Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Italienreisen : Südtirolreisen : Reise 900300

Meraner Höhenweg
6-tägige geführte Trekkingtour


Diese geführte Wanderreise verläuft hauptsächlich im Naturpark Texelgruppe, einer geschützten Kulturlandschaft nördlich von Meran. Das Gebiet umfasst eine breite Palette unterschiedlicher Landschaftstypen, von den vergletscherten Gipfeln des Hochgebirges über die Almwiesen mit den bewirtschafteten Almen bis zu den terrassierten Hängen, auf denen hochgelegene Bergbauernhöfe das ganze Jahr über bewohnt sind. Schließlich erstreckt sich das Gebiet bis in die südlicheren Gefilde rund um Meran, wo Weinreben und Palmen gedeihen. Während dieser Wanderung durchqueren Sie die vielfältigen Vegetationszonen der Südalpen. Entlang des Weges haben Sie die Gelegenheit, eine reiche Tierwelt zu beobachten, einschließlich Steinböcken, Gämsen, Steinadlern, Rotwild und Murmeltieren, neben dem Nutzvieh der Bauern, einer Vielzahl von Vögeln und bunten Schmetterlingen.


Ein Wanderhighlight rund um den Naturpark Texelgruppe hoch über Meran.
Gasthöfe, Almhütten

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Dorf Tirol - Hochmuth - Bergasthof Walde
Treffpunkt um 12.00 Uhr an der Talstation der Seilbahn Hochmuth in Dorf Tirol.
Der Tag beginnt mit einer Seilbahnfahrt von Dorf Tirol (630 m) nach Hochmuth (1.400 m). Eine gemütliche Wanderung, vorbei an Talbauerhof (1.209 m) und Longfallhof (1.075 m), führt uns nach Gfeis im Walde (1.310 m). Hier öffnet sich ein herrliches Panorama.
500 m 550 m 6,5 km 4:30 h
Berggasthof Walde
Abendessen

2. Tag: Berggasthof Walde - Valtelehof
Auf der heutigen Etappe wandern wir immer wieder an typisch Südtiroler Bergbauernhöfen vorbei. 365 Tage im Jahr arbeiten auf 4.500 familiengeführten Höfen, in 800 m bis 2.000 m Meereshöhe die Bergbauern und die steilen Wiesen entlang unseres Weges lassen das mühsame Tagwerk erahnen. Über Gandhof (1.009 m) und Magdfeld (1.147 m) führt uns der Meraner Höhenweg nach Matatz (1.100 m) zum Valtelehof. Erfrischende Bäche laden unterwegs immer wieder zu einer Rast ein.
900 m 1100 m 16 km 7:30 h
Valtelehof
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Valtelehof - Ulfaser Alm - Pfelders - Zeppichl
Gemütlich fängt der Tag an. Breite Wege führen uns zunächst nach Christl (1.132 m). Ab hier wird es steiler. Ca. 1,5 Std und 400 Hm später erreichen wir die Waaler Hütte (1.550 m). Nach einer kurzen Rast gelangen wir zum Ulfaser Waalweg. Dieser alte, historische Pfad diente einst zum Unterhalt der Bewässerungskanäle, die zur Bewirtschaftung der Felder notwendig waren. Über die Ulfaser Alm (1.600 m, Einkehrmöglichkeit) gelangen wir wieder zum original Meraner Höhenweg und weiter durch einen Bergwald nach Außerhütt (1.470 m). Mit dem Linienbus fahren wir nach Pfelders (1.676). Nur noch eine halbe Stunde Fußmarsch und wir kommen nach Zeppichl.
800 m 450 m 15 km 6:00 h
Gasthof Zeppichl
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Zeppichl - Eisjöchl - Eishof
Der vierte Tag bringt uns ins Hochgebirge. Wir steigen über den Alpinisteig zur Stettiner Hütte (2.875 m) und weiter zum Eisjöchl. Hier bietet sich ein überraschender Blick nach Westen zu den Gipfeln der Ortlergruppe. Das Eisjöchl ist mit 2.908 m der höchste Punkt dieser Woche. Wenn wir flott absteigen, erreichen wir in 2 Stunden den Eishof (2.071 m), unser heutiges Etappenziel.
1300 m 850 m 18 km 7:00 h
Eishof
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Eishof - Montferthof - Pirchhof
Leicht bergab führt der Weg über Vorderkaser (1.693 m) nach Montfert (1.471 m). Beim Sellboden biegt der Weg nach Süden ab und gelangt oberhalb des Dorfes Katharinaberg zum Unterperflhof. Nun geht es der Terrasse des Fuchsberges folgend von Hof zu Hof nach Patleid und weiter zum Pirchhof (1.445 m), unserer heutigen Unterkunft.
600 m 1250 m 20 km 8:00 h
Pirchhof
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Pirchhof - 1000-Stufenschlucht - Hochganghaus - Hochmuth
Der lange letzte Tag macht einen sehr frühen Abmarsch notwendig. Die Tour führt uns wieder in Richtung Ausgangspunkt. In der Talsohle erblicken wir schon die Etsch, mit den Ortschaften Naturns, Partschins und Algund. Der Weg schlängelt sich von Hof zu Hof auf einer fast gleichbleibenden Höhe vorbei an Hochforch (1.555 m) und Giggelberg (1.565 m) zur Nassreith Hütte (1.523 m). Nach dem Aufstieg zum Hochgang Haus (1.839 m) geht es wieder bergab zur Leiteralm (1.522 m). Über den Hans-Friedens-Weg (seilgesichert), der uns eine herrliche Aussicht bietet, gelangen wir wieder nach Hochmuth (1.361 m). Talfahrt mit der Seilbahn nach Dorf Tirol (630 m). Ankunft ca. 17 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Vinschgau.
900 m 1000 m 18,5 km 9:00 h
Frühstück

    • Berggasthöfe (Mehrbettzimmer) und Almhütten (Mehrbettzimmer)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Ich bin den Meraner Höhenweg mit Gepäcktransport gelaufen und kann die Organisation nur loben! Der Bergführer war freundlich, kompetent und hat uns zahlreiche Informationen gegeben (Gefahr bei Steinschlag, Kenntnis von Blumen, Vorfahrt am Berg etc.). Die Unterbringung hat meine Erwartungen übertroffen: Frisch bezogene Betten, überall gab es Handtücher! Außerdem ist das Abendessen super: 3 Gänge Menü, das sehr lecker schmeckt!

      Ich habe diese Wanderung sehr genossen und es wird bestimmt nicht meine letzte Wanderung sein, die ich von Hütte zu Hütte unternehmen werde! Ich kann diese Wanderung nur empfehlen!

      Eine sehr schöne Bergwanderung, ein sehr netter Bergführer, gute Organisation, gute Unterkünfte. Letztendlich eine Tour, die man weiterempfehlen kann.

      Die Tour über den Meraner-Höhenweg mit dem Bergführer war eine gelungene Sache, einfach Klasse."



Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 900300 

   Preis ab   Hinweise

08.06.25 - 13.06.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
16.06.25 - 21.06.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
22.06.25 - 27.06.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
30.06.25 - 05.07.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
06.07.25 - 11.07.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
20.07.25 - 25.07.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
28.07.25 - 02.08.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
03.08.25 - 08.08.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
11.08.25 - 16.08.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
17.08.25 - 22.08.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
25.08.25 - 30.08.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
31.08.25 - 05.09.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
08.09.25 - 13.09.25 1195 €Anfragen  Buchen*) Montag-Samstag
14.09.25 - 19.09.25 945 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
5 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Seilbahnfahrt
1 x Busfahrt
*)-Termine: Täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Dorf Tirol, Südtirol
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühr
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • *)-Termine mit Gepäcktransport (1 Gepäckstück max. 10 kg/Person) von Unterkunft zu Unterkunft. Sie tragen nur den Tagesrucksack.

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Leicht: Trittsicherheit ist erforderlich. Bergerfahrung ist von Vorteil.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose und Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Wechsel-Unterwäsche und -Socken
      Mütze, Buff und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Handy mit Ladekapel
      Teleskopstöcke mit kleinen Tellern
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

    • Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
      Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier:
      Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Dolomiten Höhenweg Nr. 1 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)
Dolomiten Höhenweg Nr. 1 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)

Der Klassiker unter den Weitwanderwegen führt zu den berühmtesten Orten der Dolomiten.

Dolomiten Höhenweg Nr. 2 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)
Dolomiten Höhenweg Nr. 2 - Auf der Alta Via delle Dolomiti (7-tägige geführte Trekkingtour)

Landschaftlich beeindruckender Weitwanderweg durch das raue Herz der Dolomiten.

Rosengarten Wanderung (6-tägige geführte Trekkingtour)
Rosengarten Wanderung (6-tägige geführte Trekkingtour)

Ein unvergesslicher Moment ist, wenn der Rosengarten im Abendlicht vom tiefsten Rot zu Blau wechselt.

Rund um die Drei Zinnen (6-tägige geführte Trekkingtour)
Rund um die Drei Zinnen (6-tägige geführte Trekkingtour)

Wir erkunden die markanten Felszacken abseits der ausgetretenen Pfade in einzigartiger Bergwelt.








   0.2828