Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Startseite : Italienreisen : Südtirolreisen : Reise 900580

Brenta Klettersteige
6-tägige geführte Klettersteigtour

Einer besonderen geologischen Formation verdanken Bergwanderer die einzigartige Möglichkeit, auf waagrechten Bändern durch die senkrechte Felsenwelt der Brenta "spazieren" zu können. Gut gesicherte Klettersteige und Höhenwege, wie z.B. der Bochette Weg oder Giro del Brenta sind bekannte Namen und versprechen allen eine erlebnisreiche Woche.

6 Tage geführte Klettersteigtour von Hütte zu Hütte
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Wandern mit Gepäck
Übernachtung in Berghütten
Ausgangs- und Endpunkt: Madonna di Campiglio

Routenverlauf:
Madonna di Campiglio - Rif. Graffer - Rif. Tuckett - Rif. Alimonta - Rif. Agostini - Rif. Brentei - Madonna di Campiglio

Detailprogramm:
1. Tag Madonna di Campiglio - Pian del Groste - Rifugio Graffer
Treffpunkt um 16:00 Uhr an der Talstation Groste-Seilbahn am Ortsende von Madonna di Campiglio. Nach der Begrüßung und Ausgabe der Klettersteigausrüstung fahren wir mit der Seilbahn zur Station Pian del Grosté (2.085 m). Anschließend steigen wir zur Rifugio Graffer (2.261 m) auf. Die Hütte wurde nach einem der grössten Alpinisten der Dolomiten, Giorgio Graffer benannt und ist heute ein wichtiger Stüzpunkt in dieser Region.
Gehzeit ca. 0,5 Stunden, Aufstieg 200 Hm, Abstieg 0 Hm, Länge ca. 1,5 km.
Übernachtung: Rifugio Graffer
Verpflegung: Abendessen

2. Tag Sentiero Alfredo Benini Klettersteig
Über den Sentiero Alfredo Benini Klettersteig kommen wir zur Cima Falkner (2.999 m) und Cima Sella (2.917 m). Abstieg über den Sentiero Dallagiacoma zur Rifugio Tuckett (2.272 m).
Gehzeit ca. 5,5 Stunden, Aufstieg 800 m, Abstieg 800 m, Länge 7,5 km, Klettersteig B/C
Übernachtung: Rifugio Tuckett
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag Bochette Weg
Aufstieg zur Bocca Tuckett (2.649 m). Auf dem berühmten Bochette Weg geht es heute zur gemütlichen Rifugio Alimonta (2.580 m).
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 1.100 m, Abstieg 750 m, Länge ca. 5,5 km, Klettersteig B/C
Übernachtung: Rifugio Alimonta
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag Klettersteig Bocchette Centrale B und Sentiero Elio Palmieri Alte
Aufstieg über den Giro del Brenta zur Bocca d’ Armi (2.729 m). Über den Bocchette Centrale kommen wir zur Rifugio Pedrotti und Rifugio Tosa (2.491 m). Am Nachmittag folgen wir dem Sentiero Palmieri zur neu erbauten Rifugio Agostini (2.410 m).
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 850 m, Abstieg 950 m, Länge ca. 9,5 km, Klettersteig B
Übernachtung: Rifguio Agostini
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag Via ferrata Ettore Castiglioni und Sentiero Martinazzi
Über den ausgesetzten Castiglioni Klettersteig gelangen wir zur Rifugio 12 Apostoli (2.488 m). Nach der Mittagspause geht es über den Sentiero Martinazzi Klettersteig zur Rifugio Brentei (2.182 m).
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 900 m, Abstieg 1.100 m, Länge ca. 9 km, Klettersteig B
Übernachtung: Rifugio Brentei
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag Sentiero Sossat
Am letzten Tag geht es über den Sentiero Sossat Klettersteig zur Rifugio Tuckett und weiter über den Giro del Brenta Höhenweg zur Grosté Seilbahn. Talfahrt mit der Seilbahn. Ankunft in Madonna di Campiglio ca. 15.00 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt.
Gehzeit ca. 5,5 Stunden, Aufstieg 1.000 m, Abstieg 750 m, Länge ca. 6,5 km, Klettersteig B
Verpflegung: Frühstück

    • Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Klettersteigtour war sehr schön und hat uns allen sehr gut gefallen. Das Wetter spielte mit und wir bedanken uns noch mal bei unserem super Bergführer."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 6 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 900580 

   Preis ab   Hinweise

23.06.24 - 28.06.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
07.07.24 - 12.07.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
21.07.24 - 26.07.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
04.08.24 - 09.08.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
18.08.24 - 23.08.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
25.08.24 - 30.08.24 1195 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Staatl. geprüfter Berg- und Skiführer
5 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Seilbahnfahrt
Klettersteigausrüstung

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Madonna di Campiglio
Nicht enthaltene Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 40 Euro pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Überwiegend einfache und mittelschwere, vereinzelt auch schwere Bergwege. Felsgelände mit Trittstiften, Stahlseilen, Ketten, Leitern und Seilbrücken. Der Untergrund kann, je nach Witterung auch rutschig sein.
      Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf - und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind erforderlich. Klettersteige bis Schwierigkeit C. Bergerfahrung auf mittelschweren und schweren Bergwegen ist erforderlich. Alpinklettern im I.-II. Schwierigkeitsgrad ist Voraussetzung. Klettersteigerfahrung ist von Vorteil.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 9 kg
      Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
      Funktionelle Berghose
      Funktionsshirt
      Funktionelle Jacke oder Weste
      Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wechselshirt kurz
      Wechselshirt lang
      3 Unterhosen kurz
      1 Paar Funktionssocken
      Wasser- und winddichte Jacke
      Wasser- und winddichte Hose
      Mütze oder Stirnband
      Dünne Handschuhe oder Klettersteighandschuhe
      Kurze funktionelle Hose
      Sonnencreme LSF 50 und Lippenschutz
      Cap oder Buff (gibt es als Begrüßungsgeschenk)
      Sonnenbrille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      1 Liter Flüssigkeit
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Aspirin und Blasenpflaster
      Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
      Hüttenschlafsack
      Waschbeutel mit Wasch-Set (Proben verwenden) und Oropax
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Teleskopstöcke
      Multitool
      Leichte Hose
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Turnschuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Fotoapparat

      Spezielle Klettersteigausrüstung (wird kostenlos zur Verfügung gestellt):
      Klettergurt
      Klettersteigset
      Verriegelbare Karabiner 2x
      Reepschnüre
      Bandschlinge
      Kletterhelm

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien

Reiseempfehlung:
Haben Sie Interesse an weiteren Klettersteigtouren in den Alpen? Wir haben da etwas für Sie vorbereitet: schauen Sie doch mal rein:
Alpine Ausbildung: Klettersteigkurs im Tirol
Klettersteigkurs am Gardasee
Rosengarten: Klettersteige in den Dolomiten
Allgäu: Klettersteige rund um Oberstdorf














Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de