Wandern am Dachsteinmassiv individuell 8-tägige individuelle Alpenreise
Bei dieser individuellen Wanderreise erkunden Sie die Dachsteinregion. Im Nordwesten der Steiermark erstreckt sich das imposante Dachsteinmassiv, und die Gipfel der Niederen Tauern ragen majestätisch aus den sanft abfallenden Hängen der Almen empor. Am Fuß der steilen Südhänge befindet sich Ramsau, das als Wanderzentrum der Region dient. Hier gibt es für sowohl entspannte Spaziergänger als auch sportlich motivierte Wanderer ein vielseitiges Angebot an Wandermöglichkeiten: Neben einem weitläufigen Netz von alpinen Wanderwegen stehen zahlreiche Routen zur Verfügung, die über ruhige Almwiesen, niedrigere Gipfel der Umgebung sowie an Bergseen und Wasserfällen vorbeiführen.
★
Entspanntes Wandern über ruhige Almwiesen und sanfte Hänge im Angesicht des Dachsteinmassivs.
Sie haben die Möglichkeit, an geführten Wanderungen teilzunehmen oder ganz individuell die Wanderwege der Region zu erkunden. Das jeweilige Wochenprogramm mit 5 verschiedenen Strecken bietet sowohl einfache als auch anspruchsvollere Wanderungen. Zusätzlich erhalten Sie Wegbeschreibungen für vier individuelle Touren. Ein öffentlicher, kostenloser Wanderbus bringt Sie zu diesen und anderen Wanderzielen der Region von Ende Juni bis Mitte September.
Individuelle Wanderungen:
1. Vom Hotel aus unternehmen Sie eine abwechslungsreiche Wald- und Almenwanderung zum Rittisberg. Auf dieser Rundtour erwarten Sie wunderschöne Bergpanoramen und urige Einkehrmöglichkeiten.
4:00 h
2. Mit dem Auto oder dem Wanderbus gelangen Sie zum Startpunkt Ihrer Wanderung und von dort aus zur Bachlalm. Ab diesem Punkt führt der Weg leicht auf und ab am Hang entlang, direkt am Fuße des Dachstein-Massivs. An der Glösalm haben Sie die Wahl: Entweder Sie wandern zurück zum Ausgangspunkt oder Sie genießen den Ausblick auf der Ramsau-Hochebene und kehren zurück zum Hotel. Es besteht auch die Möglichkeit, einen Abstecher zur Dachstein-Gletscherbahn zu machen und die Bergfahrt zur spektakulären Aussichtsplattform Skywalk zu unternehmen.
3:00 - 5:00 h
3. Mit dem Auto oder dem Wanderbus gelangen Sie zur tief eingeschnittenen Silberkarklamm. Dort wandern Sie über Stege und Brücken an zwei Wasserfällen vorbei zur Silberkarhütte. Nach einer Einkehr kehren Sie auf demselben Weg zurück oder nehmen einen anspruchsvolleren Höhenweg. Wenn Sie die Tour verlängern möchten, können Sie den Mühlenlehrpfad am Ramsaubach nach Kulm nehmen und über schöne Panoramawege zurück zum Hotel komme.
2:30 h oder 4:00 h
4. Nach der Anfahrt mit dem Auto oder dem Wanderbus fahren Sie mit der Seilbahn zur Reiteralm. Die Rundtour führt Sie hoch zur Gasselhöhe, von wo aus Sie herrliche Ausblicke auf das Dachsteinmassiv sowie die Niederen- und Hohen Tauern genießen können. Auf Ihrem Weg passieren Sie wunderschöne kleine Bergseen wie den Spiegelsee, in dem sich das Dachsteinmassiv spiegelt. Es besteht die Möglichkeit, Abstecher zu den Gipfeln des Rippetegg und Schober zu machen.
3:00 h - 4:30 h
Geführte Wanderungen:
Die geführten Wanderungen variieren je nach den Wünschen unserer Gäste von Woche zu Woche. Daher möchten wir Ihnen hier nur einige Beispiele für mögliche Touren geben:
1. Entlang rauschender Bäche wandern Sie durch das Klammlkar zur Seekarscharte (2.010 m) mit Blick auf die Radstädter Tauern. Anschließend geht es auf dem Tauernhöhenweg zum Oberhüttensee.
2. Auf Ihrer Wanderung durch das Steinriesental erreichen Sie die Gollinghütte und passieren zahlreiche Wasserfälle, die beeindruckend in die Tiefe stürzen. Im Gollingwinkel, am Ziel Ihrer Wanderung, fühlen Sie sich von den weiten Kalksteinwänden des Hochgolling umgeben, als befänden Sie sich in einem riesigen Amphitheater.
3. Über den Jungfrauensteig gelangen Sie zu den bizarren Sandsteinformationen der "Steinernen Jungfrauen". Der Abstieg erfolgt über den Brandriedl zur Austriahütte. Der Brandriedl wird auch als "Predigtstuhl" bezeichnet, ein Begriff, der auf den Dichter Peter Rosegger zurückgeht.
4*-Hotel Steirerhof, Schladming
Hotel: Das familiengeführte Vier-Sterne-Wander-Vitalhotel Steirerhof gehört zur Gruppe der Premium Wanderhotels. Es bietet: Lounge, Bar sowie Restaurant-Bereich im modern-ländlichen Stil, Terrasse sowie die "Wellness-Oase" mit Finnischer Sauna, Bio-Sauna, Kräuterdampfbad, Infrarotkabine, Kneippbecken, Whirlpool, Ruheraum mit Panoramafenstern und Massageräume. Kostenloses WLAN im gesamten Hotel.
Zimmer: Sie wohnen in EZ des Typs "Dachstein" und DZ des Typs "Tauern", ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Leihbademantel, Sat-TV, Telefon, Safe und Balkon.
Verpflegung: ¾ Pension (reichhaltiges Frühstücksbüfett, Wanderjause zum Mitnehmen, nachmittags Kaffee und Kuchen, abends 4-Gang-Wahlmenü mit Salatbüfett). Es werden überwiegend regionale Produkte verwendet.
Lage: auf ca. 1.050 m etwas unterhalb des Hauptortes Ramsau in Pichl-Vorberg.
"Eine fantastische Wanderreise in der Dachsteinregion! Vielfältige Routen, von gemütlichen Spaziergängen bis zu anspruchsvolleren Touren, und traumhafte Ausblicke auf die Berge und Bergseen. Absolut empfehlenswert für Naturliebhaber!"
Doppelzimmer Einzelzimmer: 154,00 € Einzelzimmer Termine 17.05., 18.05., 18.10., 19.10.25: 132,00 € Einzelzimmer Termine 24.05., 25.05.25: 167,00 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 15,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Anreise jeweils samstags oder sonntags möglich.
Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Kostenloser Hotelparkplatz.
Bahnanreise nach Schladming. Von dort kostenlose Abholung möglich, bitte rechtzeitig beim Hotel anmelden!
Vor Ende Juni und ab Mitte September verkehren keine öffentliche Busse. Evtl. fallen dann für die individuellen Wanderungen Taxikosten an. Die Seilbahn auf die Reiteralm verkehrt voraussichtlich ab Ende Mai.
Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Sie wandern zumeist auf gut markierten Alm-, Forst- und Schotterwegen, auf der Ramsau-Hochebene teils über wenig befahrene Straßen. In höheren Regionen auch Abschnitte auf felsigeren Pfaden, die Trittsicherheit erfordern. Längster Anstieg 420 m, längster Abstieg 520 m.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Tagesrucksack mit Regenhülle
Gute Wanderschuhe mit Profil, knöchelhoch, gut eingelaufen)
Wollsocken
Regenschutz (Jacke/Anorak)
1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
Trekkingstöcke
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“
Badesachen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
Legere Kleidung und Schuhe für abends
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich