Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Deutschlandreisen : Allgäureisen : Reise 720100

Heilbronner Weg
3-tägige geführte Trekkingtour


Der Heilbronner Weg ist eine anspruchsvolle Trekkingtour in den Allgäuer Alpen, die Abenteuerlustige und erfahrene Bergsteiger anzieht. Diese Route eröffnet weite Ausblicke auf markante Gipfel und tiefe Täler. Wanderer erleben eine abwechslungsreiche Landschaft, die von blühenden Almwiesen bis hin zu steilen Felsformationen reicht. Der Heilbronner Weg stellt eine Herausforderung dar, die mit eindrucksvollen Panoramen und bleibenden Eindrücken belohnt wird. Er gilt als ein Höhepunkt für Bergfreunde, die eine intensive alpine Erfahrung suchen.


Anspruchsvolle Trekkingtour mit atemberaubenden Panoramen und unvergesslichen Erlebnissen.
Berghütten

Anforderung:


6 bis 8 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Aufstieg Rappenseehütte
Treffpunkt um 10:00 Uhr in Oberstdorf.
Mit dem Bus fahren wir in die Birgsau. Von hier geht es zu Fuß bergauf in Richtung Einödsbach, 1114 m, zur südlichsten Siedlung Deutschlands. Wir laufen weiter vorbei an der Petersalpe und schließlich zur Enzianhütte, 1780 m. Über einen abwechslungsreichen Weg überwinden wir die letzten Höhenmeter und werden mit einer der am schönsten gelegenen Hütten der Alpen belohnt. Die Rappenseehütte mit einem erfrischenden Bergsee und toller Aussicht auf die umliegenden Berge ist unser heutiges Ziel.
1130 m 0 m 8 km 4:00 h
Rappensee Hütte
Abendessen

2. Tag: Heilbronner Weg
Früh steigen wir über die Große Steinscharte und durch das Wiesleskar in kurzen Serpentinen zum Einstieg des Heilbronner Wegs. In der Westflanke des Hohen Lichts steigen wir durch das bekannte Heilbronner Törl, über Steinscharten- und Bockkarkopf zum neuen Waltenberger Haus, 2084 m. Beeindruckende Felsformationen um uns herum begleiten uns den gesamten Tag. Mit etwas Glück lässt sich möglicherweise ein Steinbock erblicken. Je nach Verhältnissen können wir unterwegs vielleicht auch noch das Hohe Licht besteigen.
720 m 700 m 7,5 km 5:00 h - 7:00 h
Waltenberger Haus
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Abstieg nach Einödsbach / Birgsau
Durch das wilde Bacherloch steigen wir hinab und kommen wieder an Einödsbach vorbei. Auf bereits bekanntem Weg geht es zurück zur Bushaltestelle bei der Alpe Eschbach. Der Bus erleichtert uns die letzten Meter nach Oberstdorf. Rückkehr nach Oberstdorf um ca. 14:00 Uhr.
0 m 1100 m 6,5 km 3:30 h
Frühstück

    • Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
      Verpflegung:
      Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

    • Gästetipp"Die Trekkingtour hat gut geklappt. Wir waren sehr zufrieden mit unserer Bergführerin. Das Wetter war super, Schwierigkeitsgrad genau richtig, Unterkunft in Mehrbettzimmern war etwas gewöhnungsbedürftig, Essen trinken gut! Vielen Dank für die schönen Tage!"


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 720100 

   Preis ab   Hinweise

03.07.26 - 05.07.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
10.07.26 - 12.07.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
12.07.26 - 14.07.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
17.07.26 - 19.07.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
19.07.26 - 21.07.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
24.07.26 - 26.07.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
26.07.26 - 28.07.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
31.07.26 - 02.08.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
02.08.26 - 04.08.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
07.08.26 - 09.08.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
09.08.26 - 11.08.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
14.08.26 - 16.08.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
16.08.26 - 18.08.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
21.08.26 - 23.08.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
23.08.26 - 25.08.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
28.08.26 - 30.08.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
30.08.26 - 01.09.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
04.09.26 - 06.09.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
06.09.26 - 08.09.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
11.09.26 - 13.09.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
13.09.26 - 15.09.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
18.09.26 - 20.09.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
20.09.26 - 22.09.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag
25.09.26 - 27.09.26 450 €Anfragen  BuchenFreitag-Sonntag
27.09.26 - 29.09.26 450 €Anfragen  BuchenSonntag-Dienstag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
2 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
2 x Transfer

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
DAV-Mitglied (bitte Mitgliedsnummer bei der Buchung angeben) abzgl. 25 €

    • Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
      Wir empfehlen die Anreise mit der Bahn nach Oberstdorf.

      Sollten Sie Mitglied beim DAV (Deutscher Alpenverein) sein, erhalten Sie einen Rabatt. Dieser kann nur unter Angabe der gültigen Mitgliedsnummer bei der Buchung gutgeschrieben werden. Nachträgliche Erfassungen sind leider nicht möglich. Bitte bringen Sie den Mitgliedsausweis auf die Reise mit.

    • Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
      Technisch bewegen wir uns bei diesen Touren in teilweise anspruchsvollem Gelände. Absolute Trittsicherheit auch in teilweise weglosem Gelände, so wie auf nassem Fels und im Schrofengelände ist erforderlich. Die Wege sind nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Sehr ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell brauchen Sie die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen.
      Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.
      Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtigen Sie dies und stellen Sie sicher, dass Sie auf solche Herausforderungen vorbereitet sind.
      Bei Teilnehmern über 65 Jahren behalten wir uns vor, die Buchung erst nach Rückmeldung zum Gesundheitszustand anzunehmen.

    • Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
      Teleskopstöcke
      Leichter Bergschirm
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
      Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
      Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
      Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
      Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
      T-Shirt, Merinowolle
      Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
      Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
      Wanderhose
      Sonnenbrille, Cappi oder Buff
      Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Leichte Schuhe für die Hütte
      Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Handy mit Ladekabel
      Ausweis, DAV-Ausweis falls vorhanden, EC-Karte, Bargeld

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Von Oberstdorf auf die Zugspitze (6-tägige geführte Trekkingtour)
Von Oberstdorf auf die Zugspitze (6-tägige geführte Trekkingtour)

Vorbei an den Höhepunkten Schrecksee und Partnachklamm auf den höchsten Gipfel Deutschlands.

Allgäu Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)
Allgäu Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)

Die wilde Schönheit der Allgäuer Bergwelt auf Höhenwegen von Hütte zu Hütte erleben.

Der Grenzgänger Weg - Highlights der Allgäuer Alpen (7-tägige geführte Trekkingtour)
Der Grenzgänger Weg - Highlights der Allgäuer Alpen (7-tägige geführte Trekkingtour)

Eine Wanderung auf der Staatsgrenze hoch über den Tälern zwischen Deutschland und Österreich.

Naturpark Nagelfluhkette (3-tägige geführte Trekkingtour)
Naturpark Nagelfluhkette (3-tägige geführte Trekkingtour)

Bergtour durch außergewöhnliche Alpenlandschft auf einem aussichtsreichen Höhenweg.








   0.3016