Die Via Claudia Augusta wurde im 1. Jahrhundert nach Christus unter der Herrschaft von Kaiser Claudius ausgebaut. Ursprünglich diente sie als wichtige Verbindungsstraße zwischen der römischen Provinz Raetia und der Adria. Über die Jahrhunderte hinweg ermöglichte diese Route den Warenaustausch sowie militärische Bewegungen und beeinflusste somit die Entwicklung der durchquerten Regionen nachhaltig. Heute sind noch wenige Abschnitte des ursprünglichen Pflasters sichtbar, doch archäologische Forschungen bringen immer wieder neue Erkenntnisse über ihre ursprüngliche Streckenführung zutage. Fahrradtransalp auf der Via Claudia Augusta weiterlesen →
Der Donauradweg gehört zu den beliebtesten Radstrecken Europas und bietet eine eindrucksvolle Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte. Die Strecke von Passau nach Wien ist besonders reizvoll, da sie durch charmante Dörfer, beeindruckende Flusslandschaften und historische Wallfahrtsorte führt. Die Donau selbst, als zweitlängster Fluss Europas, spielt dabei die Hauptrolle. Ihr ruhiges, doch kraftvolles Fließen begleitet Radfahrer auf ihrem Weg durch Deutschland österreichische Regionen wie Oberösterreich und Niederösterreich bis in die Metropole Wien. Der Donauradweg weiterlesen →
Tag 1: München
Heute startete unsere aufregende Radtour München-Venedig in der charmanten Stadt München. Nach einer individuellen Anreise erreichten wir unser Ausgangshotel, das sich in der Nähe des malerischen Marienplatzes befand. Die Vorfreude auf die kommenden Tage mit dem Fahrrad durch die bayerische Landschaft war groß. Radtour München-Venedig weiterlesen →
Der Drauradweg ist ein beliebter Radweg, der entlang des Flusses Drau verläuft und dabei durch beeindruckende Landschaften und kulturell reiche Regionen führt. Der Drauradweg in Kärnten weiterlesen →
Die Einführung von E-Bike Radtouren hat die Art und Weise, wie Menschen die Alpen erkunden, revolutioniert. Die Alpen, mit ihrer herausfordernden Geographie, sind jetzt für eine breitere Palette von Radfahrern zugänglich geworden. E-Bikes bieten nicht nur Unterstützung bei steilen Anstiegen, sondern eröffnen auch neue Möglichkeiten für mehrtägige Radtouren, die es Radfahrern ermöglichen, die Schönheit der Alpen auf eine ganz neue Art und Weise zu erleben. E-Bike Radtouren eröffnen neue Horizonte weiterlesen →
Die Via Claudia Augusta, eine historische römische Straße, gilt als eine der bedeutendsten Verkehrsverbindungen des antiken Römischen Reiches. Sie erstreckte sich über rund 700 Kilometer von der Po-Ebene in Norditalien bis zur Donau bei Donauwörth in Deutschland. Diese Straße spielte eine wesentliche Rolle bei der Erschließung der Alpenregion und der Verbindung zwischen dem Mittelmeerraum und den nördlichen Provinzen des Reiches. Via Claudia Augusta weiterlesen →
Inmitten der Allgäuer Alpen versteckt sich das Tannheimer Tal zwischen bunten Bergwiesen und schroffen Gipfeln. Das malerische Kleinod erstreckt sich auf einer Länge von 30 Km und einer Höhe von 1.100 m von Jungholz bis zum Gaichtpass. In sechs beschaulichen Dörfern findet man noch familiäre Gemütlichkeit und Tiroler Lebensfreude. Traditionsreiche Kultur – wie die Herzjesufeuer, die jedes Jahr um die Sonnwende auf den Almwiesen und Gipfelgraten entzündet werden oder Viehabtriebe im Herbst findet man hier ebenso wie stille Bergseen in traumhafter Kulisse. Tannheimer Tal: Bergwiesen und Gipfel weiterlesen →
E-Bikes sind eine grandiose Erfindung für die jung gebliebene Generation, die sportliche Aktivitäten in der Natur liebt und dennoch auf einen gewissen Komfort nicht verzichten möchte. Seit E-Bikes bezahlbar und gesellschaftsfähig geworden sind, sehen wir wieder viel mehr Menschen mit einem Grinsen im Gesicht auf den Radwegen. Naturgemäß ist bei den wenigsten Paaren die körperliche Konstitution ausgeglichen. E-Bikes sind die perfekte Lösung, damit gemeinsame Radausflüge wieder Spaß machen. E-Bike Reisen in den Alpen weiterlesen →
Alpenüberquerung, Wanderreisen, Wanderurlaub in den Alpen