Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Alpenüberquerung
Startseite : Alpenreisen : Alpenüberquerungreisen : Reise 700820

Radreise von München nach Venedig individuell
9-tägige individuelle Alpenüberquerung mit Gepäcktransport


Diese Fahrradtour verbindet auf zauberhafte Weise zwei weltberühmte Städte und ihre zentralen Plätze. Sie radeln entlang smaragdgrüner Flüsse und tiefer Seen, in denen sich dichte Wälder spiegeln. Sie werden ständig von atemberaubenden Ausblicken auf die umliegenden Berge begleitet. Während Ihrer Reise erleben Sie die Freude der Bayern, die Gastfreundschaft der Tiroler und das süße Leben Italiens bei jedem Tritt in die Pedale. Die Landschaft, die Menschen und die kulinarischen Genüsse werden auf Ihrem Weg von den Alpen bis ans Meer unglaublich vielfältig sein. Sie folgen einer jahrhundertealten Handelsroute und entdecken nicht nur die bekannten Höhepunkte, sondern auch einige versteckte Schätze entlang des Weges. Spätestens in Venedig werden Sie zustimmen, dass dies eine unglaublich abwechslungsreiche Radreise ist!

9 Tage individuelle Radreise über die Alpen
Anforderung: sportlich
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Übernachtung: 3* und 4* Hotels
Ausgangspunkt: München; Endpunkt: Venedig

Routenverlauf:
München - Bad Tölz - Jenbach - Innsbruck - Mühlbach - Niederdorf/Toblach - Pieve di Cadore - Conegliano - Venedig/Mestre

Detailprogramm:
Tag 1: Anreise nach München
Individuelle Anreise nach München. Information und Radausgabe. Die Landeshauptstadt Bayerns wartet mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten (Englischer Garten, Rathaus, Hofbräuhaus...) auf seine Besucher.
Übernachtung in München

Tag 2: München – Bad Tölz
Entlang der Isar verlassen Sie München. Es geht vorbei an Klöstern, durch bayerische Dörfer und durch die Isarauen bis hin zur Flößerstadt Bad Tölz mit ihrer sehenswerten Altstadt.
↔ ca. 60 km
Übernachtung in Bad Tölz
Verpflegung: Frühstück

Tag 3: Bad Tölz – Schwaz/Jenbach/Maurach
Von Bad Tölz weiter entlang der Isar bis zum Sylvensteinsee. Durch den Naturpark Karwendel überqueren Sie die deutsch-österreichische Grenze und gelangen in die Ferienregion Achensee sowie zum gleichnamigen Gebirgssee. Wer möchte, kann eine Schifffahrt auf dem Achensee unternehmen.
↔ ca. 70-75 km
Übernachtung in Maurach/Jenbach
Verpflegung: Frühstück

Tag 4: Schwaz/Jenbach/Maurach - Mühlbach
Sie radeln auf dem gut ausgebauten Radweg den Fluss Inn entlang in die Landeshauptstadt Tirols nach Innsbruck. Flanieren Sie durch die historische Altstadt, besichtigen Sie das bekannte „Goldenen Dachl“ oder machen Sie einen Ausflug auf den Berg Isel mit seiner Sprungschanze oder dem Tirol Panorama in Anlehnung an die Schlachten unter dem Oberbefehl des Freiheitskämpfers Andreas Hofer. Der anspruchsvolle Abschnitt der heutigen Strecke von Innsbruck bis auf den Brennerpass, der Grenze zwischen Österreich und Italien und zugleich Wasserscheide und Kulturachse, wird per Transfer mit der Bahn oder dem Bus zurückgelegt. Nur mehr einige Gebäude erinnern an die einstige Grenze. Vom Brenner radeln Sie auf der alten Bahntrasse in die Fuggerstadt Sterzing und weiter nach Franzensfeste und Mühlbach.
↔ ca. 90-95 km + Transfer
Übernachtung in Mühlbach
Verpflegung: Frühstück

Tag 5: Mühlbach - Niederdorf/Toblach
Von Mühlbach führt ein gut ausgebauter Radweg durch das Pustertal, vorbei an der Mühlbacher Klause, einem ehemaligen Grenzposten. Diese bildete einst ein antikes Tor zwischen den Provinzen Rätien und Norikum. Entlang des Flusses Rienz gelangen Sie nach Bruneck. Empfehlenswert ist ein Besuch des Volkskundemuseums in Dietenheim, eines Freilichtmuseums, welches das bäuerliche Leben in Südtirol, Kultur und Brauchtum dokumentiert, der Messner Mountain Museen am Kronplatz oder des Schloss Brunecks. Von Bruneck radeln Sie auf dem Radweg entlang des Flusses Rienz bis nach Niederdorf/Toblach, Ihrem heutigen Etappenziel.
↔ ca. 50-55 km
Übernachtung in Niederdorf/Toblach
Verpflegung: Frühstück

Tag 6: Niederdorf/Toblach - Pieve di Cadore
Heute folgen Sie dem Radweg auf der ehemaligen Dolomitenbahn durch das Höhlensteintal vorbei am Toblacher See und am Kriegerfriedhof: Er erinnert an den Ersten Weltkrieg, dessen Front Sie hier überschreiten. Kurz darauf eröffnet sich Ihnen ein einzigartiger Panoramablick auf die Felsformation der Drei Zinnen, bevor Sie den Dürrensee erreichen. Leicht ansteigend führt der Radweg zur Grenze der beiden Provinzen Bozen und Belluno. Nun rollen Sie auf der ehemaligen Bahntrasse gemütlich bergab, das Tal öffnet sich gegen Süden und Sie erreichen die Dolomitenstadt Cortina d’Ampezzo mit ihrer traumhaften Bergkulisse. Stetig leicht abwärts, zum größten Teil noch auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke, links fällt der Blick auf den Gebirgsstock des Sorapis und rechts auf die Felsformation der „Fünf Türme“ – Cinque Torri. Durch das Boite-Tal radeln Sie weiter gen Süden zum Knotenpunkt Pieve/Calalzo di Cadore.
↔ ca. 60-65 km
Übernachtung in Pieve di Cadore
Verpflegung: Frühstück

Tag 7: Pieve di Cadore - Conegliano
Auf dem neu ausgebauten Radweg geht es nach Longarone. Diese Ortschaft wurde innerhalb kürzester Zeit neu aufgebaut, nachdem sie im Jahre 1963 nach einem Felssturz am ehemaligen Vajont-Staudamm durch eine Flutwelle überschwemmt wurde. Weiter radeln Sie zum heutigen Etappenziel Conegliano.
↔ ca. 80 km
Übernachtung in Conegliano
Verpflegung: Frühstück

Tag 8: Conegliano - Venedig Festland/Mestre
Sie lassen die Alpen hinter sich und rollen entspannt durch die Ebene nach Treviso, die Stadt der Wasserläufe und der Mode. Immer wieder können Sie unterwegs Villen des italienischen Baumeisters Palladio bewundern, welcher vor allem hier, im unmittelbaren Einflussbereich der Seemacht Venedig, seine Prachtbauten vollendete. Auf der Zielgeraden Richtung adriatisches Meer wird der Fluss Sile Ihr treuer Begleiter und flankiert den Radweg nach Venedig/Mestre, von wo Sie zu einer ausgiebigen Erkundungstour der „Serenissima“ mit all Ihren Prachtbauten aufbrechen können.
↔ ca. 95 km
Übernachtung in Mestre
Verpflegung: Frühstück

Tag 9:
Individuelle Verlängerung oder Rückreise.
Sollten Sie den Rücktransfer gebucht haben, werden Sie direkt am Hotel in Mestre abgeholt und zum Hotel in München gebracht. Start am Morgen, Fahrzeit ca. 6-7 Stunden je nach Verkehrslage.
Verpflegung: Frühstück

    • Hotelkategorie: 3***- und 4****-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC.

    • Gästetipp"Die Zeit war so schön. Diese Strecke zu radeln ist ein Erlebnis. Rundum eine gelungene Reise.

      Diese Reise werden wir nie vergessen. Ein Traum diesen Weg mit dem Rad zurückzulegen. Es machte so viel Spaß. Und in den Hotels waren wir überall herzlich willkommen und wurden mit sehr gutem Essen verwöhnt. Vielen Dank auch an Sie, egal welche Fragen im Vorfeld waren, Sie standen uns immer mit einer schnellen Antwort zur Verfügung. Rundum ein gelungenes Erlebnis. Jederzeit wieder mit Alpinatours."


Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 1 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 700820 

   Preis ab   Hinweise

26.04.24 - 04.05.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
27.04.24 - 05.05.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
03.05.24 - 11.05.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
04.05.24 - 12.05.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
10.05.24 - 18.05.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
11.05.24 - 19.05.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
17.05.24 - 25.05.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
18.05.24 - 26.05.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
24.05.24 - 01.06.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
25.05.24 - 02.06.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
31.05.24 - 08.06.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
01.06.24 - 09.06.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
07.06.24 - 15.06.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
08.06.24 - 16.06.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
14.06.24 - 22.06.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
15.06.24 - 23.06.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
21.06.24 - 29.06.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
22.06.24 - 30.06.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
28.06.24 - 06.07.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
29.06.24 - 07.07.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
05.07.24 - 13.07.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
06.07.24 - 14.07.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
12.07.24 - 20.07.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
13.07.24 - 21.07.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
19.07.24 - 27.07.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
20.07.24 - 28.07.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
26.07.24 - 03.08.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
27.07.24 - 04.08.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
02.08.24 - 10.08.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
03.08.24 - 11.08.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
23.08.24 - 31.08.24 1338 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
24.08.24 - 01.09.24 1338 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
30.08.24 - 07.09.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
31.08.24 - 08.09.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
06.09.24 - 14.09.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
07.09.24 - 15.09.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
13.09.24 - 21.09.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
14.09.24 - 22.09.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
20.09.24 - 28.09.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
21.09.24 - 29.09.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
27.09.24 - 05.10.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
28.09.24 - 06.10.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag
04.10.24 - 12.10.24 1268 €Anfragen  BuchenFreitag-Samstag
05.10.24 - 13.10.24 1268 €Anfragen  BuchenSamstag-Sonntag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
8 Übernachtungen
8 x Frühstück
Gepäcktransfer
Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer
1 Transfer (Bus oder Bahn) Innsbruck – Brennerpass inkl. Rad
GPS-Daten
Service-Hotline

Nicht enthaltene Leistungen:
Anreise nach München und evtl. Parkplatzgebühren
Rückreise von Venedig/Mestre nach München
E-Bike oder Fahrradmiete
Ortstaxen soweit fällig, zahlbar vor Ort
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 295,00 €
21-Gang Unisex (Bitte Körpergröße und Gewicht angeben): 139,00 €
21-Gang Herrenbike (Bitte Körpergröße und Gewicht angeben): 139,00 €
Leihrad Plus (Bitte Körpergröße und Gewicht angeben): 189,00 €
E-Bike (Bitte Körpergröße und Gewicht angeben): 249,00 €
Rücktransfer Mestre-München (mind. 4 Personen): 249,00 €
Rücktransfer eigenes Fahrrad: 39,00 €

    • Die angegebenen Preise gelten jeweils pro Person im DZ.
      Zusatznächte in München und Mestre sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
      Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
      In Venedig dürfen Fahrräder weder gefahren noch geschoben werden.

      Anreise mit der Bahn zum Bahnhof in München. Rückreise mit der Bahn von Venedig nach München und weiter zum Heimtabahnhof.
      Anreise mit dem PKW: Gebührenpflichtige Parkplätze beim Anreisehotel, Reservierung vorab direkt beim Hotel erforderlich, zahlbar vor Ort. Alternativ P+R Parkplatz in Hotelnähe.

      Rücktransfer Mestre-München ab 4 Personen 249,00 € pro Person. Rücktransfer für das eigene Fahrrad zzgl. 39 Euro pro Rad.

    • Die Radreise von München nach Venedig ist eine sehr abwechslungsreiche Tour. Die anspruchsvollsten Abschnitte über die Alpen (Innsbruck–Brenner) kann man mit der Bahn abkürzen und die Strecke durch die Dolomiten von Toblach nach Cortina d’Ampezzo auf dem Radweg entlang der einstigen Bahntrasse ohne Schwierigkeiten radeln. Die letzten zwei Tage geht es bergab und flach dem Meer entgegen. Die Radreise ist für Kinder ab 16 Jahren geeignet.

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich und Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich und Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien

Reiseempfehlung:
Wir haben auch noch diese Alpenüberquerungen mit dem Rad für Sie im Programm:
Radreise: Alpenüberquerung von Augsburg zum Gardasee
E-Bike-Reise: Alpenüberquerung von Füssen nach Bozen
Radreise: Fortsetzung Alpenüberquerung von Bozen nach Venedig
Alles was Sie über eine Alpenüberquerung wissen sollten.














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de