Wandern in den Alpen, Bergreisen und Bergwanderungen von Alpinatours, Wanderreisen von Gabriele Sigl Reisen.
Alpinatours
Startseite : Frankreichreisen : Mont Blanc Regionreisen : Reise 950200

Tour du Mont Blanc - Einmal rund herum
7-tägige geführte Trekkingtour


Die Tour du Mont Blanc zählt zu den bekanntesten Höhenwegen in den Alpen. Sie führt in einem kompletten Umlauf um das majestätische Massiv des Mont Blanc und bietet atemberaubende Ausblicke, die nur schwer zu übertreffen sind. Die geführte Trekkingtour startet in Chamonix und verläuft auf Höhen zwischen 1.500 m und 2.600 m, zuerst auf der italienischen und dann auf der Schweizer Seite des Massivs. Auf dem Weg durchqueren wir malerische Wiesen, raue Kare und überqueren zahlreiche Pässe, während wir einmal komplett um das Massiv herumwandern. Die Tour du Mont Blanc ist eine Wanderung von außergewöhnlicher Schönheit und ein echter Klassiker.


Die Tour du Mont Blanc ist eine Wanderung von außergewöhnlicher Schönheit und ein echter Klassiker.
Pensionen, Berghütten

Anforderung:


6 bis 12 Teilnehmer

Detailprogramm:
1. Tag: Seilbahn Les Houches - Col de Tricot - Ref. de Miage
Treffpunkt um 12:00 Uhr an der Seilbahn Les Houches / Bellevue (991 m).
Auffahrt mit der Seilbahn zur Bergstation Bellevue (1.790 m). Auf abwechslungsreicher Route wandern wir über den Col de Tricot (2.120 m) zur Ref. de Miage (1.560 m).
500 m 700 m 6 km 4:00 h
Refuge de Miage
Abendessen

2. Tag: Ref. de Miage - Tré-la-Tête Hütte - Chalet Nant Borrant
Nach dem Frühstück geht es über das Chalet du Truc (1.723 m) hinunter Richtung Les Contamines (1.167 m). Oberhalb des bekannten Skiortes wandern wir auf einem wunderschön angelegten Panoramahöhenweg hinauf zur Tré-la-Tête Hütte (1.970 m, Einkehrmöglichkeit). Abstieg über den Combe Noire zum Chalet Nant Borrant (1.500 m), unserer Unterkunft.
1000 m 1100 m 14 km 7:30 h
Chalet de Nant Borrant
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Chalet Nant Borrant - Col des Fours - Chalet les Mottets
Aufstieg vorbei am Chalet de la Balme (1.706 m) über den Col du Bonhomme (2.329 m) zum Col des Fours (2.665 m), dem höchsten Punkt dieser Woche. Weiter geht es auf der Südseite des Mont Blanc Massivs über Felsbänder und steile Wiesenwege nach Ville des Glaciers und gemütlich hinunter zum Chalet les Mottets (1.868 m).
1300 m 900 m 15 km 8:00 h
Refuges des Mottets
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Chalet les Mottets - Col de la Seigne - Rif. Elisabetta - Refugio Elena
Immer die Aiguille des Glaciers im Blickfeld steigen wir in weiten Kehren zum Col de la Seigne (2.516 m) auf. Von hier aus haben wir die beste Aussicht auf den Mont Blanc. Nach einer kurzen Fotopause geht es auf leichten Wegen bergab zum Rif. Elisabetta (2.197 m), wo wir eine Mittagsrast einlegen. Stets talauswärts, der Doire du Val Veny entlang, wandern wir auf einem Forstweg zum Lac de Combal (1.970 m). Ein kurzer Fußmarsch auf der Talstrasse und wir gelangen nach Visaille (1.659 m). Ein Bus bringt uns nach Courmayeur (1.229 m) und weiter nach Arnuva (1.795 m). Links über uns sehen wird den berühmten Gipfel des Grand Jorasses.
700 m 850 m 13,5 km 6:00 h
Rifugio Elena
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Rifugio Elena - Grand Col Ferret - Relais d`Arpette
In der Früh wandern wir steil bergauf zum Grand Col Ferret (2.537 m). Auf Schweizer Boden führt der Weg wieder hinab nach Ferret (1.700 m). Jetzt geht es bequem mit dem Bus über Orsières nach Champex (1.477 m) und wieder zu Fuß in das Val d`Arpette. Am Taleingang steht das gemütliche Relais d`Arpette (1.630 m), unser heutiges Etappenziel.
1000 m 900 m 14,5 km 6:30 h
Relais d´Arpette
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Relais d`Arpette - Fenetre d`Arpette - Trient Hotel du Col Forclaz
Heute verlassen wir das Val d'Arpette durch grüne Wiesen, vorbei an Alpendörfchen steigen wir hinauf zur Alpage de Bovine (1.975 m). Nach einer wohlverdienten Pause führt uns der weitere Weg direkt zum Col de la Forclaz (1.530 m) von wo aus wir die überwältigende Aussicht auf das Rhonetal genießen.
750 m 850 m 13,5 km 7:00 h
Hôtel du Col Forclaz
Frühstück, Abendessen

7. Tag: Hotel du Col Forclaz - Col de Balme - Le Tour - Busfahrt nach Les Houches
Heute besteigen wir den Col de Balme (2.191 m), wo uns eine aufregende Aussicht erwartet. Rechts die Aiguilles Rouges, links das Mont Blanc Massiv und dazwischen das Arvetal mit Chamonix. Wir haben es fast geschafft. Nun wieder auf französischen Wegen nach Le Tour (1.453 m) und mit dem Bus zurück nach Chamonix (1.036 m) und weiter nach Les Houches. Ankunft ca. 15.30 Uhr. Rückreise oder individueller Verlängerungsaufenthalt in Chamonix / Les Houches.
900 m 200 m 8 km 4:00 h
Frühstück

    • Hütten (Gemeinschaftslager oder Mehrbettzimmer je nach Verfügbarkeit)
      Da es auf Berghütten in der Regel nur Mehrbettzimmer und Gemeinschaftslager gibt, ist eine Unterbringung in Doppelzimmern oder Einzelzimmern nicht möglich! Duschmarken können auf den Hütten erworben werden. Bitte denken Sie daran, dass Kartenzahlung auf den Hütten oft nicht möglich ist.

    • Gästetipp"Die Trekkingtour war wunderschön, der Bergführer sehr nett und kompetent, die Gruppe hat gut zusammengepasst und das Wetter hat auch gut mitgemacht. Ich war insgesamt sehr zufrieden und kann die Wanderroute nur empfehlen."


Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 950200 

   Preis ab   Hinweise

22.06.25 - 28.06.25 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
06.07.25 - 12.07.25 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
20.07.25 - 26.07.25 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag
31.08.25 - 06.09.25 1295 €Anfragen  BuchenSonntag-Samstag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
Bergführer
6 x Übernachtung mit Halbpension
3 x Seilbahnfahrt
3 x Busfahrt

Nicht enthaltene Leistungen:
An-/Abreise Les Houches
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant (ca. 50 € pro Tag, 2 Tage in SFr.)
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager

    • Konditionelle Voraussetzungen:
      Mittel: Bis zu 1200 Höhenmeter im Auf- und Abstieg oder Tagesetappen bis zu 9 Std. reine Gehzeit. Gehintervalle von 2 Std. ohne Pause.
      Technische Voraussetzungen:
      Mittel: Schwindelfreiheit, Trittsicherheit und Bergerfahrung sind erforderlich.

    • Rucksack ca. 35 l Volumen
      Funktionelle Unterwäsche
      Socken
      Wanderhose und Shirt
      Jacke oder Weste aus PrimaLoft oder Fleece
      Knöchelhohe Bergschuhe mit guter Profilsohle, Kategorie B oder BC
      Rucksack mit Regenhülle
      Wasser- und winddichte Jacke und Hose (kein Poncho)
      Je ein Wechselshirt kurz und lang (Merinowolle)
      Wechsel-Unterwäsche und -Socken
      Mütze, Buff und dünne Handschuhe
      Sonnenschutz: Creme LSF 30, Lippenschutz, Cap, Brille
      Trinkflasche oder Trinkblase (1 Liter)
      Elektrolyt-/Magnesium Tabletten (Röhrchen)
      Nüsse / Trockenobst / Müsliriegel
      Persönliche Medikamente, Blasenpflaster
      Dünner Hüttenschlafsack aus Seide
      Oropax
      Kleiner Waschbeutel, Hygieneartiel in kleinen Portionen
      Kleines Microfaser-Handtuch ca. 30x60 cm
      Handy mit Ladekapel
      Teleskopstöcke mit kleinen Tellern
      Leichte, lange Hose für die Hütte
      T-Shirt für die Hütte
      Leichte Schuhe oder Badeschlappen für die Hütte
      Plastikbeutel für Abfall und/oder Schmutzwäsche
      Bergschirm
      Dry Pack (wasserdichter Packsack)

    • Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302.
      Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
      Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reise­rückt­ritts­kosten­ver­sicherung.



Reiseempfehlungen für weitere schöne Reisen:
Rätikon - Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)
Rätikon - Durchquerung (6-tägige geführte Trekkingtour)

Großartige Wanderung zwischen Montafon und Graubünden mit Besteigung der Schesaplana.

Auf dem Bärentrek durch die Alpen (geführt) (8-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)
Auf dem Bärentrek durch die Alpen (geführt) (8-tägige geführte Trekkingtour mit Gepäcktransport)

Eintauchen in das Herz des Berner Oberlandes mit dem berühmten Trio Eiger, Mönch und Jungfrau.

Tour du Mont Blanc Westroute individuell (mit Gepäcktransport) (7-tägige individuelle Trekkingreise mit Gepäcktransport)
Tour du Mont Blanc Westroute individuell (mit Gepäcktransport) (7-tägige individuelle Trekkingreise mit Gepäcktransport)

Die Tour du Mont Blanc ist eine fantastische Trekkingroute entlang des höchsten Bergs der Alpen.

Tour du Mont Blanc rundherum individuell (mit Gepäcktransport) (12-tägige individuelle Trekkingtour mit Gepäcktransport)
Tour du Mont Blanc rundherum individuell (mit Gepäcktransport) (12-tägige individuelle Trekkingtour mit Gepäcktransport)

Seien Sie Sie bereit für eines der beeindruckendsten Wanderabenteuer, das die Alpen zu bieten haben?








   0.1738