Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Niederösterreich
Die Donau mit Rad und Schiff: Passau-Wien-Passau individuell 8-tägige individuelle Rad-/Schiffsreise
Ihr schwimmendes Hotel ist immer dabei, wenn Sie mit dem Rad durch die beeindruckende Donaulandschaft sausen. Durch die sagenumwobene Wachau lassen Sie es leicht bergab laufen. Die Sehenswürdigkeiten von Wien entdecken Sie während einer Stadtrundfahrt mit dem Fahrrad: der Stephansdom, das Rathaus oder das Riesenrad auf dem Wiener Prater. Ein kulinarisches Ereignis ist der Naschmarkt. Ausruhen dürfen Sie sich in den traditionellen Kaffeehäusern und urtypischen Heurigen in der Vorstadt. Die Höhepunkte der Tour sind die Schlögener Donauschlinge, die Wachau und die Weltstadt Wien mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten und natürlich die Fahrt auf MS Prinzessin Katharina auf der Donau.
♦ 8 Tage individuelle Radreise von Ort zu Ort ♦ Radreise auch mit E-Bike möglich ♦ Schwierigkeit: leicht ♦ Radeln nur mit Tagesgepäck ♦ Übernachtung: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina ♦ Ausgangs- und Endpunkt: Passau
Tag 1: Anreise nach Passau / Schifffahrt Passau - Engelhartszell
Individuelle Anreise nach Passau. Einschiffung von ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Eingebettet zwischen Inn, Ilz und Donau liegt die Bischofsstadt an der bayerisch/österreichischen Grenze. Gegen 19:00 Uhr Abfahrt nach Engelhartszell, Ankunft ca. 21:00 Uhr. ♦ Verpflegung: Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 2: Engelhartszell – Brandstatt / Schifffahrt nach Linz
Sehenswert ist das Stift von Engelhartszell, bekannt für die schön renovierte Kirche, aber auch für die „heilsamen“ Kräuterschnäpse. Auf dem ehemaligen Treppelweg radeln Sie stromabwärts. Für besondere Abwechslung sorgt eine Fahrt mit der nussschalengroßen Längsfähre (ca. € 6,- p.Pers.) durch die Schlögener Schlinge. Von Brandstatt gelangen Sie per Schiff nach Linz. Tipp: Entdecken Sie die Stadt mit dem knallgelben Cityexpress. ♦ Distanz ca. 36 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 3: Schifffahrt Linz – Mauthausen / Mauthausen – Grein
Frühmorgens Schifffahrt nach Mauthausen. Vormittags Möglichkeit, die KZ-Gedenkstätte zu besuchen. Tiefen Einblick in die Vergangenheit erhalten Sie im Keltendorf in Mitterkirchen. Weiter geht es durch die weite fruchtbare Ebene des Machlandes. Ziel der Tagesetappe ist das charmante Städtchen Grein. Aufgrund seiner idyllischen Lage auch Perle des Strudengaus genannt. Sehenswert: Schloss Greinburg, Österreichs ältestes Wohnschloss. ♦ Distanz ca. 40 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 4: Grein – Melk / Schifffahrt Melk – Tulln
Ihre Radtour beginnt in der faszinierenden Landschaft des „wilden Strudengaus“ - jene Engstelle der Donau, die einst unter Schiffern als berüchtigt galt. Der Radweg führt Sie weiter nach Melk mit seinem prachtvollen Benediktinerstift. Hier gehen Sie wieder an Bord. Nachts Schifffahrt durch die Wachau und Ankunft in der Gartenstadt Tulln. ♦ Distanz ca. 50 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 5: Tulln – Wien-Nussdorf/ggf. Korneuburg
Unmittelbar vor den Toren Wiens liegt das Stift Klosterneuburg. Die Kuppel des 900 Jahre alten barocken Prachtbaus ist schon von weitem sichtbar, der „Verduner Altar“ zählt zu den Höhepunkten mittelalterlicher Goldschmiedekunst. Vom Heurigenort Kahlenbergerdorf lohnt eine kleine Wanderung durch die Weinberge zur Aussichtsterrasse des Kahlenberges. Sie werden mit einem wunderschönen Ausblick auf die Millionenmetropole belohnt. ♦ Distanz ca. 36 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 6: Wien-Nussdorf/ggf. Korneuburg (Ruhetag)
Heute stehen bei Ihnen die unzähligen Sehenswürdigkeiten der Donaumetropole auf dem Programm: Vielleicht Stephansdom und Hofburg, der Prachtboulevard Ringstraße mit Burgtheater, Staatsoper und Rathaus? Es gibt unzählige Möglichkeiten. Nehmen Sie sich trotzdem genügend Zeit zum Bummeln oder dem Besuch eines der berühmten Wiener Cafés. In der Nacht fährt Ihr Schiff nach Dürnstein oder Rossatz in der Wachau. ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 7: Wachau – Pöchlarn / Schifffahrt Pöchlarn – Passau
Die sanfte Hügellandschaft mit verträumten Dörfern, Weinterrassen, Burgen, Klöstern und Ruinen wird Sie verzaubern. Der blaue Turm der Stiftskirche von Dürnstein ist ein Wahrzeichen der Wachau. Genießen Sie einen letzten Blick auf das imposante Stift Melk, einer der bedeutendsten Barockbauten Österreichs, bevor Sie wieder an Bord gehen. Am Abend feierliches Abschiedsdinner. Nachts Schifffahrt nach Passau. ♦ Distanz ca. 49 km ♦ Verpflegung: Frühstück, Lunch Box, Abendessen ♦ Unterkunft: 4*-Schiff MS Prinzessin Katharina
Tag 8: Abschied nehmen in Passau
Noch einmal genießen Sie an Deck die ersten Sonnenstrahlen und die morgendlich friedliche Stille des Donautales. Gegen 11:00 Uhr erreichen Sie Passau. Im Anschluss Ausschiffung ca 11:30 und individuelle Heimreise. ♦ Verpflegung: Frühstück
♦ Fahrplan- und Programmänderungen:
Grundsätzlich vorbehalten. Wenn z.B. wegen Niedrig-, Hochwasser oder Schlechtwetter eine Strecke nicht befahren werden kann, behält sich der Kapitän das Recht vor, die Route zu Ihrer Sicherheit zu ändern (dies ist kein kostenloser Rücktrittsgrund). Gleiches gilt bei behördlich angeordneten, im Vorfeld nicht bekannt gegebenen Schleusen- und/oder Brückenreparaturen.
♦ Bitte bedenken Sie auch, dass Ihr Flussschiff einerseits Ihr „Urlaubshotel“ andererseits aber auch Arbeitsgerät ist, das sich mit Motorenkraft fortbewegt und ständig, auch nachts (z.T. mit Schleusen- und Brückendurchfahrten) bedient werden muss. Besonders geräuschempfindlichen Gästen empfehlen wir, Ohrstöpsel mitzubringen. Die Schleusendurchfahrten sind mit Störungen verbunden – das ist bei allen Donaukreuzfahrten so - und leider nicht zu ändern.
♦ Mitnahme eigener Räder:
Aufgrund des begrenzten Platzangebotes auf dem Sonnendeck ist die Mitnahme des eigenen Rades nur auf Anfrage und nur begrenzt möglich.
An Bord des Premiumschiffes MS Prinzessin Katharina erwartet Sie klassische Eleganz, eine freundliche Crew und eine gediegene Einrichtung. Genießen Sie das besondere Ambiente und lassen Sie sich von der guten Küche verwöhnen. Auf zwei Passagierdecks verteilt befinden sich ein Panoramarestaurant, eine behagliche Lounge, zwei Bars und ein einladendes Foyer. Eine Bücherecke, ein kleiner Shop sowie ein Friseursalon runden das Angebot ab. Auf dem großzügigen, teilweise überdachten Sonnendeck stehen Ihnen ausreichend Liegestühle zur Verfügung. Alle 70 Kabinen sind Außenkabinen und komfortabel und geschmackvoll eingerichtet. Sie verfügen über Dusche/WC, Fön, Klimaanlage, TV, Bordradio, Telefon und einen kleinen Kühlschrank. Oberdeck: 29 Zweibett-, 1 Dreibett- und 2 Einzelkabinen; alle ca. 11 m2 groß und mit französischem Balkon (= bodentiefe Fenster zum Öffnen). Zweibettkabinen mit einem Sofabett sowie einem Pullman-Bett (wird tagsüber für mehr Komfort verstaut). In der 3-Bett-Kabine wird ein 3. Bett von der Wand heruntergeklappt (max. 80 kg). Hauptdeck: 38 Zweibettkabinen, 1 Einzelkabine, alle ca. 11 m2 groß, zwei Sofabetten (über Eck stehend), Panoramafenster (nicht zu öffnen) Technische Daten: Baujahr 1990, Renovierung: 2015, Flagge: Malta, Passagiere: 142 Länge: 110 m, Breite: 11,2 m, Tiefgang: 1 m, Passagiere: max. 140, Crew: ca. 30.
♦ 7 Nächte in Außenkabinen in der gebuchten Kabinenkategorie ♦ Kapitänsempfang mit Begrüßungsgetränk ♦ Vollpension: 7 x Frühstück, 6 x Lunchpaket für Fahrradtouren oder kleines Mittagessen, 6 x Kaffee und Kuchen am Nachmittag, 6 x 3-Gang-Abendessen sowie 1 x Abschiedsdinner mit Abschiedsgetränk ♦ Programm gemäß Reiseverlauf ab/bis Passau ♦ Tägliche Radtourenbesprechung ♦ GPS-Daten ♦ Routenbuch für individuelle Touren 1 x pro Kabine (nur vor Ort erhältlich) ♦ Alle Passagier- und Hafengebühren ♦ Tägliche Kabinenreinigung, Bettwäsche- und Handtuchwechsel nach Bedarf ♦ Bordmusiker
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Passau ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Eintrittsgelder und Ausflüge ♦ Fährgebühren ♦ Fahrradmiete ♦ Stadtpläne ♦ Transfers ♦ Trinkgelder, Getränke und Ausgaben des persönlichen Bedarfs ♦Reiseversicherung
Preise gültig pro Person in Doppelkabine Hauptdeck.
Parkmöglichkeiten in Passau:
Parkplatz - umzäuntes Freigelände - mit Shuttle-Service zum Schiff und zurück 75 Euro.
Parkgarage mit Shuttle-Service zum Schiff und zurück 87 Euro
Bitte geben Sie für die Bestellung der Fahrräder bei der Buchung Ihre Körpergröße und Ihr Gewicht an.
Sie legen zwischen 35 und 50 km zurück. Alle genannten Kilometer-Angaben sind circa-Entfernungen der empfohlenen Radtouren. Radstrecken/Schwierigkeitsgrad: flach, für Genussradler, Einsteiger und Kinder geeignet. Sie radeln individuell ohne Gruppe und Reiseleitung.
Reisetasche oder Koffer
Radrucksack mit ca. 20 Liter Volumen mit Regenschutz
Sportschuhe
Radsocken
Rad-Wasserflasche (min. 750 ml)
Radtrikots (schnelltrocknend)
2 Kurze Radhosen mit Einsatz
Lange Radhose oder Beinlinge
Radunterhosen
Softshelljacke
Radregenjacke
Wasserdichte Überhose (zum Radfahren geeignet)
Halstuch oder Schlauchtuch (Buff)
Radhandschuhe Kurzfinger mit Geleinsatz
Radhelm
Kopfbedeckung (Kappe, Sonnenhut für Zwischenstopps)
Radbrille (Sonnenbrille u. Klarsichtbrille oder Wechselscheiben)
Creme gegen Wundscheuern (z.B. Hirschtalg)
Sonnenschutz
Insektenschutz
Stirnlampe
kleines Kabelschloss
Ersatzschlauch oder Flickzeug
Reifenheber
Pumpe
Multitool Mini Fahrradwerkzeug
Apotheke inkl. Verbandszeug
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Österreich finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich