Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Italienreisen : Südtirolreisen : Reise 900140

Karnischer Höhenweg
6-tägige geführte Trekkingreise


Im äußersten Süden Österreichs, an der Grenze zu Italien, erstreckt sich der karnische Bergkamm. Was hier besonders faszinierend ist, ist die reiche Vielfalt der Flora, Fauna und Geologie in einer der am intensivsten erforschten Bergregionen der Alpen. Doch das Besondere an dieser geführten Trekkingreise ist, dass wir eine ganze Woche lang auf diesen Höhen verweilen und dabei stets die atemberaubende Aussicht genießen können. Wir haben die Gelegenheit, diesen berühmten Höhenzug in all seiner Pracht und Vielfalt zu erleben.


Faszinierende Wanderung auf dem geologisch und historisch bedeutsamen Grenzkamm.
Berghütten

Anforderung:


6 bis 10 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Helm - Sillianer Hütte
Treffpunkt 13:00 Uhr an der Bergbahn Vierschach/Helm. Zum Start nimmt uns die Helm-Seilbahn einige Höhenmeter Aufstieg ab. Auf der ausichtsreichen "Via Alpina" wandern wir am Monte Elmo vorbei zur Sillianer Hütte, 2447 m.
500 m 100 m 4,5 km 2:30 h
Silianer Hütte
Abendessen

2. Tag: Demut - Eisenreich - Cima Frugnoni
Stets über der 2000 m Grenze führt der Weg abwechslungsreich zum Kriegerfriedhof. Weiter geht es entlang am Demut, 2636 m, und auf den Eisenreich, 2665 m, über die Cima Frugnoni zum Obtanser-Sattel und hinunter zur Obstansersee Hütte, 2304 m, die sehr schön am kleinen, gleichnamigen See liegt.
550 m 600 m 8,5 km 4:30 h
Obstansersee-Hütte
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Pfannspitze - Kinigat - Filmoor Hütte
Nach dem Frühstück steigen wir auf zur Pfannspitze, 2687 m, und zum Großen Kinigat, 2698 m. Weiter wandern wir über die Filmoorhöhe, 2457 m, vorbei an der Filmoor Hütte, 2350 m, zur Porze Hütte, 1924 m, unserem heutigen Tagesziel.
950 m 1300 m 11,5 km 7:00 h
Porze Hütte
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Grenzkamm - Hochweißsteinhaus
Je nach Verhältnissen wählen wir die beste Route für diesen langen und anstrengenden Tag. Entweder wir folgen dem anspruchsvollen Gratverlauf oder wandern unterhalb des Grenzkamms auf der italienischen Seite von der Porze Hütte zum Hochweißsteinhaus, 1867 m.
1260 m 1340 m 17 km 8:00 h
Unterkunft Hochweißsteinhaus
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Öfnerjoch - Giramondopass - Wolayersee
Nach der Überquerung des Öfnerjochs führt nun der Weg ca. 3 Stunden lang über italienische Wald- und Almgebiete zum Giramondopass. Es folgt ein steiler Abstieg durch herrliche Sommerwiesen und eine Querung zur Oberen Wolayer Alm, von der es zum Wolayersee samt Wolayersee Hütte, 1967m, hinaufgeht.
1030 m 950 m 13,5 km 6:50 h
Wolayersee-Hütte
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Valentinalm - Rückfahrt
Wir steigen zur Unteren Valentinalm, 1220 m, ab und fahren mit einem Transfer zurück zum Ausgangspunkt nach Vierschach-Helm. Von dort treten wir die individuelle Heimreise an. Rückkehr zum Ausgangspunkt um ca. 13.00 Uhr.
190 m 950 m 5,5 km 3:30 h
Frühstück

    • Hütten in Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
      Verpflegung:
      Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.

    • Gästetipp"Die Trekkingtour war bestens organisiert, ich war zufrieden. Ich möchte besonders unseren Bergführer für seine ruhige, sichere und immer freundliche Art der Führung loben. Es blieben keine Wünsche offen. Auch die Organisation der Wanderungen klappte anstandslos. Dafür vielen Dank."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 900140 

   Preis ab   Hinweise

27.07.25 - 01.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
03.08.25 - 08.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
17.08.25 - 22.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
24.08.25 - 29.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
07.09.25 - 12.09.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
5 x Übernachtung mit Halbpension Hütte im Mehrbettzimmer oder Lager
1 x Bergbahn
1 x Transfer

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Vierschach
evtl. Parkplatzgebühren
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
Trinkgelder
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und gute Kondition sowie Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich. Bergerfahrung notwendig.

    • Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
      Teleskopstöcke
      Leichter Bergschirm
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
      Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
      Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
      Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
      Lange Merinounterwäsche
      Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
      T-Shirt, Merinowolle
      Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
      Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
      Wanderhose
      Sonnenbrille, Cappi oder Buff
      Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Leichte Schuhe für die Hütte
      Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Handy mit Ladekabel

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Brenta-Dolomiten zum Gardasee (7-tägige geführte Trekkingtour)
Brenta-Dolomiten zum Gardasee (7-tägige geführte Trekkingtour)

Großartige Wandertour auf abgelegenen Bergpfaden mit weitreichenden Blicken.

Die Höhepunkte der Dolomiten (6-tägige geführte Trekkingtour)
Die Höhepunkte der Dolomiten (6-tägige geführte Trekkingtour)

Nicht nur bekannte Höhepunkte, sondern auch versteckte idyllische Schätze deckt diese Wanderreise auf.

Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)
Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)

Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.

Dolomiten-Durchquerung (7-tägige geführte Trekkingtour)
Dolomiten-Durchquerung (7-tägige geführte Trekkingtour)

Die Tour führt durch drei der schönsten Bergmassive in den Dolomiten: Sella, Langkofel und Rosengarten.








   0.1650