Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Farbenfroh und mediterran präsentiert sich die charmante Kurstadt Meran: Großzügig angelegte Promenaden und mediterrane Spazierwege mit artenreicher Flora und faszinierenden subtropischen Pflanzen laden zum Entdecken und Genießen ein. Sattgrüne Almwiesen, blühende Obstgärten, kultivierte Weinterrassen und die beeindruckende Kraft der 3.000er sind eine Wohltat für Körper und Seele und machen die Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis.
♦ 7 Tage geführte Alpenreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im traditionsreichen 4*-Hotel Adria ♦ Ausgangspunkt: Meran
Detailprogramm:
Tag 1: Willkommen in Meran
Individuelle Anreise nach Meran. Um 18:30 Uhr begrüßt uns der Wanderführer im Hotel. Gemeinsames Abendessen. ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Promenade über den Dächern von Meran
Zu Beginn unserer Woche wandern wir auf dem Tappeinerweg, dem Klassiker unter den Meraner Promenaden. Der 6 km lange Spazierweg führt vom Zenoberg über den Küchelberg bis Gratsch und bietet uns immer wieder herrliche Blicke auf die Stadt Meran und das Etschtal. Die windgeschützte und sonnige Promenade ist eine Oase alpiner, mediterraner und exotischer Vegetation. Mit vielfältigen landschaftlichen und kulturellen Eindrücken wandern wir nun weiter über den Algunder Waalweg. Dieser führt uns am Sonnenhang entlang des alten Bewässerungskanals, gesäumt von Wein- und Obstanlagen. Über Schloss Tirol und Dorf Tirol gelangen wir wieder zurück. ♦ +400 m, -400 m, 13 km, ca. 4:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Unterwegs auf uralten Pfaden
Von Saltaus, wo offiziell das Burggrafenamt endet und das Passeiertal beginnt, wandern wir heute nach Dorf Tirol. Nach kurzem Anstieg führt unser Weg im angenehmen Auf und Ab, vorwiegend durch schattenspendenden Laubwald. Über den Rösslsteig erreichen wir Riffian, seit knapp 700 Jahren ein sehr beliebter Marienwallfahrtsort. Das Dorf liegt auf einer Höhenterrasse am Eingang des Passeiertales, hier trifft das milde Kurklima Merans auf alpine Bergluft. Entlang des Wegrandes können wir immer wieder Spuren von rätischen Siedlungen aus den letzten vorchristlichen Jahrhunderten entdecken, bis wir das Obst- und Weindorf Tirol erreichen. ♦ +450 m, -550 m, 11 km, ca. 4:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Das ursprüngliche Ultental
Das Ultental ist eines der urtümlichsten Täler Südtirols. Es wird uns mit seiner intakten Natur, den steilen Wiesen, tiefen Wäldern und klaren Bergseen faszinieren. Wir starten in Kuppelwies – einem heute noch besuchten Wallfahrtsort und Ausgangspunkt zu den Wanderungen auf der Schwemmalm. Unser Weg führt uns zum idyllischen Dörfchen St. Nikolaus, welches von zahlreichen altertümlichen Bauernhöfen umgeben ist. In St. Nikolaus wurde zwischen 1903 und 1906 die Villa Hartungshausen als Sanatorium erbaut. Zur Kur waren hier viele bekannte Persönlichkeiten, unter anderem Sigmund Freud und Thomas Mann. Weiter wandern wir nach St. Gertraud, dem hintersten Dorf im Ultental. Wir erhalten bei der Wanderung einen umfassenden Eindruck über die bäuerliche Bauweise und die Bewirtschaftung der Höfe. ♦ +450 m, -250 m, 12 km, ca. 4:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Ein Klassiker: der Marlinger Höhenweg
Vom südwestlich von Meran gelegenen Dorf Marling führt unsere Wanderung hinauf zum Marlinger Berg. In angenehmem Auf und Ab geht es weiter, teils auf Wiesen, teils durch artenreichen Mischwald. Wir erlangen dabei immer wieder den Blick auf das Burggrafenamt und auf die Bergkette des Naturparks Texelgruppe. Nach dem Abstieg wandern wir – sozusagen als Belohnung – genussvoll noch ein Stück entlang des berühmten Marlinger Waals, der uns zum Ausgangsort zurückbringt. ♦ +450 m, -450 m, 10 km, ca. 4:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Am Vormittag spazieren wir nach Meran und unternehmen hier einen kleinen Rundgang durch die historische Altstadt. Meran hat viele Geschichten, eine davon erzählt der Sissi-Weg. Vorbei an stillen Winkeln, herrschaftlichen Villen, verwunschenen Ansitzen und alten Parkanlagen wandelte einst schon Kaiserin Elisabeth von Österreich von Meran hinauf zum kaiserlichen Feriendomizil Schloss Trauttmansdorff. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich auf einer Fläche von 12 Hektar in Form eines natürlichen Amphitheaters. Das eröffnet uns beeindruckende Perspektiven auf exotische Gartenlandschaften sowie atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und die Kurstadt Meran. ♦ +250 m, -250 m, 9 km, ca. 3:00 h ♦ Unterkunft: 4*-Hotel Adria, Meran ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen von Meran
Nach dem Frühstück verabschieden wir uns und treten unsere individuelle Rückreise an. ♦ Verpflegung: Frühstück
6 Nächte im Hotel Adria****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC.
Mitten im Meraner Villenviertel Obermais steht das denkmalgeschützte Jugendstiljuwel Hotel Adria, ein wertvolles Haus an einem wunderbaren Ort. Hier hat jedes noch so kleine Detail seine ganz eigene Geschichte. Frei von Trend und Tendenz hat Merans schönstes Jugendstilhaus im April 2019 einen frischen Anstrich erhalten. Für Nostalgiker und Meran Liebhaber, für Individualisten und Entdecker - für alle, die eine feine Zeit haben wollen.
"Das Schöne bewahren, dem Kultigen neuen Glanz verleihen" - unter diesem Motto wurden die Adria Zimmer aufgefrischt. Nach einer ausgedehnten Wanderung in den Meraner Bergen wartet der verlockende Wellnessbereich mit Pool, Whirlpool, Sauna und einem herrlichen Garten. Das Abendessen genießen wir im Schwesterhotel Park Mignon (ca. 10 Gehminuten vom Hotel Adria entfernt), hier erwartet uns ein liebevoll zusammengestelltes Menu aus südtiroler Köstlichkeiten.
"Die Reise hat uns gut gefallen. Es ist nicht nur eine gemütliche Wandertour sondern auch eine Genussreise. Ein schönes Hotel mit sehr gutem typisch südtiroler Essen."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 2 Personen, Höchstteilnehmer: 15 Personen
♦ 6 Nächte im Hotel Adria****, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen ♦ Transfers lt. Reiseverlauf ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ Tourenbuch ♦ CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Meran ♦ Ortstaxe, ca. 2,00 Euro pro Person und Nacht, zahlbar vor Ort ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer: 100,00 € Doppelzimmer mit Balkon: 100,00 € Einzelzimmer mit Balkon: 200,00 € Einzelzimmer Termine 03.09., 17.09., 01.10.23: 150,00 € Einzelzimmer mit Balkon Termine 03.09., 17.09., 01.10.23: 250,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Kostenlose Parkplätze am Hotel.
Wanderungen auf bequemen Wegen. Geringe Anforderung an Kondition und Trittsicherheit.
Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
knöchelhohe Bergwanderschuhe
Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken)
Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind- und wasserdicht (z. B. Goretex)
warme Zusatzbekleidung (Mütze, Handschuhe, Fleece- oder Softshelljacke)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme)
Wasserflasche mit mind. 1 Liter Volumen
Zusätzlich empfohlene Ausrüstung
Teleskopwanderstöcke als Gehhilfe
Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
zusätzliche Verpflegung
Fotoausrüstung, Fernglas
sportliche und elegante Bekleidung für Hotel
Badesachen
Persönliche Medikamente
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien