Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Tirol
Startseite : Österreichreisen : Tirolreisen : Reise 800200

Der Lechweg: vom Ursprung bis zum Lechfall (geführt)
7-tägige geführte Wanderreise mit Gepäcktransport


Gemeinsam folgen wir dem Lauf des Lech durch die malerischen Berge, von seiner Quelle am Formarinsee bis hin zum Lechfall in Füssen. Auf unserem Weg begegnen uns beeindruckende Wasserfälle, tiefe Schluchten, idyllische Bergseen und sogar Österreichs längste Hängebrücke, die stolze 220 Meter misst. Wir können uns auf atemberaubende Ausblicke auf die Lechtaler und Allgäuer Bergketten freuen und entdecken auf unserem Weg auch historische Ritterburgen und prächtige Königsschlösser. Mit leichtem Gepäck bewältigen wir die meist sanften Auf- und Abstiege entlang einer der letzten wilden Flusslandschaften Europas. Der Lech verknüpft drei verschiedene Regionen und überschreitet dabei die Grenzen von zwei Ländern. Auf unserer Reise tauchen wir ein in die reiche Geschichte und die faszinierenden Geschichten dieser Region, angefangen bei den Römern und ihren Alpenüberquerungen bis hin zu den Schwabenkindern und den Flößern, die den Fluss geprägt haben.

7 Tage geführte Wanderreise mit 3 Standorten
Anforderung: leicht bis mittel
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Übernachtung in Hotels, Pensionen
Ausgangs- und Endpunkt: Lech am Arlberg

Routenverlauf:
Lech - Formarinsee - Lechschlucht - Lechleiten - Panoramaweg - Steeg - Holzgau - Jöchlspitz - Alpenrosenweg - Elbigenalp - Panoramaweg - Vorderhornbach - Schloss Neuschwanstein und Hohenschwangau - Füssen

Detailprogramm:
1. Tag: Anreise - Formarinsee
Treffpunkt um 10:00 Uhr am Hotel Bergheim in Lech. An einem schönen gelegenen Hochgebirgssee, dem Formarinsee, beginnt der Lechweg. Hier ist der Lech noch ein kleines Bächlein, das sich durch saftig grüne Wiesen schlängelt. Hier oben ist auch eine der größten Steinbockkolonien Europas zu Hause. Über schöne Wiesenwege folgen wir dem jungen Fluss bis nach Lech, 1444 m.
↑ 200 m, ↓ 625 m, ↔ 14 km, 4:00 h
Unterkunft: Hotel Bergheim, Lech
Verpflegung: Abendessen

2. Tag: Lechschlucht - Lechleiten
Heute führt uns unser Weg durch die wilde Tobellandschaft der Lechschlucht. Zur Einkehr lädt uns die höchstgelegene Sennerei Vorarlbergs, die "Wälder Metzge" im Walserdorf Warth, ein. Für den Weiterweg haben wir zwei Möglichkeiten: Je nach Lust und Laune fahren wir mit der Steffisbahn hinauf und wandern auf einem schönen Höhenweg zurück nach Lech oder wir nehmen gemütlich den Wanderbus zurück.
↑ 730 m, ↓ 635 m, ↔ 18 km, 4:30 h
Unterkunft: Hotel Bergheim, Lech
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag: Panoramaweg - Steeg - Holzgau
Von Lechleiten wandern wir auf dem schönen Panoramaweg, in der Tiefe blitzt das magische Türkis des Flusses immer wieder zu uns herauf. Dieser Weg führt uns nach Steeg. Weiter geht es vorbei an einem wildromantischen Wasserfall nach Holzgau. Hier überqueren wir die spektakuläre 220 Meter lange Hängebrücke.
↑ 425 m, ↓ 850 m, ↔ 18 km, 5:00 h
Übernachtung in Holzgau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag: Jöchelspitz - Alpenrosenweg - Elbigenalp
Nach dem gemütlichen Frühstück wandern wir zum Teil über Holzstege durch das Landschaftsjuwel Schigge. Die Jöchelspitzbahn nimmt uns nun einige Höhenmeter Aufstieg ab. Von der Bergstation wandern wir über einen Botanik- und Alpenrosenweg mit atemberaubender Aussicht zum Bernhardseck. Anschließend steigen wir ab nach Elbigenalp, dem Geburtsort der legendären Geierwally. Mit dem Bus fahren wir zurück nach Holzgau.
↑ 735 m, ↓ 800 m, ↔ 16 km, 6:00 h
Übernachtung in Holzgau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag: Panoramaweg - Vorderhornbach - Baichlstein - Stanzach
Heute starten wir in Häselgehr nach Vorderhornbach. Der Panoramaweg glänzt mit prächtigen Aussichten. Vorbei geht es am Doser Wasserfall mit seiner geheimnisvollen "Sage des Drachen". Weiter auf dem Panoramaweg hoch über dem Lech erreichen wir Vorderhornbach. Von hier geht es auf den Baichlstein, von dessen Gipfel man eine tolle Aussicht auf die Lechschleifen hat. Von Stanzach bringt uns der Bus zu unserer nächsten Unterkunft nach Lechaschau.
↑ 600 m, ↓ 680 m, ↔ 16,5 km, 6:00 h
Übernachtung in Lechaschau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag: Königschlösser - Lechfall
Auf dem letzten Abschnitt des Weges verlassen wir den Lech, wandern über den Kniepass bis zur Sternwarte. Weiter geht es auf Forstwegen Richtung Alpsee und wir gelangen nun auf bayrischen Boden. Zuerst fällt das Schloss Hohenschwangau und dann das Märchenschloss Neuschwanstein ins Blickfeld. Unser letzter Aufstieg führt uns auf den Kalvarienberg, bevor wir unser Ziel, den Lechfall, erreichen. Hier können wir unsere Wandertage bei einer Einkehr gemeinsam ausklingen lassen. Ein Taxi bringt uns zurück nach Lechaschau.
↑ 750 m, ↓ 760 m, ↔ 19 km, 5:30 h
Übernachtung in Lechaschau
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag: Abreisetag
Nach dem Frühstück werden wir nach Lech zurückgebracht. Von dort aus treten wir die individuelle Heimreise an.
Verpflegung: Frühstück

Lesen Sie doch auch unseren Wanderbericht vom Lechweg auf unserem Blog: Der Lechweg

    • Hotels und Pensionen im geteilten Doppelzimmer. Einzelreisende Personen übernachten mit einem gleichgeschlechtlichen Teilnehmer im DZ. Einzelzimmer sind nicht buchbar.
      Verpflegung:
      Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
      Mittags besteht Einkehrmöglichkeit.

    • Gästetipp"Ich fand ihn den Lechweg durchgehend schön und abwechslungsreich. Die ersten Etappen sind ursprünglicher, aber auch die letzten Etappen möchte ich nicht vermissen. Es ist keine hochalpine Wanderung über Gipfel aber ein wunderbares Alpen-Erlebnis. Schon alleine die Pflanzen und die immer wieder schönen Ausblicke auf Berge und den türkisfarbenen Lech. Nicht zu anstrengend in einem sportlichen Gelände, das einen nicht vergessen läßt, dass man sich in den Alpen befindet. Ich würde sagen, eine bunte Ü50 Tour, die alle Sehenswürdigkeiten auf der Strecke ansteuert, die besiedelten Gebiete geschickt umgeht und sehr wenig frequentiert ist. Wir haben kaum Wanderer getroffen auch nicht an den Wochenenden."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 10 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800200 

   Preis ab   Hinweise

23.06.24 - 29.06.24 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
14.07.24 - 24.07.24 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Mittwoch
04.08.24 - 10.08.24 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
25.08.24 - 31.08.24 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
15.09.24 - 21.09.24 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
6 x Übernachtung mit Halbpension Hotel/Pension in geteilten Doppelzimmern
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (max. 8 kg pro Person)
Bergbahn
Transfers
Rückfahrt nach Lech

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Lech
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Trinkgelder
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer

    • Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Höhenmeter und Gehzeiten sind erforderlich.

    • Rucksack + Regenhülle: sollte 25 l fassen, gut am Rücken anliegen und über gepolsterte Hüftriemen verfügen. Fertig gepackt und mit Getränken soll Ihr Rucksack nicht schwerer sein als 8 kg.
      Bergschuhe: Kategorie B, knöchelhoch, gute Profilsohle.
      Teleskopstöcke
      Leichter Bergschirm
      Mütze oder Stirnband, Handschuhe evtl. mit Windstopper, keine Skihandschuhe
      Regenjacke und Regenhose, kein Poncho
      Mund-Nasen-Maske + Handdesinfektion
      Funktionsunterwäsche 3x, schnelltrocknend, Merinowolle
      Funktionssocken 2 Paar, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
      T-Shirt 2x, Merinowolle
      Longsleeve / dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
      Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
      Kurze Funktionshose kleines Packmaß, schnelltrocknendes Material
      Wanderhose schnelltrocknend, robust, sollte Bewegungsfreiheit garantieren
      Legere Abendkleidung Kleidung für Pension/Hotel
      Leichter Freizeitschuh für Pension/Hotel
      Sonnenbrille ab Kategorie 3 geeignet
      Sonnenschutz Cappi oder Tuch für den Kopf
      Buff röhrenartiger Schal, der auch als Stirnband oder Mütze getragen werden kannStirnlampe, kleine
      Waschbeutel so wenig wie möglich, so viel wie nötig, kleine Proben verwenden
      Sonnencreme LSF 30
      Lippenschutz
      Evtl. Badebekleidung (Bergsee, Swimmingpool wenn vorhanden)
      Trinkflasche (leichte Plastikflasche) bzw. Trinkblase mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Energieriegel, Trockenobst, Schokolade (max. 200 g gesamt)
      persönliche Medikamente, Blasenpflaster, evtl. Schmerzmittel
      Personalausweis
      Bargeld, EC-Karte
      Auslandsversicherung
      Handy mit Notfallnummern oder wichtige Telefonnummern auf Zettel notiert

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich

Reiseempfehlung:














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de