Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Gardasee: Genussvolle Wanderungen mit mediterranem Flair 7-tägige geführte Wanderreise
Er ist ein Lieblingsurlaubsziel vieler Deutscher, der Gardasee! Der größte See Italiens ist im Norden von den Zweitausender-Gipfeln der Gardaseeberge umgeben und damit auch ein beliebtes Ziel für Bergwanderer, vor allem im Frühjahr und im Herbst. Der kleine Ort Nago, oberhalb von Torbole, ist ein perfekter Stützpunkt. Mit kurzen Transfers sind die Wanderziele gut erreichbar. Z. b. der dominante, etwa 30 Km lange Bergrücken des Monte Baldo, 2218 m, oder der Monte Colt oberhalb von Arco, mit einer wunderbaren Aussicht ins Sarcatal. Im Val di Ledro besuchen wir das prähistorische Pfahlbautendorf und per Schiff geht es hinüber nach Limone, wo der Hausberg, die Cima di Mughera, bestiegen wird. Im Drei-Sterne-Eco-Hotel Zanella sind Komfortzimmer für Sie reserviert und jeder Wandertag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Der Privatstrand des Hotels Zanella in Torbole animiert nach den Wanderungen zum Baden.
♦ 7 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im 3*-Hotel Zanella ♦ Ausgangspunkt: Nago/Torbole
1. Tag: Anreise nach Nago
Begrüßung um 18:00 Uhr im Hotel Zanella in Nago, 219 m. Der kleine Ort liegt ca. 1,5 Kilometer oberhalb von Torbole am Gardasee. Gemeinsames Abendessen und Programmbesprechung.
2. Tag: Panoramaweg am östlichen Ufer des Gardasees.
Von Nago geht es durch Olivenhaine bis zur Burgruine Castel Penede. Von hier genießen Sie den Blick hinunter ins Loppiotal und auf den Gardasee. Weiter geht es auf der Panoramica, einem der schönsten Panoramawanderwege auf der östlichen Seite des Gardasees, mit Einkehr in Busatte, hinunter nach Tempesta am Gardasee. Mit dem öffentlichen Bus zum Badeplatz des Hotels in Torbole und durch das wunderschöne, geschichtsträchtige Val Santa Lucia hinauf nach Nago. ♦ Aufstieg 250 Hm, Abstieg 250 Hm, Gehzeit 5 Stunden
3. Tag: Val di Ledro.
Start ist in Mezzolago, das mit dem Taxi erreicht wird. Wanderung entlang des Ledrosees bis zum Pfahlbautendorf in Molina. Fundstücke aus prähistorischer Zeit machen den kurzen Besuch des Museums zu einem interessanten Zwischenstopp. Weiter geht es entlang dem Ponale-Fluss durch das idyllische Tal der Ledroalpen. Mittags gibt es in einer typischen Osteria traditionelle Trentiner Köstlichkeiten bevor die Wanderung hinunter nach Riva forgesetzt wird. Entlang der Uferpromenade geht es zurück nach Torbole, wo wieder ein Badestopp eingelegt werden kann. ♦ Abstieg 680 Hm, Gehzeit 6 Stunden
4. Tag: Monte Baldo, 2218 m.
Sein Gebirgszug dehnt sich vom nördlichen Teil des Gardasees, den bekannten Ortschaften Torbole und Riva, bis nach Garda aus. Ein Teil dieses Wandergebietes wird heute erkundet. Mit dem Bus geht es nach Malcesine, von dort weiter mit der Gondel zur Bergstation, 1752 m. Ein spektakuläres Bergpanorama, das bei klarer Sicht bis zum Ortler reicht, auf der anderen Seite präsentieren sich die Dolomiten. Hier beginnt die Rundwanderung, welche auf welligem Geländeprofil die schönsten Eindrücke rund um den Gardasee vermittelt. Eine Stärkung gibt es auf der Berghütte. Abfahrt mit der Gondel. Das malerische Malcesine lädt am Nachmittag zum Flanieren und Bummeln ein. Rückfahrt nach Torbole mit dem Fährschiff. ♦ Aufsieg 600 Hm, Abstieg 600 Hm, Gehzeit 6 Stunden
5. Tag: Monte Colt, 430 m.
Erster Abstecher ist die Burg von Arco, danach geht es nach Laghel, einen mit Kapellen versehenen Wanderweg, welcher durch Olivenhaine hinauf zur Wallfahrtskirche S. Maria di Laghel führt. Von dort über einen Waldpfad zum Monte Colt. Auf dem Gipfel angekommen belohnt ein traumhafter Ausblick. Die Wanderung führt weiter auf dem Gratwanderweg des Monte Colt bis zum Gipfelkreuz. Während der gesamten Gratüberquerung kann man die umliegenden Berge und Gebirgszüge bewundern und einen Eindruck über die Vielfältigkeit der Region erhalten. Abstieg hinunter nach Ceniga und entlang der Sarca zurück nach Arco. Auf der Piazza kann man das italienische Ambiente mit einem Eis oder einem Cappuccino genießen. Bei einer anschließenden Weinprobe, mit einem kleinen Imbiss, erfahren Sie viel über die "geistigen Genüsse" der Region. ♦ Aufstieg 550 Hm, Abstieg 550 Hm, Gehzeit 6 Stunden
6. Tag: Cima di Mughera, 1161 m.
Schifffahrt nach Limone auf der Westseite des Gardasees. Über die Uferpromenade und entlang des San Giovanni Baches wandern Sie auf den Gipfel. Der Weg ist teilweise steil ansteigend, dafür werden Sie mit atemberaubender Weitsicht belohnt. Über den Passo Giul verläuft die Wanderung in das gegenüberliegende Ledrotal. Einkehr in einer typischen Trattoria, wo der Tag bei leckeren Köstlichkeiten ausklingt. Transfer zurück ins Hotel. ♦ Aufstieg 950 Hm, Abstieg 850 Hm, Gehzeit 7 Stunden.
7. Tag: Heimreise nach dem Frühstück.
Das Drei-Sterne-Eco-Hotel Zanella liegt in Nago, ca. 1,5 Km oberhalb von Torbole.
Ausstattung: Zanella-Comfort-Zimmer mit Dusche/WC, Haarfön, Sat-TV und Safe. Im Innenhof gibt es einen kleinen Swimmingpool. Garagenplätze gibt es gegen Gebühr (€ 5,- pro Tag) nach Voranmeldung oder auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Hotels kostenfrei. Das Hotel verfügt über einen Privatstrand in Torbole. Der Tag beginnt mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet mit Bio-Produkten.
"Das Monte Baldo Massiv ist einfach überwältigend und dazu der tolle Blick auf den See, mit seinen steilen Felswänden. Die Wanderungen waren wunderschön und bestens organisiert. Die Ortschaften laden zum Bummeln und Verweilen ein. Ich habe mich auf dieser Reise sehr gut erholt und komme gerne wieder an den Gardasee."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 8 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ 6 Übernachtungen *** Hotel im Doppelzimmer ♦ 1 x Abendessen am Anreisetag ♦ 6 x Frühstück, Tourentee ♦ 5 x Mittagessen, 1 x Weinprobe ♦ Busfahrten teilweise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Taxis ♦ Kultur- und Bergwanderführer ♦ Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Die Abholung am Bahnhof Rovereto ist für ca. 35 Euro pro Person möglich.
Gute Kondition für die angegebenen täglichen Gehzeiten und Höhenmeter sind erforderlich.
Stabiler Berg- oder Trekkingschuh (Kategorie B)
Tagesrucksack ca. 25-30 Liter mit Regenhülle
Teleskopstöcke
Winddichte Jacke (Windstopper/Softshell)
Winddichte Hose (Windstopper/Softshell)
Wasserdichte Jacke (Hardshell)
Wasserdichte Hose (Hardshell)
Funktionsunterwäsche
Funktionssocken
leichter wind- und wasserabweisender Fingerhandschuh, aus Windstopper
Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
Bequeme Kleidung und Schuhe für das Hotel
Toilettenartikel
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 30)
Trink-/Thermoflasche (bruchfest)
Regenschirm
Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Tape
persönliche Medikamente
Zwischenverpflegung (Müsliriegel, Schokolade)
Sonnen-/Gletscherbrille (100 % UV Absorption)
Reisepass oder Personalausweis
AV-Ausweis falls vorhanden
Kamera, Smartphone, Ladegerät
Kreditkarte/EC-Karte/Bargeld
Die Teilnahme an dieser Reise ist nur mit einem gültigen Nachweis über eine vollständige Covid-19-Impfung oder einer vollständigen Genesung möglich (2-G-Regel). Sowohl der Impfstatus als auch der Genesenennachweis müssen über den gesamten Reisezeitraum gültig und nachweisbar sein. Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien