Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Vorarlberg
Startseite : Österreichreisen : Vorarlbergreisen : Reise 800130

Das Kleinwalsertal
8-tägige geführte Alpenreise

Das österreichische Kleinwalsertal erstreckt sich unweit der deutschen Grenze hinter Oberstdorf bis zum Talschluss bei Baad auf einer Länge von ca. 12 km. Unvorstellbar, was die Bergwelt auf diesem kurzen Stück alles bietet: eine fantastische Blumen- und Blütenpracht im weichen Flyschgestein, jähe Felsabstürze im Dolomit, seltene Pflanzen und maritime Fossilien im Karst des Gottesackers. Dazu eine intakte Almwirtschaft mit saftigen Wiesen und gemütlichen Hütten, idyllischen Seitentälern und Gipfeln mit Panoramen, die über die Allgäuer bis zu den Lechtaler Alpen reichen.

8 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort
Schwierigkeit: mittel
Wandern nur mit Tagesrucksack
Übernachtung im 3*-Naturhotel Lärchenhof
Ausgangspunkt: Mittelberg im Kleinwalsertal

Detailprogramm:
1. Tag: Anreise
Individuelle Anreise nach Mittelberg bis 18:00 Uhr.
Unterbringung: 3*** Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Derraköpfle
Vom Hotel wandern wir auf einem Höhenweg nach Baad und auf einem zum Teil rauen Gebirgspfad durch malerische Bachtäler und über idyllische Almen rund um das 1.813 m hohe Derraköpfle.
Gehzeit: 4 1/2 Std., +/- 600 m
Unterbringung: 3*** Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Drei Täler Tour
Heute erkunden wir die wunderschönen einsamen Tälern um Mittelberg. Wir wandern auf dem Panorama-Höhenweg und Walser Kulturweg vom Hotel aus nach Baad und gehen auf dem Breitachweg direkt an der reißenden Breitach entlang. Die nächste Abzweigung führt uns in das idyllische Gemsteltal mit beeindruckenden Bergpanoramen. Über einsame Almen laufen wir durch das Tal, weiter entlang der Breitach und in das Wildental. Auch dieses Tal besticht durch seine Ruhe und gewaltige Bergkulissen. Außerdem finden wir hier einige schöne Almen wie die Innere Wiesalpe zur Einkehr. Über Höfle und durch das hier tief eingeschnittene Breitachtal geht es zurück nach Mittelberg.
Gehzeit: 5 Std., + 170 /- 240 m
Unterbringung: 3*** Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag: Panormablicke vom Grat
Eine kurze Fahrt mit dem Sessellift erspart uns 250 Höhenmeter, bevor wir auf Almwegen und Pfaden hinaufsteigen zum Walmendinger Horn (1.990 m) und die atemberaubende Aussicht genießen. Im Frühsommer sind die Hänge überzogen mit einem Meer von Alpenrosen. Der Abstieg bringt uns hinab nach Mittelberg.
Gehzeit: 5 Std., + 600 m, - 750 m
Unterbringung: 3*** Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
Verpflegung: Frühstück, Käsespätzle Abendessen

5. Tag zur freien Verfügung
Möglichkeit für einen Ausflug nach Oberstdorf oder eine fakultative Wanderung.

6. Tag: Auf zur Ochsenhofer Scharte
Die heutige Wanderung beginnt an der Auenhütte. Wir folgen dem anfangs nahezu ebenen Forstweg zur Melköde Alpe. Anschließend beginnt der Anstieg auf einem schmalen Bergweg zur Schwarzwasserhütte (1.620 m). Hier haben wir uns eine Pause verdient bevor es weiter hinauf zur Ochsenhofer Scharte (1.850 m) geht. Am Ziel angekommen, genießen wir die Ausblicke auf die Berge, u. a. auf Widderstein, Elfer, Zwölfer und Ifen. Abstieg und Rückfahrt zum Hotel.
Gehzeit: 4 1/2 Std., +/- 550 m
Unterbringung: 3*** Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag Gottesacker oder Breitachklamm
Am Gottesacker (fakultativ)
Eine geologische und botanische Besonderheit stellen die verkarsteten Hochplateaus am Fuß des Hohen Ifen (2.230 m) dar - trocken, mit tiefen Löchern und Rinnen, aber trotzdem ein Refugium seltener Pflanzen und kreidezeitlicher Versteinerungen. Weite Blicke und herrliche Panoramen vom Hahnenköpfle (2.080 m) begleiten uns.
Gehzeit: 6 Std., + 600 m, - 900 m. Diese Wanderung erfordert eine gewisse Trittsicherheit.

Breitachklamm (fakultativ)
Wunderschöne Wanderung durch die spektakuläre Breitachklamm von Reutte bis Riezlern: Reute (890 m) – Eingang Breitachklamm (831 m) – Walserschanz (910 m) – Waldhaus (1.000 m) – Riezlern (1.086 m).
Gehzeit: 4 Std., 220 m, - 100 m

8. Tag: Individuelle Abreise
Verpflegung: Frühstück

    • 3***-Naturhotel Lärchenhof, Mittelberg
      Hotel: Zum Drei-Sterne-Naturhotel Lärchenhof (24 Zimmer) gehören ein großer Garten mit Liegestühlen, eine Außenterrasse, eine Saunaanlage (kostenlos) mit 4 verschiedenen Saunen und einem Ruheraum, sowie einem Außenbereich. Die freundliche Besitzerfamilie nennt es bewusst "Naturhotel", denn die Zimmer sind unter baubiologischen Gesichtspunkten erbaut und mit Vollholzmöbeln und Naturlatexmatratzen ausgestattet. Dienstags hat das Hotel einen Ruhetag, es gibt dann keinen Zimmerservice und auch kein Abendessen.
      Zimmer: geräumige, helle Zimmer mit Telefon, Sat-TV, Föhn und Sitzecke. Die Doppelzimmer und Doppelzimmer zur Alleinbenutzung verfügen zusätzlich über Balkon oder Terrasse, die Einzelzimmer über eine Terrasse.
      Verpflegung: Zum Essen werden fast nur Produkte aus kontrolliert biologischem Anbau und wenn möglich aus der Region verwendet (Gütesiegel "Grüne Haube" – mit Hauben zeichnet man in der österreichischen Küche kulinarische und kreative Hochgenüsse aus). Zum Abendessen wird ein Salat, eine Suppe und ein raffiniert zubereitetes Dessert angeboten. Beim Hauptgang können wir neben einem fleischhaltigen Gericht immer auch eine vegetarische Variante wählen.
      Lage: Das Hotel liegt ruhig und trotzdem zentral im kleinen Dorf Mittelberg auf 1.200 m Höhe.
      Dienstags hat das Hotel einen Ruhetag, es gibt dann keinen Zimmerservice und auch kein Abendessen. Das Abendessen nehmen wir in diesem Fall in einer Almhütte ein.

    • Gästetipp"Es hat mir sehr gut gefallen. Wir hatten tolles Wetter jeden Tag. Unser Reiseleiter war sehr kompetent und hat sehr schöne Touren mit uns unternommen. Unsere Gruppe ist in der Woche zu einer kleinen Einheit geworden. Auch das Hotel vor allem das Essen ist so gut wie nicht zu überbieten. Einfach klasse, sehr abwechslungsreich und lecker .Es war wirkliche eine rundum tolle Woche.

      Die Reise hat mir sehr gut gefallen. Ganz allgemein haben Sie in mir eine sehr zufriedene Kundin gefunden. Nach meiner ersten Reise mit Alpinatours kann ich nur eines sagen: ich wäre gerne noch länger geblieben."


Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 10 Personen, Höchstteilnehmer: 17 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800130 

   Preis ab   Hinweise

08.06.24 - 15.06.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
22.06.24 - 29.06.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
06.07.24 - 13.07.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024
20.07.24 - 27.07.24 auf Anfr.Anfragen  BuchenVorschautermin 2024

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
7 x Frühstück, 6 x Abendessen im Hotel und 1 x Käsespätzle im auswärtigen Restaurant
Programm wie beschrieben
Sommerticket für Bergbahnen
Kurtaxe
qualifizierte deutschsprachige Reiseleitung

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Kleinwalsertal
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
fakultative Wanderungen und Ausflüge
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 130,00 €
Doppelzimmer zur Alleinbenutzung: 290,00 €
Reiseunterlagen digital zum Download
Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €

    • Preis gültig pro Person im Doppelzimmer.
      Einzelzimmer sind nur begrenzt verfügbar.

      Wir empfehlen die Anreise per Bahn nach Oberstdorf. Der Hoteltransfer vom/zum Bahnhof erfolgt in Eigenregie.

      Bitte haben Sie Verständnis, dass in manchen Regionen die Öffnungszeiten der Hütten/Almen später beginnen bzw. früher enden können. Die Öffnungszeiten der Hütten werden von dem jeweiligen Hüttenwirt, teilweise auch kurzfristig, festgelegt. Unsere Reiseleitung wird Sie vor Ort entsprechend informieren.

    • 5 abwechslungsreiche Wanderungen erschließen uns die verschiedenen Landschaften. Sie führen über gute Almwege, aber auch über schmale Bergpfade. Wenige ausgesetzte Stellen können meist umgangen werden. Die Gehzeit beträgt ca. 5 Stunden bei Höhenunterschieden von durchschnittlich 600 m. Am freien Tag bieten sich verschiedene Angebote an, z. B. eine Wanderung durch die Breitachklamm (fakultativ, ca. 6 EUR) oder ein Ausflug nach Oberstdorf.

    • Personalausweis oder Reisepass
      Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
      Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
      Reiseunterlagen
      Mund- und Nasenschutzmasken
      Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
      Tagesrucksack
      Wanderstiefel mit Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen
      Anorak mit Kapuze
      Leichte Regenbekleidung
      lange und kurze Hosen
      lang- und kurzärmelige Hemden / Blusen
      Pullover
      warme Bekleidung (Schal, Mütze, Handschuhe) für den Herbst
      Badekleidung
      Kopfbedeckung, evtl. Halstuch
      Sonnenschutz, Sonnenbrille
      Wandersocken
      Picknickdose (für Wanderverpflegung)
      Trinkflasche (mind. 1,5 Liter Fassungsvermögen)
      Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung
      von Plastiktüten)
      Verbandspäckchen, ggf. persönliche Medikamente
      Insektenschutzmittel
      Taschenlampe
      Taschenmesser
      evtl. 2 Teleskop-Wanderstöcke
      Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich

Reiseempfehlung:
Das Angebot an Wanderreisen ist groß, daher haben wir hier eine kleine Auswahl für Sie zusammen gestellt:
Osttirol: Wanderreise mit Blick auf die Dolomiten
Lechweg: geführte Wanderreise mit Gepäcktransport
Ötztal: Wanderreise mit Tagesrucksack
Stubaital: Wanderreise im Tirol mit Tageswanderungen














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de