Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Oberösterreich
SalzAlpenSteig: Berge, Salz und Seen individuell mit Gepäcktransport 8-tägige individuelle Wanderreise mit Gepäcktransport
Auf traditionsreichen, aber neu verbundenen Wegen führt Sie der Weitwanderweg SalzAlpenSteig vom Salzburger Tennengau bis zur Welterberegion Hallstatt-Dachstein/Salzkammergut. Das Salz ist das verbindende Element entlang des Steigs, der vorbeiführt an bedeutsamen Salzgewinnungsstätten. Erleben Sie die Bergkulisse des Tennengebirges und Dachsteins, in der eingebettet idyllische Almen liegen. Wasser und Seen sind Ihre Begleiter: Klare Gebirgsbäche und Wasserfälle, genauso wie der Hallstätter See und die Gosauseen. Fotomotive garantiert!
♦ 8 Tage individuelle Wanderreise von Ort zu Ort ♦ Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll ♦ Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft ♦ Übernachtung: Hotels, Gasthöfe ♦ Ausgangspunkt: Golling an der Salzach; Endpunkt: Hallstatt
1. Tag: Anreise
Anreise nach Golling an der Salzach.
2. Tag: Abtenau
Mit dem Linienbus fahren Sie nach Unterscheffau. Von hier führt der SalzAlpenSteig zunächst über Wiesen und durch lichte Wälder entlang der Lammer, bis Sie dann dem Verlauf des Schwarzenbachs folgen. Auf Waldwegen wandern Sie vorbei am Wasserfall Winnerfall und an kleinen, klaren Bergseen. Später genießen Sie den schönen Blick auf schroffe Gipfel des Tennengebirges. Vorbei an den Wasserfällen Tricklfall und Dachserfall erreichen Sie schließlich Abtenau im Lammertal. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std.
3. Tag: Annaberg
Per Seilbahn oder – wenn diese nicht verkehrt – per Transfer geht es hinauf zur Karkogelhütte, an der Sie gleich einen herrlichen Ausblick auf die umliegenden Berge und das Tal haben. Panoramareich geht die Etappe weiter, mit immer wieder beeindruckenden Bergblicken. Die urige Berghütte Gsengalm am Fuße des Schober (1.810 m) lädt zu einer Rast ein. Auf einem Almpfad steigen Sie schließlich hinab zu Ihrem Ziel Annaberg, am Fuß des westlichen Dachsteinmassivs gelegen. ♦ Gehzeit: 5 Std.
4. Tag: Gosau
Ein anstrengender Anstieg durch Nadelwald und vorbei an einem Wasserfall führt Sie zur Stuhlalm, wo Sie sich stärken können und mit einer herrlichen Aussicht aufs Tal, die Bischofsmütze (2.454 m) und den Gosaukamm belohnt werden. Danach geht es an den Flanken des Gosaukamms entlang bis zur Gablonzer Hütte. Sie genießen das traumhafte Panorama auf den Hohen Dachstein und den Vorderen Gosausee! Mit der Gosaukammbahn geht es hinunter zum See und per Bus nach Gosau. ♦ 2 Übernachtungen ♦ Gehzeit: 6 Std.
5. Tag: Wald und Panoramaweg
Heute steht eine kurze Etappe des SalzAlpenSteigs auf dem Programm. Per Bus und Seilbahn geht es zurück zur Gablonzer Hütte. Auf Holzstegen und über Brücken wandern Sie durch Wald, auf Lichtungen liegen kleine Almhütten. Später haben Sie auf einem Panoramaweg schöne Ausblicke auf Gosau. Wer es ruhiger angehen will, genießt die Kulisse der Gosauseen. ♦ Gehzeit: 3 1/2 Std.
6. Tag: Bad Goisern
Über den Sonnenwendkogel (1.638 m) führt diese Tour nach Bad Goisern. Dabei wandern Sie vorbei an der schönen Iglmoosalm, von Latschen, Alpenrosen und alten Lärchen eingerahmten Almweiden und durch Hochwald. Ihre Blicke schweifen sowohl zurück auf den Gosaukamm als auch voraus ins Tote Gebirge und nach Bad Goisern. Nach Erreichen der aussichtsreichen Goiserer Hütte geht es hinunter ins Tal. ♦ Gehzeit: 6 Std.
7. Tag: Hallstatt
Zum Abschluss der Reise führt der Weg aus Bad Goisern hinaus zum Hallstätter See. Sie wandern immer am Ufer entlang, durch Wald, über Lichtungen und vorbei an kleinen Buchten nach Obertraun. Von dort fahren Sie mit dem Schiff oder per Bus nach Hallstatt. ♦ Gehzeit: 3 Std.
8. Tag: Abreise
Rückreise ab Hallstatt.
Sie übernachten in familiären Gasthöfen und Hotels der örtlichen Drei-Sterne-Kategorie.
♦ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC inklusive Frühstücksbüfett ♦ Gepäcktransport zwischen den Unterkünften ♦ Bergfahrt mit der Kargogelbahn oder Transfer an Tag 3 ♦ Talfahrt mit der Gosaukammbahn an Tag 4 ♦ detaillierte Wegbeschreibungen ♦ Karten mit markierten Routen
♦ Anreise nach Golling an der Salzach ♦ Abreise ab Hallstadt ♦ Fahrten mit öffentlichen Bussen (ca. 20 Euro) ♦ evtl. Bergfahrt mit der Gosaukammbahn an Tag 5. (ca. 11 Euro pro Person) ♦ Orts-/Kurtaxe (2 Euro pro Person/Tag) ♦Reiseversicherung
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer ab 2 reisenden Personen.
Zusatznächte sind überall buchbar. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Pkw-Anreise nach Golling an der Salzach. Kostenloser, öffentlicher Parkplatz für die Dauer der Reise. Am Ende morgens per Taxi und Bus zurück nach Golling. Rücktransfer buchbar für 82,50 Euro pro Person (bei mind. 2 Personen). Oder Bahnanreise nach Golling an der Salzach. Am Ende per Schiff von Hallstatt zum Bahnhof Hallstatt und Rückreise.
Tägliche Anreise möglich.
Mittelschwere bis sportliche Wanderungen mit steilen An- und Abstiegen, Kondition und Trittsicherheit erforderlich. Täglichen Entfernungen von 10 – 16 km, längster Aufstieg 860 m, längster Abstieg 1.100 m.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung und Karten
Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Kleiner Tagesrucksack
Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
Wollsocken
Regenschutz (Jacke/Anorak)
1 lange Hose, kurze Hose, 1warmer Pulli oder Wärmefleece
Wollmütze, Handschuhe
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
Trekkingstöcke (empfehlenswert zur Gelenkschonung)
Taschenmesser, Kompass, Trillerpfeife
Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde / Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“
Fotoapparat / Fernglas
Badesachen
Handy mit Ladegerät
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich