dem Gardasee
Immer Richtung Süden spazieren wir von Ballino zum Tennosee, der zu einem kurzen Sprung ins hellblaue Nass einläd. Von hier geht es bergan zum Rifugio San Pietro (974 m), vom Aussichtsbalkon erblicken wir tief unter uns das Ziel unserer Wanderung – den Gardasee. Nach einer genussvollen Rast steigen wir, über alte Wirtschaftswege und das Bergdorf Calvola, ab nach Tenno. Die letzten 350 Tiefenmeter nach Riva del Garda überwinden wir mit einem kurzen Transfers, so dass wir am Nachmittagt am Ufer des Gardasee das Dolce Vita genießen können. Am Abend fahren wir weiter in die Kulturhauptstadt des Trentinos, Rovereto. Bei einem Abendessen in der Altstadt lassen wir die Tour ausklingen.
30 km 0:45 h
480 m 820 m 10 km 4:00 h
Hotel Leon D'Oro o.ä., Rovereto
Frühstück, Abendessen

Tag 7: Abschied nehmen vom Lago di Garda und Rückfahrt nach Meran
Nach dem Frühstück nehmen wir Abschied vom Gardasee. Ein Transfer bringt uns zurück zum Ausgangspunkt nach Meran, wo unsere Tour endet. Verabschiedung in Meran gegen 11:00 Uhr (Änderungen je nach Verkehrslage möglich).
105 km 1:30 h
Frühstück

    • Gästetipp"Ich melde mich von einer herrlichen, lustigen, sonnigen und eindrucksreichen Wanderung zurück. Von Meran zum Gardasee. Es war wieder wunderschön die Bergwelt zu erleben. Ich bin dankbar für jeden Tag. Es hat alles wieder perfekt geklappt und harmoniert mit allem, so dass der Alltag schnell vergessen war. Ich habe soviel Schönes gesehen und erlebt und bin sehr dankbar. Sehr gerne melde ich mich wieder bei Ihnen für die nächste Planung. Bis dahin wünsche ich Ihnen eine schöne Zeit.

      Schon die Anreise nach Bozen ist spektakulär, über die Alpen und durch Täler mit klangvollen Namen. Und die Wanderstrecke von Bozen nach Trient hält, was sie verspricht. Wir liefen durch Obstplantagen, entlang der wilden Bergbäche durch Schluchten und Täler. Es war eine wunderschöne Strecke mit angenehmen Klima. Auch die Gruppe war homogen und der Bergführer sehr bemüht. Herzlichen Dank."



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700500 

   Preis ab   Hinweise

16.06.25 - 22.06.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
23.06.25 - 29.06.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
30.06.25 - 06.07.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
07.07.25 - 13.07.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
14.07.25 - 20.07.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
18.08.25 - 24.08.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
25.08.25 - 31.08.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
01.09.25 - 07.09.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
08.09.25 - 14.09.25 1865 €Anfragen  BuchenMontag-Sonntag
14.09.25 - 20.09.25 1865 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
6 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Gasthöfen/Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
6 x Frühstück, 6 x Abendessen
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Rücktransfer nach Meran
Transfers und Seilbahnfahrt lt. Reiseverlauf
Gutschein für Reiseliteratur
Reiseleitung durch autorisierten Bergwanderführer
CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Meran
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Ortstaxen zahlbar vor Ort
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 430,00 €

    • Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.

    • Gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten erforderlich. Trittsicherheit und Bergerfahrung notwendig.

    • Tagesrucksack mit Regenhülle ca. 30 l Volumen
      Bergschuhe, knöchelhoch, gute Profilsohle
      Atmungsaktive Wanderbekleidung (Wanderhose, T-Shirts, Wandersocken)
      Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Teleskopwanderstöcke
      Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Handy mit Ladekabel
      Legere Kleidung und Schuhe für abends
      Badesachen ggf. für Sauna und Wellnessbereich
      Reisetasche für den Gepäcktransport

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

    • Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
      Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier:
      Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee geführt (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)
Alpenüberquerung von Garmisch zum Gardasee geführt (8-tägige geführte Alpenüberquerung mit Gepäcktransport)

Vielfältige Berglandschaften zwischen Bayern und Gardasee in einer einzigen Wanderreise zusammengefasst.

Alpenüberquerung E5 Teil 3: von Rovereto nach Verona (7-tägige geführte Alpenüberquerung)
Alpenüberquerung E5 Teil 3: von Rovereto nach Verona (7-tägige geführte Alpenüberquerung)

Drittes Teilstück des Fernwanderwegs E5 über beeindruckende Berge oberhalb des Gardasees.

Brenta-Dolomiten zum Gardasee (7-tägige geführte Trekkingtour)
Brenta-Dolomiten zum Gardasee (7-tägige geführte Trekkingtour)

Großartige Wandertour auf abgelegenen Bergpfaden mit weitreichenden Blicken.

Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)
Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)

Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.








   0.0217