Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Deutschlandreisen : Allgäureisen : Reise 720620

Oberstdorfer Wintermärchen
3-tägige geführte Schneeschuhwanderreise


Wenn Sie Sehnsucht danach haben, dem stressigen Alltag zu entkommen, die Natur in vollen Zügen zu genießen und Ruhe zu finden, wenn Sie gerne mit Gleichgesinnten wandern und sich in der freien Natur bewegen, dann ist unsere dreitägige Schneeschuhtour im paradiesischen Naturschutzgebiet Rohrmoostal (auch als Starzlachtal bekannt) genau das Richtige für Sie. In Rohrmoos, einem malerischen Weiler in Oberstdorf, der für seine Schneesicherheit, Ursprünglichkeit und abgeschiedene Lage bekannt ist, können Sie die Natur und den Winter hautnah erleben. Besonders beeindruckend ist die Beitachklamm zu dieser Jahreszeit, die wir während dieser Schneeschuhwanderung mit Unterkunft im Gasthaus besuchen werden. Wir versprechen Ihnen ein intensives Naturerlebnis im Wintermärchen von Oberstdorf und eine Vielzahl von Sinneseindrücken in einer traumhaften Landschaft!


Eine Winterreise mit spektakulären Höhepunkten, zu Eis erstarrte Wasserfälle und winterlicher Stille.
Gasthof Rohrmoos

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Breitachklamm - um den Engenkopf - Rohrmoos
Treffpunkt um 09:00 Uhr in Oberstdorf direkt am Bahnhof. Ausrüstungsausgabe und anschließende Fahrt mit dem Linienbus zur Breitachklamm bei Tiefenbach (840 m).
Wir beginnen die Tour mit der Wanderung durch die imposante und im Winter herrlich vereiste Breitachklamm. Schnee und Eis, mächtige Eiszapfen, erstarrte Wasserfälle lassen uns staunen. Sobald wir aus der wilden und steilen Klamm heraustreten, geht es über überraschend sanfte, verschneite Alpwiesen in den kleinen Weiler Rohrmoos. Dort verbringen wir die nächsten zwei Nächte im traditionsreichen Gasthof Rohrmoos.
550 m 300 m 9,5 km 5:00 h
Berggasthaus Rohrmoos
Abendessen

2. Tag: Rohrmoos - Piesenkopf - Rohrmoos
Das Frühstück in der gemütlichen Gaststube stärkt uns für den heutigen Tag. Zum Eingehen flach, später stetig ansteigend führt uns unser Weg heute zur Piesenalpe (1.460 m). Die kleine Kapelle neben der Alpe läd zum Verweilen ein und zeigt sich als idealer Rastplatz. Eine traumhafte Landschaft und absolute Stille lässt uns den Alltag vergessen. Jetzt sind es nur noch wenige Höhenmeter bis zum Gipfel des Piesenkopfs (1.630 m). Der Rundblick vom Gipfel ist einmalig: Im Süden der Hohe Ifen mit den Gottesackerwänden, im Westen der Bregenzerwald, im Norden das Riedberger Horn und im Osten die Oberstdorfer Berge. Welch eine Pracht! Der Abstieg führt uns nordseitig über flache Hänge zunächst in das Lochbachtal und weiter an der Kindsbanget Alpe und der Toniskopf Alpe vorbei zurück nach Rohrmoos.
550 m 550 m 12 km 5:30 h
Berggasthaus Rohrmoos
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Rohrmoos - Hörnlepass - Tiefenbach
Der letzte Tag unserer Schneeschuhwanderung beginnt gemächlich. Flach, Richtung Westen, führt die Tour bis zur Europäischen Wasserscheide auf ca. 1.100 m. Leicht bergan geht es dann bis zum Hörnlepass (1.287 m) hinauf. Hier spüren wir die Einsamkeit und Abgeschiedenheit dieser herrlichen Winterlandschaft unter den Gottesackerwänden im Grenzgebiet zwischen Bayern und Vorarlberg in Österreich. Weiter geht es am Wildschutzgebiet „Hintere Enge“ vorbei bis zum Gasthaus Alpe Dornach (980 m), das für seine hervorragende Küche bekannt ist. Belohnt werden unsere Mühen nicht nur kulinarisch, auch der Blick auf die umliegenden Oberstdorfer Berge ist von hier her oben ganz besonders. Noch eine halbe Stunde Fußmarsch benötigen wir, um zu unserem Ausganspunkt, der Breitachklamm in Tiefenbach bei Oberstdorf (Ankunft in Oberstdorf ca. 15.30 Uhr) zu kommen.
300 m 500 m 13,5 km 5:00 h
Frühstück

    • Berggasthof Rohrmoos im Doppel- oder Mehrbettzimmer, je nach Verfügbarkeit.
      Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Es war ein Traum. Das Wetter hat jeden Tag mitgespielt. Unser Guide war jederzeit für uns da. Die Touren waren sehr gut ausgesucht und man kann einfach für ein paar Tage komplett abschalten. Die Planung im Vorfeld war auch reibungslos. Immer wieder gerne."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 720620 

   Preis ab   Hinweise

05.03.25 - 07.03.25 495 €Anfragen  BuchenMittwoch-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
2 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Busfahrt
1 x Eintritt in die Breitachklamm
Ausrüstung: Schneeschuhe, Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät), Teleskopstöcke

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Rohrmoos
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Doppelzimmer

    • Wir empfehlen die Anreise nach Oberstdorf mit der Bahn.
      Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 600 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 6 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Trittsicherheit ist erforderlich. Erfahrung im Schneeschuhgehen ist von Vorteil.
      Wir bewegen uns in freiem Schneeschuhgelände.

    • Rucksack ca. 45 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
      Funktionelle Skitourenhose oder warme Berghose
      Funktionsshirt (Icebreaker Merinowolle)
      Funktionelle Jacke aus PrimaLoft oder Fleece (Arc´teryx)
      Mütze und leichte Handschuhe
      Warme, wasserdichte knöchelhohe Bergschuhe, Kategorie B oder BC
      Gamaschen
      Rucksack mit Regenhülle
      Ein Wechselshirt lang (Merinowolle)
      Wechselunterwäsche
      1 Paar Funktionssocken
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Dicke Mütze und dicke Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 50, Lippenschutz, Cap, Brille 140
      Thermoskanne (1 Liter) mit Tee
      Buff
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide 250
      Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Handy mit Ladekabel

      Schneeschuhausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
      Schneeschuhe
      Teleskopstöcke
      Schaufel, Sonde und LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Schneeschuhwandern im Oberjoch und im Tannheimer Tal (4-tägige geführte Winterreise)
Schneeschuhwandern im Oberjoch und im Tannheimer Tal (4-tägige geführte Winterreise)

Traumhafte Schneeschuhwanderungen auf einfache Gipfel vom höchstgelegenen Bergdorf Deutschlands aus.

Auf Schneeschuhen durchs Oberallgäu (8-tägige geführte Winterreise)
Auf Schneeschuhen durchs Oberallgäu (8-tägige geführte Winterreise)

Schöne Schneeschuhwanderungen durch stille Winterlandschaft mit atemberaubenden Bergpanoramen.

Die Winterwelt der Ammergauer Alpen (8-tägige geführte Winterreise)
Die Winterwelt der Ammergauer Alpen (8-tägige geführte Winterreise)

Verschneite Landschaft, verzauberter Wald, malerisches Alpendorf und Erholung im Wellnesshotel.

Winterwandern im Lechtal (8-tägige geführte Winterreise)
Winterwandern im Lechtal (8-tägige geführte Winterreise)

Im Winter zeigt sich das Lechtal von seiner bezauberndsten Seite. Stille, schneebedeckte Winterlandschaft.








   0.1324