Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Startseite : Italienreisen : Südtirolreisen : Reise 900600

Dolomiten Höhenweg Nr. 1 (mit Gepäcktransport)
7-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport

Der Dolomiten Höhenweg verdankt seinen Ruf der idealen Linienführung und vor allem den außergewöhnlichen landschaftlichen Schönheiten, werden doch im Lauf der Wanderung gerade die interessantesten Gebiete der östlichen Dolomiten durchstreift. Der Weg beginnt im Pustertal, genauer gesagt, am Pragser Wildsee und führt an den Hauptkämmen der wichtigsten Dolomitengruppen entlang bis zu der am Alpensüdrand gelegenen Stadt Belluno. Somit stellt dieser Weg die von der Natur vorgezeigte Nord-Süd-Route durch die östlichen Dolomiten dar. Die Hauptroute bewegt sich in einer durchschnittlichen Höhe von 2.000 Metern - es ist also mit hochalpinen Verhältnissen zu rechnen. Der 1. Abschnitt von unserem Dolomiten Höhenweg führt uns vom Pragser Wildsee bis zum Passo Falzarego. Wir wandern auf dieser traumhaften Route mit einem leichten Tagesrucksack. Das Hauptgepäck wird von Unterkunft zu Unterkunft für Sie transportiert.

7 Tage geführte Trekkingtour mit 3 Standorten
Schwierigkeit: mittel
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
Übernachtung in Hotels und Hütten
Ausgangs- und Endpunkt: Pragser Wildsee

Routenverlauf:
Pragser Wildsee - Schwarzberg - Sennes Hochfläche - Fanes Hütte - Heiligkreuzkofel - Forc. Lagazuoi - Tofana de Rozes - Passo Falzarego - Pragser Wildsee

Detailprogramm:
1. Tag Anreise - Pragser Wildsee
Treffpunkt um 17:00 Uhr am Hotel Pragser Wildsee im Pustertal. Als kleine Eingehtour spazieren wir gemeinsam vor dem Abendessen um den idyllisch gelegenen Pragser Wildsee.
Gehzeit ca. 1,5 Stunden, Aufstieg 50 Hm, Abstieg 50 Hm, Länge ca. 4 km
Übernachtung: Hotel Pragser Wildsee
Verpflegung: Abendessen

2. Tag Pragser Wildsee - Kühwiesengipfel - Grünwaldalm - Pragser Wildsee
Tagestour um den Schwarzberg (Monte Nero, 2.142 m). Diese schöne Rundwanderung startet direkt am Pragser Wildsee und führt uns über Ried (1.563 m) zur Kühwiesenalm und weiter zum Kühwiesengipfel (2.140 m). Nach der verdienten Gipfelrast führt uns die Route zum Pragser Kaser (1.932 m) und um den Schwarzberg (2.142 m) hinunter zur Grünwaldalm (1.590 m, Einkehrmöglichkeit). Durch das Grünwaldtal gelangen wir wieder zum Pragser Wildsee.
Gehzeit ca. 5 Stunden, Aufstieg 800 Hm, Abstieg 800 Hm, Länge ca. 10 km
Übernachtung: Hotel Pragser Wildsee
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

3. Tag Pragser Wildsee - Sennes Hochfläche - Seekofel-Hütte - Fanes Hütte
Nach dem Frühstück geht es zuerst flach am See entlang, bevor der Aufstieg zur Sora al Forn- Scharte (2.388 m) beginnt, über welche wir die Sennes Hochfläche erreichen. Nach einem kurzen Abstieg zur Seekofel-Hütte (2.325 m) geht es gemütlich weiter zur Sennes-Hütte (2.116 m, Einkehrmöglichkeit). Nach der Mittagspause führt der Weg steil hinunter nach Pederü (1.545 m). Von dort fahren wir mit dem Allradtaxi zur komfortablen Fanes-Hütte (2.060 m).
Gehzeit ca. 6,5 Stunden, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 900 Hm, Länge ca. 14,5 km
Übernachtung: Fanes-Hütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

4. Tag Fanes-Hütte - Heiligkreuzkofel - Fanes-Hütte
Tagestour zum Heiligkreuzkofel (2.907 m). Der Heiligkreuzkofel bietet über das Fanes-Plateau eine landschaftlich sehr lohnende, abwechslungsreiche und einfache bis mittelschwere Bergwanderung. Diese führt ausschließlich über schmale Pfade und Steige, die gut markiert und an keiner Stelle ausgesetzt sind. Die Länge der Route ist jedoch nicht zu unterschätzen (15 km!). Die Aussicht von dem nach Westen steil abfallenden Gipfel ist grandios, speziell die Marmolata liegt wie auf dem Präsentierteller. Der Abstieg folgt der Aufstiegsroute.
Gehzeit ca. 7 Stunden, Aufstieg 950 Hm, Abstieg 950 Hm, Länge ca. 15 km
Übernachtung: Fanes-Hütte
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

5. Tag Fanes-Hütte - Passo di Lago - Rifugio Lagazuoi
Nach einem kurzen Aufstieg erreichen wir schon bald das Limojoch (2.172 m) und gelangen über die Fanes-Hochfläche zum Passo di Lago (2.486 m). Von hier oben können wir den Lago Lagazuoi (2.182 m) schon erkennen, wo wir nach einem kurzen, aber steilen Abstieg unsere Mittagspause verbringen. Am Nachmittag wandern wir über die Forc. Lagazuoi (2.573 m), vorbei an Schützenstellungen aus dem 1. Weltkrieg, zum Gipfel des Kleinen Lagazuoi (2.752 m). Direkt auf dem Gipfel steht die gleichnamige Hütte mit einem sensationellen Ausblick.
Gehzeit ca. 6 Stunden, Aufstieg 1.000 Hm, Abstieg 400 Hm, Länge ca. 12 km
Übernachtung: Rifugio Lagazuoi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

6. Tag Rifugio Lagazuoi - Cinque Torri - Rifugio Lagazuoi
Eine faszinierende Wanderrunde vor großer, historischer Kulisse. Der heutige Tag beginnt mit einer Talfahrt der Lagazuoi Seilbahn zum Falzaregopass. Von hier starten wir unseren Aufstieg zur schön gelegenen Rifugio Nuvolau (2.574 m). Nach der Mittagspause besuchen wir das Freilichtmuseum inmitten der Cinque Torri. Über einen schönen Höhenweg gelangen wir zurück zum Falzaregopass. Der Aufstieg zum Rif. Lagazuoi erleichtert uns die Seilbahn.
Gehzeit ca. 5,5 Stunden, Aufstieg 700 m, Abstieg 700 m, Länge ca. 12 km
Übernachtung: Rifugio Lagazuoi
Verpflegung: Frühstück, Abendessen

7. Tag Rifugio Lagazuoi - Passo Falzarego - Rückfahrt Pragser Wildsee
Die letzte Etappe führt uns hinunter zum Passo Falzarego. Hier sind wir direkt an der Frontlinie des 1. Weltkrieges und bekommen einen kleinen Einblick in die geschichtlichen Ereignisse und das tägliche Leben in den Dolomiten während dieser Zeit. Der Abstieg durch den spiralförmigen Felsentunnel ist sehr steil, eng und dunkel - deshalb sind Stirnlampen erforderlich. Am Passo Falzarego angekommen fahren wir mit dem Bus über Cortina zurück zum Pragser Wildsee. Ankunft ca. 14 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt im Pustertal.
Gehzeit ca. 2 Stunden, Aufstieg 0 Hm, Abstieg 600 Hm, Länge ca. 2 km
Verpflegung: Frühstück

    • 2 x Hotel Pragser Wildsee (Mehrbettzimmer), 4 x Hütten (Mehrbettzimmer)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Wanderung auf dem Dolomiten Höhenweg Nr. 1 war fantastisch! Alles sehr gut organisiert, ein toller Bergführer und eine gut gemischte Gruppe an Leuten. Das Wetter war perfekt, die Hütten sauber und das Essen gut. Es war alles super! Was will man mehr! Ich buche gerne wieder eine Tour nächstes Jahr. Übrigens, wenn man am großen Parkplatz parkt, kann man nach der Wanderwoche das Parkticket im Hotel bezahlen. (mit Rabatt)."

Teilnehmeranzahl:
Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen

Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 900600 

   Preis ab   Hinweise

09.07.23 - 15.07.23 1545 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
23.07.23 - 29.07.23 1545 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
20.08.23 - 26.08.23 1545 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
03.09.23 - 09.09.23 1545 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
17.09.23 - 23.09.23 1545 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag

Unser Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument können Sie auch gerne verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
6 x Übernachtung mit Halbpension
2 x Seilbahnfahrt
1 x Fahrt mit dem Allradtaxi
1 x Fahrt mit dem Taxi vom Passo Falzarego zum Pragser Wildsee
täglicher Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (1 Gepäckstück pro Person, Maximalgewicht 10 kg)

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Pragser Wildsee
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 30 Euro pro Tag in bar)
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Leicht: Trittsicherheit ist erforderlich. Bergerfahrung ist von Vorteil.

    • Rucksack ca. 25 l Volumen, Gesamtgewicht ca. 3-4 kg
      Funktionelle Unterwäsche und Funktionssocken
      Funktionelle lange Wanderhose
      Funktionsshirt
      Funktionelle Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Wanderschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wechselshirt kurz oder lang
      Wasser- und winddichte Jacke,evtl. Gore-Tex (kein Poncho)
      Wasser- und winddichte Hose, evtl. Gore-Tex
      Mütze oder Stirnband
      Dünne Handschuhe
      Sonnencreme LSF 30 und Lippenschutz
      Cap oder Buff* (*gibt es als Begrüßungsgeschenk)
      Sonnenbrille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      1 Liter Flüssigkeit
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Stirnlampe für den Abstieg durch den Tunnel am letzten Tag
      Ausweise, Bargeld, EC-Karte, Auslandsversicherung in wasserdichtem Beutel mit ziploc-Verschluss
      Teleskopstöcke
      Messer
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Fotoapparat

      Reisetasche, Trolli oder Rucksack, Gesamtgewicht max. 10 kg für täglichen Gepäcktransport. Bitte mit Name, Adresse und Mobilnummer beschriften.
      Unterwäsche
      Funktionssocken
      Kurze funktionelle Hose
      Kleidung und persönlicher Bedarf für die Unterkunft
      Leichte Turnschuhe oder Badeschlappen für die Unterkunft
      Waschbeutel mit Wasch-Set und Oropax
      Handtuch
      Hüttenschlafsack

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.

Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien

Reiseempfehlung:













Alpinatours.de
Gabriele Sigl
Fax: 0 83 42 / 919 338
E-Mail: InfoGabrieleSigl.de
Alpen-Wanderreisen
Wandern in den Alpen
Wanderurlaub
Bergtouren
Bergwandern
• Alpen + Berge • Bergreisen • Bergwandern • Bergtouren • Wandern in den Bergen •

Wanderreisen in den Bergen der Alpen von AlpinaTours.de