Alpinatours.de für Wandern in den Alpen ⋅ Bergreisen und Bergwandern ⋅ Bergtouren und Wanderurlaub ⋅ Wandertouren und Alpenreisen ⋅ Alpenüberquerung ⋅ E5 und Transalp ⋅ Fernwanderwege ⋅ Trekking und Bergsteigen ⋅ Bergreise und Bergwanderungen ⋅ Radreisen ⋅ Wandern in den Bergen ⋅ Winterreisen ⋅ Südtirol
Schneeschuhwandern im Südtiroler Villnösstal 7-tägige geführte Winterreise
Das winterliche Villnöß gilt als eines der schönsten und ruhigsten Dolomitentäler. Ein Paradies für Winter- und Schneeschuhwanderer, das mit jedem Schritt neue Ausblicke und Einsichten in die Geheimnisse der Natur und in die Großartigkeit der Bergwelt öffnet. Hier liegt der Geburtsort von Reinhold Messner, zweifelsohne einer der erfolgreichsten und bekanntesten Bergsteiger, und hier unternahm er als Kind mit seiner Familie auch die ersten Bergtouren.
♦ 7 Tage geführte Schneeschuhwanderreise mit nur einem Standort ♦ Schwierigkeit: mittel ♦ Schneeschuhwandern nur mit Tagesrucksack ♦ Übernachtung im Ranuimüllerhof ♦ Ausgangspunkt: Vilnöss
Tag 1: Willkommen in Südtirol
Um 18:00 Uhr Begrüßung durch den Bergwanderführer im Hotel. Information über den Ablauf der Woche, anschließend gemeinsames Abendessen. ♦ Verpflegung: Abendessen
Tag 2: Winterliche Almen im Naturpark Puez-Geisler
Eine erste Eingehtour führt uns von Zans zur Gampenalm (2.062 m) und weiter zur Tschantschenonalm (1.982 m) am Fuße der Geislerspitzen, die spektakulär in den Himmel ragen. Abstieg zurück nach Zans. ♦ +390 m, -390 m, 7,0 km, ca. 3,0 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 3: Auf dem Adolf-Munkel-Weg
Aufstieg von Ranui durch den Klieferbachgraben zum Adolf-Munkel-Weg. Diesem folgen wir ein Stück und zweigen dann ab zur Geisler Aml (1.996 m) in aussichtsreicher Lage. ♦ +650 m, -650 m, 10,0 km, ca. 5,0 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 4: Auf der Sonnenseite
Winterwanderung am Sunnseitnweg über St. Peter, Villnöß und St. Magdalena nach Ranui. ♦ +550 m, -200 m, 10,0 km, ca. 4,0 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 5: Lichte Wälder über Feldthurns
Transfer nach Feldthurns in wunderbarer Lage über dem Eisacktal. Das Garner Wetterkreuz ist Ausgangspunkt für diese Tour an den Hängen des Kühberges, der bei Schneeschuhwanderern besonders beliebt ist. ♦ +600 m, -600 m, 10,0 km, ca. 4,0 h ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 6: Über die Gapenwiesen zur Drockeralm
Transfer zum Russiskreuz. Hier beginnt die Wanderung durch den Gampenwald zur Peitlerknappenhütte (1.940 m) und weiter über die Enzianhütte zur Drockeralm. ♦ Verpflegung: Frühstück, Abendessen
Tag 7: Abschied nehmen von Villnöss
Nach dem Frühstück Verabschiedung und individuelle Rückreise. ♦ Verpflegung: Frühstück
Ranuimüllerhof***, St. Johann 1, 39040 Villnöss (BZ), Italien
Grüß Gott im Villnöss – So wird man im Hotel Ranuimüllerhof begrüßt und eine Freundschaft beginnt. Am Anfang des Naturparks Puez-Geisler gelegen, im hinteren Villnösstal, ist das 3-Sterne-Haus der Ausgangspunkt für viele schöne Wandertouren. Die heimelige Atmosphäre im Herzen der Dolomiten, das wohnlich-gemütliche Kaminzimmer und das liebenswerte Flair des Hauses laden zum Wohlfühlen ein. Frische Kräuter und Gemüse aus dem mit Sorgfalt gepflegten Garten machen jede Speise zum besonderen Erlebnis.
Teilnehmeranzahl: Mindestteilnehmer: 4 Personen, Höchstteilnehmer: 12 Personen
♦ 6 Nächte im Hotel Ranuimüllerhof***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC ♦ Transfers lt. Reiseverlauf ♦ Leihausrüstung: Schneeschuhe und Teleskopstöcke ♦ Gutschein für Reiseliteratur ♦ 6 x Frühstück, 6 x Abendessen ♦ Führung und Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer ♦ Tourenbuch
Preis gültig pro Person im Doppelzimmer.
Einzelzimmer-Zuschlag Standard ohne Aufpreis
Kostenloser Parkplatz direkt beim Hotel.
Zusatznächte sind möglich. Gerne informieren wir Sie über den Preis zu Ihrem Wunschtermin.
Mit 5 ausgewählten Schneeschuhwanderungen. Für das Gehen mit Schneeschuhen sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Wanderungen entsprechend der Schneesituation mit oder ohne Schneeschuhen.
Tagesrucksack mit ca. 25 Liter Volumen (mit Befestigungsmöglichkeit für Schneeschuhe/Stöcke)
Knöchelhohe, schneetaugliche Bergwanderschuhe
Anorak mit Kapuze, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
Überhose, wind-, wasserdicht und atmungsaktiv
zweckmäßige Wintersportbekleidung (T-Shirts, Ski- oder Tourenhose, etc.)
lange Unterwäsche (am besten Funktionswäsche)
warme Zusatzbekleidung (Pullover oder Fliesjacke)
Wollmütze, Handschuhe und / oder Fäustlinge (2 Paar)
Thermosflasche mit 1 Liter Fassungsvermögen, Trinkbecher
Sonnenschutz (Sonnenbrille, Sonnen-/Kälteschutzcreme)
Persönliche Medikamente
Folgende Ausrüstung kann vor Ort kostenlos ausgeliehen werden:
Schneeschuhe
Teleskopwanderstöcke
Funktionsbekleidung (wind-, wasserdicht und atmungsaktiv)
Regenschutzhülle für den Rucksack
Bequeme (Sport-) Kleidung
Bequeme Schuhe oder Sandalen
Bade-/Saunasachen
Fotoausrüstung, Fernglas
Taschenmesser
Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Gamaschen
Bei der angebotenen Reiseleistung handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Reiserechtsrichtlinie (EU) 2015/2302. Bitte lesen Sie das Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden nach § 651a des BGB. Es gelten die AGB, die Zahlungsmodalitäten und die Angebotsbeschreibung des Reiseveranstalters. Der Reisende kann jederzeit gegen Zahlung der in den Stornobedingungen genannten Stornogebühren vom Reisevertrag zurücktreten. Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung. Diese Reise ist im Allgemeinen nicht für Menschen mit Mobilitätseinschränkung geeignet.
Für Deutsche Staatsbürger genügt für die Einreise nach Italien ein gültiger Personalausweis oder Reisepass. Angehörigen anderer Nationen erteilen wir gerne vor der Reisebuchung Auskunft über die Bestimmungen der Einreise Ihrer Nationalität.
Informationen über die aktuelle Corona-Situation in Italien finden Sie hier: Auswärtiges Amt Deutschland - Reiseland Italien