Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Wallis
Startseite : Schweizreisen : Wallisreisen : Reise 790200

Höhenweg rund um Zermatt
6-tägige geführte Trekkingtour

Erwandern Sie mit uns die schönsten Höhenwege im Festsaal der Viertausender. Erspüren Sie zu Beginn dieser Tour das quirlige Treiben im berühmten Bergsteigerdorf, bevor Sie fern ab vom dörflichen Trubel atemberaubende Blicke und Panoramen rund ums Matterhorn genießen können. Unvergesslich wird Ihnen die Übernachtung in der neuen Hörnlihütte bleiben – ein paar Schritte nur und es heißt für Sie „touch the Matterhorn“. Hier tauchen Sie ein in die aufgeregte Atmosphäre der Matterhornbesteiger. Besonderer Abschluss dieser einzigartigen Rundtour ist ein Besuch der berühmten Air-Zermatt Bergrettungsstation. Welcher TV-Zuschauer kennt sie nicht, die Retter des Matterhorns? Bei unserer Besichtigung erfahren wir alles über die eingesetzten Helikopter der Air Zermatt, die medizinische Versorgung der Verletzten in hochalpinem Gelände und die Ausrüstung der Retter.

6 Tage geführte Trekkingtour von Hütte zu Hütte
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Wandern mit Gepäck
Übernachtung in Berggasthöfen und Berghotels
Ausgangs- und Endpunkt: Täsch

Detailprogramm:
1. Tag Hotel Jägerhof - Dorfrundgang Zermatt
Begrüßung um 17:00 Uhr im Hotel Jägerhof in Zermatt. Das Hotel im Zentrum von Zermatt wird seit 1969 in zweiter Generation von der Bergführerfamilie Familie Sämi Perren geführt. Bei einem kleinen Dorfrundgang saugen wir das besondere Flair dieses einzigartigen Bergsteigerdorfs auf. Die wunderschöne Bergkulisse ringsum Zermatt weckt schon jetzt unsere Vorfreude auf die Tour.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden, Länge ca. 1,5 km
Übernachtung: Hotel Jägerhof, Zermatt
Verpflegung: Abendessen

2. Tag Hotel Jägerhof - Unterrothorn (3.103 m) - Oberrothorn (3.414 m) - Flühalphütte
Nach dem Frühstück starten wir gleich hinter unserem Hotel und erreichen den Wanderweg Direttissima, der uns zur Talstation Patrullarve (2.000 m) führt. Wir folgen dem Gourmetweg zur Sunneggastation (2.288 m) und fahren mit der Bahn auf das Unterrothorn (3.103 m). Nach einem kleinen Abstieg steigen wir zum Oberrothorn (3.414 m) auf, einem der höchsten Wandergipfel im Wallis. Nach der wohlverdienten Mittagspause führt unser Weg zur Fluealphütte (2.618 m) hinunter, unserer heutigen Unterkunft.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.150 m, Abstieg 900 m, Länge ca. 12 km
Übernachtung: Fluhalphütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag Flühalphütte - Riffelsee - Furi - Trockener Steg - Gandegghütte
Nach dem Abstieg zum Grünsee (2.300 m) steigen wir auf dem „Weg der Stille“ zum Riffelsee (2.757 m) hinauf. Mit etwas Glück spiegelt sich darin die Ostwand des Matterhorns - ein eindrückliches Bild, an das Sie sich auch nach der Tour noch gern erinnern werden. Von hier führt uns unser Abstieg über den bekannten „Mark-Twain-Weg“ zur Riffelalp (2.309 m). Nach der wohlverdienten Mittagspause an diesem malerischen Platz geht es in gut einer Stunde hinunter nach Furri (1.900 m). Exklusiv für unsere Gruppe ist die kommende Nacht in der urigen Berghütte „Les Marmottes“ reserviert.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 1.450 m, Länge ca. 15 km
Übernachtung: Les Marmottes
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag Gandegghütte - Trockener Steg - Hörnlihütte
Die folgenden 1.000 Höhenmeter zum Trockenen Steg sind mit der Gondelbahn locker zu schaffen. Hier beginnt die aussichtsreiche Wanderung über den Gletschertrail zum Schwarzsee. Anschließend stoßen wir auf den Hüttenzustieg zur berühmten Hörnlihütte (3.260 m), unserer heutigen Unterkunft am Fuße des Schweizer Wahrzeichens. Nur wenige Schritte trennen Sie jetzt noch vom Hörnligrat – in den im Jahre 1865 auch Edward Whymper bei seiner Erstbesteigung des „Horu“ eingestiegen ist. Vergessen Sie Ihre Kamera nicht, denn heute können Sie Besonderes festhalten – I touched the Matterhorn!
Gehzeit ca.4,5 Stunden, Aufstieg 650 m, Abstieg 300 m, Länge ca. 8 km
Übernachtung: Hörnli Hütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag Hörnlihütte - Schwarzsee - Hotel Du Trift
Die heutige Tagesetappe ist eine der eindrücklichsten Höhenwanderungen im Alpenraum überhaupt. Bei schönem Wetter umrahmen nicht weniger als zwanzig Viertausender unsere heutige Tour. Zahlreiche Aussichtspunkte entlang unserer Route laden zum Verweilen ein. Nach einem Abstieg zur Hohlen Bielen (2.380 m) wandern wir über Höhbalmen zum Hotel Du Trift (2.337 m), unserer letzten Übernachtung. Untertags werden Sie den wunderbaren Ausblick auf die Bergkette vom Obergabelhorn bis hin zum Zinalrothorn genießen und abends, mit ein wenig Glück, einen traumhaften Sonnenuntergang am Monte Rosa bewundern.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 550 m, Abstieg 1.500 m, Länge ca. 14 km
Übernachtung: Berghaus Trift
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag Hotel Du Trift - Chüberg - Air Zermatt
Auf einem kleinen Höhenweg gelangen wir heute Morgen auf den Wisshorn-Trail und weiter zum Chüeberg (2.500 m). Weiter wandern wir von dort über die Schweifinen (2.172 m) in Serpentinen hinunter zur Air Zermatt Bergrettungsstation. Seien Sie gespannt auf die Wache der weltberühmten „Retter des Matterhorns“ und besichtigen Sie mit uns diese besondere Bergrettungsstation zwischen Himmel und Erde.
Gehzeit ca. 3,5 Stunden, Aufstieg 200 m, Abstieg 900 m, Länge ca. 5,5 km
Verpflegung: Frühstück

    • 1 x Hotel (Doppel- und Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit), 4 x Hütten (Mehrbettzimmer oder Gemeinschaftslager je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Organisation der Bergtour hat gut geklappt, der Bergführer war prima, das Essen in allen Hütten hervorragend. Dafür gebe ich die Gesamtnote sehr gut."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 790200 

   Preis ab   Hinweise

30.06.24 - 05.07.24 1495 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
21.07.24 - 26.07.24 1495 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
18.08.24 - 23.08.24 1495 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
5 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Seilbahn
1 x Führung Air Zermatt Bergrettungsstation

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Täsch
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 50 SFr pro Tag)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose
      Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Mütze und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Buff
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Teleskopstöcke
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Gepäck für Meran: Wechselwäsche, Badehandtuch, Badekleidung

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise in die Schweiz ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in der Schweiz finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Schweiz

Reiseempfehlung:














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de