Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Berner Oberland
Der Bärentrek individuell mit Gepäcktransport 8-tägige individuelle Trekkingreise mit Gepäcktransport
Wir entführen Sie quer durch das Berner Oberland auf den Bärentrek: Vorbei an urigen Almen, zu eindrucksvollen Passübergängen, entlang brausender Gletscherbäche. Es erwartet Sie eine unbeschwerte Wanderung dank Gepäcktransport. Durch die Rosenlauischlucht, über die Große Scheidegg und einem Halt im beeindruckenden Lauterbrunnental mit dem Höhepunkt entlang des weltberühmten Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau. Nach einer abenteuerlichen Trekkingwoche entspannen Sie sich dann am UNESCO-Welterbe Oeschinensee.
♦ 8 Tage individuelle Trekkingtour von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: anspruchsvoll ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung in Gasthöfen und Pensionen ♦ Ausgangspunkt: Meiringen; Endpunkt: Lenk
Tag 1: Willkommen im Berner Oberland
Individuelle Anreise nach Meiringen. Übernachtung im Hotel. ♦ Unterkunft: bett und zmorge oder ähnlich, Meiringen
Tag 2: Meiringen - Grindelwald
Mit dem Postauto gelangen Sie nach Rosenlaui, von wo aus die erste Wanderroute über die Grosse Scheidegg nach Grindelwald, vor dem grossartigen Panorama des Dreigestirns Eiger, Mönch und Jungfrau, eröffnet wird. ♦ +700 m, -980 m, 14 km, ca. 4:30 h ♦ Unterkunft: hotel lauberhorn "home of outdoor activities" oder ähnlich, Grindelwald ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 3: Grindelwald - Wengen
Die Wanderroute führt Sie zuerst an der Eiger Nordwand vorbei hoch zur Kleinen Scheidegg. Das Touristengewusel lassen Sie bald wieder hinter sich und wandern auf einfachen Pfaden weiter nach Wengen. ♦ +1155 m, -915 m, 16 km, ca. 5:30 h ♦ Unterkunft: 3*-Victoria Lauberhorn oder ähnlich, Lauterbrunnen ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 4: Wengen - Griesalp/Pochtenalp
Ein kurzer Abstecher nach Lauterbrunnen und von hier mit der Bahn weiter nach Mürren. Die Trekkingroute führt Sie vorbei an der Spillbodenalp zur Rotstockhütte. Nach einer kurzen Einkehr erklimmen Sie die Sefinenfurgge und steigen zur Pochtenalp oder zur Griesalp ab. Ein spektakuläres Stück. ♦ +1315 m, -1415 m, 22 km, ca. 7:30 h ♦ Unterkunft: Hotel Waldrand oder ähnlich, Griesalp/Pochtenalp ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 5: Griesalp/Pochtenalp - Kandersteg
Am heutigen Tag bewältigen Sie die Königsetappe – der Aufstieg zum Hohtürli. Nach einem langen und steilen Aufstieg auf 2843 m werden Sie in der Blüemlisalphütte mit einem stärkenden Mittagessen belohnt. Über das Hohtürli und auf den Moränen des Blüemlisalpgletschers steigen Sie anschließend hinunter zum Öschinensee. Weiter nach Kandersteg (alternative Variante ab Öschinensee: Fahrt mit der Gondelbahn ins Tal). ♦ +1450 m, -1685 m, 17 km, ca. 7:00 h ♦ Unterkunft: 2*-Garni Alpenblick oder ähnlich, Kandersteg ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 6: Kandersteg - Adelboden
Mit der Luftseilbahn geht es auf die Allmenalp, dann wandern Sie hoch zur Bonderchrinde. Geniessen Sie den grandiosen Rundblick auf das umliegende Alpenpanorama. Anschliessend wandern Sie ins Tal nach Adelboden. ♦ +835 m, -1220 m, 12 km, ca. 4:30 h ♦ Unterkunft: Hotel Bären oder ähnlich, Adelboden ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 7: Adelboden - Lenk
Bei der letzten Etappe wandern Sie vom bekannten Wintersportort Adelboden über den Hahnenmoospass ins Simmental. Zu Füßen des Wildstrubels verbringen Sie eine letzte Nacht im schönen Berner Oberland. ♦ +700 m, -980 m, 14 km, ca. 4:30 h ♦ Unterkunft: 3*-Sporthotel Wildstrubel oder ähnlich, Lenk ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 8: Abschied nehmen von der Schweiz
Sie treten die individuelle Heimreise an. Von Lenk gelangen Sie per Bahn in ca. 3 Stunden nach Meiringen. ♦ Verpflegung: Frühstück
Bei dieser Reise haben Sie die Wahl zwischen den Standard-Unterkünften (familiär geführte Gasthöfe und Pensionen, Dusche und WC teils auf dem Gang) oder etwas mehr Komfort in der Superior-Kategorie (gute Mittelklassehotels, 1 x traditionelles Berggasthaus mit Dusche / WC auf dem Gang)
"Ein großes Danke für die Organisation dieser Tour. Unser Gepäck war immer in der nächsten Unterkunft wenn wir gekommen sind. Das Kartenmaterial und die Routenbeschreibung welche wir von Ihnen erhalten haben war sehr hilfreich. Die Unterkünfte sehr gut gewählt und das Essen war sehr gut. Wir werden Sie gerne weiterempfehlen."
♦ 7 Nächte in ausgewählten Gasthöfen und Pensionen, Zimmer teils mit Etagendusche und -WC ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial ♦ 7 x Frühstück
Preis gültig pro Person im Doppelzimmer.
Kostenpflichtige Parkplätze in Hotelnähe ca. 17 Euro pro Woche oder kostenlos am Parkplatz der Bergbahnen. Keine Reservierung nötig.
Täglicher Tourenbeginn möglich.
Bergerfahrung, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und sehr gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten sind erforderlich. Etappen können teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Seilbahnen abgekürzt werden. Sie wandern Sie mit leichtem Tagesrucksack dank Gepäcktransport.
Da es sich um eine individuelle, unbegleitete Reise handelt, sollten Sie bereits Erfahrung im Umgang mit Karten und Routenbeschreibungen haben und über einen guten Orientierungssinn verfügen.
Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
Für den Gepäcktransport: großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
knöchelhohe Bergwanderschuhe
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T- Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille und -creme)
Waschutensilien und Handtuch
Wasserflasche mit 1 Liter Volumen
bequeme Bekleidung für die Unterkunft
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
zusätzliche Verpflegung
Stirn-/ Taschenlampe
Fotoausrüstung, Fernglas
persönliche Medikamente
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise in die Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in der Schweiz finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Schweiz