Donau-Radweg von Passau nach Wien individuell 8-tägige individuelle Radreise mit Gepäcktransport
Für diejenigen, die eine abwechslungsreiche individuelle Fahrradreise durch das wunderschöne Österreich in Erwägung ziehen, gibt es erfreuliche Nachrichten. Der Donau-Radweg bietet sich perfekt für eine einzigartige und entspannte Fahrradtour an. Diese Route zählt als eine der meistbesuchten Radstrecken Europas und besticht durch ihre Vielfalt und die atemberaubende Landschaft. Aber das ist noch nicht alles: Auf dieser Route haben bereits die Römer, Nibelungen, Kaiser und Könige ihre Spuren hinterlassen. Was erwartet Sie? Barocke Städtchen, malerische Wassergebiete und kulturelle Höhepunkte, die sich ideal für Zwischenstopps und Sightseeing eignen. Also, rauf auf den Fahrradsattel und auf geht's zur Entdeckungstour durch das vielseitige Österreich!
★
Von der Dreiflüssestadt Passau über historische Wallfahrtsorte entlang der Donau bis Wien.
Tag 1: Anreise nach Schärding oder Passau
Spazieren Sie durch das schmucke Barockstädtchen Schärding und bewundern Sie dabei die berühmte „Silberzeile“ oder Sie flanieren durch die „Neue Mitte“ der Drei-Flüsse-Stadt Passau, die als autofreie Fußgängerzone komplett neu gestaltet wurde. Abends Informationsgespräch und Radausgabe.
Hotelbeispiel Kategorie A: Stadthotel Schärding oder Hotel Passauer Wolf
Hotelbeispiel Kategorie B: Stiegenwirt oder Hotel Innsento
Hotelbeispiel Kategorie C: Landhotel St. Florian oder Hotel Atrium
Tag 2: Schärding/Passau - Donauschlinge/Umgebung
Entlang am Inn geht es in die Drei-Flüsse-Stadt Passau. Hier empfehlen wir eine kurze Stadtrundfahrt, eine Dombesichtigung mit einem Konzert auf der größten Kirchenorgel der Welt (außer Sonn- und Feiertage). Entlang der Donau wird über Obernzell bis Engelhartszell (einziges Trappisten-Kloster Österreichs) weitergeradelt. Durch das Naturschutzgebiet Donauleiten erreichen Sie auf der nördlichen Seite die Schlögener Schlinge. Hier hat sich der Granit als unüberwindbarer Gegner erwiesen und die Donau zu einem Richtungswechsel von 180 Grad gezwungen. Während Sie eine Fähre ans andere Ufer zu Ihrem Hotel schifft, haben Sie Zeit dieses Naturphänomen zu betrachten.
ca. 40-55 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Donauschlinge
Hotelbeispiel Kategorie B: Donauschlinge
Hotelbeispiel Kategorie C: Gasthof Draxler
Frühstück
Tag 3: Donauschlinge/Umgebung - Linz
Heute radeln sie durch das Grün des Eferdinger Beckens über den Donaumarkt Aschach, Ottensheim und Wilhering in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz. Nach dem Motto: „In Linz beginnt‘s“ bieten sich die zahlreichen Lokale in der historischen Altstadt zu einer Einkehr an. Als weitere Höhepunkte von Europas Kulturhauptstadt 2009 können Sie die herrliche Aussicht vom Pöstlingberg oder einen Spaziergang entlang der Donaulände genießen.
ca. 55 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Arcotel Nike
Hotelbeispiel Kategorie B: Courtyard by Marriot
Hotelbeispiel Kategorie C: Donauwelle
Frühstück
Tag 4: Linz - Grein/Umgebung
Zur Abwechslung geht es für Sie ein Stück weg vom Flusslauf der Donau nach St. Florian (Augustiner Chorherrenstift) und nach Enns. In Enns besichtigen Sie den Stadtplatz mit dem 60 Meter hohen Stadtturm, dem Wahrzeichen der ältesten Stadt Österreichs oder besuchen Sie die archäologische Sammlung im Stadtmuseum Lauriacum. Nun fahren Sie wieder entlang der Donau und erreichen zunächst das wundervolle Barockstädtchen Grein. Hier besteht für Sie die Möglichkeit sich einen Eindruck vom ältesten, noch bespielten Stadttheater Österreichs zu machen. Dazu können das Schifffahrtsmuseum oder die Greinburg besichtigt werden.
ca. 55 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Aumühle
Hotelbeispiel Kategorie B: Pension Martha
Hotelbeispiel Kategorie C: Gasthof zur Donaubrücke
Frühstück
Tag 5: Grein/Umgebung - Wachau
Der einst von den Schiffleuten gefürchtete Donauabschnitt erwartet nun die Radler – der Strudengau. Wo früher gegen die Strömungen der Donau angekämpft wurde, kann heute gemütlich geradelt werden. In Maria Taferl thront hoch über der Donau eine prächtige Wallfahrtskirche, die jährlich tausende Pilger anzieht.
ca. 50-60 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Post Melk
Hotelbeispiel Kategorie B: Donauhof Emmersdorf
Hotelbeispiel Kategorie C: Wachauerhof
Frühstück
Tag 6: Wachau - Krems/Traismauer/Tulln
In Melk sollten Sie heute kurz inne halten und Ihren Blick nach oben richten – sonst entgeht Ihnen die Schönheit des Stift Melks, das dort über der Donau thront. Sobald Sie die Stadt hinter sich gelassen haben, fahren Sie ein in die Landschaft der Wachau, wo sich Ihnen das bezaubernde Ambiente der dort typischen Obstgärten und Weinberge bietet. Über die Weinstädtchen Spitz, Weißenkirchen und vorbei an der Burgruine Dürnstein schließen Sie in Krems, der 1000-jährige Stadt, bzw. in Tulln die Etappe ab. Natürlich darf beim Aufenthalt in der Wachau auf keinen Fall der Besuch einer Weinverkostung fehlen, den wir heute für Sie organisiert haben.
ca. 40-75 km
Hotelbeispiel Kategorie A: Best Western Hotel Tulln
Hotelbeispiel Kategorie B: Gasthof zum Schwan
Hotelbeispiel Kategorie C: Gasthof zum Schwan
Frühstück
Tag 7: Krems/Traismauer/Tulln - Wien
it den letzten Kilometern der Radtour erreichen Sie ganz entspannt die Donaumetropole Wien. Je nach Variante wird ein Teil der Strecke mit dem Zug zurückgelegt. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr Zimmer und können den Rest des Tages alle Vorzüge der Stadt genießen. Gönnen Sie sich einen „Verlängerten“ und ein Stück der bekannten Sachertorte in einem der typischen Kaffeehäuser Wiens. Bummeln Sie über Wiens Parade-Einkaufsstraße, die Mariahilfer Straße, besuchen Sie den Stephansdom oder besichtigen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit einer Fahrt in einem der berühmten „Fiaker“.
ca. 45-75 Km
Hotelbeispiel Kategorie A: MAXX by Steigenberger
Hotelbeispiel Kategorie B: Roomz Prater
Hotelbeispiel Kategorie C: Simm's
Frühstück
Tag 8: Ende der Reise
Abreise ab Wien oder individuelle Verlängerung
Frühstück
Kategorie A in 4****-Hotels und Hotels im 4****-Niveau
Kategorie B in 3***- und 4****-Hotels
Kategorie C in 3***-Hotels und Gasthöfen und in Linz und Wien in 4****-Hotels
"Diese Radreise von Passau nach Wien war ein unvergessliches Erlebnis! Die abwechslungsreiche Route führte uns durch idyllische Landschaften, beeindruckende Städte und historische Orte. Besonders die Wachau mit ihren Weinbergen und das Stift Melk waren Highlights. Die Organisation war top, und die Hotels boten stets Erholung. Absolut empfehlenswert!"
♦ 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie ♦ 7 x Frühstück ♦ Gepäcktransfer ♦ Persönliche Toureninformation ♦ Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer ♦ 1 Fährfahrt (Au-Schlögen) inkl. Rad ♦ 1 Weinprobe in der Wachau ♦ Navigations-App und GPS-Daten ♦ Service-Hotline
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ Anreise nach Passau ♦ Rückreise ab Wien ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Kurtaxe, soweit fällig, zahlbar vor Ort ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer Kategorie A: 329,00 € Einzelzimmer Kategorie B: 319,00 € Einzelzimmer Kategorie C: 309,00 € Radmiete 21-Gang Unisex inkl. Leihradversicherung: 99,00 € Radmiete 21-Gang Herren inkl. Leihradversicherung: 99,00 € Radmiete Leihrad-PLUS inkl. Leihradversicherung: 169,00 € Radmiete Elektrorad inkl. Leihradversicherung: 269,00 € Personenrücktransfer Wien - Passau ohne Rad: 85,00 € Personenrücktransfer inkl. eigenem Fahrrad Wien - Passau: 124,00 € Reiseunterlagen in Papierform Reiseunterlagen als digitales Tourenbuch abzgl. 20 €/Zimmer Tourenbeginn in Schärding (bitte wählen) Tourenbeginn in Passau (bitte wählen)
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Der Einzelzimmerzuschlag addiert sich zum Doppelzimmerpreis der selben Kategorie.
Tägliche Anreise in den genannten Zeiträumen möglich.
Start wahlweise in Schärding oder Passau (bitte bei der Buchung angeben)
Zusatznächte sind überall möglich. Gerne informieren Wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Anreise mit der Bahn nach Passau oder Schärding
Anreise mit dem PKW: kostenloser Parkplatz in Schärding
Rückreise ab Wien mit der Bahn nach Passau oder Schärding. Rücktransfer per Kleinbus nach Passau bzw. Schärding, täglich nachmittags, Reservierung erforderlich, zahlbar vorab.
Aufgrund der späten Ankunft in Passau empfehlen wir eine Zusatznacht zu buchen.
Leihräder:
21-Gang Herren-Rad mit Freilauf
21-Gang Unisex-Rad mit Freilauf
7-Gang Unisex-Rad mit Rücktritt
8-Gang Unisex-Elektrorad mit Nabenschaltung
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie als digitales Routenbuch oder als gedruckte Variante wählen. Entscheiden Sie sich für die digitale Variante erhalten einen Preisnachlass von 20 € pro Zimmer.
Entlang der Donau flach oder leicht bergab und ohne nennenswerte Steigungen, fast durchgehend auf einem gut ausgebauten Radweg ohne motorisierten Verkehr. Nur ganz kurze Abschnitte verlaufen auf Nebenstraßen – streckentechnisch ist der Donauradweg ein Musterbeispiel einer Radreise.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
Radhosen mit Einsatz
Radunterwäsche
Radtrikots (schnelltrocknend)
Radschuhe
Socken
Lange Radhose oder Beinlinge
Radregenjacke
Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Softshelljacke
Radhelm
Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
Sonnenschutz
Stirnlampe
kleines Kabelschloss
Ersatzschlauch oder Flickzeug
Reifenheber
Pumpe
Multitool Mini Fahrradwerkzeug
Apotheke inkl. Verbandszeug
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich