Schlagwort-Archive: Allgäu

Alles was man über das Allgäu wissen möchte. Geschichten rund ums Allgäu. Wanderrouten, Wandertipps, Wanderurlaub, Land und Leute.

Das Kleinwalsertal und seine geografische Lage

Kleinwalsertal
© Pixabay 4351663

Das Kleinwalsertal ist eine alpine Region, die inmitten der österreichischen Alpen liegt. Das Tal gehört zum österreichischen Bundesland Vorarlberg, ist jedoch nur über Deutschland erreichbar, was ihm eine außergewöhnliche geografische Besonderheit verleiht. Es ist vollständig von deutschem Staatsgebiet umgeben. Diese einzigartige Lage macht das Kleinwalsertal zu einem beliebten Ziel für all jene, die die Alpen in einer eher abgelegenen, ruhigen Umgebung erleben möchten. Das Kleinwalsertal und seine geografische Lage weiterlesen

Klettersteige: Reiz und Herausforderung

Klettersteige
© Andreas P – Fotolia.com

Klettersteige sind eine faszinierende Möglichkeit, die Alpen auf eine besonders spannende Weise zu erleben. Die Kombination aus Klettern und Wandern ermöglicht es den Teilnehmern, spektakuläre Höhen zu erklimmen und dabei den Nervenkitzel des Kletterns zu erleben. Doch trotz dieser Zugänglichkeit stellen Klettersteige eine erhebliche Herausforderung dar, die nicht unterschätzt werden sollte. Klettersteige: Reiz und Herausforderung weiterlesen

Wanderreisen im Allgäu: Eine Region voller Vielfalt

Wanderreisen im Allgäu
© Alpinatours

Das Allgäu ist eine der vielseitigsten Wanderregionen Deutschlands und begeistert mit seinen eindrucksvollen Berglandschaften, klaren Seen und sanften Hügellandschaften. Die Region erstreckt sich über den Süden Bayerns und Teile Baden-Württembergs und bietet ideale Bedingungen für Wanderfreunde. Egal ob gemütliche Almwanderungen oder anspruchsvolle Bergtouren – Wanderreisen im Allgäu sind für alle Naturliebhaber ein besonderes Erlebnis. Wanderreisen im Allgäu: Eine Region voller Vielfalt weiterlesen

Wanderreisen im Vorarlberg

Wanderreisen im Vorarlberg
© Pixabay 2920166

Vorarlberg, das westlichste Bundesland Österreichs, ist ein wahres Paradies für Wanderfreunde und Bergliebhaber. Eingebettet in die majestätischen Alpen und von der Schweiz und Liechtenstein umgeben, bietet die Region eine einzigartige Kombination aus landschaftlicher Schönheit, kultureller Vielfalt und erstklassigen Wanderbedingungen. Wanderreisen im Vorarlberg sind besonders beliebt, da die Region mit ihren gut ausgebauten Wegen, den abwechslungsreichen Landschaften und einer Vielzahl von Wanderungen für jedes Niveau begeistert. Wer in Vorarlberg wandert, erlebt die Alpen von ihrer besten Seite – ruhig, erfrischend und voller Überraschungen. Wanderreisen im Vorarlberg weiterlesen

Vom Wolpertinger und Yeti

Wolpertinger
© Pixabay 4351663

Sagt ein Yeti zum anderen: „Gestern hab ich den Messner gesehen!“, sagt der andere: „Was echt? Gibt’s den wirklich?“

Herzlich willkommen, liebe Leserinnen und Leser, zu einer Reise in die Welt der Kryptozoologie, wo wir die Existenz von zwei faszinierenden Wesen erforschen: dem Wolpertinger und dem Yeti. Sind sie bloß Produkte wilder Fantasie oder gibt es sie wirklich?
Vom Wolpertinger und Yeti weiterlesen

Von Mythen und Sagen im Alpenraum

Mythen und Sagen im Alpenraum
© Pixabay 4999602

Im wunderschönen Alpenraum gibt es mehr Mythen und Sagen als Schneeflocken im Winter. Hier eine augenzwinkernde Zusammenfassung:

Der Berggeist mit Höhenangst:
In den Alpen versteckt sich ein schüchterner Berggeist, der furchtbar unter Höhenangst leidet. Man sagt, er verkleidet sich als Murmeltier, um unbemerkt die Aussicht zu genießen, ohne schwindelerregende Gipfelängste.

Die Sagenhafte Kuh mit magischem Alpenkäse:
Tief in den Bergweiden gibt es Gerüchte über eine Kuh, die einen Alpenkäse mit magischen Kräften produziert. Wer diesen Käse isst, wird angeblich zum besten Jodler oder zur besten Jodlerin der Region.

Die verliebten Gletscherspalten:
In den Gletschern der Alpen munkelt man von romantischen Gletscherspalten, die sich ineinander verlieben. Wenn sie sich treffen, entsteht ein lautes Knirschen – das sind dann wohl die eisigen Liebesbekundungen.
Von Mythen und Sagen im Alpenraum weiterlesen

Wandern in den Alpen: Medizin für Körper und Seele!

Wandern in den Alpen
© Alpinatours

Wandern in den Alpen kann nicht nur eine körperliche Herausforderungen darstellen, sondern beeinflusst auch die Gesundheit eines Menschen auf vielfältige Weise – und zwar im positiven Sinne. Sowohl physische als auch psychische Aspekte spielen dabei eine bedeutende Rolle und können zu einer ganzheitlichen Verbesserung des Wohlbefindens beitragen.

Physische Einflüsse:

Kondition und Ausdauer:
Das Wandern in den Alpen erfordert eine gute körperliche Verfassung und fördert die Entwicklung von Ausdauer und Kondition. Die ständigen Höhenunterschiede und unterschiedlichen Geländearten stärken das Herz-Kreislauf-System und verbessern die allgemeine Fitness.
Wandern in den Alpen: Medizin für Körper und Seele! weiterlesen

Naturverträglich in den Bergen unterwegs

Naturverträglich in den Bergen
© Alpinatours

Die Berge sind nicht nur Kulisse für unsere Abenteuer, sondern Heimat für eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Wenn wir die Magie der Berge erleben, sollten wir uns bewusst sein, dass unser Verhalten direkte Auswirkungen auf dieses empfindliche Ökosystem hat. Mit dem Privileg, die Natur der Berge in ihrer verletzlichen Schönheit zu erleben, geht eine große Verantwortung einher. In diesem Beitrag möchten wir darüber sprechen, wie wir naturverträglich in den Bergen unterwegs sein können, wie wir einen respektvollen Umgang mit der Tier- und Pflanzenwelt verbinden können um gleichzeitig Landschaften zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.
Naturverträglich in den Bergen unterwegs weiterlesen

Die Entstehung der Alpen

Entstehung der Alpen
© Pixabay 3909583

Die Alpen sind mehr als nur ein Gebirge; sie sind ein faszinierendes Mosaik aus Geschichte, Natur und menschlicher Anpassungsfähigkeit. Die Vielfalt ihrer Landschaften, die Wechselwirkungen zwischen Mensch und Natur und die Herausforderungen für die Zukunft machen die Alpen zu einem bedeutenden Bestandteil des europäischen Kontinents.
Die Entstehung der Alpen weiterlesen