Wandern im Tannheimer Tal
4-tägige geführte Wandertour
Eine beeindruckende 4-tägige geführte Wanderreise erwartet uns inmitten der großartigen Bergwelt des Tannheimer Tals. Hier erleben wir dichte Bergwälder, die sich an steilen Hängen emporziehen, saftig grüne Wiesen, die im Frühling von Blumen übersät sind, und imposante Felswände von Gimpel und Rote Flüh, die die Landschaft steil überragen. Es ist keine Überraschung, dass diese sonnenbeschienenen Felswände zahlreiche Kletterer anlocken. Für Wanderer bietet sich hier aufgrund der günstigen, sonnigen Lage die Möglichkeit, die Tour bereits früh im Jahr zu unternehmen, weshalb sie als echter Geheimtipp für das Frühjahr gilt.
★
Sonnenverwöhntes Tal inmitten der Allgäuer Alpen mit duftenden Almwiesen und steilen Felswänden. .
Anforderung:
6 bis 12 Teilnehmer
Detailprogramm:
1. Tag: Grän - Bad Kissinger Hütte - Aggenstein
Treffpunkt um 11:00 Uhr am Wanderparkplatz Grän/Enge - Bad Kissinger Hütte.
Vom kleinen Ort Grän aus wandern wir zur Bad Kissinger Hütte auf 1788 m, unserer Unterkunft für diese Nacht. Hier gönnen wir uns eine Pause und können auch unseren Rucksack erleichtern, bevor wir uns zum Gipfel des Aggensteins, 1985 m, aufmachen. Hier haben wir einen grandiosen Rundumblick über die Tannheimer Berge, die wir in den nächsten Tagen besser kennenlernen.
830 m 200 m 3,5 km 3:30 h
Bad Kissinger Hütte
Abendessen
2. Tag: Höhenweg - Füssner Jöchel - Otto-Mayr-Hütte
Nach dem Frühstück wandern wir über den Gräner/Tannheimer Höhenweg vorbei an der Seebenalpe, 1640 m, hinauf zum Füssner Jöchle, 1810 m. Weiter geht es über das Reintaler Jöchle hinab zur Otto-Mayr Hütte, wo wir übernachten. Besonders sehenswert ist der schön angelegte Alpenpflanzen-Garten.
350 m 600 m 6,5 km 4:30 h
Otto-Mayr-Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Musauer Alm - Gehrenjoch - Sabachjoch - Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte
Wir steigen über eine Schotterstraße ab zur Musauer Alm, 1290 m. Hier beginnen wir den Aufstieg zum Gehrenjoch, 1858 m. Ohne Gepäck wandern wir auf die Schneide, 2009 m, und zurück zum Gehrenjoch (nur optional bei gutem Wetter und entsprechender Gruppenzusammensetzung!). Über das Sabachjoch, 1860 m, gelangen wir zum Gimpelhaus oder zur Tannheimer Hütte.
960 m 830 m 9 km 5:00 h
Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rote Flüh - Gimpelhaus/Tannheimer Hütte - Abstieg
Heute starten wir mit leichtem Rucksack zum Gipfel der Roten Flüh, 2108 m. Während wir die Kletterer in der Südwand beobachten, steigen wir über den Wanderweg zum Gipfel. Hier gilt es ein kurzes felsiges, aber mit Drahtseil versichertes Stück zu überwinden. Über den gleichen Weg geht es zurück zum Gimpelhaus oder zur Tannheimer Hütte. Nach einem gemütlichen Mittagessen steigen wir Richtung Nesselwängle ab und fahren von dort mit dem Bus zurück nach Grän. Ende der Tour um ca. 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Grän/Enge - Bad Kissinger Hütte
450 m 970 m 6 km 4:00 h
Frühstück
Treffpunkt um 11:00 Uhr am Wanderparkplatz Grän/Enge - Bad Kissinger Hütte.
Vom kleinen Ort Grän aus wandern wir zur Bad Kissinger Hütte auf 1788 m, unserer Unterkunft für diese Nacht. Hier gönnen wir uns eine Pause und können auch unseren Rucksack erleichtern, bevor wir uns zum Gipfel des Aggensteins, 1985 m, aufmachen. Hier haben wir einen grandiosen Rundumblick über die Tannheimer Berge, die wir in den nächsten Tagen besser kennenlernen.
830 m 200 m 3,5 km 3:30 h
Bad Kissinger Hütte
Abendessen
2. Tag: Höhenweg - Füssner Jöchel - Otto-Mayr-Hütte
Nach dem Frühstück wandern wir über den Gräner/Tannheimer Höhenweg vorbei an der Seebenalpe, 1640 m, hinauf zum Füssner Jöchle, 1810 m. Weiter geht es über das Reintaler Jöchle hinab zur Otto-Mayr Hütte, wo wir übernachten. Besonders sehenswert ist der schön angelegte Alpenpflanzen-Garten.
350 m 600 m 6,5 km 4:30 h
Otto-Mayr-Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Musauer Alm - Gehrenjoch - Sabachjoch - Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte
Wir steigen über eine Schotterstraße ab zur Musauer Alm, 1290 m. Hier beginnen wir den Aufstieg zum Gehrenjoch, 1858 m. Ohne Gepäck wandern wir auf die Schneide, 2009 m, und zurück zum Gehrenjoch (nur optional bei gutem Wetter und entsprechender Gruppenzusammensetzung!). Über das Sabachjoch, 1860 m, gelangen wir zum Gimpelhaus oder zur Tannheimer Hütte.
960 m 830 m 9 km 5:00 h
Gimpelhaus oder Tannheimer Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Rote Flüh - Gimpelhaus/Tannheimer Hütte - Abstieg
Heute starten wir mit leichtem Rucksack zum Gipfel der Roten Flüh, 2108 m. Während wir die Kletterer in der Südwand beobachten, steigen wir über den Wanderweg zum Gipfel. Hier gilt es ein kurzes felsiges, aber mit Drahtseil versichertes Stück zu überwinden. Über den gleichen Weg geht es zurück zum Gimpelhaus oder zur Tannheimer Hütte. Nach einem gemütlichen Mittagessen steigen wir Richtung Nesselwängle ab und fahren von dort mit dem Bus zurück nach Grän. Ende der Tour um ca. 14:00 Uhr am Wanderparkplatz Grän/Enge - Bad Kissinger Hütte
450 m 970 m 6 km 4:00 h
Frühstück
-
- Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Verpflegung:
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
- Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
-
"Ich bin mit meiner ersten Erfahrung sehr zufrieden, sowie mit der Betreuung und Kompetenz unseres Guides. Der E-Mail-Kontakt mit Ihnen war sehr gut, mehr war nicht notwendig.
Sehr zufrieden mit Organisation und Ablauf. Besonderer Dank an den Guide für seine freundliche und kompetente Führung. Die Tour wurde stets vorbildlich an die Gegebenheiten angepasst. Die Verpflegung war hervorragend.
Ein toller Reiseführer. Danke an ihn für vier wundervolle Tage! Gerne im nächsten Jahr wieder.
Das war der Hammer. Wir sind restlos begeistert. Auch wenn uns das Wetter etwas im Stich gelassen hat, das war ein Urlaub nach meinem Sinn. Unser Wanderführer ist sehr zu empfehlen. Ein dickes Lob! Meine Freundin und ich waren ja totale Neulinge im Wandern auf die Berge. Er hat uns super angeführt und ein total super Tempo an den Tag gelegt. Wir sind alle jeden Tag mit einem breiten Grinsen in den Hütten angkommen. Sogar die Schlammschlachten haben wir mit viel Spass und Lachen überwältigt. Wenn ich Sterne vergeben kann - dann 5 Stück - sehr gut.
Die Wanderreise war viel besser als erwartet. Für meine Familie stand die gemeinsame Aktivität in schöner Umgebung im Vordergrund. Trotz unterschiedlichem Alter, körperlichen Verfassung und Vorerfahrung sind alle sehr zufrieden und finden es hat sich gelohnt. Ablauforganisation, Tourenverlauf, Gruppe, Unterkunft, Essen und sogar das Wetter waren perfekt. Unser Bergführer hat seine Aufgabe sehr gut gemacht, obwohl es sicher nicht immer einfach war. Vielleicht trauen wir/ich uns demnächst etwas anspruchsvolleres. Die Informationen von Ihnen sind umfassend, hilfreich und anschaulich.
Es hat mir sehr gut gefallen. Der Tourguide war super und bis auf ein wenig besseres Wetter war alles einfach toll. Ich hoffe das ich es nächstes Jahr wieder schaffen werde eine Tour zu machen. Mir hat es einfach nur gut getan. Danke für die tolle Betreuung.
Die Wandertour war super schön. Alles sehr gut organisiert. Es hat großen Spass gemacht. Und die Bergführerin mit Ihrem Hund war toll. Es war sehr eindrucksvoll in den Bergen."
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 800220
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 20.05.26 - 23.05.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 27.05.26 - 30.05.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 31.05.26 - 03.06.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Mittwoch |
| 03.06.26 - 06.06.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 17.06.26 - 20.06.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 24.06.26 - 27.06.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 08.07.26 - 11.07.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 22.07.26 - 25.07.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 19.08.26 - 22.08.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 02.09.26 - 05.09.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
| 23.09.26 - 26.09.26 | 495 € | Anfragen Buchen | Mittwoch-Samstag |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
♦ 3 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten in Lagern oder Mehrbettzimmern
♦ 1 x Linienbus
♦ 3 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten in Lagern oder Mehrbettzimmern
♦ 1 x Linienbus
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Grän im Tannheimer Tal
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Trinkgelder
♦ Reiseversicherung
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Trinkgelder
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
-
- Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 6 Std. und bis max. 1000 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Gut angelegte Bergwege. Felsiger und teilweise glatter und rutschiger Untergrund ist immer wieder zu bewältigen. Falls vorhanden, sind exponierte Stellen sehr gut gesichert.
Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtigen Sie dies und stellen Sie sicher, dass Sie auf solche Herausforderungen vorbereitet sind.
Bei Teilnehmern über 65 Jahren behalten wir uns vor, die Buchung erst nach Rückmeldung zum Gesundheitszustand anzunehmen.
-
- Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
Teleskopstöcke
Leichter Bergschirm
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
T-Shirt, Merinowolle
Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Wanderhose
Sonnenbrille, Cappi oder Buff
Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Leichte Schuhe für die Hütte
Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Höhepunkte im Stubaital (7-tägige geführte Alpenreise)
Aufregende Wandererlebnisse in der abwechslungsreichen Berglandschaft des Stubaitals.
Aufregende Wandererlebnisse in der abwechslungsreichen Berglandschaft des Stubaitals.
Im Angesicht der Dolomiten - Osttirol (12-tägige geführte Alpenreise)
Ruhe und Abgeschiedenheit in den stillen Nebentälern des Pustertals genießen.
Ruhe und Abgeschiedenheit in den stillen Nebentälern des Pustertals genießen.
Wanderwoche im Kleinwalsertal (6-tägige geführte Alpenreise)
Sonnige Gipfel und idyllische Täler von einem Standort im Kleinwalsertal erkunden.
Sonnige Gipfel und idyllische Täler von einem Standort im Kleinwalsertal erkunden.
Tirols verborgene Wege entdecken (4-tägige geführte Alpenreise)
Wanderreise im wenig begangenen aber beeindruckend schönen Gebiet der Tuxer Alpen.
Wanderreise im wenig begangenen aber beeindruckend schönen Gebiet der Tuxer Alpen.








