Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Winterspaß im Lüsnertal individuell 8-tägiger individueller Winterurlaub
Wo das Tal aufhört und die Fichtenwälder zurückweichen, fernab von jedem Trubel, liegt Lüsen auf rund 1.000 m. Über dem Tal thront mächtig der Peitlerkofel, König des Dolomiten-Naturparks Puez-Geisler. Ob Schneeschuhwandern, Rodeln oder auf gespurten Wegen durch die schneegesäumte Landschaft wandern - dank ihrer sanften Gipfel ist die Lüsneralm auf 1.900 - 2.300 m ein perfektes Winterziel. Auch Langläufer finden auf der Hochfläche der Alm und am Talschluss gute Loipen und genießen atemberaubende Blicke auf die Zillertaler Alpen!
♦ 8 Tage individueller Winterurlaub mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: nach Wahl ♦ Tagesprogramm ohne Gepäck ♦ Übernachtung im 4*-Naturhotel Lüsnerhof ♦ Ausgangspunkt: Lüsen
Detailprogramm:
Das Naturhotel Lüsnerhof gilt als der Top-Spezialist für Schneeschuhwandern in den Dolomiten. Hightech-Schneeschuhe mit hervorragendem Halt sind bei unserer Reise bereits inbegriffen. Auch Fortgeschrittene finden hier interessante Touren. Fünf geführte Schneeschuhwanderungen sind bereits in deinem Wochenprogramm eingeschlossen. Begleitet werden sie bei diesen vom "Lüsnerhof-Franz" oder einem anderen geprüften Wanderführer.
Wenn Sie lieber ohne Schneeschuhe unterwegs sind, finden sie auf der Lüsneralm auch gespurte Wanderwege. Unternehmen sie die Rodeneckner Alm-Wanderung oder wandern sie zur Pianer Kapelle. Wer Ski fahren möchte, kann mit dem Skibus zum nahegelegenen Skigebiet Plose fahren (täglich eine Verbindung). Für Anfänger eignet sich der Haushang direkt am Hotel – dank seiner geringen Neigung der ideale Übungsplatz.
4*-Naturhotel Lüsnerhof, Lüsen
Das Vier-Sterne-Superior-Hotel widmet sich dem Leitsatz "wandern und genießen". Oberhalb des Dorfes wurde es in biologisch orientierter Bauweise errichtet. Heimische Hölzer und Naturstein bestimmen das Erscheinungsbild. Der große Wellnessbereich "Lüsner Badl" ist nach der Idee der "Natur-Romantik" konzipiert. Es gibt ein Indoor-Felsenbad (mit Schleuse zum beheizten Outdoor-Pool), einen Fitnessraum mit Geräten, einen weiteren Fitnessraum für Gruppenübungen, einen schön gestalteten Saunabereich mit Naturstein (Kristall-Dampfbad, Finnische Sauna, Fichtennadel-Biosauna, Bergkristallgrotte), ein Gartenhäuschen mit offenem Kamin und eine urige Bachsauna. Darüber hinaus gibt es eine Außensauna, einen Whirlpool im Schwimmbadbereich, einen Panorama-Ruheraum mit offenem Kamin und einen Erlebnis-Panorama-Whirlpool im Garten.
Das "Badehaus" im Wellnessgarten mit Soleschwebegrotte, Dampfbad, offenen Kaminen und als Kuschelalm gestalteten Dachboden widmet sich ganz Ihrem Wohlbefinden. Hier können sie einen ganzen Tag mit Bädern, Massagen und Ruhephasen verbringen und sich bei einem Tee oder Saft in der Kräuterbrennerei erholen.
Im zweiten "Badehaus" entspannen sie im großen Panorama-Ruheraum und in der Aquasole-Sauna. Das einzigartige Ambiente und qualifizierte Personal machen den Wohlfühlbereich des Lüsnerhofs zu einer der Top-Adressen für "Alpine Wellness".
Der Lüsnerhof bietet eine Eingangshalle mit Kaminecke und gemütlichen Sitz- und Lesenischen, Stuben, Hausbar, Weinkeller, Panoramarestaurant u.v.m. WLAN ist im ganzen Hotel kostenlos verfügbar. Das Hotel legt bei seiner "Gourmet-Naturküche" großen Wert auf frische und natürliche Produkte von heimischen Bauern. Das ambitionierte Küchenteam ergänzt das Angebot an klassischen Südtiroler Speisen durch italienische und vegetarische Spezialitäten.
Sie wohnent in Naturzimmern "Lavendel" (DZ: 24 – 30 m², DZ als EZ: ca. 24 m²) mit Bad oder Dusche/WC, Föhn, Sat-TV, Telefon, Safe, kleiner Sitzecke und Balkon mit Blick ins Lüsnertal oder zur Lüsneralm. Oder sie übernachten in den Natursuiten "Arnika" (ca. 40 m²) mit Marmorbad, Föhn, Wohnteil, Couchecke, Bauernofen, Sat-TV, Telefon, Safe und Südbalkon. Insgesamt verfügt das Hotel über 53 Zimmer.
"Der Winterurlaub war sehr gut. Die Schneeschuhwanderungen haben uns sehr viel Spaß gemacht. Die Saunalandschaft war riesig und das Essen war so reichhaltig, so dass wir regelmäßig ein paar Gänge auslassen mussten.
Wir hatten sehr schöne Zimmer. Die Schneeschuhwanderungen waren super. Die Saunalandschaft ist sehr schön, wir haben uns wirklich gut erholt und waren sicher nicht zum letzten mal hier."
♦ 7 Übernachtungen in Zimmern wie gebucht inkl. "¾-Naturgenießer-Pension" (reichhaltiges Frühstück, Nachmittagsimbiss mit Suppe, Salaten, Kuchen und frischen Mehlspeisen, abends 5-Gang-Menü) ♦ Nutzung des Wellnessbereichs "Lüsner Badl" ♦ Leihbademantel ♦ Wochenprogramm ♦ Wochenmiete für Hightech-Schneeschuhe TSL ♦ Verleih von Rodeln und Stöcken ♦ Begrüßungsabend (meist sonntags) ♦ 5 geführte Schneeschuhwanderungen (ca. 4 – 5 Std. inkl. Pausen) zu Gipfeln der Lüsner Berge mit Picknick o. auf eine Alm mit Einkehr in einer Almhütte ♦ täglich Entspannungseinheiten (z. B. Aquagym, Yoga) laut Wochenprogramm ♦ Klavierabend und zünftige Abende mit Hausmusik ♦ Eisstockturnier mit Glühweinparty am "Gartenhäusl" ♦ 1 Dia- oder Filmabend über Lüsen
Nicht enthaltene Leistungen:
♦ An-/Abreise Lüsen ♦ Ausrüstungsverleih (außer in den Leistung enthaltene Ausrüstung) ♦ fakultative Angebote (z. B. Langlaufkurs, ca. 30 Euro) ♦ Massagen ♦ Bäder ♦ Nutzung des "Badehaus" ♦ Transfers außerhalb der geführten Touren ♦ Ortstaxe (2 Euro pro Tag) ♦Reiseversicherung
Wunschleistungen:
Transfer vom/zum Bahnhof Brixen (ab 2 Personen): 45 Euro zahlbar vor Ort Reiseunterlagen digital zum Download Reiseunterlagen ausgedruckt per Post: 10,00 €
Preise gültig pro Person.
Anreise jeweils sonntags möglich
Zusatzübernachtungen im Lüßnerhof sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis.
Kostenloser Hotelparkplatz
Bahnanreise nach Bressanone/Brixen. Von dort Transfer für 45 Euro pro Person (ab 2 Personen) für die Hin- und Rückfahrt buchbar, zahlbar vor Ort. Bitte teilen Sie dem Hotel frühzeitig Ihre Ankunftszeit mit.
Die finalen Reiseunterlagen (Wegbeschreibungen und Karten mit markierten Routen) können Sie wahlweise digital als App zum Download oder ausgedruckt per Postversand (gegen Gebühr) erhalten. Bei Buchungsaufträgen kürzer als 14 Tage vor der Abreise ist eine Versendung per Post leider nicht mehr möglich.
Gültiger Personalausweis oder Reisepass
Reiseunterlagen samt Wanderbeschreibung
Mund- und Nasenschutzmasken
Handdesinfektionsmittel und ggf. Desinfektionstücher
Geld / Bank-/ Geldkarte für Automaten / Kreditkarte
Ausreichend großer Tagesrucksack
Knöchelhohe, wasserdichte Wanderschuhe für die Schneeschuhe
Schuh-Spikes, -Ketten oder -Krallen, um sicheres Gehen auf möglicherweise
vereisten Wegen zu gewährleisten
Evtl. Gamaschen (verhindern das Eindringen von Schnee in den Schaft)
Evtl. Langlauf- oder Skiausrüstung
Anorak und lange Skihose
Mütze und Handschuhe
Warme Pullis und/oder Wärmefleece
Sehr guter Sonnenschutz für starke Sonneneinstrahlung im Hochgebirge
(Creme mit hohem Lichtschutzfaktor, Sonnenbrille, Kopfbedeckung)
Schlagfeste Thermosflasche für heiße Getränke
Trillerpfeife
Pflaster / Verbandszeug / kleine Reiseapotheke / elastische Binde /
Blasenpflaster / Rettungsfolie / pers. Medikamente / evtl. Ersatzbrille
Evtl. Fotoapparat / Fernglas
Badesachen
Smartphone und eventuell Powerbank
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung.
Einreisebestimmungen:
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien