Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Piemont
Piemont: Wanderungen im Valle Maira 8-tägige geführte Wanderreise
Lichte Wälder, leicht erreichbare Aussichtsgipfel, Höhenwege über breite Bergkämme, eine alpine Felsszenerie als Umrahmung - das ist das Valle Maira im Südwesten des Piemont. An der Grenze zu Frankreich gelegen, knapp 100 Kilometer westlich von Turin, zählt das Mairatal zu einem der abwechslungsreichsten Wandergebiete der Westalpen. Ideale Wandersaison ist der Frühling mit der Pracht der blühenden Bergblumen und der Herbst mit milden Temperaturen, klarer Bergluft und dem Farbenspiel der Natur. Der Marmora-Höhenweg führt in leichtem Auf und Ab einen Bergkamm in 2100 m bis 2600 m Höhe entlang und garantiert eine fantastische Rundsicht, die beeindruckende Pyramide des 3841 Meter hohen Monviso im Blick. Vorbei an Karstquellen, durch weites Almgelände und entlang alter Militärwege fuhrt die Route zum Aussichtsgipfel des Monte Midia, 2341 m. Auf unseren leichten bis mittelschweren Wanderungen sind Sie täglich bis zu 800 Höhenmetern unterwegs, bei Gehzeiten bis zu 5 Stunden. Ein wahres Kleinod ist Ihr Stützpunkt: am Fuß der Gardetta-Hochebene im oberen Valle Maira. Auf 1223 m befindet sich die Pension Ceaglio. Mehrere, teils aneinandergebaute und ineinander verschachtelte, restaurierte ehemalige Bauernhäuser rund um den Dorfbrunnen bilden das Albergo.
♦ 8 Tage geführte Wanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: leicht bis mittel ♦ Wandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Ausgangspunkt: Marmora-Vernetti
Detailprogramm:
1. Tag: Anreise und Treffpunkt
Treffpunkt um 18 Uhr in der Pension Ceaglio im Valle Maira. Gemeinsames Abendessen, erstes Kennenlernen und Programmbesprechung für die Woche. ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Abendessen
2. Tag: Lago Nero, 2225 m
Schöne und wenig anstrengende Wanderung von Preit, 1650 m, zum einsam gelegenen Bergsee Lago Nero, 2225. Bei der Rundtour hat man einen herrlichen Blick auf die weitläufige, riesige Hochebene der Gardetta. ♦ Auf- und Abstieg 575 Hm, Gehzeit 5 - 6 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
3. Tag: Pier Giorgio- Frassati-Weg
Durch wunderbare Lärchenwälder zu schönen Bergseen nahe der französischen Grenze. Über weite Hochebenen entlang alter Grenzbefestigungen. Tolle Ausblicke in die archaische Bergwelt des oberen Mairatals. ♦ Auf- und Abstieg ca. 900 Hm, Gehzeit ca. 5 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
4. Tag: Mairatalweg
Die Höhenwanderung auf dem „Mairatalweg" von Prazzo bietet beeindruckende Ausblicke auf die hochalpine Landschaft und das Tal. Die Flora und das Farbenspiel tragen das übrige dazu bei. Vorbei an kleinen Dörfern und Alpen geht es in stetigem Auf und Ab entlang des GTA nach Ponte Maira. ♦ Auf-und Abstieg 700 Hm, Gehzeit 5 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Frühstück, Abendessen
5. Tag: Marmora Höhenweg
Der Marmora-Höhenweg - Alta Via di Marmora - führt vom Pass Colle d’Esischie, 2365 m, auf einem 5 km langen Bergkamm zum Monte Tibert, 2648 m. Man wandert in leichtem Auf und Ab in Höhenlagen zwischen 2100 m und 2600 m. Eine fantastische Rundsicht auf der gesamten Strecke ist garantiert und es bieten sich überwältigende Blicke nach Norden. Hier hat man die beeindruckende Pyramide des Monviso ständig im Blickfeld. ♦ Aufstieg 550 Hm, Abstieg 1000 Hm, Gehzeit 5,5 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Frühstück, Abendessen
6. Tag: Am Rande der Gardetta-Hochfläche zu alten Kriegsstellungen
Nach einer kurzen Anfahrt Start in Vallone di Unerzio. Von Viviere Aufstieg über ein weites Tal hinauf zum Gardetta Pass. Von dort über alte Militärstraße zum Passo di Brangia und weiter zum Colle Osserot. Der Abstieg verläuft wieder nach Viviere durch beeindruckende Felsszenerien. ♦ Auf- und Abstieg 1000 Hm, Gehzeit 3 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Frühstück, Abendessen
7. Tag: Talkessel von Elva Serre
Die Kirche Santa Maria Assunata in Elva ist ein kunsthistorisches Kleinod und laut Dumont Kunstreiseführer „der entlegendste Stern des Piemont". A spass per lou viol (okzitanisch), heißt auf deutsch "Auf den Wegen spazieren". Einfach Rundwanderung durch schöne Weiler auf der Hochfläche rund um Elva. ♦ Auf- und Abstieg 400 Hm, Gehzeit ca. 3 h ♦ Übernachtung: Pension Ceaglio ♦ Frühstück, Abendessen
8. Tag: Verabschiedung
Gemeinsames Frühstück. Dann heißt es Abschied nehmen. ♦ Frühstück
Das Ceaglio ist eine von der Familie Fulvia und Alberto Galliano in dritter Generation geführte Pension. Die beiden Söhne Fabrizio und Massimo (vierte Generation) arbeiten bereits im Betrieb mit. Weiter beschäftigt sind Erica und Hilary (aus dem Valle Maira), sowie Peter Vogt aus Zürich als Berater und Übersetzer. Das Ceaglio befindet sich am Fuss der Gardetta-Hochebene im oberen Valle Maira auf 1223 m an der alten Dorfstrasse im Ortsteil Vernetti der Gemeinde Marmora. Die Kulturlandschaft ist durch dramatische Abwanderung gekennzeichnet. Die Gemeinde zählt nur noch 25 Einwohner von ehemals 1000! Zimmer, Rezeption mit Bar, Restaurant, Taverne, Sauna, befinden sich nicht in einem Hotelgebäude, sondern in mehreren teils aneinandergebauten und verschachtelten, restaurierten ehemaligen Bauernhäusern rund um den Dorfbrunnen. Sie bilden ein eigentliches Hoteldorf. In Italien wird diese Hotelkategorie „Albergo Diffuso“ genannt.
"Eine spannende Geschichte das Piemont! Lesen Sie diesen Reisebericht auf unserem Blog: Das Piemont"
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 6 Personen, Höchstteilnehmer: 10 Personen
♦ Bergwanderführer ♦ 7 Nächte im Doppelzimmer ♦ 7 x Halbpension ♦ Reisekranken-Versicherung inkl. Such-, Rettungs- und Bergungskosten, Assistance-Leistungen sowie Reisehaftpflicht-Versicherung
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Marmora-Vernetti ♦ Saunabesuch inkl. Handtuch und Bademantel (10 Euro pro Tag bzw. 30 Euro pro Woche) ♦ Transferkosten zum Startpunkt der Wanderungen mit eigenen Autos, ca. 30 - 50 Euro pro Woche ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Doppelzimmer Einzelzimmer: 260,00 € Mitgliedschaft beim DAV (bitte Mitgliedsnummer mitteilen)
Preise gültig pro Person im Doppelzimmer.
Für geübter Bergwanderer. Trittsicherheit, gute und ausdauernde Kondition für die angegebenen Gehzeiten und Höhenmeter erforderlich. Überwiegend gute Wanderwege.
Stabiler Berg- oder Trekkingschuh (Kategorie B/C)
Tagesrucksack ca. 25-30 Liter mit Regenhülle
Teleskopstöcke
Winddichte Jacke (Windstopper/Softshell)
Winddichte Hose (Windstopper/Softshell)
Wasserdichte Jacke (Hardshell)
Wasserdichte Hose (Hardshell)
Funktionsunterwäsche
Funktionssocken
leichter wind- und wasserabweisender Fingerhandschuh, aus Windstopper
warmer wind- und wasserabweisender Handschuh (Kälteschutz)
Mütze, Stirnband, Halstuch, Sonnenkappe
Bequeme Kleidung und Schuhe für das Hotel
Badesachen für den Wellnessbereich
Toilettenartikel
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 30)
Trink-/Thermoflasche (bruchfest)
Regenschirm
Erste Hilfe Set, Blasenpflaster, Tape
persönliche Medikamente
Zwischenverpflegung (Müsliriegel, Schokolade)
Sonnen-/Gletscherbrille (100 % UV Absorption)
Reisepass oder Personalausweis
AV-Ausweis falls vorhanden
Kamera, Smartphone, Ladegerät
Kreditkarte/EC-Karte/Bargeld
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien