Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Österreichreisen : Tirolreisen : Reise 800510

Ötztals stille Seite
6-tägige geführte Trekkingtour


Das Ötztal ist vor allem für seinen lebhaften Wintertourismus bekannt, aber im Sommer zeigt sich das Ötztal auch von seiner schönen Seite. Während unserer abwechslungsreichen Trekkingtour möchten wir diese Seite erkunden: Wir werden auf malerischen Pfaden wandern, Gipfel mit atemberaubendem Blick auf Gletscher erklimmen, klare Bergseen entdecken und in gemütlichen Hütten rasten. Unser Startpunkt ist Sölden im Herzen Tirols, von wo aus wir bis ins benachbarte Südtirol wandern und schließlich wieder zum Ausgangspunkt zurückkehren. Die Routen sind überwiegend leicht bis mittelschwer und führen größtenteils auf der sonnigen Seite der Berge entlang.


Wir wandern auf malerischen Pfaden und erklimmen Gipfel mit atemberaubendem Gletscherblick.
Berghütten

Anforderung:


6 bis 10 Teilnehmer

Detailprogramm:
Tag 1: Windachtal - Brunnenkogelhaus
Wir treffen uns um 11:00 Uhr in Sölden im Ötztal und fahren mit einem Transfer ins Windachtal zum Gasthof Fiegl. Von hier beginnt der Aufsteig zum Brunnenkogelhaus, 2735 m. Von hier haben wir einen Rundumblick, da die Hütte direkt auf einer exponierten Erhöhung vor dem Vorderen Brunnenkogel steht.
800 m 20 m 4,5 km 3:00 h
Brunnkogelhaus
Abendessen

Tag 2: Wilde Rötespitze - Timmelsjoch - Schönau
Über den Rotkogel, 2887 m, geht es zur Wilden Rötespitze, 2965 m. Weiter führt der Weg über das Wannenkar und Rötenkar zum Timmelsjoch. Über das Passeirer Timmelstal steigen wir ab zur Timmelsbrücke und übernachten dort im Gasthof.
740 m 1750 m 15 km 7:30 h
Gasthof Timmelstal
Frühstück, Abendessen

Tag 3: Lago Nero di Tomolo - Windachscharte
Entlag der Passeier wandern wir von der Timmelsalm zum Timmelsschwarzsee, 2514 m. Es folgt ein steilerer Aufstieg zur Windachscharte, 2844 m, und ein Abstieg ins weitläufige Kar zur Siegerlandhütte, 2710 m.
1220 m 220 m 10 km 5:30 h
Siegerlandhütte
Frühstück, Abendessen

Tag 4: Scheiblehnkogel - Gamsplatzl
Am Morgen geht es erst einmal mit leichtem Gepäck auf den Scheiblehnkogel, 3060 m. Wieder zurück an der Hütte stärken wir uns und setzen unsere Wanderung zum Übergang über den Triebenkarsee und das Gamsplatzl, 3018 m, zur Hildesheimer Hütte, 2900 m, fort.
1120 m 930 m 11 km 6:30 h
Hildesheimer Hütte
Frühstück, Abendessen

Tag 5: Jochdohle - Seekarseen - Himmelsleiter
Aufstieg zur Jochdohle, 3149 m, und weiter auf dem neu erbauten Weg über den Fräulaskofel, durch das Warenkar zum Unteren Seekarsee. Von hier geht es hinauf zum Oberen Seekarsee, 2850 m, und zu guter Letzt, steil hinauf über die songenannte Himmelsleiter zur Hochstubaihütte, 3173 m. Wer die letzten Höhemeter bis zur Hütte geschafft hat, wird sich des Namens dieser Etappe nochmal bewusst. Diese Nacht schlafen wir in der dritthöchsten Hütte Österreichs.
920 m 650 m 8 km 6:30 h
Hochstubaihütte
Frühstück, Abendessen

Tag 6: Abstieg - Heimreise
Nun ist die Wanderwoche leider schon vorbei und wir steigen ab in das Windachtal, aus dem wir gestartet sind. Mit dem Taxi fahren wir das letzte Stück zurück zum Ausgangspunkt nach Sölden. Ende der Tour ca. 13:00 in Sölden.
0 1360 m 7 km 3:00 h
Frühstück

    • Hütten in Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Ich kann die Trekkingwoche im Ötztal absolut weiterempfehlen. Die Gegend ist ruhig, landschaftlich sehr schön und bietet reichlich imposante Berge, Gletscher und viele, viele Ausflugsziele. Voraussetzung ist eine gute Kondition und Trittsicherheit."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800510 

   Preis ab   Hinweise

29.06.25 - 04.07.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
13.07.25 - 18.07.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
27.07.25 - 01.08.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
03.08.25 - 08.08.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
10.08.25 - 15.08.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
17.08.25 - 22.08.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
07.09.25 - 12.09.25 875 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in / gepr. Bergwanderführer/in
5 Übernachtung in Hütten in Mehrbettzimmern oder Lagern
5 x Halbpension
Transfers

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Sölden
nicht genannte Mahlzeiten und Getränke
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Technisch bewegen wir uns in teilweise anspruchsvollem Gelände. Absolute Trittsicherheit auch in teilweise weglosem Gelände, so wie auf nassem Fels und im Schrofengelände ist erforderlich. Die Wege sind nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Sehr ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell brauchen Sie die Hände fürs Gleichgewicht.
      Ausdauer für Gehzeiten (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.

    • Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
      Teleskopstöcke
      Leichter Bergschirm
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
      Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
      Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
      Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
      Lange Merinounterwäsche
      Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
      T-Shirt, Merinowolle
      Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
      Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
      Wanderhose
      Gamaschen
      Sonnenbrille, Cappi oder Buff
      Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Leichte Schuhe für die Hütte
      Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Handy mit Ladekabel

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

    • Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
      Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
      Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Zillertal-Durchquerung auf dem Berliner Höhenweg (7-tägige geführte Trekkingtour)
Zillertal-Durchquerung auf dem Berliner Höhenweg (7-tägige geführte Trekkingtour)

Ideale Möglichkeit, die majestätische Schönheit der Zillertaler Alpen zu erleben.

Venter Runde mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m) (6-tägige geführte Hochtour)
Venter Runde mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m) (6-tägige geführte Hochtour)

Eine Traumroute und ein absolutes Muss für Bergsteiger, die die Herausforderung suchen.

Ötztal Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)
Ötztal Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)

Ein außergewöhnliches Erlebnis mit Panoramablicken auf die Gletscher der höchsten Berge Österreichs.

Von Kitzbühel in die Lienzer Dolomiten (7-tägige geführte Trekkingtour)
Von Kitzbühel in die Lienzer Dolomiten (7-tägige geführte Trekkingtour)

Panoramablicke vom Hohe Tauern Nationalpark bis zu den Dolomiten, abseits des Touristenrummels.








   0.0357