Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Unverfälschtes Südtirol: Wandern im Ultental 11-tägige geführte Alpenreise
Das Ultental, ganz in der Nähe von Meran, ist ein sehr ursprüngliches Fleckchen Erde geblieben, in dem die mit dunklen Holzwänden und schindelgedeckten Dächern erbauten Höfe wie Relikte aus einer anderen Zeit wirken. Der Ursprünglichkeit des Tales, seiner Dörfer und seiner herzlichen Bewohner steht die Natur in nichts nach. Kleine Bergseen, unzählige sattgrüne Almen, auf denen die dunklen Einödhöfe wie Schwalbennester kleben, dichte Bergwälder und subalpine Blumenwiesen erfreuen den Wanderer. Urige Almhütten säumen unseren Weg. Keine Frage: Das kulinarische Erlebnis steht neben dem Wandern im Mittelpunkt dieser Reise.
♦ 11 Tage geführte Alpenreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im gemütlichen 3*-Hotel Alpenhof ♦ Ausgangspunkt: St. Walburg im Ultental
Detailprogramm:
1. Tag: Individuelle Anreise
Die Reiseleitung erwartet Sie gegen 18:30 Uhr im Hotel in St. Walburg/Ultental. ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Abendessen
2. Tag: Auf dem Höfeweg
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir nach St. Gertraud und wandern an den 850 Jahre alten Urlärchen vorbei nach St. Nikolaus und nach St. Walburg. Der schön angelegte Höfeweg führt an den alten Bauernhöfen entlang und gewährt uns immer wieder schöne Ausblicke auf die Ultner Bergwelt. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., + 150 m, - 400 m ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Urig, uriger, Schusterhütte!
Sie ist wohl die urigste und die mit dem schönsten Bergblick: Die Schusterhütte. Wir erreichen sie nach einem kurzen Aufstieg aus dem Flatschbergtal. Danach führt der aussichtsreiche Hangweg direkt auf die Hütte zu. ♦ Gehzeit:: 3 1/2 Std., +/- 550 m ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Zur freien Verfügung
Eine weitere schöne Almhütte ist die Riemebergalm. ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
5. Tag: Zur Gampen- und Spitzenalm
Transfer Richtung Proveis. Von der Passstraße aus steigen wir zur Gampenalm auf und dann zur Spitzenalm ab. Auf der Hüttenterrasse genießen wir einen schönen Blick auf die Ultner Berge – wie wär’s mit einer Südtiroler Marende? Danach Abstieg nach St. Walburg. ♦ Gehzeit: 4 1/2 Std., + 300 m, - 850 mm ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
6. Tag: Auf dem Waalweg
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir nach Töll. Wir wandern auf dem oberhalb von den Ortschaften angelegten Marlinger Waalweg, der uns schöne Ausblicke in den Meraner Talkessel gewährt. Kulinarisch hat diese Wanderung auch einiges zu bieten: Es warten einige urige Einkehrmöglichkeiten auf uns. ♦ Gehzeit: 3 Std., + 50 m, - 250 m ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
7. Tag: Zur freien Verfügung
Wie wär’s mit einem Ausflug nach Meran (fakultativ)? ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
8. Tag: Zur Fiechtalm
Mit dem öffentlichen Bus fahren wir zum Weißbrunnsee. Am Valschauer Bach entlang steigen wir zur Oberen Weißbrunnalm; der Nagelstein ragt über unseren Köpfen in den blauen Himmel. An seinem Fuß wandern wir zur Fiechtalm, die uns erneut mit Südtiroler Spezialitäten verwöhnt. Abstieg zum See und Rückfahrt zum Hotel. ♦ Gehzeit: : 3 Std., +/- 450 m ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
9. Tag: Zur Stafler- und Mariolberger-Alm
Mit der Vigiljochbahn fahren wir zur Bergstation. Nun wandern wir auf einem aussichtsreichen Kammweg, der uns tolle Ausblicke ins Vinschgau und bis zu den Ötztaler Alpen gewährt. Auf der Staffler Alm kehren wir ein und steigen im Anschluss zur Mariolberger Alm ab. ♦ Gehzeit: 5 Std., + 400 m, - 500 m ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
10. Tag: Zur freien Verfügung
Auch die Kuppelwieser Alm ist einen Besuch wert. ♦ Übernachtung: ***Hotel Alpenhof, St. Walburg ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3*-Hotel Alpenhof, St. Walburg
Hotel:
Unser kleines, traditionelles Familienhotel Alpenhof der Drei-Sterne-Superior-Kategorie verfügt neben 29 Zimmern über ein Restaurant, eine finnische Sauna, ein römisches Dampfbad und ein Kneippbecken. Für die freien Tage stehen uns Mountainbikes kostenlos zur Verfügung, Solarium, Whirlpool und Heusauna gegen Gebühr.
Zimmer:
Sat-TV, Telefon, WLAN, Safe, Föhn, Balkon und Heizung. Die Einzelzimmer sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung.
Verpflegung:
Frühstück und ein 5-gängiges Abendessen (auch mit vegetarischer Variante)
Lage:
Das Ultental ist ein kleines Seitental des Etschtales mit nur wenigen Dörfern, ca. 40 km lang und von zahlreichen Gipfeln über 2.500 m flankiert. Die gute Ausgangslage des auf 1.200 m gelegenen Hauptortes St. Walburg ermöglicht uns die Wanderregion mit kurzen Transfers oder direktem Einstieg am Hotel zu erkunden. Das Hotel befindet sich im Ort St. Walburg in ruhiger Hanglage.
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 12 Personen, Höchstteilnehmer: 18 Personen
♦ 10 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Dusche/WC ♦ Halbpension ♦ Benutzung des Saunabereiches ♦ Programm wie beschrieben ♦ UltnerCard ♦ Kurtaxe ♦ deutschsprachige, qualifizierte Reiseleitung
Doppelzimmer Einzelzimmer: 300,00 € Hoteltransfer am Anreisetag zu den angegebenen Zeiten: 45,00 € Hoteltransfer am Abreisetag zu den angegebenen Zeiten: 45,00 € Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 5,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Bahnhofstransfer Bozen-Hotel-Bozen
am Anreisetag gegen 17:30 Uhr, für Züge mit Ankunft um 17:27 Uhr
am Abreisetag gegen 09:00 Uhr, für Züge mit Abreise um 10:34 Uhr.
Die finalen Reiseunterlagen können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit, gute Kondition und Ausdauer für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich.
Personalausweis oder Reisepass
Bargeld/EC-Karte/Kreditkarte
Fotokopien der wichtigsten Dokumente (getrennt von Originalen aufbewahren)
Reiseunterlagen
Tagesrucksack
Wanderstiefel mit gutem Profil, knöchelhoch und gut eingelaufen
Pullover, Jacke, lange und kurze Hosen
pflegeleichte T-Shirts und langärmlige Hemden/Blusen
evtl. Badesachen, Badeschuhe, Badetuch, ggf. Saunatuch
gute Regenjacke, evtl. auch Regenhose (am besten Goretex o. ä., weil
atmungsaktiv)
evtl. dünne, faltbare Regenjacke (für Mitnahme im Tagesrucksack)
Kopfbedeckung, Halstuch
Sonnenschutz, Sonnenbrille
Wasserflasche/Thermoskanne/Feldflasche (min. 1 Liter Fassungsvermögen)
einfaches, dünnes Sitzkissen für Wanderpausen
persönliche Medikamente, Reiseapotheke
Insektenschutzmittel
Fotoausrüstung, Akku-Ladegerät, evtl. Speicherkarte
dünne Handschuhe (selbst im Juni/Juli kann es noch empfindlich kalt sein)
evtl. Teleskop-Wanderstöcke
Frischhaltedose (für Picknicks), evtl. Taschenmesser
Leinenbeutel für Einkäufe (im Sinne der Müllreduzierung durch Vermeidung
von Plastiktüten)
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien