Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Berner Oberland
Startseite : Schweizreisen : Berner Oberlandreisen : Reise 780100

Auf dem Bärentrek durch die Alpen (geführt)
8-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport

Eiger, Mönch und Jungfrau – wer kennt sie nicht, die Schweizer Troika, die Mutter aller Berglandschaften? Zu ihren Füßen führt uns unser Traumpfad hoch auf die Pässe und in die Täler herab. Dort auf die Bärenhaut und wieder weiter ins nächste Tal, quer durch die Berner Alpen. Der Bärentrek ist eine Begegnung mit einer alpinen Urlandschaft, deren streng geschützte Ursprünglichkeit keine Kompromisse duldet: Wir wandern durch ein Märchenland, wo die farbenfroh geschmückten Holzhäuser über den Hang zu schweben scheinen. Wir begeben uns ins Herz des Berner Oberlandes, der Heimat der schweizerischen Urigkeit und Naturidylle.

8 Tage geführte Trekkingtour von Ort zu Ort
Schwierigkeit: anspruchsvoll
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Übernachtung in Hotels, Pensionen oder Gasthöfen
Ausgangspunkt: Meiringen; Endpunkt: Lenk

Detailprogramm:
1. Tag: "Grüezi, Schwyz"
Anreise nach Meiringen (bei früher Anreise fakultativer Besuch der Aare-Schlucht möglich). Abendessen und Vorstellung der Tour.
Übernachtung in Meiringen
Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Rosenlaui - Große Scheidegg - Grindelwald
Per Postbus geht es ein kurzes Stück bergauf bis nach Rosenlaui. Von dort über die Große Scheidegg, vorbei am Wetterhorn, in das berühmte Gletscherdorf Grindelwald.
Gehzeit: 5 1/2 Std., + 850 m, - 1.050 m
Übernachtung in Grindelwald
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Grindelwald - Wengneralp - Lauterbrunnen
Vor der berühmten Eigernordwand wandern wir bergauf zur Kleinen Scheidegg mit Blick auf die Jungfrau. Über die Wengneralp und Lauterbrunnen mit großartigem Blick auf den höchsten freifallenden Wasserfall Europas, den Staubbachfall, geht es zu unserem herrlich gelegenen und autofreien Übernachtungsort Mürren. Ein fakultativer Ausflug mit der Jungfraujochbahn zum Top of Europe (3.454 m) ist nach Absprache mit der Reiseleitung möglich. Man trifft gegen Mittag die Gruppe auf der Kleinen Scheidegg.
Gehzeit: 8 Std., + 1.000 m, - 1.200 m
Übernachtung in Mürren
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag: Mürren - Sefinenfurgge - Griesalp
Mit etwas Glück sehen wir heute Murmeltiere und Gämsen. Auf schmalen Pfaden geht es am Schilthorn vorbei über die Sefinenfurgge (2.612 m) zur Griesalp.
Gehzeit: 7 Std., + 1.150 m, - 1.300 m
Übernachtung in Griesalp
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag: Griesalp - Hohtürli (2.778 m) - Oeschinensee - Kandersteg
Heute kommt die größte sportliche Herausforderung unserer Wanderreise. Der Weg ist sehr spektakulär, verläuft in unmittelbarer Gletschernähe und führt uns über das Hohtürli (2.778 m) an einem der schönsten Bergseen (Oeschinensee) der Alpen vorbei nach Kandersteg.
Gehzeit: 7 1/2 Std., + 1.300 m, - 1.550 m
Übernachtung in Kandersteg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag: Kandertal - Engstlingental - Bunderspitz Pass
Heute erwartet uns eine Passwanderung vom Kandertal ins Engstligental durch eine großartige Berglandschaft. Über die Bunderspitz (2.546 m, fakultativ), einem leicht begehbaren Aussichtsgipfel mit grandioser Bergsicht, geht es ständig abwärts bis Adelboden.
Gehzeit: 6 Std., + 1.300 m, - 1.100 m
Übernachtung in Adelboden
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag: Hahnenmoos - Metschberg - Lenk
Den Ausklang einer anstrengenden, aber lohnenswerten Wanderwoche bildet eine schöne Almwiesenwanderung über Hahnenmoos (Pass) und Metschberg nach Lenk.
Gehzeit: 6 Std., + 850 m, - 1.150 m
Übernachtung in Lenk
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

8. Tag: Servus
Die Reise endet nach dem Frühstück in Lenk. Individuelle Abreise.
Verpflegung: Frühstück

    • Die Unterbringung erfolgt in Hotels, Gasthöfen oder Pensionen. Übernachtet wird je eine Nacht in Meiringen, Grindelwald, Mürren, Griesalp, Kandersteg, Adelboden und Lenk. Die Reise beinhaltet Halbpension, beginnend mit dem Abendessen am 1. Tag und endend mit dem Frühstück am letzten Tag. Die Mahlzeiten werden entweder als Büfett oder Wahlmenü eingenommen.

    • Gästetipp"Uns hat die Trekkingtour sehr gefallen. Die Gruppe war echt nett. Die Unterkünfte und das Essen waren sehr gut. Wir haben auf jeden Fall tolle Eindrücke gewonnen und werden so was in der Art im nächsten Jahr wieder machen. Ich kann diese Wandertour nur weiterempfehlen."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 14 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 780100 

   Preis ab   Hinweise

01.07.23 - 08.07.23 1615 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
15.07.23 - 22.07.23 1615 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
29.07.23 - 05.08.23 1615 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag
12.08.23 - 19.08.23 1615 €Anfragen  BuchenSamstag-Samstag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
6 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
1 Übernachtung im Doppelzimmer mit Etagendusche/WC
Halbpension
Programm wie beschrieben
Transfers laut Programm (mit ÖPNV)
Kurtaxe
qualifizierte Reiseleitung
Gepäcktransport: von Unterkunft zu Unterkunft an allen Trekkingtagen

Nicht enthaltene Leistungen:
Anreise Meiringen
Abreise Lenk im Simmental
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 145,00 €
Reiseunterlagen digital zum Download
Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €

    • Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.

      Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.

    • Gesunde körperliche Verfassung, sehr gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Ausdauer für Tagesetappen zwischen 5 1/2 und 7 1/2 Stunden reine Gehzeit und Höhenunterschieden bis zu 1.300 m im Auf- und Abstieg. 2.778 Meter ist die maximal erreichbare Höhe dieser Reise.

    • Personalausweis oder Reisepass
      Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
      Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
      Reiseunterlagen
      Mund- und Nasenschutzmasken
      Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
      Tagesrucksack ca. 25 Liter, Rucksackhülle (als Wetterschutz)
      Reisetasche für das Hauptgepäck (kann besser transportiert werden)
      Picknickdose (für Wanderverpflegung)
      Trinkflasche (mind. 1,5 Liter Fassungsvermögen)
      Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung
      von Plastikmüll)
      Wanderstiefel mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen
      Anorak mit Kapuze, winddicht, wasserdicht, atmungsaktiv
      Regenkleidung (Gore-Tex oder gleichwertiges Material, Jacke mit Kapuze und
      Überhose, sollte im Tagesrucksack immer dabei sein)
      lange, bequeme Berghose, kurze Hosen und Pullover
      atmungsaktive Ober- und Unterbekleidung
      2 Paar Wandersocken
      Kopfbedeckung gegen Sonne und Kälte, evtl. Halstuch
      Badekleidung (für den Hotel-Swimmingpool in Lenk)
      Sonnenschutz, Sonnenbrille
      Tourenverpflegung für Zwischendurch (Kraftriegel, Nüsse etc., keine schnell
      verderblichen Waren)
      Verbandspäckchen, ggf. persönliche Medikamente
      Taschenmesser
      2 Teleskop-Wanderstöcke (Empfehlung)
      Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise in die Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in der Schweiz finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Schweiz

Reiseempfehlung:













Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de