Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Alpenüberquerung per Rad - von Augsburg bis zum Gardasee 10-tägige geführte Radtour mit Gepäcktransport
Faszination Transalp – eine Alpenquerung zählt wohl zu den Highlight-Erlebnissen eines jeden Radfahrers! Die Via Claudia Augusta, die vor ca. 2.000 Jahren von den Römern als Verbindung von den nördlichsten Provinzen ans Mittelmeer gebaut wurde, gilt als eine der leichtesten und zugleich schönsten Alpenüberquerungen für Trekking-Radler. Sie führt größtenteils über asphaltierte Radwege von der Donau über den Fern- und Reschenpass bis ins italienische Trentino – immer neue magische Alpenpanoramen eingeschlossen!
♦ 10 Tage geführte Radtour von Ort zu Ort ♦ Radreise auch mit E-Bike möglich ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung: 3*-4* Hotels bzw. Gasthöfen ♦ Ausgangspunkt: Augsburg; Endpunkt: Riva del Garda
Routenverlauf: Augsburg - Landsberg - Füssen - Via Claudia Augusta - Imst - Reschenpass - Meran - Trient - Gardasee
1. Tag: Willkommen in Augsburg!
Individuelle Anreise in die Fuggerstadt Augsburg. Am Abend Begrüßung durch die Reiseleitung. ♦ 1 Übernachtung in Augsburg ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag: Landsberg
Heute heißt es einradeln, denn unsere erste Radetappe führt uns durch das flache Lechfeld bis nach Landsberg am Lech. ♦ 1 Übernachtung in Landsberg ♦ Strecke ca. 53 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Füssen
Unsere Fahrt durch die sanfte Allgäuer Hügellandschaft wird vom stimmungsvollen Geläut der Kuhglocken untermalt. Vorbei an Schongau radeln wir zum Forggensee. Die Traumkulisse der Alpen rückt immer näher und schon bald erblicken wir das Märchenschloss Neuschwanstein, das von unserer Ankunft im Königswinkel zeugt. ♦ 1 Übernachtung in Füssen ♦ Strecke ca. 77 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Imst
Kurz hinter Füssen passieren wir den Lechfall sowie die deutsch-österreichische Grenze und radeln nach Reutte. Auf dem historischen Verlauf der Via Claudia Augusta durchqueren wir das Tiroler Land. Ab Lermoos überwinden wir die verkehrsreiche Strecke über den Fernpass per Bustransfer. Vom Schloss Fernstein radeln wir via Nassereith durch das malerische Gurgltal nach Imst ♦ 1 Übernachtung in Imst ♦ Strecke ca. 59 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Reschenpass
Durch das Inntal fahren wir bis Landeck und weiter bis Pfunds, das kurz vor dem Aufstieg zum Reschenpass liegt. Per Bustransfer geht es hinauf nach Nauders (1.394 m) und weiter per Rad auf einem sanften Anstieg zum Reschenpass (1.507 m). Am Reschenpass queren wir die italienische Grenze und damit den Alpenhauptkamm. Entlang des Reschensees mit dem versunkenen Kirchturm von Altgraun radeln wir Richtung St. Valentin auf der Haide in Südtirol. ♦ 1 Übernachtung in Valentin auf der Heide ♦ Strecke ca. 70 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Meran
Heute wartet eine wahre Genusstour: Immer leicht abwärts fahren wir durch den gesamten Vinschgau in die mondäne Kurstadt Meran. Meist folgen wir dabei direkt dem Lauf der Etsch. ♦ 2 Übernachtungen in Meran ♦ Strecke ca. 72 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Ruhetag in Meran
Nach einer Radwoche entspannen wir uns im mediterranen Meran, wo wir die einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff besuchen können (Eintritt fakultativ). ♦ Übernachtung wie am Vortag ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Trient
Zahllose Reben und Obstbäume säumen unseren Weg in die Weinlandschaft des Überetsch. Auf der abwechslungsreichen Strecke der Südtiroler Weinstraße erreichen wir Kaltern, rollen von hier hinab zum Kalterer See und noch weiter bis Auer. Per Transfer nach Trient. ♦ 1 Übernachtung inTrient ♦ Strecke ca. 51 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9. Tag: Riva del Garda
Die letzte Radetappe führt uns über Rovereto und Mori weiter zum Gardasee. Nach einem kurzen Anstieg auf den Passo San Giovanni folgt bei grandioser Aussicht auf den See die Abfahrt nach Torbole. Übernachtung in Torbole oder Weiterfahrt nach Riva del Garda. ♦ 1 Übernachtung in Riva del Garda ♦ Strecke ca. 49 Km ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
10. Tag: Arrivederci Italia!
Individuelle Rückreise ab Torbole/Riva del Garda oder fakultativer Transfer zurück nach Rovereto/Augsburg. ♦ Verpflegung: Frühstück
Wir übernachten in komfortablen Drei- und Vier-Sterne-Hotels bzw. Gasthöfen. Mit den Reiseunterlagen erhalten Sie die endgültige Unterkunftsliste.
"Eine tolle Strecke. Landschftlich abwechslungsreich, geschichtlich interessant, lieblich und reizvoll in Südtirol. Und am Ende der bildschön gelegene Gardasee. Die Tour war manchmal anstrengend, aber es hat sich voll gelohnt. Ich werde noch lange von diesem sportlichen Erlebnis zehren."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 18 Personen
♦ 9 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Programm wie beschrieben (7 geführte Radtouren) ♦ Gepäcktransport ♦ Transfers laut Programm ♦ Radmiete (21-Gang-Trekkingrad und Gepäcktasche) ♦ Reiseleitung
♦ Anreise nach Augsburg ♦ Rückreise ab Riva am Gardasee ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ fakultative Ausflüge und Besichtigungen ♦Reiseversicherung
Doppelzimmer Einzelzimmer: 360,00 € Zusatznacht im Gruppenhotel in Augsburg DZ/Frühstück: 93,00 € Zusatznacht im Gruppenhotel in Riva del Garda DZ/Frühstück: 107,00 € Zusatznacht im Gruppenhotel in Augsburg EZ/Frühstück: 127,00 € Zusatznacht im Gruppenhotel in Riva del Garda EZ/Frühstück: 155,00 € 21-Gang-Trekkingrad mit Gepäcktasche (Bitte Körpergröße und Gewicht angeben) Mitnahme des eigenen Fahrrads (abzüglich 50 Euro) Aufpreis E-Bike inkl. Gepäcktasche: 150,00 € Reservierung Hotelparkplatz (ca. 10 Euro pro Tag, zahlbar vor Ort) Transfer Riva del Garda - Bahnhof Rovereto: 36,00 € Transfer Riva del Garda - Augsburg: 225,00 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Hotelparkplatz in Augsburg ca. 10 Euro pro Tag für die Dauer der Radreise (keine Wohnmobile, zahlbar vor Ort)
Bustransfer Torbole/Riva del Garda – Augsburg am Abreisetag um 08.30 Uhr p. P. inkl. eigenem Rad: 225 Euro
Bustransfer Torbole/Riva del Garda – Rovereto am Abreisetag der Gruppe um 08.30 Uhr pro Person inkl. eigenem Rad: 36 Euro
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
7 Radtouren zwischen 51 und 77 km führen größtenteils über asphaltierte Rad- und Wirtschaftswege (kurze Stücke auch über Schotterbelag) sowie wenig befahrene Nebenstraßen.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC, Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Ggf.Tagesrucksack
Gepäcktasche wird gestellt (1 Tasche pro Rad)
Sport- oder feste Halbschuhe
Radlerhose mit Einsatz
Fahrradhandschuhe
Sonnenbrille
lange Radüberziehhose
lange Fingerhandschuhe
Regenüberziehschuhe
Regencape, evtl. auch Regenhose (zum Radfahren geeignet)
Pullover, Jacke
Lange Hosen und kurze Hosen
T-Shirts, evtl. Radtrikot
Fahrradhelm
Badesachen
Sonnenschutz
Insektenschutzmittel
Wasserflasche
Frischhaltedose (für Picknick)
Reiseapotheke, persönlich Medikamente
Ggf. Taschenmesser, -lampe
Fotoausrüstung: Akkuladegerät, evtl. Speicherkarte
Reiseliteratur
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien