Die UNESCO hat die Dolomiten nicht umsonst zum Weltnaturerbe erklärt, denn diese einzigartige Berglandschaft ist wahrlich bezaubernd! Die Dolomiten stehen auch als eines der reizvollsten Wandergebiete in den gesamten Alpen im Rampenlicht. Hier wechseln sich sanfte Wiesenhänge mit steilen Kalkfelsen ab, die hunderte Meter in die Höhe ragen. Die Aussichtspunkte bieten nicht selten reizvolle Blicke auf benachbarte Bergketten wie die Pala, die Zillertaler Alpen und die vergletscherte Ortler-Gruppe. Unsere geführte Trekkingreise führt uns durch drei der imposantesten Bergmassive in den Dolomiten: die Sella, den Langkofel und den Rosengarten, eine Tour mit gemütlichen Hütten und faszinierenden Höhepunkten.
★
Die Tour führt durch drei der schönsten Bergmassive in den Dolomiten: Sella, Langkofel und Rosengarten.
1. Tag: Willkommen Dolomiten!
Treffpunkt um 11:00 Uhr am Parkplatz der Frommeralm.
Individuelle Anreise zur Frommeralm in der Nähe vom Karerpass. Der Taxibus bringt uns über den Karerpass, Canazei und den Sellapass nach St. Christina. Von dort fahren wir mit der Col Raiser Bahn hinauf und sparen uns so die ersten 500 Höhenmeter. Anschließend starten wir unsere erste Etappe. Wir kommen an der Regensburger Hütte vorbei und gelangen über den Übergang, das Furcela De Sieles zum Rifugio Puez, 2475 m.
660 m 280 m 8,5 km 3:30 h
Rifugio Puez
Abendessen
2. Tag: Grödnerjoch - Rifugio Pisciadú
Heute starten wir gemütlich über ein Hochplateau zunächst zur Ciampai-Scharte und weiter zum Cirjoch. Von dort erwartet uns ein etwas steilerer Abstieg vorbei an den Cirspitzen zum Grödnerjoch. Nach einer Pause steigen wir über das wunderschöne Mittagstal zur Pisciadù Hütte, 2585 m, auf. Einige Passagen werden durch Seilsicherungen erleichtert.
930 m 820 m 13 km 6:30 h
Pisciadù Hütte
Frühstück, Abendessen
3. Tag: Sellagruppe
Nach dem Frühstück starten wir über das Hochplateau, von wo aus wir große und bekannte Gipfel der Dolomiten überblicken. Durch das großartige Val Lasties führt der Weg zum Pian Schiavaneis. Eine kurze Busfahrt bringt uns zum Sellapass. Hier geht es nochmals 500 Höhenmeter hinauf zu unserer heutigen Unterkunft, der Toni-Demetz-Hütte, 2681 m, die in der Scharte zwischen Langkofel und Fünffingerspitze thront.
1000 m 1000 m 9 km 5:30 h
Toni-Demetz-Hütte
Frühstück, Abendessen
4. Tag: Langkofelgruppe
Von der Toni-Demetz-Hütte steigen wir ins wilde Herz der Langkofelgruppe ab. Wir umgehen den Plattkofel bis wir zur Plattkofelhütte, 2300 m, gelangen. Nach einer Rast steigen wir zum Gipfel des Plattkofels hinauf. Riesige Schuttplatten verleihen dem Berg einen besonderen Charakter. Ein traumhafter Blick über die ganzen Dolomiten belohnt unsere Aufstiegsmühen. Wir steigen wieder hinab zur Plattkofelhütte.
1000 m 1400 m 11 km 6:00 h
Plattkofelhütte
Frühstück, Abendessen
5. Tag: Rosengarten
Über die liebliche Seiseralm gelangen wir zur Tierseralphütte, 2438 m. Weiter geht es zum Moglignion-Pass, 2604 m, und Graßleitnpass. Hier öffnet sich uns die einzigartige Szenerie der Rosengartengruppe. Steil und kühn ragen die Vajolettürme in den Himmel. (2243 m.)
750 m 800 m 12,5 km 5:30 h
Vajolet-Hütte
Frühstück, Abendessen
6. Tag: Rosengarten
Unter der beeindruckenden Ostwand der Rosengartenspitze führt dieser schöne Höhenweg zum Passo delle Zigolade, 2550 m und weiter zur Rifugio Roda di Vael, 2280 m. Nach einer Rast steigen wir auf dem Hizelweg mit Blick zur Latemargruppe, meist auf einer Höhe, bis zur Rosengartenhütte.
580 m 500 m 11 km 6:00 h
Rosengartenhütte
Frühstück, Abendessen
7. Tag: Dolomitenpässe
Nach dem Frühstück fahren wir gemütlich mit dem Sessellift zur Frommeralm ab. Von dort treten wir die individuelle Heimreise an. Rückkehr zum Ausgangspunkt um ca. 09:00 Uhr
Frühstück
Hütten (Mehrbettzimmer oder Gemeinschaftslager je nach Verfügbarkeit.)
Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.
Verpflegung:
Mittags besteht täglich eine Einkehrmöglichkeit. Wir haben auch teilweise unterwegs die Möglichkeit einzukaufen.
Als Verpflegung auf Tour empfehlen wir Müsliriegel, Trockenobst oder Fruchtschnitten in überschaubarer Menge sowie mind. 1 l Getränk.
♦ staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in ♦ 6 x Übernachtung mit Halbpension in Hütten im Mehrbettzimmer oder Lager ♦ 2 x Bergbahn ♦ 2 x Transfer
Ausdauer für Gehzeiten (echte Gehzeit ohne Pausen) bis zu 7 Std. und bis max. 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung sind notwndig.
Rucksack + Regenhülle Volumen 35 - 40 l
Teleskopstöcke
Leichter Bergschirm
Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
Bergschuhe Kategorie B/C knöchelhoch, gute Profilsohle
Hüttenschlafsack aus Baumwolle oder Seide
Mütze oder Stirnband + leichte Handschuhe
3 x Funktionsunterwäsche, schnelltrocknend, Merinowolle
2 x Funktionssocken, gepolsterter Fußteil, Merinowolle
2 x T-Shirt, Merinowolle
Dünner Pullover Merinowolle oder Fleece
Wärmejacke z. B. mit Primaloft- oder Woll-Füllung
Wanderhose
Sonnenbrille, Cappi oder Buff
Trinkasche oder Trinkblase, mind. 1 Liter Fassungsvermögen
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Leichte Schuhe für die Hütte
Leichte Hose und T-Shirt für die Hütte
Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
Sonnencreme LSF 30, Lippenschutz
Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
Dry Pack (wasserdichter Packsack)
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien
Reiseempfehlung:
Hier finden Sie weitere geführte Trekkingtouren in Südtirol die für Sie interessant sein könnten:
Alpen-Wanderreisen Wandern in den Alpen Wanderurlaub Bergtouren Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol