Wanderreise am Lago Maggiore individuell 8-tägige individuelle Wanderreise
Auf der schmalen Uferzone rund um den See erstrecken sich kleine Dörfer mit verwinkelten Gassen und einem mediterranen Ambiente. Die Straßen, die sich in zahlreichen Serpentinen die Berge hinaufwinden, führen zu entlegenen und malerischen Bergdörfern. Zwischen ihnen durchziehen wilde Schluchten und Täler die Berglandschaft und vervollkommnen das Bild einer Region, die von eindrucksvollen Kontrasten geprägt ist. Die Bergregionen rund um den See sind ebenso reich an Wanderwegen und eignen sich hervorragend für eine individuelle Wanderreise. Da Sie sich in Cannobio am westlichen Ufer des Sees befinden, haben Sie die besten Möglichkeiten, mehrere Wandergebiete direkt von Ihrem Hotel aus mit dem Bus oder der Fähre zu erreichen.
★
Die Bergregionen rund um den See bieten zahlreiche bildschöne Wanderwege.
1. Tag: Ankunft am Lago Maggiore
Anreise nach Cannobio. Entdecken Sie die schöne Altstadt und genießen Sie an der Uferpromenade mit zahlreichen Restaurants und Cafés das herrliche Seepanorama.
3*-Hotel Casa Arizzoli
2. Tag: Seepanorama und kleine Weiler
Per Bus oder Fähre fahren Sie nach Cannero Riviera, einem ruhigen Ort mit mittelalterlichem Charme. Von hier führt die leichtere Einstiegswanderung oberhalb des Sees durch lichten Wald. Mit schönen Ausblicken und durch abgelegene Weiler geht es zurück nach Cannobio.
ca 2:30 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
3. Tag: Sacro Monte
Mit dem Bus oder Auto fahren Sie nach Ghiffa und wandern zum heiligen Berg Sacro Monte und der bekannten Wallfahrtskirche SS. Trinita. Im Naturreservat des Sacro Monte finden Sie alte Felsgravuren aus der Steinzeit. Von den Lichtungen im Wald sehen Sie den See unten im Tal glitzern und kommen über alte Maultierpfade und durch das Dorf Pollino zurück nach Ghiffa.
ca. 3:30 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
4. Tag: Sasso del Ferro
Von Laveno per Seilbahn oder zu Fuß auf den Sasso del Ferro. Wer will, schließt eine Schleife über das Bergdorf Vararo und den Bergrücken des La Crocettas an, bevor es wieder nach Laveno hinunter geht.
ca. 2:00 - 6:30 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
5. Tag: Val Grande oder Lago D’Elio
Gäste mit eigenem Auto können heute ins Bergdorf Gurro fahren und eine Rundwanderung entlang des Nordhangs des La Piota (1.925 m) unternehmen. Eine Besteigung des Gipfels ist die Krönung der Tour. Gäste ohne eigenes Auto nehmen die Fähre nach Maccagno. Sie wandern zum Stausee Lago D’Elio und können dann den Monte Borgna besteigen.
ca. 4:30 h - 6:00 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
6. Tag: Auf den Monte Giove
Nach einer Taxifahrt (nicht inkl.) ins Valle Cannobina steigen Sie auf zur bewaldeten Westflanke des Monte Giove. Der Gipfel erwartet Sie mit herrlichem Blick über den See bis Ascona und Locarno in der Schweiz. Optionale Stichwanderung auf den Aussichtsgipfel Monte Faierone (1.706 m) möglich. Vom Monte Giove geht es dann bergab in den Wallfahrtsort S. Agata und zurück nach Cannobio.
ca. 5:00 h oder 7:00 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
7. Tag: Monte Pian Bello
Per Taxi (nicht inkl.) ins Bergdorf Trarego. Über einen alten Maultierweg wandern Sie auf dem Bergrücken des Monte Pian Bello. Ein sanfter Abstieg mit gutem Blick auf den Lago Maggiore führt Sie zurück nach Trarego und weiter hinab nach Cannero. Per Bus oder Fähre zurück nach Cannobio. Mit eigenem Pkw auch Rundtour ab Trarego möglich.
ca. 4:00 h oder 5:00 h
3*-Hotel Casa Arizzoli
Frühstück
8. Tag: Gute Heimreise!
Rückreise oder Verlängerung.
Frühstück
*** Hotel Casa Arizzoli Cannobio
Hotel: Das Casa Arizzoli ist ein familiengeführtes, charmantes Drei-Sterne-Hotel und wurde 2013 unter Erhaltung der historischen Architektur komplett renoviert. Zum Haus gehören ein Frühstücksraum, ein kleiner Garten, ein Restaurant sowie eine Café- und Weinbar. WLAN steht im ganzen Haus kostenlos zur Verfügung.
Zimmer: Die 11 stilvoll eingerichteten Zimmer verfügen über Föhn, Sat-TV und Heizung.
Verpflegung: reichhaltiges Frühstücksbüfett
Lage: Das Hotel liegt am Rand der schönen Altstadt von Cannobio, ca. 500 m von der Uferpromenade entfernt.
"Eine wunderschöne Landschaft, die an Fjorde erinnert. Die Wanderungen waren gut ausgearbeitet. Wir haben es sehr genossen und werden auf jeden Fall wieder kommen."
♦ 7 Übernachtungen in Zimmern mit Dusche/WC inklusive Frühstück ♦ digitale Wegbeschreibung und Karten
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An/Abreise Cannobio ♦ evtl. Parkplatzgebühren ♦ Fahrten mit Bus, Fähre oder Seilbahn (ca. 32-48 €) ♦ Taxi an Tag 6 (ca. 27 €) und an Tag 7 (ca. 53 €) ♦ Kurtaxe (ca. 1,20 € pro Person/Tag) ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer Zeitraum 14.03.-06.04.25: 550,00 € Einzelzimmer Zeitraum 07.04.25-18.06.25: 350,00 € Einzelzimmer Zeitraum 19.06.25-30.09.25: 510,00 € Einzelzimmer Zeitraum 01.10.25-02.11.25: 430,00 € Hund (bitte Name, Rasse, Größe und Gewicht angeben) Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 15,00 €
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin,
Tägliche Anreise möglich.
Pro Zimmer ist 1 Hund erlaubt. Hundemitnahme für 30 € pro Aufenthalt, zahlbar vor Ort. Hunde dürfen nicht ins Hotelrestaurant.
Anreise:
Pkw-Anreise nach Cannobio. Parken kostenlos auf dem Hotelparkplatz.
Bahnanreise nach Locarno oder Verbania. Von dort jeweils mit dem Bus weiter nach Cannobio.
Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Meist gut markierte Wanderwege in bergigem Gelände. Längster Aufstieg 880 m, längster Abstieg 1.100 m. Bei den restlichen Wanderungen moderatere Auf- und Abstiege. Wandererfahrung sollte vorliegen.
Im Frühjahr ist je nach Schneelage die Besteigung der hohen Gipfel evtl. nicht möglich.
Für diese unbegleitete, individuelle Reise sollten Sie Erfahrung im Umgang mit Landkarten bzw. etwas Übung im Umgang mit elektronischen Navigationsgeräten und Tourenapps haben.
Tagesrucksack mit Regenhülle
Gute Wanderschuhe mit Profil (knöchelhoch, eingelaufen)
Wollsocken
Regenschutz (Jacke/Anorak)
1 lange Hose, kurze Hose, 1 warmer Pulli oder Wärmefleece
Sonnenschutz (Creme, Brille, Kopfbedeckung)
Wasserflasche für mind. 1,5 Liter Flüssigkeit
Trekkingstöcke
Baumwolltuch (als Halstuch, Kopfbedeckung u. v. m.) oder „Buff“
Badesachen
Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
Handy mit Ladekabel
Legere Kleidung und Schuhe für abends
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien