Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Allgäu
Schneeschuhwandern im Oberjoch und Tannheimer Tal 4-tägige geführte Winterreise
Das Allgäu und das benachtbarte Tirol bieten perfekte Bedingungen für einen aktiven Urlaub im Schnee. Von einer gemütlichen Pension aus erleben Sie reizvolle Schneeschuhtouren im Grenzgebiet zum Tannheimer Tal, mit tollen Ausblicken auf die Allgäuer Berge und das Voralpenland. Jeden Tag steuern wir ein neues Gipfelziel an und genießen faszinierende Blicke in eine verschneite, winterliche Traumlandschaft.
♦ 4 Tage geführte Schneeschuhtouren ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im Alpenhof Reuterwanne ♦ Standort: Jungholz
1. Tag: Eingehtour
Treffpunkt um 13:00 Uhr an der Touristinformation im Oberjoch. Schon geht es los, durch eine wunderschöne Landschaft. Wir machen uns mit der Ausrüstung vertraut, üben mit der Sicherheitsausrüstung und lernen uns kennen. Anschließend fahren wir zum Alpenhof Reuterwanne wo wir die kommenden Tage übernachten. ♦ Aufstieg 220 m, Abstieg 220 m, Gehzeit 2 Std.
2. Tag: Wertacher Hörnle
Das Wertacher Hörnle, 1684 m, ist unser Ziel für heute. Auf 1000 m starten wir durch das verschneite Weißenbachtal bis zur Heisenlochalpe. Ab hier steigen wir über freie Wiesenhänge zum Westrücken des Hörnles und über diesen zum Gipfel. Über die Buchelalpe, wo wir uns bei einer Brotzeit stärken können, erreichen wir wieder unseren Ausganspunkt. ♦ Aufstieg 695 m, Abstieg 695 m, Gehzeit 5-6 Std.
3. Tag: Pirschling - Schönkahler
Von Schattwald aus ziehen wir unsere Spur über freie Hänge und flache Rücken zum Pirschling, 1634 m, und weiter zum Schönkahler, 1688 m, über die Pfrontner Alp steigen wir ab zur Seealpe in der Enge. Mit dem Taxi fahren wir zurück ins Quartier. ♦ Aufstieg 610 m, Abstieg 620 m, Gehzeit 5-6 Std.
4. Tag: Reuter Wanne - Abreise
Oberhalb von Jungholz spitzt die Reuter Wanne, 1542 m, ganz markant heraus. Aufstieg über die Reuter Wannenalpe und die südlich ausgerichteten Hänge zum Gipfel. Abstieg zurück zum Alpenhof Reuterwanne. Ende der Tour ca. 14.00 Uhr am Ausgangspunkt. ♦ Aufstieg 500 m, Abstieg 500 m, Gehzeit 4-5 Std.
3 Nächte im Alpenhof Reuterwanne in Jungholz in Doppelzimmern.
"Tolle Schneeschuhwanderungen auf die Winter-Klassiker der Region. Es war ein wirklich tolles Wintererlebnis. 5 Sterne für alles."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 5 Personen, Höchstteilnehmer: 10 Personen
♦ An-/Abreise nach Oberjoch bzw. Jungholz ♦ Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦ evtl. Parkplatzgebühren an den Ausgangspunkten der Touren ♦ evtl. Transferkosten zu den Ausgangspunkten ♦Reiseversicherung
Doppelzimmer / Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit Einzelzimmer (auf Anfrage): 50,00 € Doppelzimmer zur Alleinbenutzung (auf Anfrage): 75,00 €
Der Treffpunkt kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Zielbahnhof der Tour ist Sonthofen, von dort aus fahren Busse ins Oberjoch. Das Gepäck kann am ersten Tag beim Bergführer im Auto deponiert werden.
Für die Transfers zu den Ausgangspunkten der Schneeschuhtouren werden Fahrgemeinschaften gebildet oder Taxis organisiert.
Trittsicherheit und gute Kondition für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten sind erforderlich.
Rucksack + Regenhülle sollte ca. 25 l fassen, gut am Rücken anliegen und über Hüftriemen verfügen
Bergschuhe Kategorie BC, knöchelhoch, gute Profilsohle
Funktionsunterwäsche schnelltrocknend, Merinowolle empfehlenswert
Lange Merinounterwäsche für den "Zwiebellook" bei unterschiedlichen Temperaturen
Funktionssocken gepolstertes Fußteil, Merinowolle empfehlenswert
T-Shirt Merinowolle
Longsleeve / dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Skitouren- bzw. Softshellhose wasser- und windabweisend, robust, keine gefütterte Skihose
Hardshelljacke oder 3-Lagen-Membrane z.B. Gore Tex gegen Wind und Wetter
Sonnenbrille ab Kategorie 3 geeignet
Skibrille schützt Augen und Gesicht bei Schneefall und Sturm!
Handschuhe evtl. mit Windstopper, 2 Paar empfehlenswert
Mütze, Stirnband, Buff evtl. 2 x, zum Austausch
Sonnenschutz Cappi oder Tuch für den Kopf
Sonnencreme LSF 50
Lippenschutz
Thermoskanne mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Energieriegel, Trockenobst, Schoki max. 200 g gesamt
persönliche Medikamente Blasenpflaster, evtl. Schmerzmittel
Personalausweis
Bargeld, EC-Karte
Auslandsversicherung
Handy mit Notfallnummern oder wichtige Telefonnummern auf Zettel notiert
LVS-Gerät, Sonde, Schaufel
Die spezielle Ausrüstung erhalten Sie von Ihrem Bergführer am Treffpunkt.
Das Ausleihen der speziellen Austrüstung ist kostenfrei.
Skistöcke, Schneeschuhe, Grödel
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Bei einzelnen Wanderungen wird die Grenze zwischen Deutschland und Österreich übertreten. Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich