Schlagwort-Archive: Trekkingtouren

Interessante Informationen über Trekkingtouren in den Alpen. Alles was man über mehrtägige Trekkingtouren wissen sollte. Routenvorschläge, Varianten, Wandertipps.

Gossensaß-Sterzing (Garmisch-Sterzing) Tag 7

Pflerschtal bei Sterzing
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 7: Gossensass – Sterzing

Die geplante Route auf dem Sentiero Dolomieu von der Bergstation Ladurns bis zur Bergstation Rosskopf bei Sterzing erscheint mir mit 7 km ein wenig zu kurz für den heutigen Tag. Bei diesen wunderbaren Wetterverhältnissen darf die Etappe ruhig ein wenig ausführlicher sein. Deswegen nehme ich den R.v.Gottschalk-Weg von Gossensass hinauf zur Ladurnser Bergstation um von dort die geplante Tagesetappe zu starten.
Gossensaß-Sterzing (Garmisch-Sterzing) Tag 7 weiterlesen

Steinach-Obernberg (Garmisch-Sterzing) Tag 5

Nösslachjoch
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 5: Steinach am Brenner – Obernberg
Die Sonne scheint wie bestellt, es ist warm und kein Regen angesagt. Daher entscheide ich mich heute für die Routen-Variante über das Nößlachjoch. Wie sich herausstellt ist diese Entscheidung goldrichtig, denn diese Strecke erweist sich als der Höhepunkt der bisherigen Wanderung.
Steinach-Obernberg (Garmisch-Sterzing) Tag 5 weiterlesen

Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3

Inntal und Karwendelgebirge
© Alpinatours

Wandertagebuch Tag 3: Birgitz – Fulpmes

Für den Einstieg in die heutige Wanderung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Erstens: Mit dem Bus 404 von Birgitz nach Axams, dort eine halbe Stunde warten, umsteigen und von Axams auf die Axamer Lizum fahren.
Zweitens: Den Bus 405 nach Mutters, von dort mit der Muttereralmbahn hinauf auf die Mutterer Alm. Der Bus fährt stündlich ab Götzens Dorfzentrum.
Drittens: Es lohnt sich ein Blick auf die Internetseite der Nockspitzbahn. Denn diese fährt im Sommer am Samstag und am Sonntag. Damit gelangt man sogar noch höher hinauf direkt auf den Pfriemesköpfl. Somit spart man die Busse, Wartezeiten und Höhenmeter.
Inntal-Stubaital (Garmisch-Sterzing) Tag 3 weiterlesen

Gewitter im Gebirge

Gewitter im Gebirge
© Netzer Johannes – Fotolia.com

Selbst bei einer sorgfältig vorbereiteten Tourenplanung kann es vorkommen, dass man in ein Gewitter im Gebirge gerät. Das alpine Gelände ist anspruchsvoll und kann unvorhersehbare Wetterbedingungen mit sich bringen. Eine gründliche Einschätzung des Wetters, das Verständnis potenzieller Risiken und das Ergreifen angemessener Schutzmaßnahmen sind entscheidend für eine sichere und erlebnisreiche Trekkingtour.
Gewitter im Gebirge weiterlesen

Dufourspitze und ihre Nachbarn

Dufourspitze
© Alpinatours

Die Alpen, Europas beeindruckende Bergkette, beherbergen einige der höchsten Gipfel des Kontinents. Jeder dieser majestätischen Berge hat eine einzigartige Geschichte, angefangen bei der Erstbesteigung bis zu den besonderen Herausforderungen, die sie Bergsteigern bieten. Neben dem Mont Blanc, dem höchsten Berg der Alpen, der sich auf der Grenze zwischen Frankreich und Italien befindet, hat die Schweiz gleich eine ganze Gruppe höchster Berge zu bieten:
Dufourspitze und ihre Nachbarn weiterlesen

Engadin das Wanderparadies

Engadin
© Alpinatours

Das Engadin, ein malerisches Tal im Schweizer Kanton Graubünden, ist nicht nur für seine atemberaubende Schönheit bekannt, sondern auch als eine der besten Wanderregionen Europas. Mit seinen majestätischen Gipfeln, klaren Bergseen, blühenden Almwiesen und charmanten Dörfern lockt das Engadin jährlich Wanderer und Naturliebhaber an. Hier ist ein Blick auf die Gründe, warum das Engadin ein wahres Wanderparadies ist.
Engadin das Wanderparadies weiterlesen