Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Deutschlandreisen : Allgäureisen : Reise 720600

Naturpark Nagelfluhkette im Winter
4-tägige geführte Schneeschuhtour


Abseits der bekannten Skipisten und Langlaufloipen erkunden wir die bezaubernde Landschaft des Naturparks Nagelfluhkette mit Schneeschuhen. Diese geologisch interessante Bergkette erstreckt sich über eine Länge von 24 km und erreicht ihren höchsten Punkt auf dem berühmten Hochgrat, der 1.834 m über dem Meeresspiegel liegt. In diesem Gebiet finden sich auf engstem Raum eindrucksvolle Höhenunterschiede von fast 1.400 Metern. Während unserer Schneeschuhtouren können wir in gemütlichen Hütten und Berggasthöfen rasten, uns erholen und sicherstellen, dass wir bestens versorgt sind.


Anspruchsvolle Schneeschuhwanderung entlang der bezaubernden Nagefluhkette im Allgäu.
Berghütten

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Gschwend (850 m) - Alpe Gschwenderberg (1.075 m) - Alpe Obere Kalle (1.200 m)
Treffpunkt um 10:00 Uhr in Oberstdorf direkt am Bahnhof. Ausrüstungsausgabe und anschließende Busfahrt über Immenstadt / Bühl nach Gschwend (850 m). Aufstieg über die Alpe Gschwenderberg (1.075 m) zur Starkatsgundalpe (1.220 m) . Von hier steigen wir auf der ehemaligen Skipiste zum Gschwender Horn (1.450 m). Abwärts geht es zunächst auf der gleichen Route, bevor wir über die Bärenfalle (1.100 m) zur urigen Alpe Obere Kalle (1.200 m), unserem heutigen Etappenziel, gelangen.
700 m 350 m 7 km 4:30 h,
Obere Kalle
Abendessen

2. Tag: Alpe Obere Kalle (1.200 m) - Himmeleck (1.487 m) - Staufner Haus (1.634 m)
Das Hüttenfrühstück auf der Alpe Obere Kalle stärkt uns für den heutigen Tag. Wir steigen zum Himmeleck (1.487 m) hoch, bevor wir den lang gezogenen Gratverlauf des Vorderen Prodel erreichen. Die aussichtsreiche Route führt uns über den Denneberg (1.427 m) zum Prodel (1.336 m). Ab hier geht es südseitig bergab zur Talstation der Hochgratbahn. Den meist zugefrorenen Alpsee und die imposante Nagelfluhkette haben wir dabei stets im Blick. Den Schlussanstieg zum Staufner Haus (1.614 m) erleichtert uns die Hochgratbahn.
Bei starkem Wind ist die Bahn jedoch geschlossen und ein langer Aufstieg fordert unsere ganze Kondition.
500 m 850 m 12 km 5:30 h
Zusätzlich 800 m 0 m 6 km 3:00 h; falls bei starkem Wind die Bahn geschlossen ist.
Staufner Haus
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Staufner Haus (1.634 m) - Rindalphorn (1.821 m) - Gunzesried Säge (1.000 m)
Nach einem ausgiebigen Frühstück besteigen wir bereits am frühen Morgen den höchsten Berg der Nagelfluhkette, den Hochgrat (1.832 m). Uns erwartet ein wunderschöner Panoramablick vom Allgäuer Hauptkamm bis hin zum Bodensee und in die Schweiz. Nach einem kurzen Abstieg zur Obergelchenwangalpe steigen wir zum Rindalphorn (1.822 m) auf. Weiter führt uns die Route hinunter zur Gündlesscharte. Von dort gelangen wir schließlich ins idyllische Gunzesried (950 m).
500 m 1150 m 13 km 6:00 h
Hotel Kühbergalp
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Gunzesried Säge (1.000 m) - Berghaus Schwaben (1.500 m) - Obermaiselstein (859 m)
Ein langer, aber dafür sanfter Anstieg bringt uns durch das Ostertal vorbei an der Oberalpe (1.386 m) zum Großen Ochsenkopf (1.662 m). Der Abstieg erfolgt zum Berghaus Schwaben (1.500 m, Einkehrmöglichkeit) und durch das einsam gelegene Bolgental hinunter in das Bergdorf Obermaiselstein (859 m). Mit dem Linienbus geht es zurück nach Oberstdorf. Ankunft ca. 16.00 Uhr.
650 m 750 m 13 km 6:00 h
Frühstück

    • Alpe Obere Kalle und Staufner Haus im Hüttenlager, Gasthof im Mehrbettzimmer.
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Vielen lieben Dank für die schöne Zeit. Die ausgewählte Tour und die Hütten waren perfekt um dem Alltagstress zu entfliehen. Der Guide hat sich sehr gut um uns gekümmert. Es war wieder einmal eine nette Truppe und ich kam gut erholt wieder zu Hause an. Immer wieder gerne!"


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 720600 

   Preis ab   Hinweise

23.01.25 - 26.01.25 595 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Sonntag
13.02.25 - 16.02.25 595 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Sonntag
06.03.25 - 09.03.25 595 €Anfragen  BuchenDonnerstag-Sonntag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
3 x Übernachtung mit Halbpension
1 x Seilbahnfahrt
2 x Busfahrt
Ausrüstung: Schneeschuhe, Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät), Teleskopstöcke

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Oberstdorf
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag in bar)
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Wir empfehlen die Anreise nach Oberstdorf mit der Bahn.
      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Schwer: Bis zu 800 Höhenmeter und mehr im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen von 6 Std. und mehr reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Schwer: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Erfahrung im Schneeschuhgehen sind unbedingt erforderlich.
      Wir bewegen uns in freiem Schneeschuhgelände. Die Routenwahl ist von den Schneeverhältnissen abhängig und jederzeit änderbar.

    • Rucksack ca. 45 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
      Funktionelle Skitourenhose oder warme Berghose
      Funktionsshirt (Icebreaker Merinowolle)
      Funktionelle Jacke aus PrimaLoft oder Fleece (Arc´teryx)
      Mütze und leichte Handschuhe
      Warme, wasserdichte knöchelhohe Bergschuhe, Kategorie B oder BC
      Gamaschen
      Rucksack mit Regenhülle
      Ein Wechselshirt lang (Merinowolle)
      Wechselunterwäsche
      1 Paar Funktionssocken
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Dicke Mütze und dicke Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 50, Lippenschutz, Cap, Brille 140
      Thermoskanne (1 Liter) mit Tee
      Buff
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide 250
      Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Handy mit Ladekabel

      Schneeschuhausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
      Schneeschuhe
      Teleskopstöcke
      Schaufel, Sonde und LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Reiseempfehlung:
Haben Sie auch Interesse an anderen Schneeschuhtouren in den Alpen? Dann schauen Sie doch mal diese Winterreisen an:

SchneeschuhtourOberstdorfer Wintermärchen: Schneeschuhtour im Allgäu

SchneeschuhwanderungSchneeschuhreise: Auf Schneeschuhen durchs Oberallgäu

SchneeschuhwandernSchneeschuhwandern im Tannheimer Tal

SchneeschuhtourenAlle Schneeschuhtouren anzeigen








Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
Kontakt, E-Mail Button
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •



 
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Allgäu
Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de
StartseiteSitemap
   0.7942