Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Italienreisen : Südtirolreisen : Reise 900540

Klettersteige am Gardasee
6-tägige geführte Klettersteigtour


In dieser sonnenverwöhnten Region rund um den Gardasee stehen den Bergliebhabern vielfältige Klettersteigmöglichkeiten zur Verfügung. Die Palette reicht von sicheren Pfaden bis hin zu luftigen Leiterreihen und anspruchsvollen Felsaufstiegen, die lediglich mit einem Drahtseil gesichert sind. Während der Touren genießen Sie atemberaubende Ausblicke auf den Gardasee, erleben das lebendige Treiben in Riva und Torbole, erkunden eine üppige Vegetation und genießen die köstliche italienische Küche.


Das Tourenangebot umfasst gesicherte Wege, steile Kletterpassagen und anspruchsvolle Felsanstiege.
Hotel

Anforderung:


4 bis 6 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Sentiero Attrezzato del Colodri
Treffpunkt um 13:00 Uhr im Hotel Garden in Arco.
Nach dem Beziehen unserer Zimmer und Ausgabe der Klettersteigausrüstung geht es zu Fuß zum Einstieg des ersten Klettersteigs dieser Woche. Den Sentiero Attrezzato del Colodri können wir schon von der Straße aus sehen. Wir passieren den Klettergarten von Arco (90 m) und ziehen die Klettersteigausrüstung an. Eine Sicherheitseinweisung folgt und wir hängen den ersten Karabiner in das Drahtseil. Der Klettersteig zieht sich auf Bändern bis zum Grat und weiter zum Gipfel des Colodris (400 m). Der Abstieg führt uns über Laghel, vorbei an Olivengärten bis nach Arco, wo wir die Altstadt erkunden und unser erstes, italienisches Eis genießen.
300 m 300 m 4,5 km 3:00 h, Klettersteig B/C
Hotel Garden

2. Tag: Via Ferrata Fausto Susatti - Cima Capi - Via Ferrata Foletti - Sentiero dei Camminamenti
Nach dem Frühstück fahren wir mit unseren privaten PKW nach Biacesa di Ledro (418 m). Auf einem schönen Wanderweg durch den hier typischen Wald gelangen wir zum Einstieg der Via Ferrata Fausto Susatti. Nun geht es steil bergauf zum Gipfel Cima Capi (901 m). Immer wieder bietet sich ein herrlicher Blick auf den Gardasee. Nach kurzem Abstieg geht es auf der Ferrata Foletti zum Bivacco Arcioni und weiter auf dem Sentiero dei Camminamenti, durch Tunnel und Schützengräben des 1. Weltkriegs zum Gipfel der Cima Rocca (1.089 m). Nun wartet nur noch der Abstieg zurück nach Biacesa di Ledro auf uns.
800 m 800 m 8 km 6:30 h, Klettersteig B, Kletterstellen I-
Hotel Garden
Frühstück

3. Tag: Ferrata dell'Amicizia
Unser heutiger Klettersteig startet direkt in Riva (90 m). Über die Bastione und die Kapelle S. Barbara gelangen wir zum Einstieg der Ferrata dell’Amicizia. Zuerst geht es über Drahtseil gesicherte Bänder bis wir die erste Leiter erreichen. Immer wieder haben wir einen atemberaubenden Blick auf das Nordende des Gardasees. Weitere steile und lange Leitern ermöglichen uns den Aufstieg zum Gipfel der Cima Sat (1.276 m). Ein steiler, alpiner Weg über Torr. S. Giovanni bringt uns zurück nach Riva. Die zahlreichen Cafès am Ufer des Gardasee laden zur Einkehr ein.
1250 m 1250 m 7 km 8:00 h, Klettersteig B / C, Kletterstellen I-
Hotel Garden
Frühstück

4. Tag: Sentiero Attrezzato Gerardo Sega
Gemeinsam fahren wir zur Kirche Madonna della Neve. Auf einem alten Karrenweg steigen wir zum T. Aviana Bach ab, queren diesen und gelangen zum Einstieg des Sentiero Attrezzato Gerardo Sega. Der Klettersteig beginnt mit einer Leiter und führt unterhalb einer imposanten, überhängenden Wand weiter. Nachdem wir den Grat erreicht haben geht es über Almwiesen zurück zum Ausgangspunkt.
600 m 600 m 9 km 5:00 h, Klettersteig B / C
Hotel Garden
Frühstück

5. Tag: Via Ferrata Signora delle Acque und Via Ferrata Rio Sallagoni
Heute stehen 2 kürzere Klettersteige auf dem Programm. Von Ballino (756 m) wandern wir zum Einstieg der Via Ferrata Signora delle Acque. Dieser Klettersteig mit 2 Seilbrücken, die den Bach überqueren und neben dem Wasserfall steil nach oben zieht, erfordert Kraft und Ausdauer. Nach dem Abstieg nach Ballino wechseln wir zur Via Ferrata Rio Sallagoni. Dieser schöne Steig führt durch eine enge Schlucht zur Burg Drena und ist, vor allem an heißen Sommertagen eine willkommene Abwechslung zu den anderen Steigen in dieser Region.
550 m 550 m 7,5 km 6:00 h, Klettersteig C und C
Hotel Garden
Frühstück

6. Tag:Via ferrata Monte Albano
Die Via ferrata Monte Albano ist ein steiler imposanter Klettersteig oberhalb von Mori. Oberhalb der Kirche Santuario di Montalbano geht es zum Einstieg. Gleich hier ist die Schlüsselstelle. Über Bänder geht es zur steilen und ausgesetzten Querung. Das letzte Teilstück ist nochmals sehr steil zieht senkrecht in die Höhe. Ein Wanderweg bringt uns zurück nach Mori.
550 m 550 m 4 km 4:00 h, Klettersteig C
Frühstück

Die Tagesziele werden je nach Wetter und den Verhältnissen ausgesucht und können vom geplanten Programm abweichen. Jede Tour bietet gleichwertige Varianten. Ihr Bergführer kennt die Besten davon.

    • Hotel Garden, Arco, Doppelzimmer
      Kartenzahlung ist bei den Einkehrmöglichkeiten nicht möglich.

    • Gästetipp"Die Klettersteigwoche war sehr schön und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Teilnehmer, der Bergführer, das Wetter und die Umgebung waren super."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 900540 

   Preis ab   Hinweise

27.04.25 - 02.05.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
25.05.25 - 30.05.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
15.06.25 - 20.06.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
07.09.25 - 12.09.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
28.09.25 - 03.10.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
05.10.25 - 10.10.25 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
5 x Übernachtung mit Frühstück
Klettersteigausrüstung

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Arco
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 € pro Tag)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Doppelzimmer
Einzelzimmer: 200,00 €

    • Die Preise sind pro Person im Doppelzimmer gültig.
      Die Anfahrt zu den Klettersteigen wird mit privaten Autos der Teilnehmer in Fahrgemeinschaften organisiert.

    • Überwiegend mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Felsgelände mit Trittstiften, Stahlseilen, Ketten, Leitern und Seilbrücken. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
      Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit D. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist erforderlich. Alpinklettern im I.-II. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil.

    • Rucksack ca. 25 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
      Funktionelle Berghose
      Funktionsshirt
      Funktionelle Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wechselshirt kurz
      Wechselshirt lang
      Wasser- und winddichte Jacke, evtl. Gore-Tex (kein Poncho)
      Wasser- und winddichte Hose, evtl. Gore-Tex
      Mütze oder Stirnband
      Dünne Handschuhe oder Klettersteighandschuhe
      Kurze funktionelle Hose
      Sonnencreme LSF 30 und Lippenschutz
      Cap oder Buff (gibt es als Begrüßungsgeschenk)
      Sonnenbrille
      Trinkflasche, Trinkblase oder Thermoskanne (1 Liter)
      1 Liter Flüssigkeit
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
      Teleskopstöcke
      Fotoapparat

      Spezielle Klettersteigausrüstung (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt):
      Klettergurt
      Klettersteigset
      Verriegelbare Karabiner 2x
      Reepschnüre
      Bandschlinge
      Kletterhelm

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

    • Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
      Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier:
      Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien


Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Klettersteige rund um Oberstdorf (3-tägige geführter Klettersteigtour)
Klettersteige rund um Oberstdorf (3-tägige geführter Klettersteigtour)

Klettersteigkurs für Klettersteigneulinge durch staatl. geprüften Berg- und Skiführer.

Alpine Ausbildung Klettersteig (3-tägiger Ausbildungskurs Klettersteig)
Alpine Ausbildung Klettersteig (3-tägiger Ausbildungskurs Klettersteig)

Fundierte alpine Ausbildung für Klettersteigneulinge.

Rosengarten Klettersteige (6-tägige geführte Klettersteigtour)
Rosengarten Klettersteige (6-tägige geführte Klettersteigtour)

Eindrucksvolle Klettersteige im Gebiet des Rosengarten.

Brenta Klettersteige (6-tägige geführte Klettersteigtour)
Brenta Klettersteige (6-tägige geführte Klettersteigtour)

Auf waagrechten Bändern durch senkrechte Felswände der Brenta "spazieren".








   0.1453