Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Wallis
Winterwanderwoche im Saastal 8-tägige geführte Winterwanderwoche
Das Saastal zeichnet sich durch hohe Schneesicherheit sowie durch ein mildes und reizarmes Klima aus. Einige der höchsten Schweizer Berge bilden hier ein imposantes Alpenpanorama – gleich 18 Viertausender umsäumen das Dorf und geben Saas-Fee den unverwechselbaren Namen „Perle der Alpen“. Eine einzigartige Bergwelt, Gletscher zum Anfassen, stahlblauer Himmel – das sonnenverwöhnte Saastal wird auch Sie mit seinem atemberaubenden Panorama faszinieren. Dazu: glitzernder Schnee, reizvolle Aussichten und gute Chancen auf Sonnentage. Abends begeistert das Leuchten des Abendrots über die verschneiten Gipfel. Beste Voraussetzungen zum Winterwandern!
♦ 8 Tage Winterwanderwoche mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Tagestouren ohne Gepäck ♦ Übernachtung 3*-Hotel Mattmarkblick ♦ Ausgangspunkt: Saas-Almagell
1. Tag: Grüezi und Willkommen
Individuelle Anreise nach Saas-Almagell bis 18:30 Uhr.
2. Tag: Durch das Saastal
Nach einer kurzen Fahrt mit dem Postbus nach Saas Balen starten wir unsere Wanderung auf rund 1.470 m Höhe und laufen über Saas-Grund bis zu unserem Hotel in Saas-Almagell auf 1.672 m Höhe. Am Nachmittag wird die Reiseleitung noch eine weitere kurze Wanderung anbieten. ♦ Gehzeit 2 1/2 bis 3 Std., + 210 m, - 10 m
3. Tag: Im Zauberwald
Direkt vom Hotel aus laufen wir auf einem gemütlichen Weg bis nach Saas-Fee. Nach dem Weg durch das autofreie Dorf gibt es noch einen Schlenker durch einen „Zauberwald“. Nach der Rückkehr in Saas-Fee kehren wir ein oder bummeln noch durch den Ort, ehe wir mit dem Bus zurück nach Saas-Almagell fahren. ♦ Gehzeit 3 Std., + 220 m, - 80 m
4. Tag: Auf dem Weg der Stille
Von Bidermatten und der Antoniuskapelle wandern wir auf dem „Weg der Stille“ nach Saas-Grund und dort auf einem Panoramaweg nach Furwald. Nach einer Rast im Hotel haben wir nachmittags die Möglichkeit, hoch zur Sonnenterrasse Furgstalden zu wandern. ♦ Gehzeit 3 1/2 Std., + 330 m, - 290 m
5. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wäre es mit einer Langlauftour oder einem Ausflug nach Zermatt? Sie haben die Wahl!
6. Tag: Zum Mattmark-Staudamm
Direkt von unserer Unterkunft steigen wir auf Richtung Eienalp und wandern bis zur oberen Brücke durch das einsame Tal. Mit etwas Glück können wir Steinböcke am Wegesrand entdecken. Bei guten Schneeverhältnissen schaffen wir sogar, bis zur Staudammmauer zu gelangen. Dort genießen wir fantastische Ausblicke auf den Allalingletscher und den Monte-Moro-Pass. Auf dem gleichen Weg geht es wieder hinab nach Saas-Almagell ♦ Gehzeit 3 1/2 bzw. 5 Std., +/- 370 bzw. +/- 550 m
7. Tag: Zur Hannig Alp
Von Saas-Fee laufen wir hoch zur Hannig Alp und sind dort oben den 4.000-ern ganz nahe. Nach einer gemütlichen Einkehr (fakultativ) wandern wir auf einem anderen Weg zu Fuß zurück oder fahren fakultativ mit einem Schlitten oder der Seilbahn (gegen Gebühr). ♦ Gehzeit 4 1/2 Std., +/- 550 m
8. Tag: Heimreise
Abreise nach dem Frühstück.
3*-Hotel Mattmarkblick, Saas-Almagell
Hotel: Unser familiengeführtes 3-Sterne-Hotel Mattmarkblick verfügt neben den 26 Zimmern über ein Restaurant. Ein Wellnessbereich, u. a. mit Schwimmbad, Whirlpool, Sauna, Dampfbad und Kneippbecken, kann von uns ermäßigt im Nachbarhaus, ca. 100 m entfernt, genutzt werden.
Zimmer: Alle Zimmer verfügen über Sat-TV, Radio, Telefon, Föhn, WLAN, Safe und Balkon. Die Einzelzimmer verfügen teilweise über einen Balkon.
Verpflegung: Frühstücksbüfett und 4-Gang-Abendessen
Lage: Das Hotel liegt ruhig im Zentrum von Saas-Almagell. Das Dorfzentrum mit Post, Lebensmittel- und Sportgeschäften sowie die Bushaltestelle ist ca. 50 m entfernt.
"Diese Reise war großartig! Als Nordlicht habe ich eine neue Welt kennengelernt. Meine Vorstellungen wurden voll erfüllt und übertroffen. Alles hat hervorragend geklappt. Mit Reiseleitung und Hotel war ich sehr zufrieden. Bei den Wanderungen konnte man individuell abkürzen oder verlängern. Die Reiseleiterin war sehr erfahren und umsichtig. Das Angebot im Hotel, Zimmer, Halbpension und Betreuung fand ich im Nachhinein für die Schweiz sogar günstig und absolut empfehlenswert. Die Qualität vom Essen war hervorragend, es gab nur Schweizer Produkte. Wenn es nach mir geht, bin ich im nächsten Jahr wieder dabei."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 18 Personen
♦ 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Programm wie beschrieben inklusive der erforderlichen Wandertransfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln ♦ Kurtaxe ♦ qualifizierte Reiseleitung
Doppelzimmer Einzelzimmer: 80,00 € Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 190,00 € Zusatznacht im Doppelzimmer mit Halbpension: 109,00 € Zusatznacht im Einzelzimmer mit Halbpension: 118,00 € Zusatznacht im Doppelzimmer zur Alleinbenutzung mit Halbpension: 137,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie.
Unsere Wanderungen sind nicht anspruchsvoll, die Gehzeit beträgt durchschnittlich ca. 3 – 4 Stunden. Die Höhenunterschiede betragen in der Regel +/- 300 m, nur die Wanderungen zum Mattmark-Staudamm und zum Aussichtsberg Hannig beinhalten Höhenunterschiede von etwa +/- 550 m.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Tagesrucksack
Winterfeste, warme und wasserdichte Wanderschuhe*
Gamaschen um das Eindringen von Schnee in die Schuhe zu verhindern
Schuh-Spikes, -Ketten oder -Krallen, um sicheres Gehen auf möglicherweise
vereisten Wegen zu gewährleisten
Teleskop-/Wanderstöcke
Winterfeste Jacke und Hose
Lange Thermounterwäsche
Warme Funktions- oder Sportsocken
Pullover/Fleece
Handschuhe, warmer Schal und Mütze
Sonnenbrille, Sonnencreme und Lippenschutz (ggf. Sunblocker)
Reiseapotheke, ggf. persönliche Medikamente
Badehose/Badeanzug, Badeschlappen und Badehandtuch
Fotoausrüstung
Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung
von Plastiktüten)
ggf. Mund-/Nasenschutzmaske
ggf. Desinfektionsmittel-/tücher
Die Teilnahme an dieser Reise ist nur mit einem gültigen Nachweis über eine vollständige Covid-19-Impfung oder einer vollständigen Genesung möglich (2-G-Regel). Sowohl der Impfstatus als auch der Genesenennachweis müssen über den gesamten Reisezeitraum gültig und nachweisbar sein. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise in die Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in der Schweiz finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Schweiz