Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Via Claudia Augusta von Füssen nach Bozen individuell 6-tägige individuelle Alpenüberquerung mit dem E-Bike
Die klassische Alpenüberquerung von Füssen nach Bozen verläuft auf der alten Römerstraße Via Claudia Augusta, welche einst die Adria und die Ebenen des Po mit der Donau verband. Das Herzstück führt über die Zentralalpen und bis heute sind hier die Spuren der antiken Römerstraße zu sehen. Dieser leichte Alpenübergang ist besonders mit dem E-Bike sehr reizvoll. Von den Schlössern des König Ludwig in Bayern radeln Sie weitab vom Straßenverkehr über den schmalen Fernpass in das Inntal. Weiter geht es über den Reschenpass, entlang am Kalterer See bis in die Landeshauptstadt Südtirols, Bozen. Auf der Strecke erwarten Sie zahlreiche Sehenswürdigkeiten und landschaftliche Höhepunkte.
♦ 6 Tage individuelle Alpenüberquerung mit dem Fahrrad ♦ auch mit E-Bike möglich ♦ Schwierigkeit: sportlich ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung: 3*-Hotels ♦ Ausgangspunkt: Füssen; Endpunkt: Bozen
Tag 1: Willkommen in Füssen
Individuelle Anreise nach Füssen im Allgäu. König Ludwig II. und seine Märchenschlösser heißen Sie herzlich willkommen. ♦ Unterkunft: Hotel der 3-Sterne Kategorie o.ä., Füssen
Tag 2: Füssen - Landeck
Schlösser und Burgen säumen heute den Weg – die Schlösser Neuschwanstein und Hohenschwangau schicken Sie auf den Weg, um kurz nach Reutte eine gut bewältigbare Steigung hinauf zur Ehrenberger Klause/Burgruine Ehrenberg in Angriff zu nehmen. Von dort aus führt die Route weiter durch das Tiroler Außerfern bis Biberwier, von wo aus wir Sie per gemütlichem Transfer über den Fernpass bringen. Vom Schloss Fernstein aus radeln Sie dann via Nassereith durch das malerische Gurgltal bis Imst. Ab Imst fahren Sie schließlich entlang des InnRadweges bis in die Bezirkshauptstadt Landeck. ♦ 75 km, ca. 4 h ♦ Unterkunft: Hotel der 3-Sterne Kategorie o.ä., Landeck ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 3: Landeck - Reschensee und Obervinschgau
Neben dem Inn führt der Radweg ab Landeck entlang des sogenannten Oberen Gerichts zunächst bis Pfunds. Hinter Pfunds liegt die Strecke ca. 10 Kilometer auf Schweizer Staatsgebiet. Von Martina im Unterengadin aus gilt es ca. 400 Höhenmeter entlang von ein paar Serpentinen bei stets gut bewältigbarer Steigung hinauf bis zur Norbertshöhe zu radeln. Nach einer kurzen Bergabpassage hinunter nach Nauders führt ein sanfter Anstieg
weiter hinauf zum Reschenpass, wo Sie die Grenze nach Italien und damit den Alpenhauptkamm überqueren. Vorbei am Reschenstausee mit einem der bekanntesten Fotomotive Südtirols – dem versunkenen Kirchturm von Altgraun – radeln Sie rasant weiter hinunter Richtung Mals. Genießen Sie den ersten Abend in Südtirol in den alten Gässchen des Ortes. ♦ 85 km, ca. 4:30 h ♦ Unterkunft: Hotel der 3-Sterne Kategorie o.ä., Mals ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 4: Obervinschgau - Meran
Nun gilt es, den gesamten Vinschgau zu durchqueren. Dabei führt der Weg von rund 1.200 m Seehöhe in Burgeis hinunter auf 350 m Seehöhe in Meran. Oft folgen Sie dabei direkt dem Lauf der Etsch. Vom Startort aus führt diese Genusstour zunächst hinunter in die kleinste Stadt des Alpenraumes nach Glurns. Über den Marmorort Laas erreichen Sie dann Naturns und schließlich – vorbei an der markanten Burg Kastelbell – die Kurstadt Meran. Entspannen Sie sich hier bei einem abendlichen Rundgang an der Passerpromenade inmitten einer subtropischen Pflanzenwelt. ♦ 65 km, ca. 3:30 h ♦ Unterkunft: Hotel der 3-Sterne Kategorie o.ä., Meran ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 5: Meran - Bozen
Viel staunenswertes liegt an dieser Strecke: der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen auf beiden Talseiten. Auch die gereiften und edel verarbeiteten Früchte der Weinberge entlang der Südtiroler Weinstraße sind eine wahre Gaumenfreude. Genießen Sie ein gutes Glas Wein am Kalterer See oder an einem der beiden wild romantisch gelegenen Montiggler Seen bzw. ganz zum Abschluss Ihrer Reise am pulsierenden Waltherplatz im Zentrum von Bozen. ♦ 70 km, ca. 3:30 h ♦ Unterkunft: Hotel der 3-Sterne Kategorie o.ä., Bozen ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 6: Abschied nehmen von Südtirol
Heute heißt es Abschied nehmen und individuelle Heimreise. ♦ Verpflegung: Frühstück
5 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC.
"Diese Radtour ist ein einzigartiges Erlebnis. Die Vielfalt der zu durchradelnden Landschaften ist überwältigend. Die Planung dieser Tour hat super geklappt. Es war klasse.
Diese Tour ist ein Traum für jeden Radfahrer. Die Sehenswürdigkeiten, die landschaftlichen Höhepunkte und die Aussichten machten unseren Urlaub zu etwas ganz besonderem. Das vorab gesendete detailierte Kartenmaterial mit Routenbeschreibung war sehr hilfreich. Auch die Hotels und deren Verpflegung waren sehr gut gewählt."
♦ 5 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 5 x Frühstück ♦ Transfer über den Fernpass ♦ Tirol West Card (ermäßigter Eintritt in Museen, u.a. Dokumentationszentrum via Claudia Augusta...) ♦ Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ GPS-Daten verfügbar
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Touringbike: 21-Gang Fahrrad mit Lenkertasche und Gepäcktasche für das Tagesgepäck.
E-Bike: 7-Gang Fahrrad (Pedelec) mit Lenkertasche und Gepäcktasche für das Tagesgepäck.
Rücktransfer von Bozen nach Füssen dienstags, donnerstags und sonntags möglich, inklusive Transport des eigenen Fahrrads.
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
Meist gut befestigte, asphaltierte Wege, teilweise steilere Abschnitte auf Schotterwegen. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft transportiert.
2 Kurze Radhosen mit Einsatz
Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
Insektenschutz
kleines Kabelschloss
Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
Lange Radhose oder Beinlinge
Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
Radhelm
Radregenjacke
Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
Radsocken
Radtrikots (schnelltrocknend)
Radunterhosen
Reisetasche oder Koffer
Softshelljacke
Sonnenschutz
Sportschuhe
Stirnlampe
Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Reisetasche oder Koffer
Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
Sportschuhe
Radsocken
Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
Radtrikots (schnelltrocknend)
2 Kurze Radhosen mit Einsatz
Lange Radhose oder Beinlinge
Radunterhosen
Softshelljacke
Radregenjacke
Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
Radhelm
Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
Sonnenschutz
Insektenschutz
Stirnlampe
kleines Kabelschloss
Ersatzschlauch oder Flickzeug
Reifenheber
Pumpe
Multitool Mini Fahrradwerkzeug
Apotheke inkl. Verbandszeug
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien