Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Oberösterreich
Genusswandern im Salzkammergut individuell mit Gepäcktransport 8-tägige individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Die Berge und die malerischen Ortschaften des Salzkammerguts gehören wohl zu den schönsten landschaftlichen Schätzen dieser Welt. Das hat auch die UNESCO erkannt und die Region Hallstadt zum Natur- und Weltkulturerbe ernannt. Zauberhafte Seen laden zum Baden oder zur Schifffahrt ein, gelebte Traditionen versetzen Sie zurück in längst vergangene Zeiten. Wie Kaiserin Sissi sollten auch Sie die verführerischen Torten und Kuchen in stilvollen Konditoreien genießen und die kulinarischen Leckerbissen der Region verkosten. Am Ende dieser Reise werden Sie sich wie der selige Franz Josef fühlen: „Es war sehr schön, es hat uns sehr gefreut“.
♦ 8 Tage individuelle Wanderreise von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung in ausgewählten 3*-Hotels ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Wolfgangsee
Routenverlauf: St. Wolfgang - St. Gilgen - Bad Ischl - Bad Goisern - Hallstadt - Wolfgangsee
Detailprogramm:
Tag 1:
Individuelle Anreise an den Wolfgangsee bis zum frühen Abend. ♦ Unterkunft: *** Hotel Aberseehof am Wolfgangsee o. ä.
Tag 2: Rundwanderung St. Wolfgang und St. Gilgen
Mit dem Schiff geht es nach St. Wolfgang. Auf Ihrer Wanderung entlang des Höhenweges zur Falkensteinwand genießen Sie den Blick auf den See. Auf dem romantischen Seeuferweg spazieren Sie ins Mozartdorf St. Gilgen. Rückfahrt mit dem Schiff. ♦ Aufstieg 250 Hm, Abstieg 250 Hm, Gehzeit ca. 3:30 Stunden, ca. 10 Km ♦ Unterkunft: *** Hotel Aberseehof am Wolfgangsee o. ä. ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 3: Wolfgangsee - Bad Ischl
Von St. Wolfgang führt Ihre Route entlang des Sattlweges zum Schwarzensee, wo die Seehütte der Lore mit Köstlichkeiten wartet. Durch die Wirerschlucht ins Tal und um den Bürglstein herum zur Seepromenade in Strobl. Mit dem Bus geht es in die alte Kaiserstadt Bad Ischl. ♦ Aufstieg 300 Hm, Abstieg 300 Hm, Gehzeit ca. 4:30 Stunden, ca. 12 Km ♦ Unterkunft: Hotel Goldenes Schiff o. ä., Bad Ischl ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 4: Ruhetag in Bad Ischl
Dieser Tag steht frei zu Ihrer Verfügung und bietet zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt zu erkunden oder einfach einen gemütlichen Ruhetag einzulegen. Bad Ischl lockt mit Besichtigungen von der Kaiservilla über das Hotel Austria, wo einst die Verlobung von Kaiser Franz Josef und Elisabeth von Bayern stattfand, bis zu einer Kaffeepause im Café Zauner mit köstlichen Torten und Mehlspeisen oder einem Besuch in den warmen Soleschwimmbädern der Salzkammergut-Therme. ♦ Aufstieg 150 Hm, Abstieg 150 Hm, Gehzeit ca. 1:30 Stunden, ca. 4 Km ♦ Unterkunft: Hotel Goldenes Schiff o. ä., Bad Ischl ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 5: Bad Ischl - Bad Goisern
Das Salz ist und war der wichtigste Rohstoff im Salzkammergut. Die älteste Soleleitung der Welt führt vom Hallstätter Salzberg zur Saline in Bad Ischl. Sie wandern zuerst entlang der Ischler Promenade in die Kaltenbachau, wo zu kaiserlichen Zeiten Pferderennen, Picknicks und Rendezvous stattfanden. Auf dem Soleleitungsweg geht es in Richtung Bad Goisern, das Tor zum Weltkulturerbe. Wer noch etwas höher hinaus will, wandert auf dem spektakulären Höhenweg der Ewigen Wand. ♦ Aufstieg 50 Hm, Abstieg 50 Hm, Gehzeit ca. 4 Stunden, ca. 11 Km ♦ Unterkunft: ***s Moserwirt o. ä., Bad Goisern ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 6: Rundwanderung Hallstadt
Weiter führt Ihre Wanderung auf dem Soleleitungsweg zum Salzberg in Hallstatt (Salzbergwerk aus der Keltenzeit). Von dort bieten sich Ihnen wunderschöne Blicke auf den See und auf das Dachstein-Massiv. Sie sollten auf alle Fälle das Salzbergwerk besichtigen, den Ausblick vom Rudolfsturm genießen und die Ausgrabungsstätten ansehen. Mit dem Schiff queren Sie den See und per Bahn fahren Sie zurück nach Bad Goisern. ♦ Aufstieg 400 Hm, Abstieg 100 Hm, Gehzeit ca. 4:30 Stunden, ca. 12 Km ♦ Unterkunft: ***s Moserwirt o. ä., Bad Goisern ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 7: Bad Goisern - Wolfgangsee
Per Bahn geht es nach Bad Ischl. Entlang des romantischen Sissi-Weges wandern Sie zum Nussensee und anschließend folgen Sie der Ischl zurück an den Wolfgangsee. Der Seeuferweg führt durch das Blinklingmoos und entlang des Sees zurück in Ihr Etappenziel. ♦ Aufstieg 300 Hm, Abstieg 200 Hm, Gehzeit ca. 5:30 Stunden, ca. 18 Km ♦ Unterkunft: *** Hotel Aberseehof am Wolfgangsee o. ä. ♦ Verpflegung: Frühstück
Tag 8: Abreise
Abschied nehmen vom Salzkammergut
Verpflegung: Frühstück
♦ Übernachtungen wie angeführt ♦ 7 x Frühstück ♦ Gepäcktransfer ♦ 1 Schifffahrt Wolfgangsee ♦ Fährfahrten Wolfgangsee, Hallstättersee ♦ Bahnfahrten Hallstatt – Bad Goisern, Bad Goisern – Bad Ischl ♦ 1 Talfahrt Salzbergbahn Hallstatt ♦ 1 Salzkammergut Erlebnis-Card (Vergünstigungen für Seilbahnen, Therme Bad Ischl, Salzbergwerk Hallstatt, Schifffahrten uvm.) ♦ Bestens ausgearbeitete Routenführung ♦ Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN) ♦ Navigations-App und GPS-Daten verfügbar ♦ Persönliche Toureninformation (DE, EN) ♦ Service-Hotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Wolfgangsee ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Kurtaxe soweit fällig, zahlbar vor Ort ♦ Busfahrt Strobl-Bad Ischl (ca. 4 Euro pro Person) ♦ nicht genannte Mahlzeiten und Getränke ♦Reiseversicherung
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Parken Wolfgangsee: meist kostenlose Hotelparkplätze, teils öffentlicher Parkplatz, ca. 30 Euro pro Woche. Keine Vorreservierung möglich.
Wanderreise mit Hund auf Anfrage. Eventuelle Zusatzkosten sind zahlbar vor Ort.
Täglicher Tourenbeginn in der genannten Saisonzeit möglich.
Die Wege sind gut, es gibt nur kurze Steigungen auf kleineren Serpentinenwegen. Diese Tour können wir auch Familien sehr empfehlen. Die Kilometerangaben sind Zirka-Angaben und können von den tatsächlich zurückgelegten Kilometern abweichen.
Tagesrucksack mit ca. 30 l Volumen
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Fassungsvermögen
zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Wandersocken)
Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z.B. Goretex)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, -creme)
Legere Hüttenbekleidung und Schuhe/Sandalen
Leinen-/Hüttenschlafsack (für ca. 20 Euro auf der Hütte erhältlich)
Stirnlampe / Taschenlampe
Waschutensilien, Handtuch und pers. Medikamente
für den Gepäcktransport: Großer Rucksack oder Sporttasche (mit Gepäckanhänger)
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich