Das Valle Maira liegt im Piemont, im Nordwesten Italiens, und erstreckt sich nahe der französischen Grenze. Es gehört zu den Cottischen Alpen und gilt als eines der abgeschiedensten Täler der Region. Aufgrund seiner besonderen Landschaft, historischen Dörfer und der traditionellen Kultur wird es von Wanderern, Naturliebhabern und Ruhesuchenden geschätzt. Das Valle Maira – Ein ursprüngliches Tal in den Alpen weiterlesen →
Die Marmolata gilt als der höchste Berg der Dolomiten und erreicht mit dem Punta Penia eine Höhe von 3.343 Metern. Aufgrund ihrer markanten Form und der ausgedehnten Gletscherflächen wird sie häufig als „Königin der Dolomiten“ bezeichnet. Die Marmolata erstreckt sich an der Grenze zwischen den italienischen Provinzen Trentino und Venetien und zieht Jahr für Jahr zahlreiche Wanderer, Bergsteiger und Wintersportler an. Die Marmolata – Der höchste Gipfel der Dolomiten weiterlesen →
Die Adamello-Presanella-Alpen erstrecken sich im Norden Italiens zwischen der Lombardei und dem Trentino. Dieses beeindruckende Gebirgsmassiv gehört zu den Südalpen und zeichnet sich durch seine imposanten Gipfel, ausgedehnten Gletscherflächen und tief eingeschnittenen Täler aus. Die Region ist sowohl für ihre geologische Entstehung als auch für ihre historische Bedeutung bekannt und wird jedes Jahr von zahlreichen Wanderern, Bergsteigern und Naturfreunden besucht. Adamello-Presanella-Alpen weiterlesen →
Eine Alpenüberquerung ist ein unvergessliches Abenteuer – Tag für Tag auf schmalen Pfaden, durch Hochtäler, über Pässe und vorbei an beeindruckenden Bergpanoramen. So sehr man dabei auch der Natur nahe ist, auf moderne Technik wollen und sollten viele Wanderer dennoch nicht verzichten. Ob für Navigation, Notfälle, Kommunikation oder das Festhalten der schönsten Momente: elektronische Geräte sind ständige Begleiter. Doch wie sorgt man dafür, dass Smartphone, GPS-Gerät oder Kamera auch bei mehrtägigen Hüttentouren einsatzbereit bleiben? In diesem Beitrag erhalten Sie praxisnahe Tipps rund um Technik und Stromversorgung unterwegs, den richtigen Umgang mit Technik und sinnvolle Energiesparmaßnahmen auf Tour. Technik und Stromversorgung unterwegs weiterlesen →
Die Dolomiten Höhenwege sind die bekanntesten Fernwanderwege durch die Dolomiten in Südtirol. Insgesamt zehn Mehrtageswanderungen geben den Wanderern die Möglichkeit, das beeindruckende Gebirgsmassiv auf unterschiedlichen Routen und Schwierigkeitsgraden zu erleben. Die zehn Dolomiten Höhenwege bieten eine Vielzahl an Herausforderungen und durchlaufen eine der beliebtesten Wanderregionen Europas. Sie unterscheiden sich in Länge, Anspruch und Höhe, sodass sowohl Anfänger als auch erfahrene Wanderer auf ihre Kosten kommen. Die Dolomiten Höhenwege weiterlesen →
Der Vinschgau, ein Tal im Westen Südtirols, ist eine Region von außergewöhnlicher Vielfalt und landschaftlicher Schönheit, die sowohl für Naturfreunde als auch für kulturell Interessierte zahlreiche Highlights bietet. Eingebettet zwischen den Ötztaler Alpen im Süden und den Schweizer Alpen im Norden, lockt das Tal mit seinem milden Klima, einer reichen Geschichte und vielen Freizeitmöglichkeiten. Der Vinschgau ist nicht nur für seine Weinanbaugebiete und historischen Städte bekannt, sondern auch ein bevorzugtes Ziel für Wanderer, Radfahrer und Winterurlauber. Der Vinschgau: Weinkultur und Wanderparadies weiterlesen →
Die Sextener Dolomiten, ein Gebirgszug im Osten Südtirols, zählen zu den bekanntesten und beliebtesten Regionen der Dolomiten. Diese markante Gebirgskette bietet nicht nur eine beeindruckende Landschaft, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die sie zu einem beliebten Ziel für Wanderer, Kletterer und Naturliebhaber machen. Die Sextener Dolomiten zeichnen sich durch ihre steilen Felsen, das gewaltige Gipfelpanorama und ihre geologische Bedeutung aus. Doch auch die Historie und kulturellen Besonderheiten der Region tragen zur Beliebtheit dieses Gebirges bei. Sextener Dolomiten: Steile Felsen mit Gipfelpanorama weiterlesen →
Die Brenta-Gebirgsgruppe, im Trentino in Norditalien gelegen, zählt zu den bekanntesten und beeindruckendsten Gebirgsformationen der Dolomiten. Diese Gebirgskette zeichnet sich nicht nur durch ihre imposante Schönheit aus, sondern auch durch ihre historische Bedeutung und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Der Name „Brenta“ steht für eine Region, die sowohl Wanderern, Kletterern als auch Kulturinteressierten zahlreiche Erlebnisse bietet. Aufgrund ihrer markanten Felsen, der historischen Stätten und der vielseitigen Aktivitäten hat sich die Brenta-Gebirgsgruppe als beliebtes Urlaubsziel etabliert. Die Brenta Gebirgsgruppe: Imposante Schönheit weiterlesen →
Das Ultental, ein Tal im Südwesten Südtirols, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, Wanderer und diejenigen, die Ruhe und Erholung suchen. Mit seiner abgelegenen Lage und seiner unberührten Schönheit zieht das Ultental jährlich zahlreiche Besucher an, die die Vielfalt der Region in vollen Zügen genießen möchten. Umgeben von imposanten Gebirgsmassiven und tiefen Wäldern bietet das Ultental sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und eine hohe Lebensqualität für Einheimische und Gäste. Das Ultental: Wanderparadies und Traditionen weiterlesen →
Der Karnische Höhenweg, ein legendärer Fernwanderweg im Herzen der Karnischen Alpen, führt entlang der Grenze zwischen Österreich und Italien. Der Weg ist nicht nur für seine landschaftliche Vielfalt bekannt, sondern auch für seine historische und geologische Bedeutung. Als eines der bekanntesten Wanderziele in den Alpen wird der Karnische Höhenweg von Wanderern aus aller Welt geschätzt, da er sowohl körperlich herausfordernd als auch reich an kulturellen und geologischen Erlebnissen ist. Der Karnische Höhenweg: Auf dem Friedensweg weiterlesen →
Alpenüberquerung, Wanderreisen, Wanderurlaub in den Alpen