www.Alpinatours.de

Startseite : Österreichreisen : Tirolreisen : Reise 800250

Karwendel-Durchquerung
6-tägige geführte Trekkingtour


Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Trekkingtour erwartet uns, während wir den Alpenpark Karwendel von West nach Ost durchqueren. Unsere Wanderreise führt uns durch ruhige Landschaften, zu magischen Orten, die von grandiosen Aussichten geprägt sind, auf spannenden Wegen und zu großartigen Gipfelerlebnissen. Unterwegs werden wir urige Almen und gemütliche Unterkünfte entdecken. Diese Wanderwoche umfasst sowohl bekannte Orte wie den Kleinen und Großen Ahornboden als auch König Ludwigs Lieblingsplatz am Soiernsee. Wir erklimmen markante Gipfel, darunter die Schöttelkarspitze, Soiernspitze, Lamsenspitze und die Birkkarspitze, die als der höchste Gipfel im Karwendel gilt.


Auf anspruchsvollen Wegen durch den Alpenpark Karwendel zu großartigen Gipfelerlebnissen.
Berghütten

Anforderung:


6 bis 10 Teilnehmer
Hinweis zur Mindestteilnehmerzahl

Detailprogramm:
1. Tag: Seinskopf - Schöttelkarspitze - Soiernaus
Treffpunkt um 10:00 Uhr am Wanderprakplatz Waudl an der Karwendelbahn.
Wir starten unsere Tour mit einer kurzen Busfahrt von der Karwendelbahn nach Krün. Dort angekommen steigen wir zu Fuß über die Schwarzkopfhütte auf den Seinskopf, 1961 m, und weiter auf die Schöttelkarspitze, 2050 m. Der Übergang zwischen den beiden Gipfeln erfordert eine gute Trittsicherheit! Ein grandioser 360° Blick über das Karwendel erwartet uns: das Wettersteingebirge, die Voralpen mit zahlreichen Seen bis in die Zentralalpen. Ein kurzer Abstieg bringt uns zum Soiernhaus, 1611 m, einem der Lieblingsplätze von König Ludwig II. Er hatte sich sogar ein Boot zu den gleichnamigen Seen tragen lassen und seinerzeit einen Pavillion auf der Schöttelkarspitze erbaut.
Bei schlechten Verhältnissen oder Gewitterneigung wählen wir den Aufstieg zum Soiernhaus über die Fischbachalm. ( 900 m 150 m 4:00 h)
Übernachtet wird auf dem Soiernhaus.
1350 m 600 m 9 km 5:30 h
Soiernhaus
Abendessen

2. Tag: Soiernspitze - Bäralplsattel - Karwendelhaus
Früh brechen wir auf, denn es erwartet uns der längste Tag! Erstes Ziel ist die Soiernspitze, die durch ihre Schuttbänder sehr markant ist, sondern mit 2257 m auch der höchste Gipfel in der Soierngruppe ist. Der Weg zum Gipfel ist anstrengend, aber technisch einfach. Der Abstieg erfolgt zur Krinner-Kofler Hütte im Karwendeltal. Nach einer Pause geht es zunächst weiter bergab in den Hufachgraben. Von hier steigen wir zum Gjaidsteig und über den Bäralplsattel, 1820 m, bis zum Karwendelhaus, auf. Der Gjaidsteig ist teilweise gesichert, daher ist Trittsicherheit nötig! Ziel ist das Karwendelhaus.
Die Soiernspitze wird nur bei guten Verhältnissen begangen!
1430 m 1230 m 17 km 8:30 h
Karwendelhaus
Frühstück, Abendessen

3. Tag: Tagestour Birkkarspitze
Schon gleich am Beginn des Aufstiegs erreichen wir die technische Schlüsselstelle, einen gesicherten Aufschwung. Den Abzweig zum Hochalmkreuz lassen wir links liegen und gehen weiter in Richtung Schlauchkar. Durch Geröll steigen wir nach oben. Im oberen Bereich sind einige felsige Aufschwünge zu überwinden, die teilweise mit Drahtseilen gesichert sind. Über den Schlauchkarsattel, 2639 m, erreichen wir die Birkkarhütte und schon bald stehen wir am Gipfel der Birkkarspitze, 2749 m. Wir steigen auf gleicher Route wieder ab zum Karwendelhaus.
940 m 940 m 6 km 4:30 h
Karwendelhaus
Frühstück, Abendessen

4. Tag: Kleiner und großer Ahornboden
Vom Karwendelhaus wandern wir auf einem breitem Schotterweg abwärts zum Kleinen Ahornboden. Mehrere Jahrhunderte alte Ahorne wachsen hier. Der Kleine Ahornboden auf etwa 1400 m ist, wie auch der Große Ahornboden, insbesondere im Herbst wegen des Farbenspiels der Bäume ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Hier befindet sich das Denkmal für Hermann von Barth, den Karwendel-Erschließer. Wir steigen zur Falkenhütte auf und folgen dem E4 über den Großen Ahornboden und die Engalm. Von hier geht es gemütlich weiter zur Binsalm, unserem heutigem Quartier.
900 m 1200 m 16,5 km 6:30 h
Binsalm
Frühstück, Abendessen

5. Tag: Lamsenjoch - Lamsenspitze
Auf dem E4 geht es zum Lamsenjoch und weiter bis zur Lamsenjochhütte. Mit leichtem Gepäck steigen wir auf die Lamsenspitze. Auch hier erwarten uns wieder seilgesicherte Passagen und ein leichter Klettersteig bis Kategorie B, wo wir unsere Klettersteigausrüstung nutzen. Wir kehren zurück zur Lamsenjochhütte.
1050 m 600 m 7,5 km 6:30 h
Lamsenjoch-Hütte
Frühstück, Abendessen

6. Tag: Gramaialm - Rückfahrt
Gemütlich steigen wir durch das Gramaital auf dem E4 hinab zur Gramaialm. Von hier bringt uns ein Transfer in rund 1,5 Stunden Fahrtzeit zurück zur Karwendelbahn. Von dort treten wir die individuelle Heimreise an. Rückkehr zum Ausgangspunkt um ca. 13:00 Uhr.
0 m 700 m 4 km 2:00 h
Frühstück




Reisetermine und Preise:
Reisenr.: 800250 

   Preis ab   Hinweise

06.07.25 - 11.07.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
27.07.25 - 01.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag
17.08.25 - 22.08.25 975 €Anfragen  BuchenSonntag-Freitag

Sie können gerne auch das Fax-AnmeldeformularPDF-Dokument verwenden.
 

Enthaltene Leistungen:
staatl. gepr. Bergführer/in oder gepr. Bergwanderführer/in
5 x Übernachtung mit Halbpension in Mehrbettzimmern oder Gemeinschaftslager
Transfer
Leihausrüstung

Nicht enthaltene Leistungen:
An/Abreise Mittenwald
Sonstige Mahlzeiten und Getränke, Proviant
evtl. Parkplatzgebühren
Reiseversicherung

Wunschleistungen:
Mehrbettzimmer/Gemeinschaftslager




Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Österreich ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Aktuelle Einreisehinweise für Österreich finden Sie hier:
Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Österreich

Reiseempfehlung:
Wir möchten Ihnen auch diese anspruchsvollen Trekkingreisen im Tirol empfehlen:

Lechtal-Durchquerung auf dem E4Lechtal-Durchquerung auf dem E4

Stubaier HöhenwegStubaier Höhenweg (mit Gepäcktransport)

ÖtztalÖtztals stille Seite

Wanderreisen im TirolAlle Wanderreisen im Tirol anzeigen