Die Höhepunkte der Dolomiten
6-tägige geführte Trekkingtour
Die Dolomiten zählen zu den einzigartigsten Bergregionen der Welt. Die Highlights der Gegend umfassen die von Gletschern bedeckte Marmolada, die Tofana sowie die weltberühmten "Tre Cime", die Drei Zinnen. Neben diesen bekannteren Zielen gibt es jedoch auch versteckte, idyllische Plätze auf unserer geführten Wanderreise zu entdecken. Wir folgen teilweise dem "Sentiero della Pace", dem Friedensweg, der an die Geschehnisse an der Dolomitenfront im Ersten Weltkrieg erinnert. Jeden Tag durchqueren wir die beeindruckenden Felslandschaften und genießen die köstliche italienische Küche in den gemütlichen Berg- und Hüttenrestaurants.
★
Nicht nur bekannte Höhepunkte, sondern auch versteckte idyllische Schätze deckt diese Wanderreise auf.
Anforderung:
6 bis 10 Teilnehmer
Detailprogramm:
1. Tag: Passo Pellegrino - Passo Selle
Treffpunkt 12:00 Uhr am Bahnhof Franzensfeste.
Individuelle Anreise nach Franzensfeste. Von dort fahren wir weiter zum Passo San Pellegrino. Hier beginnt unser erster Aufstieg zum Rifugio Passo delle Selle, 2528 m. Schon am ersten Tag haben wir überwältigende Aussichten auf die mächtigen Felswände und wilden Zacken der Dolomitenberge.
620 m 0 m 4 km 2:30 h
Rifugio Passo di Selle
Abendessen
2. Tag: Sella Palacia - Rifugio Cascada - Rifugio Contrin
Leicht absteigend erreichen wir das Col Carpella, 2480 m, weiter geht es über Sella Palacia zur Einkehr am Rifugio Cascada. Wir steigen nochmals bergauf zum Passo Pasché und gelangen so auf der anderen Seite zum wunderschön gelegenen Rifugio Contrin, 2016 m, im Val Contrin.
660 m 1170 m 11 km 6:00 h
Rifugio Contrin
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Passo Ombreta - Rifugio Falier - Rifugio Dolomia
Wir starten mit dem Aufstieg vom Contrin Haus. Zu Beginn steigen wir zunächst noch in Richtung Marmoladascharte und zweigen dann aber zum Omprettapass, 2702 m, ab. Die imposante und kompakte Südwand der Marmolada begeistert. Nach dem Überschreiten der Scharte steigen wir zum Rifugio Falier, 2074m, hinab. Eine Einkehr in dieser schönen Umgebung stärkt uns für den weiteren Abstieg nach Malga Ciapela. Ein Bus bringt uns zum Fedaiasee, wo wir im Rifugio Dolomia übernachten.
690 m 1250 m 11 km 6:30 h
Rifugio Dolomia
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Porta Vescove - Arabba - Col di Lana
Ein direkter Anstieg zum Porta Vescove, 2478 m, bringt uns zur Seilbahn, die uns direkt nach Arabba hinunterführt. Mit dem Taxi geht es nach Pieve di Livinalongo. Von hier steigen wir über den Col di Lana, 2452 m, und Cima Sief, 2424 m, zum Rifugio Valparola, 2168 m, auf.
1550 m 610 m 12 km 7:00 h
Rifugio Valparola
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kaiserjäger-Steig - Rifugio Dibona - Drei Zinnen
Über den Kaiserjäger-Steig steigen wir auf zum Lagazuoi, 2752 m, auf. Von dort steigen wir über die "Forcella Col dei Bos" zum Rifugio Dibona, 2037 m. Ein faszinierendes Felsenszenario beeindruckt uns unter den Südwänden der Tofana di Rozes, 3225 m. Ein Taxi bringt uns zur Auronzo Hütte. Wir umwandern die Drei Zinnen bis wir zum Rifugio Antonio Locatelli S. Innerkofler, der Dreizinnenhütte, 2405 m, gelangen.
1170 m 1220 m 12,5 km 6:00 h
Dreizinnenhütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Zirmboden - Dreischusterhütte - Rückfahrt
Von der Dreizinnenhütte steigen wir unter dem Sextner Stein hindurch und gelangen nach einer Scharte über den Zirmboden ins Rienztal hinunter bis zur Dreischusterhütte, 1626 m. Hier können wir eine Rast genießen, umgeben von einer faszinierenden Felsenszenerie, bevor wir mit einer letzten halben Stunde Fußmarsch die Bushaltestelle erreichen. Von hier aus fahren wir mit Bus und Bahn zurück nach Franzensfeste. Ende der Tour um ca. 14:00 Uhr in Franzensfeste.
60 m 970 m 8 km 3:30 h
Frühstück
Treffpunkt 12:00 Uhr am Bahnhof Franzensfeste.
Individuelle Anreise nach Franzensfeste. Von dort fahren wir weiter zum Passo San Pellegrino. Hier beginnt unser erster Aufstieg zum Rifugio Passo delle Selle, 2528 m. Schon am ersten Tag haben wir überwältigende Aussichten auf die mächtigen Felswände und wilden Zacken der Dolomitenberge.
620 m 0 m 4 km 2:30 h
Rifugio Passo di Selle
Abendessen
2. Tag: Sella Palacia - Rifugio Cascada - Rifugio Contrin
Leicht absteigend erreichen wir das Col Carpella, 2480 m, weiter geht es über Sella Palacia zur Einkehr am Rifugio Cascada. Wir steigen nochmals bergauf zum Passo Pasché und gelangen so auf der anderen Seite zum wunderschön gelegenen Rifugio Contrin, 2016 m, im Val Contrin.
660 m 1170 m 11 km 6:00 h
Rifugio Contrin
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Passo Ombreta - Rifugio Falier - Rifugio Dolomia
Wir starten mit dem Aufstieg vom Contrin Haus. Zu Beginn steigen wir zunächst noch in Richtung Marmoladascharte und zweigen dann aber zum Omprettapass, 2702 m, ab. Die imposante und kompakte Südwand der Marmolada begeistert. Nach dem Überschreiten der Scharte steigen wir zum Rifugio Falier, 2074m, hinab. Eine Einkehr in dieser schönen Umgebung stärkt uns für den weiteren Abstieg nach Malga Ciapela. Ein Bus bringt uns zum Fedaiasee, wo wir im Rifugio Dolomia übernachten.
690 m 1250 m 11 km 6:30 h
Rifugio Dolomia
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Porta Vescove - Arabba - Col di Lana
Ein direkter Anstieg zum Porta Vescove, 2478 m, bringt uns zur Seilbahn, die uns direkt nach Arabba hinunterführt. Mit dem Taxi geht es nach Pieve di Livinalongo. Von hier steigen wir über den Col di Lana, 2452 m, und Cima Sief, 2424 m, zum Rifugio Valparola, 2168 m, auf.
1550 m 610 m 12 km 7:00 h
Rifugio Valparola
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Kaiserjäger-Steig - Rifugio Dibona - Drei Zinnen
Über den Kaiserjäger-Steig steigen wir auf zum Lagazuoi, 2752 m, auf. Von dort steigen wir über die "Forcella Col dei Bos" zum Rifugio Dibona, 2037 m. Ein faszinierendes Felsenszenario beeindruckt uns unter den Südwänden der Tofana di Rozes, 3225 m. Ein Taxi bringt uns zur Auronzo Hütte. Wir umwandern die Drei Zinnen bis wir zum Rifugio Antonio Locatelli S. Innerkofler, der Dreizinnenhütte, 2405 m, gelangen.
1170 m 1220 m 12,5 km 6:00 h
Dreizinnenhütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Zirmboden - Dreischusterhütte - Rückfahrt
Von der Dreizinnenhütte steigen wir unter dem Sextner Stein hindurch und gelangen nach einer Scharte über den Zirmboden ins Rienztal hinunter bis zur Dreischusterhütte, 1626 m. Hier können wir eine Rast genießen, umgeben von einer faszinierenden Felsenszenerie, bevor wir mit einer letzten halben Stunde Fußmarsch die Bushaltestelle erreichen. Von hier aus fahren wir mit Bus und Bahn zurück nach Franzensfeste. Ende der Tour um ca. 14:00 Uhr in Franzensfeste.
60 m 970 m 8 km 3:30 h
Frühstück
-
- Hütten in Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Verpflegung:
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
Mittags besteht täglich eine Einkehrmöglichkeit.
- Hütten in Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslagern je nach Verfügbarkeit.
-
"Ein dickes Lob an den Bergführer, der uns gut und sicher zu den schönsten Höhepunkten der Dolomiten gebracht hat. Und es gibt sehr viele davon. Die Wanderung war manchmal anstrengend, hat sich aber immer gelohnt. Vielen Dank für die tolle Organisation."
Reisetermine und Preise:
|
Reisenr.: 900165
|
| Preis ab | Hinweise | ||
| 05.07.26 - 10.07.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
| 12.07.26 - 17.07.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
| 19.07.26 - 24.07.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
| 02.08.26 - 07.08.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
| 09.08.26 - 14.08.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
| 23.08.26 - 28.08.26 | 1095 € | Anfragen Buchen | Sonntag-Freitag |
|
Sie können gerne auch das Fax-Anmeldeformular
|
|
Enthaltene Leistungen:
♦ staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
♦ 5 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
♦ 1 x Bergbahn
♦ 5 x Transfer
♦ Leihausrüstung
♦ 5 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager
♦ 1 x Bergbahn
♦ 5 x Transfer
♦ Leihausrüstung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Franzensfeste
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Reiseversicherung
♦ evtl. Parkplatzgebühren
♦ Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
♦ Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager
-
- Ausdauer für Touren mit einer Gehzeit (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg.
Technisch bewegen wir uns bei diesen Touren in teilweise anspruchsvollem Gelände. Absolute Trittsicherheit auch in teilweise weglosem Gelände, so wie auf nassem Fels und im Schrofengelände ist erforderlich. Die Wege sind nicht unbedingt durchgehend sichtbar. Sehr ausgesetzte Stellen können mit Seilen oder Ketten gesichert sein. Eventuell brauchen Sie die Hände fürs Gleichgewicht. Zum Teil exponierte Stellen.
Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind unbedingt erforderlich.
Wetterveränderungen und Witterungsbedingungen können den technischen Anspruch der Tour beeinflussen. Wir passen die Route natürlich an die Gegebenheiten an, wo es nötig ist. Dennoch kann es vorkommen, dass der Schwierigkeitsgrad kurzfristig höher ausfällt als ursprünglich angegeben. Bitte berücksichtigen Sie dies und stellen Sie sicher, dass Sie auf solche Herausforderungen vorbereitet sind.
Bei Teilnehmern über 65 Jahren behalten wir uns vor, die Buchung erst nach Rückmeldung zum Gesundheitszustand anzunehmen.
-
- Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l , Gesamtgewicht 8 kg
Leichter Bergschirm
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
T-Shirt, Merinowolle
Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Wanderhose
Sonnenbrille, Cappi oder Buff
Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Leichte Schuhe für die Hütte
Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
-
- Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
-
- Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien
Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Meraner Höhenweg (6-tägige geführte Trekkingtour)
Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.
Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.
Dolomiten Höhenweg Nr. 1 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)
Der Klassiker unter den Weitwanderwegen führt zu den berühmtesten Orten der Dolomiten.
Der Klassiker unter den Weitwanderwegen führt zu den berühmtesten Orten der Dolomiten.
Dolomiten Höhenweg Nr. 2 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)
Landschaftlich beeindruckender Weitwanderweg durch das raue Herz der Dolomiten.
Landschaftlich beeindruckender Weitwanderweg durch das raue Herz der Dolomiten.
Dolomiten Durchquerung mit Hotelkomfort (8-tägige geführte Wanderreise mit Gepäcktransport)
Wanderung durch die eindrucksvollsten Gebirgsgruppen in Südtirol und Belluno.
Wanderung durch die eindrucksvollsten Gebirgsgruppen in Südtirol und Belluno.








