Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Appenzell
Träume über dem Appenzell 4-tägige geführte Trekkingtour
Zwischen Bodensee und Säntis, auf Schweizer Boden, liegt das Appenzellerland. Hier kann der Wanderer eine Vielzahl landschaftlicher Schönheiten und kultureller Besonderheiten entdecken. Klare, von schroffen Felswänden umrahmte Bergseen, blumenübersäte Wiesen und bei der Einkehr natürlich der schmackhafte Appenzeller Käse. In 4 Tagen entdecken wir die „Höhepunkte“ dieser ganz besonderen Ecke der Ostschweiz mit ihren engen Beziehungen zum Allgäu.
♦ 4 Tage geführte Trekkingtour von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Wandern mit Gepäck ♦ Übernachtung: Gasthäusern und Berghütten ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Brülisau
1. Tag
Treffpunkt 12:00 Uhr in Brülisau an der Talstation der Bergbahn. Diese erleichtert uns die erste Etappe: mit ihr fahren wir zum Hohen Kasten, 1794 m, hinauf. Es folgt eine herrliche Gratwanderung über die Stauberenkanzel, 1855 m, die zu einer gemütlichen Einkehr einlädt, zum am zwischen steilen Wänden eingerahmten Fählensee. In dieser unvergleichlichen Landschaft oberhalb des Ufers liegt unser Quartier auf 1470 m. ♦ Aufstieg 400 Hm, Abstieg 700 Hm, Gehzeit 4 Stunden ♦ Übernachtung: Gasthaus Bollenwees ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag
Am See entlang und später über karstiges Gelände wandern wir zum Zwinglipass, 2011 m. Von hier am Altmann-Gipfel vorbei zum Rotsteinpass, 2122 m. Am gleichnamigen Gasthaus legen wir eine Rast in und essen zu Mittag. Weiter geht Abstieg zur sagenhaften, 120 Jahre alten Meglisalp, 1517 m. ♦ Aufstieg 900 Hm, Abstieg 855 Hm, Gehzeit 6 Stunden ♦ Übernachtung: Meglisalp ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag
Über den Trägerweg steigen wir auf den Gipfel des Säntis, 2501 m, und spüren am eigenen Leib, welche Leistung die Säntisträger erbringen mussten. Weiter über den Blauen Schnee, den Hochniederisattel und den Lötzlisalpsattel zum Gasthaus Schäfler, 1912 m. Seine Lage kann ohne Übertreibung als eine der schönsten des Alpstein-Massivs bezeichnet werden. ♦ Aufstieg 1100 Hm, Abstieg 750 Hm, Gehzeit 7 bis 8 Stunden ♦ Übernachtung: Gasthaus Schäfler ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag
Beim Übergang zur Ebenalp durchwandern wir liebliche Alpwiesen. Wie zum Kontrast ragen eindrucksvolle Felsformationen daraus hervor. Eine eindrucksvolle Demonstration der Naturgewalten! Anschließend steigen wir ab nach Schwende. Je nach Uhrzeit nehmen wir uns für die knapp 3 km bis zum Ausgangspunkt ein Taxi oder gehen zu Fuß. Ende der Tour ca. 14:00 Uhr in Brülisau. ♦ Aufstieg 50 Hm, Abstieg 1050 Hm, Gehzeit 4 Stunden ♦ Verpflegung: Frühstück
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich!
"Ich kann nur sagen, dass alles zu meiner besten Zufriedenheit verlaufen ist. Organisation und Begleitung der Trekkingtour waren sehr gut. Sogar das Wetter hat mitgespielt. Somit ist die Tour ein unvergessliches Erlebnis geworden. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen
♦ An- und Abreise Brülisau ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Transfer von Schwende nach Brülisau ♦ Trinkgelder ♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant ♦Reiseversicherung
Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sowie Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich. Bergerfahrung erforderlich.
Rucksack + Regenhülle: sollte 35 l fassen, gut am Rücken anliegen und über gepolsterte Hüftriemen verfügen. Fertig gepackt und mit Getränken soll Ihr Rucksack nicht schwerer sein als 8 kg.
Bergschuhe: Kategorie BC, knöchelhoch, gute Profilsohle.
Teleskopstöcke
Leichter Bergschirm
Mütze oder Stirnband, Handschuhe evtl. mit Windstopper, keine Skihandschuhe
Regenjacke und Regenhose, kein Poncho
2 Paar Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
3x Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
Wanderhose schnelltrocknend, robust
Kurze Funktionshose kleines Packmaß, schnelltrocknendes Material
2x T-Shirt, Merinowolle
Longsleeve Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Sonnenschutz Cappi oder Tuch für den Kopf
Leichte Hüttenschuhe (Flip-Flop, Crocs, Trekkingsandalen)
Sonnenbrille
Buff (röhrenartiger Schal, der auch als Stirnband oder Mütze getragen werden kann)
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide, Pflicht auf Hütten!
Stirnlampe, kleine Taschenlampe
Waschbeutel so wenig wie möglich, so viel wie nötig, kleine Proben verwenden
Sonnencreme LSF 30
Lippenschutz
Mikrofaser-Handtuch leichtes, schnelltrocknendes, klein verstaubares Handtuch
Plastikbeutel für Abfall und Schmutzwäsche
Evtl. Badebekleidung (Bergsee, Swimmingpool wenn vorhanden)
Trinkflasche (leichte Plastikflasche) bzw. Trinkblase mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Energieriegel, Trockenobst, Schokolade (max. 200 g gesamt)
persönliche Medikamente, Blasenpflaster, evtl. Schmerzmittel
Personalausweis
DAV-Ausweis falls vorhanden
Bargeld, EC-Karte
Auslandsversicherung
Handy mit Notfallnummern oder wichtige Telefonnummern auf Zettel notiert
Fotoapparat
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise in die Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in der Schweiz finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Schweiz