Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Österreichreisen : Tirolreisen : Reise 800730

Ötztal Skidurchquerung mit Besteigung der Wildspitze (3.772 m)
6-tägige geführte Skitour


Die Ötztaler Alpen zählen zu den am stärksten vergletscherten Bergketten der Ostalpen. Über eine Strecke von rund 50 Kilometern erstreckt sich in ihrem zentralen Bereich, insbesondere rund um das Venter- und Gurglertal, eine kontinuierliche Gletscherbedeckung. Angesichts dieser beeindruckenden Gegebenheiten lädt diese 6-tägige Ski-Durchquerung dazu ein, den Rucksack zu schnüren und von den höchsten Gipfeln, wie der Wildspitze (3.772 m) und der Weißkugel (3.739 m), hinabzublicken. Diese Tour verspricht nicht nur spektakuläre Ausblicke, sondern auch gemütliche Berghütten, die das Erlebnis abrunden.


Die höchsten Gipfel mit Skiern besteigen und spektakuläre Ausblicke genießen.
Berghütten

Anforderung:


4 bis 6 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Aufstieg zur Martin-Busch-Hütte (2.527 m)
Individuelle Anreise nach Vent (1.894 m), Treffpunkt um 12:00 Uhr im Hotel Post - Natur und Alpinhotel. Nach der Materialausgabe und Ausrüstungskontrolle steigen wir gemeinsam durch das Niedertal zur Martin-Busch-Hütte (2.501 m) auf.
600 m 3:00 h
Martin-Busch-Hütte
Abendessen

2. Tag: Martin-Busch-Hütte (2.501 m) - Similaun (3.606 m) - Martin-Busch-Hütte(2.501 m)
Der erste 3.000er steht heute auf dem Programm. Über den flachen Niederjochferner erreichen wir den Similaun (3.606 m). Die letzten 100 Höhenmeter müssen ohne Skier bewältigt werden. Je nach Verhältnissen wählen wir die Abfahrt entlang unserer Aufstiegsroute oder eine Variante über den östlichen Teil des Niederjochferners zurück zur Martin-Busch-Hütte.
1150 m 6:00 h
Martin-Busch-Hütte
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Martin-Busch-Hütte (2.501 m) - Ötzi-Fundstelle - Fineilköpfe (3.418 m) - Bella Vista (2.842 m)
Nach einem ausgiebigen Frühstück folgen wir den "Spuren Ötzi's" und machen uns auf den Weg zur berühmten Ötzi-Fundstelle am Hauslabjoch. Die Mumie wurde am 19. September 1991 beim Tisenjoch, nahe dem Hauslabjoch auf 3.210 m Höhe gefunden. Die Entdeckung durch die beiden deutschen Bergwanderer Erika und Helmut Simon aus Nürnberg war nach seiner Erkennung eine Sensation, da der Mann vom Hauslabjoch die einzige erhaltene, durch natürliche Gefriertrocknung konservierte Leiche aus der Kupfersteinzeit in Mitteleuropa ist. Weiter geht es zu den Fineilköpfen (3.418 m), zwei wunderbare Skigipfel, die direkt auf unserem Weg zum Rifugio Bella Vista (2.842 m) liegen, wo wir heute übernachten.
850 m 7:00 h
Rifugio Bella Vista
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Rifugio Bella Vista (2.842 m) - Weißkugel (3.739 m) - Hochjoch Hospiz (2.412 m)
Schon früh am Morgen beginnt der Aufstieg zur berühmten Weißkugel (3.739 m). Die letzten Meter müssen in leichter Blockkletterei bewältigt werden. Über 10 km Abfahrt liegen vor uns.
1100 m 8:00 h
Hochjoch Hospitz (2.412 m).
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Hochjoch Hospiz (2.412 m) - Fluchtkogel (3.500 m) - Vernagt-Hütte (2.755 m)
Vorbei am Brandenburger Haus (3.272 m) steigen wir heute auf den Fluchtkogel (3.500 m). Früh am Nachmittag erreichen wir die Vernagt-Hütte (2.755 m), um noch einmal Kraft für den letzten Tag zu tanken.
1100 m 6:00 h
Vernagt-Hütte
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Vernagt-Hütte (2.755 m) - Wildspitze (3.772 m) - Vent (1.896 m)
Der höchste Berg Tirols, die Wildspitze (3.772 m), bildet den Höhepunkt unserer Tourenwoche. Über das Brochkogeljoch erreichen wir, auf den letzten Metern mit Steigeisen, den Gipfel. Eine interessante Abfahrt führt uns wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt nach Vent (1.894 m). Ankunft ca. 15.00 Uhr. Heimreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt in Vent.
900 m 8:00 h
Frühstück

    • Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Skidurchquerung der Ötztaler Alpen war ein unglaubliches Abenteuer! Die Gletscherlandschaften und beeindruckenden Gipfel wie die Wildspitze boten spektakuläre Ausblicke. Unser Guide war hervorragend und die Berghütten gemütlich. Diese Tour war eine unvergessliche Erfahrung mit tollen Mitreisenden und exzellenter Verpflegung!"


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800730 

   Preis ab   Hinweise

09.03.25 - 14.03.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
30.03.25 - 04.04.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
20.04.25 - 25.04.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Staatlich geprüfter Berg- und Skiführer
5 x Übernachtung mit Halbpension
Lawinensicherheitsausrüstung (Schaufel, Sonde und LVS-Gerät)

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Vent
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Gemeinschaftslager
Hochtourenausrüstung (Körpergröße und Gewicht angeben)

    • Hochtourenausrüstung wenn vorhanden bitte mitbringen. Bei Bedarf kann diese auch kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Bitte teilen Sie uns vor Tourenbeginn mit, welche Ausrüstungsgegenstände von Ihnen benötigt werden und geben Sie uns Ihre Körpergröße und Gewicht durch.

    • Level 3 schwer:
      Ich bin regelmäßig auf Skitouren unterwegs und fühle mich auf sportlichen Touren bis 1.300 Hm und einem Gelände bis 35° wohl.
      Ich habe eine souveräne Spitzkehrentechnik und bin ein sicherer Tiefschneefahrer in allen Schneearten.
      Ich habe bereits Erfahrung im Umgang mit Eispickel und Steigeisen gesammelt.
      Den Umgang mit der Sicherheitsausrüstung (LVS-Gerät, Sonde und Schaufel) beherrsche ich.
      Wir bewegen uns in freiem Skitourengelände.

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

    • Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
      Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
      Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Skitourenkurs in den Allgäuer Alpen (3-tägiger Skitourenkurs für Einsteiger)
Skitourenkurs in den Allgäuer Alpen (3-tägiger Skitourenkurs für Einsteiger)

Skitourenkurs für Einsteiger in großartiger, winterlicher Landschaft weitab vom Pistenrummel.

Haute Route im Winter - Skitour von Chamonix nach Zermatt (6-tägige geführte Skitour)
Haute Route im Winter - Skitour von Chamonix nach Zermatt (6-tägige geführte Skitour)

Die klassische Haute Route. Ein Höhepunkt im Leben eines jeden erfahrenen Skitourengehers.








   0.4855