
Wandertagebuch Tag 4: Fulpmes – Steinach am Brenner
Der Tag beginnt mit einem Regenschauer. Sehr gut, damit wäre das auch erledigt, denn anschließend scheint die Sonne für den restlichen Tag. Zur Serlesbahn fährt ein Linienbus.
Auf der Bergstation der Serlesbahn muss man sich erst mal durch das Unterhaltungsprogramm für gelangweilte Touristen wühlen, bis der Einstieg in die Wanderung zur Wallfahrtskirche Maria Waldrast gefunden ist. Dann ist der breite Fahrweg jedoch nicht mehr zu übersehen. Nach einer Stunde auf diesem etwas öden Forstweg ist die Kirche erreicht. Wer mag kann sich hier an der heilbringenden Quelle erfrischen, bevor er der höchstgelegenste Klosterkirche Europas einen Besuch abstattet.
Nach Maria Waldrast geht es auf einer Winter-Rodelbahn wieder hinunter. Der Weg teilt sich nun in zwei Optionen auf. Entweder über den Blaser (600 zusätzliche Höhenmeter) aber mit schöner Aussicht, oder auf dem Trinsersteig um den Blaser herum. Wetterbedingt entscheide ich mich für die Variante auf dem Trinsersteig. Auf einer Höhe zwischen 1400 und 1500 Metern führt dieser Pfad durch dichten Wald mit wenig Aussichtspunkten. Die Routenführung ist wenig spektakulär und manchmal etwas holprig. Umgestürzte Bäume müssen überklettert werden, ausgewaschene Wurzeln erfordern Aufmerksamkeit und durch den vielen Regen sind Teile des Wegs schlammig. Hin und wieder müssen Viehzäune überwunden werden. Die Strecke zieht sich ein wenig in die Länge bis sich der Wald endlich öffnet und den Blick auf das gewaltige Bauwerk der Brennerautobahn über dem Wipptal frei gibt.

Schließlich läuft man über Wiesen und Weiden hinunter nach Steinach am Brenner, direkt unter der Autobahn durch. Erstaunlich ist, dass man im Hotel überhaupt nichts vom Verkehr hört. Beim Hotel gibt es noch ein kleines Museum über den Bau des Brennerbasistunnels.
Insgesamt war die Strecke heute wenig interessant, ohne große Ausblicke und durch den ausgewaschenen Trinsersteig ermüdend.
Übernachtung: JUFA Hotel Wipptal Steinach am Brenner (Zimmer ohne Balkon)
Sehr modernes Jugendfamilienhotel. Fast nur Familien mit Kindern anwesend. Personal sehr freundlich. Abendessen hat eher Jugendherbergatmosphäre. Auswahl am Buffet ist sehr gut. Es gibt auch ein warmes vegetarisches Hauptgericht. Die Gerichte wirken nicht selbstgemacht. Insbesondere die Suppe, die Nachspeisen und Kuchen scheinen Convenience Food zu sein.
Optionale Kosten (Stand 2024)
Bus und Seilbahn: mit Gästekarte kostenlos
Ortstaxe Steinach am Brenner: 2 €
Wanderprofil:

Aufstieg 400 hm, Abstieg 840 hm, 15,4 km
Wandertagebuch Alpenüberquerung von Garmisch nach Sterzing individuell:
Tag 1 Garmisch-Leutasch
Tag 2 Leutasch-Innsbruck-Birgitz
Tag 3 Birgitz-Fulpmes
Tag 4 Fulpmes-Maria Waldrast-Steinach
Tag 5 Steinach-Obernberg
Tag 6 Obernberg-Gossensaß
Tag 7 Gossensaß-Sterzing