Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Allgäu
Skitourenkurs in den Allgäuer Alpen 3-tägiger Skitourenkurs für Einsteiger
Auf Skitour kann man die Berge von ihrer schönsten und faszinierendsten Seite erleben. Leichte Skirouten, eine großartige, winterlich verschneite Landschaft als Kulisse, das alles weitab vom normalen Pistenbetrieb ergibt zusammen den Rahmen für unseren 3-tägigen Skitourenkurs. Wir zeigen Ihnen, wie Skibergsteigen Spaß macht. Bei diesem Einsteigerkurs kann jeder mitmachen, der den Parallelschwung auf allen Pisten (blau, rot und schwarz) sicher beherrscht und eine gute Grundkondition hat. Sie erhalten von uns die komplette Ausrüstung und erleben dabei die Freuden, die eine Skitour bietet. Nachmittags erwarten Sie dann Erholung und Entspannung im Alpenhotel Widderstein.
♦ 3 Tage geführter Skitourenkurs mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht ♦ Tagesprogramm ohne Gepäck ♦ Übernachtung im Alpenhotel Widderstein ♦ Ausgangspunkt: Oberstdorf
Detailprogramm:
1. Tag Einführung, Verschüttetensuche und erste Skitour
Treffpunkt um 10.00 Uhr in Oberstdorf direkt am Bahnhof. Nach der Ausrüstungsausgabe und kurzer Einweisung fahren wir mit unseren Privat-PKW ́s (Bildung von Fahrgemeinschaften) oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zum Ausgangspunkt der ersten Skitour. Dort gewöhnen wir uns beim ersten Aufstieg an unsere Skitourenausrüstung. Das Basiswissen in der Lawinenverschüttetensuche wird vermittelt.
Weitere Ausbildungsinhalte während der Touren in den nächsten Tagen sind:
Handhabung des Verschütteten-Suchgerätes (LVS-Gerät), Schaufel und Sonde
Umgang mit Steigfellen und Tourenski
Routenwahl im Aufstieg und bei der Abfahrt
Schnee- und Lawinenkunde
Theorie:
Ausrüstungskunde
Tourenplanung
Karten- und Führerlesen
Orientierung im Gebirge
Alpine Gefahren
Wetterkunde
Tourenplanung
2. Tag Skitour im Kleinwalsertal mit Ausbildung
Skitourenmöglichkeiten:
Söllereck (1.703 m) über Schönblick (1.350 m): Aufstieg 350 m, Gehzeit Aufstieg ca. 2 Std
Gamsfuß (1.990 m) durch das Bärgundtal: Aufstieg 750 m, Gehzeit Aufstieg ca. 3 Std
Grünhorn (2.039 m) durch das Turatal: Aufstieg 850 m, Gehzeit Aufstieg ca. 3,5 Std.
3. Tag Skitour im Kleinwalsertal mit Ausbildung
Weitere Skitourenmöglichkeiten:
Kuhgehrenspitze (1.910 m) ab Hirschegg: Aufstieg 800 m, Gehzeit Aufstieg ca. 3,5 Std
Steinmandl (1.982 m) Schwarzwassertal: Aufstieg 750 m, Gehzeit Aufstieg ca. 3 Std
Hählekopf (2.058 m) Schwarzwassertal: Aufstieg 800m, Gehzeit Aufstieg ca. 3,5 Std
Berlingerköpfl (1.994 m) Schwarzwassertal: Aufstieg 750 m, Gehzeit Aufstieg ca. 3 Std
♦ Verpflegung: Frühstück
Alpenhotel Widderstein in Baad im Kleinwalsertal (Doppelzimmer / 3-Bett-Zimmer), Österreich
"Ein sehr interessanter Einblick in das Skitourengehen. Es war fordernder als gedacht, aber wunderschön."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen
♦ Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer ♦ 2 x Übernachtung mit Halbpension ♦ Ausrüstung: Tourenski, Tourenskischuhe, Felle, Harscheisen, Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät), Teleskopstöcke
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise nach Oberstdorf ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 Euro pro Tag) ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer/3-Bett-Zimmer je nach Verfügbarkeit
Wir empfehlen die Anreise nach Oberstdorf mit der Bahn.
Sollten Sie vor oder nach der Tour eine Unterkunft in Oberstdorf benötigen, ist Ihnen die Zimmervermittlung in Oberstdorf gerne behilflich. Telefon 0 83 22 - 700-0.
Skitourenausrüstung, wenn vorhanden bitte mitbringen.
Bitte teilen Sie uns vor Tourenbeginn mit, welche Ausrüstungsgegenstände von Ihnen benötigt werden und geben Sie uns Ihre Körpergröße, Gewicht und Schuhgröße durch.
Konditionelle Voraussetzungen:
Bis zu 800 Höhenmeter im Aufstieg und Abfahrt oder Tagesetappen bis zu 4 Std. reine Gehzeit, Gehintervalle von 1,5 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Parallelschwung auf allen Pisten (blau, rot und schwarz) ist Voraussetzung.
Rucksack ca. 30 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 7 kg
Funktionelle Unterwäsche
Funktionssocken
funktionelle Skitourenhose oder Skihose
Funktionsshirt
funktionelle Jacke aus PrimaLoft oder Fleece
Mütze, leichte Handschuhe
Tourenskischuhe. Spezielle
Rucksack mit Regenhülle
Wechselshirt lang (Merinowolle)
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Dicke Mütze und dicke Handschuhe
Sonnenschutz: Creme LSF 50, Lippenschutz, Cap, Brille
Thermoskanne (1 Liter) mit Tee
Buff
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Skitourenausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
Tourenski, Tourenskischuhe, Felle, Harscheisen, Teleskopstöcke, Schaufel, Sonde und LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
Lawinen-Sicherheitsausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
Sonde, Schaufel und LVS-Gerät (Lawinenverschüttetensuchgerät)
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich