Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Klettersteige am Gardasee 6-tägige Klettersteigwoche mit Ausbildungseinheiten
Am Gardasee beginnt schon sehr früh im Jahr die Bergsaison und dauert bis spät in den Herbst. Das Tourenangebot rund um den sonnenverwöhnten Gardasee ist groß und reicht vom gesicherten Weg bis zu luftigen Leiterreihen und sportlich-kühnen, nur mit einem Drahtseil versehenen Felsanstiegen. Berauschende Tiefblicke auf den Gardasee, das quirlige Gewühl in Riva und Torbole, eine üppige Vegetation und die italienischen Küche bleiben Ihnen sicher in Erinnerung. Zu Beginn der Woche wählen wir sehr einfache Steige, um mit den Grundbegriffen und Grundtechniken des "Klettersteigeln`s" vertraut zu werden. Natürlich handelt es sich auch hier nicht mehr um einen simplen Wanderweg. Sie sollten deshalb eine gute Kondition, Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Bergerfahrung mitbringen. Wir übernachten im Hotel Garden (mit Schwimmbad) in Arco und essen in guten Italienischen Restaurants.
♦ 6 Tage geführter Klettersteigkurs mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll ♦ Tagesprogramm ohne Gepäck ♦ Übernachtung im Hotel Garden ♦ Ausgangspunkt: Arco
Treffpunkt: 13:00 Uhr Hotel Garden, Arco am Gardasee.
Ausbildungsinhalte: Theorie und Praxis ♦ 10 Regeln für Klettersteiggeher ♦ Knoten, Anseilen, Abseilen ♦ Klettersteigtechniken ♦ Karten- und Führerlesen ♦ Orientierung ♦ Alpine Gefahren ♦ Erste Hilfe ♦ Tourenplanung ♦ Wetterkunde ♦ Ausrüstungskontrolle
Tourenmöglichkeiten: ♦ Cima Capi Via ferrata Fausto Susatti
Klettersteig B, Kletterstellen I-, Gesamthöhenmeter 400 m, Kletterhöhenmeter 150 m
♦ Sentiero attrezzato dei Colodri
Klettersteig B / C, Gesamthöhenmeter 310 m, Kletterhöhenmeter 190 m
♦ Cima SAT Via dell’ Amicizia
Klettersteig B / C, Kletterstellen I-, Gesamthöhenmeter 1.220 m, Kletterhöhenmeter 640 m
♦ Sentiero attrezzato Gerardo Sega
Klettersteig B / C, Gesamthöhenmeter 1.320 m, Kletterhöhenmeter 360 m
♦ Sentiero attrezzato Rio Sallagoni
Klettersteig C, Gesamthöhenmeter 200 m, Kletterhöhenmeter 180 m
♦ Vie attrezzata Monte Albano ♦ Via attrezzata Rino Pisetta ♦ Cima Palon ♦ Sentiero attrezzato Pero Degasperi ♦ Klettersteige am Monte Bondone
Die Auswahl der Wege und Steige richtet sich nach dem Leistungsvermögen der Teilnehmer und reicht von mittel bis anspruchsvoll.
Hotel Garden, Arco, Doppelzimmer
"Die Klettersteigwoche war sehr schön und hat meine Erwartungen bei weitem übertroffen. Die Teilnehmer, der Bergführer, das Wetter und die Umgebung waren super."
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 8 Personen
Konditionelle Voraussetzungen:
Mittel: Bis zu 1200 HM im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
Technische Voraussetzungen:
Mittel: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit C. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist erforderlich. Alpinklettern im I.-II. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil.
Wege und Gelände:
Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Felsgelände mit Trittstiften, Stahlseilen, Ketten, Leitern und Seilbrücken. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
Rucksack ca. 25 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 7 kg
Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
Funktionelle Berghose
Funktionsshirt
Funktionelle Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie BC
Rucksack mit Regenhülle
Wechselshirt kurz
Wechselshirt lang
1 Paar Funktionssocken
Wasser- und winddichte Jacke, evtl. Gore-Tex (kein Poncho)
Wasser- und winddichte Hose, evtl. Gore-Tex
Mütze oder Stirnband
Dünne Handschuhe oder Klettersteighandschuhe
Kurze funktionelle Hose
Sonnencreme LSF 30 und Lippenschutz
Cap oder Buff* (*gibt es als Begrüßungsgeschenk)
Sonnenbrille
Trinkflasche, Trinkblase oder Thermoskanne (1 Liter)
1 Liter Flüssigkeit
Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Kleine Taschenlampe / Stirnlampe
Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
Teleskopstöcke
Multitool
Fotoapparat
Badesachen
Spezielle Klettersteigausrüstung (wird von uns kostenlos zur Verfügung gestellt):
Klettergurt
Klettersteigset
Verriegelbare Karabiner 2x
Reepschnüre
Bandschlinge
Kletterhelm
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien